Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Ich war heute mal beim örtlichen Ford Dealer, in der Hoffnung, ein bissken am Lack lecken zu können und mir damit die Wartezeit auf unseren Titanium X ein wenig zu versüßen.
Der hatte einen netten vollelektrischen Tourneo Custom L1 als Sport in dem tollen blau da stehen.
Das sah in Kombi wirklich klasse aus! Da der auch das B&O Soundsystem drin hatte, was ich blind bestellt habe, habe ich da mal Probe gehört. Konnte natürlich nicht voll aufdrehen- aber in der Lautstärke, in der man normalerweise während der Fahrt Musik hört, klang das für ein OEM System wirklich sehr gut.
Ich wollte dann noch ein paar Fotos machen- aber mehr als die Heckleuchte hat nicht mehr geklappt, weil ich dann nen Anruf kriegte und dringend wegmusste. Vielleicht kann ich demnächst nochmal hin und nachliefern!

Asset.JPG

Zitat:

@simonhoechst schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:42:02 Uhr:


Kann Dich beruhigen... Die einzige Einschränkung bei den Matrix LEDs sind die vollelektrischen Türen, die wohl nicht gehen. Nur normal mit Zuzieh-Hilfe.

Achso ... Ich meinte den Murks, dass es die Sitzheizung nur im Exclusive Paket gibt und somit nur in Verbindung mit dem Panoramadach.

Wenn man vorab wüsste, ob immer alle Kabel drin liegen, könnte man sich später die Sitze ja als "Ersatzteil" beschaffen.

Ich hatte mal eine Sitzheizung in einem Polo nachgerüstet, der Einbau in den Sitzen ging erstaunlich einfach; die Sitzbezüge ließen sich einfach abnehmen (waren mit klammern unten gesichert und übergestülpt), dann die selbstklebenden Heizmatten aufkleben und Bezug wieder drüber.
Die Kabelverlegung war die meiste Arbeit, und man muss sich ein ausreichend abgesichertes Dauerplus suchen. Waren Sitzmatten von carboluxe.com.
Ich könnte mir vorstellen dass es bei den äußeren Sitzen der zweiten Reihe auch beim Tourneo einfach funktioniert, die Stecker sind ja immer vorhanden (sind für die Gurtstraffer wenn ich mich nicht irre).
Die Frage wäre tatsächlich ob die Leitung für die Sitzheizung immer vorhanden ist, ansonsten müsste man die auch verlegen. Den Schalter kann man ja wie original im vorderen Bereich platzieren (in die Kunststoffverkleidung ein loch bohren und durchstecken, ist normal auch kein Problem).
Wär halt die günstigste Lösung, die Heizung selber hat super funktioniert, die Heizmatten sind wahrscheinlich sogar hochwertiger als die original verbauten.

Edit: auf der Herstellerseite sind auch Adressen von Werkstätten angegeben die Sitzheizungen nachrüsten, da könnte man ja auch mal anfragen.

Guten Morgen,

nochmal zum Thema Fußraummatten, hat einer der L2 Besitzer da auch schon was, was man empfehlen kann?

Ähnliche Themen

Hat eigentlich schon jemand einen Diesel TC mit dem manuellen DPF Reiniger erhalten? Wie sieht das aus? Gibt es da irgendwo ein Menü in dem man die Laufleistