Neues Projekt mit einem V8 Motor

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

heute ist es an der Zeit euch mal mitzuteilen was ich den Rest von diesem Jahr noch so vor habe.

Also aktuell klar den grünen weiter Pflegen und die kleinen Baustellen fertig machen.

Aber in meinem Kopf steht schon die nächste Idee bereit, und ich arbeite bereits an der Umsetzung dieser Idee.

Die Idee ---> einen RS6 Killer mit HS bauen, in einer alten aber zeitlos schönen Limo Karosse 🙂

Mann nehme einen 4,2 V8 Motor aus einem Unfall 4B mit Basis 299 PS.
Den Motor komplett zerlegen und auf Schäden nach fast 230 TKM suchen.
Bei der operation am offenen Herzen, werden gleich geänderte NW verbaut, Kolben sowie Pleu werden ausgetauscht, und gegen Motorsport Teile ersetzt.
Der ganze Kopf wird wenn es klappt von einem RS6+ kommen inkl. Luftführung, die beiden Lader werden auch vom RS6 kommen, und vor dem Einbau komplett neu überholt.
Das Motor STG wird von einem Bekannten von mir, welcher bei den Herrn der Ringe arbeitet, programmiert um auch einen Standfesten Motor zubekommen.

Ladeluftkühler werden aus dem Zubehör kommen.

Der Antrieb wird ganz klar ein quattro sein, anders ist die Kraft wahrscheinlich auch nicht auf die Strasse zu bekommen.
Die hinter Achse wird aus einem Audi 200 bzw. 100 Typ 44 kommen, nun sicher die Frage wieso --> ganz einfach diese Achse lässt sich noch über ein Diff sperren 😁 😁 😁

Das Getriebe werden wir, wenn wir etwas passendes finden aus einem S6 oder S8 nehmen, notfalls wird wahrscheinlich ein TDI Getriebe daran glauben müssen.

Kupplung werden wir eine Performance nehmen aus dem Hause Sachs.

Die Bremsanlage wird aus dem neuen S6 / 4F kommen mit einer 385er Scheibe, allerdings mit den Sätteln aus dem Q7 oder RS6 / 4B.

Abgas Anlage werden wir auf jeden Fall 200er Metallkats verwenden, und der Rest wird eine Anfertigung aus dem Hause Individual-Exhaust, also eine Edelstahlabgasanlage.

So und nun wollt Ihr sicher wissen in welche Karosse das ganze soll, es wird wenn es klappt ein Audi V8/D11 werden.

Das erste Teil steht bereits in meiner Garage und bald in der Umbau Halle, die Karosse wird die nächsten 4-8 Wochen klar gemacht.

Die Karosse wird komplett wenn nötig von Rost befreit, und neu lackiert.

Farbe: Suzukagrau Metallic, und vielleicht wenn es passt, so beklebt bevor der Klarlack drüber kommt. siehe Anhang.

Nun bin ich mal über euere Meinung gespannt.

Gruß

Stephan

Audi-v8-dtm
Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen dann auch für die Straße zugelassen, und nicht nur mit roter Nummer ein bissel für Showzwecke genutzt werden soll, dann über steigt das Budget mal locker den Preis von zwei gebrauchten RS. In meinen Augen bringt es der Umbau nur für Rennzwecke - mit einer Straßenzulassung ist es ein sehr kostspieliges Unterfangen und das Geld ist futsch, weil niemand so einen Umbau zum möglichen Gutachtenpreis kauft. Zum Spaß für kleinere Motorsportveranstaltungen ist es sicher etwas was sich umsetzten lässt. Für das Motortuning kann man auch schnell eine fünfstellige Summe veranschlagen. Ich denke, da gibt es lohnendere Tunigobjekte - den 2,7er in ein 80er Cabrio verpflanzen oder sowas .. dafür geben die Leute auch noch Geld aus, aber dieses "Klotz" 😁 ( den Ausdruck höre ich zum ersten mal in Verbindung mit dem V8 ) Tuning ist eher so was wie vergebene Liebesmühe.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hi

Na ob der in den V8 Motorraum passt... am liebsten wär mir der PT ... aber mit 250 PS doch ein bisschen Aufwändig ...

Nen verratzten Block hät ich noch... soll vom ABH Schalter sein... aber ich bin Messi.. ich rück nix raus 🙂 vor allem... das sind Alusil Blöcke und nicht Nikasil... heißt.. man kann die Aufbohren.. Honen.. Übermasskolben rein.. neue Kolbenringe.. die heut ja viel besser sind als Früher.. dann sind die Motoren auch zu retten...

Hab heut Mails losgeschickt und sind schon zwei Antworten in der Richtung da...

Tendenziel werd ich wohl mal den Plus Motor ins Auge fassen.. noch einen lach ich mir ned an.. und Luftpumpen will ich keine!

Frank

Es sind alle V8 für 400 + PS geeignet. Im Saugerbetrieb brauchst Du dann sowie neue Komponenten. Mit den Serienteilen wie Nockenwellen usw. ist das sowie so nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47


Es sind alle V8 für 400 + PS geeignet. Im Saugerbetrieb brauchst Du dann sowie neue Komponenten. Mit den Serienteilen wie Nockenwellen usw. ist das sowie so nicht möglich.

so ist es...und womit wir wieder gleich bei einem stanfesten motorblock wären : der vom RS6 ist sicher der beste für solch unternehmungen.

man braucht das ganze luftpumpen-gerümpel ja nicht wieder dran zu schrauben.😁

statt dessen eine schöne offene einzeldrosseleinspritzung mit frei programmierbaren steuergerät und alle weiteren komponenten,die einen sauger schön wach machen --- dann ist das leben wieder schön!😁

Nur bei dem Umbau eines RS6-Motors darauf aufmerksam sein, dass der RS6-Motor (wie bei Turbomotoren üblich) ein niedrigeres Kompressionsverhältnis (anderen Kolben) hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Nur bei dem Umbau eines RS6-Motors darauf aufmerksam sein, dass der RS6-Motor (wie bei Turbomotoren üblich) ein niedrigeres Kompressionsverhältnis (anderen Kolben) hat.

wo ist das problem?

dann werden eben die köpfe etwas mehr plangeschliffen.

nichts ist unmöglich.😁

Hi

Nee.. ich vergrößer meine Motorensammlung nimmer!

Genommen wird was da ist 🙂

Gestern hab ich die mal gereinigt einige Teile vorher abgebaut (die Behälter für Hydraulik und Kühlwasser hingen noch dran... Druckspeicher für die Bremse beim eine sowie die Klimaschläuche)

Da hängen se nun rum 😉

Frank

AEC
AHK 1
AHK 2
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen