Neues Multimedia Radio Pumkin Android 5.1

BMW 3er E46

So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.

Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.

Habe ein paar Bilder gemacht.

Bild #208591005
Bild #208591006
Bild #208591008
+8
Beste Antwort im Thema

So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.

Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.

Habe ein paar Bilder gemacht.

Bild #208591005
Bild #208591006
Bild #208591008
+8
400 weitere Antworten
400 Antworten

Also wenn ich mir das Erisin ansehe erkenne ich absolut keinen unterschied zu deinem Pumkin.
Die Knöpfe sind anders belegt aber das Layout und die Optik sind identisch. An der Form der Knöpfe erkennt man auch sehr gut, dass es ein nachgerüstetes Gerät ist. Die Version kostet etwa 250 Euro. Daher die Vermutung: Es ist eh alles das Gleiche.
Es gibt noch eine andere Version von Erisin die kostet etwa 350 Euro, ist wohl das Aktuellste und da sehen die Knöpfe genau so aus wie beim originalen Profesional und die des Klimabedienteils. Da erkennt man natürlich auch, dass er ein nachgerüstetes Gerät ist, aber da muss man dann schon 2x hinschauen.

Noch eine Frage zu deinem Umbau. Hast du den Funktionsträger unten auch getauscht oder hast du das Klimabedienteil reingefummelt wo vorher die Ablage drin war?

Es3062b-ed1-key-features
S-l1600

In wie weit unterscheiden sich die Geräte klangmässig zu einer HU von Alpine, Pioneer in der 300€ Klasse.

Lässt sich auch ein Low bzw Hpf setzen?

Zitat:

@Donox schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:05:23 Uhr:


Also wenn ich mir das Erisin ansehe erkenne ich absolut keinen unterschied zu deinem Pumkin.
Die Knöpfe sind anders belegt aber das Layout und die Optik sind identisch. An der Form der Knöpfe erkennt man auch sehr gut, dass es ein nachgerüstetes Gerät ist. Die Version kostet etwa 250 Euro. Daher die Vermutung: Es ist eh alles das Gleiche.
Es gibt noch eine andere Version von Erisin die kostet etwa 350 Euro, ist wohl das Aktuellste und da sehen die Knöpfe genau so aus wie beim originalen Profesional und die des Klimabedienteils. Da erkennt man natürlich auch, dass er ein nachgerüstetes Gerät ist, aber da muss man dann schon 2x hinschauen.

Noch eine Frage zu deinem Umbau. Hast du den Funktionsträger unten auch getauscht oder hast du das Klimabedienteil reingefummelt wo vorher die Ablage drin war?

Okay, um das genau zu erkunden müsste man die Geräte wohl auseinanderbauen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Pumkin, das Gerät läuft sehr zuverlässig mit dem Android 5.1. Ich habe das Klimabedienteil in den Original Funktionsträger, Schaltzentrum mit Raucherpaket eingebaut. Gibt es für 88 beim🙂

Zitat:

@e36-320i schrieb am 4. Oktober 2016 um 15:47:34 Uhr:


In wie weit unterscheiden sich die Geräte klangmässig zu einer HU von Alpine, Pioneer in der 300€ Klasse.

Lässt sich auch ein Low bzw Hpf setzen?

Kann ich nicht beurteilen da ich keines dieser Geräte besessen habe. Man kann mit dem System selber nicht direkt den LOW und HP einstellen, es gibt aber einen guten Grafischen Equalizer mit 9 Kanälen, hierüber lassen sich die einzelnen und benachbarten Frequenzen direkt einstellen, es gibt hier auch 6 voreingestellte Modi und ein eigenes Benutzermodi. Dann gibt es noch einen optischen Fader.

Der Klang ist aber viel besser als mit dem alten Proff Radio, ich hatte das Anfangs auch ohne Endstufe mit dem Audio Front und Heck System und dem Aktiv SUB laufen, das hat sich schon richtig gut angehört viel mehr Dynamik als mit dem Professional BMW Radio. Mit der Ground Zero an Front und Heck und dem Aktiv SUB ist der Klang wirklich spitze mit sehr viel Reserven. Die Grund Zero Endstufe läuft auf 80 % beim Sub habe ich den Gainregler jetzt nur noch auf 35% zu und max 50% wenn ich offen fahre sonst ist der Bass vom SUB einfach zu stark, so das man den dann auch direkt orten kann. Die HPF Trennfrequenz am SUB habe ich auf 80 Herz den Subsonicfilter auf 25 Herz gestellt, der Gain direkt am SUB steht nur auf 40 % da hat man also noch sehr viel Reserven. Das Front-Heck System habe ich am Fader um 2 Stufen nach vorne gestellt.

Ich habe noch mal von allen Einstellungen die ich noch nicht fotografiert habe Bilder gemacht.

Dscf9427
Dscf9435
Dscf9428
+12
Ähnliche Themen

Das sieht wirklich gut aus! Könnte mein erstes Android Gerät werden.

Wie ist das Display? Ist es ein IPS-Display, also absolut Blinkwinkelstabil wie bei iPhone oder anderen guten Smartphones?

Zitat:

@33Oci schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:49:09 Uhr:


Das sieht wirklich gut aus! Könnte mein erstes Android Gerät werden.

Wie ist das Display? Ist es ein IPS-Display, also absolut Blinkwinkelstabil wie bei iPhone oder anderen guten Smartphones?

Es ist wohl ein IPS Display, es ist auch aus schrägen Blickwinkeln gut ablesbar die Helligkeit habe ich auf
100 % gestellt. Es spiegelt aber schon stark, aber nur wenn man offen fährt und die Sonne von hinten auf das Display scheint, da sieht man dann so gut wie gar nichts mehr, dass ist aber bei fast allen Displays so. Ich habe mir daher jetzt noch eine Display Schutzfolie besorgt. Die hier passt auch weil das Dynavin und das Pumkin die gleiche Größe haben. https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...

Damit sollte das Spiegeln was reduziert werden.

Das klingt gut, ich denke die Folie bringt was habe ich auch schon überlegt gehabt. Matte echt-Glasfolien sind auch sehr gut, aber bestimmt schwer in der Größe/Form zu finden.

Hat es ein Helligkeitssensor oder reagiert es auf das Einschalten der Scheinwerfer?

Zitat:

@33Oci schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:06:37 Uhr:


Das klingt gut, ich denke die Folie bringt was habe ich auch schon überlegt gehabt. Matte echt-Glasfolien sind auch sehr gut, aber bestimmt schwer in der Größe/Form zu finden.

Hat es ein Helligkeitssensor oder reagiert es auf das Einschalten der Scheinwerfer?

Es reagiert auf das Einschallten der Scheinwerfer, dann dimmt das Display ab.

@ sportler: Ich hab noch irgendwo gelesen, dass solche Geräte Probleme bereiten sofern man vom Werk aus ein Hamann/Kardon System besitzt. Kannst du was dazu sagen?

Zitat:

@33Oci schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:49:09 Uhr:


Das sieht wirklich gut aus! Könnte mein erstes Android Gerät werden.

Wie ist das Display? Ist es ein IPS-Display, also absolut Blinkwinkelstabil wie bei iPhone oder anderen guten Smartphones?

Ne ist ein ganz normales lcd. Blickwinkel vom fahrer ist ok, vom beifahrersitz aus kann mans auch noch erkennen aber man merkt das farben und kontraste nachlassen

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:04:13 Uhr:



Zitat:

@33Oci schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:49:09 Uhr:


Das sieht wirklich gut aus! Könnte mein erstes Android Gerät werden.

Wie ist das Display? Ist es ein IPS-Display, also absolut Blinkwinkelstabil wie bei iPhone oder anderen guten Smartphones?

Ne ist ein ganz normales lcd. Blickwinkel vom fahrer ist ok, vom beifahrersitz aus kann mans auch noch erkennen aber man merkt das farben und kontraste nachlassen

Das Display ist okay, reagiert auch gut auf die Eingaben, das Dynavin hat einen Lichtsensor, das hat das Pumkin nicht. Bei max Helligkeit ist das Display des Pumkin in so gut wie allen Situationen gut hell. Nur wenn man offen fährt und die Sonne direkt von hinten drauf strahlt, sieht man quasi gar nix. Ich mache mir daher jetzt noch ne Antireflex Anti Fingerprint Folie drauf. Aber Offen gefahren wird ja jetzt auch erst mal wieder seltener😰

Zitat:

@Teconteroga schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:38:36 Uhr:


@ sportler: Ich hab noch irgendwo gelesen, dass solche Geräte Probleme bereiten sofern man vom Werk aus ein Hamann/Kardon System besitzt. Kannst du was dazu sagen?

Das ist wohl möglich, muss man dann aber alles anders anschließen, das Harman Kardon System hat ja an der Endstufe keine Anschlussmöglichkeit über Cinch das sind ja spezielle BMW Stecker. Denke mal die Endstufe kannst Du mit dem Pumkin nicht verwenden. Die Boxen samt Frequenzweichen sollte gehen. Die muss man dann aber alle einzeln anschließen. Ich würde die Endstufe ausbauen und ne andere verbauen.

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:04:13 Uhr:



Zitat:

@33Oci schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:49:09 Uhr:


Das sieht wirklich gut aus! Könnte mein erstes Android Gerät werden.

Wie ist das Display? Ist es ein IPS-Display, also absolut Blinkwinkelstabil wie bei iPhone oder anderen guten Smartphones?

Ne ist ein ganz normales lcd. Blickwinkel vom fahrer ist ok, vom beifahrersitz aus kann mans auch noch erkennen aber man merkt das farben und kontraste nachlassen

Das ist die Eigenschaft von (billigeren) TN-Panels (die heutzutage auch ganz anständig sein können), schade hatte mich schon gewundert das der Hersteller nicht damit 'angibt'. Aber bei dem Preis muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen, wenn der Fahrer alles sieht ist es ja gut, zum Glück ist das ganze Gerät beim E46 etwas zum Fahrer gerichtet.

So wie du und sportler jetzt das Display, bzw die ausrichtug, beschrieben habt trifft es auf den punkt. Es ist nicht das Nonplusultra aber es ist auf jedenfall brauchbar.

So habe mit jetzt auch dieses Radio geholt aber mit dab+ Box.
Hat jemand schon die Antenne für die dab+ Box verlegt und hat einen guten Platz dafür??
Empfang sollte ja gut sein und wenn möglich die Antenne nicht sichtbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen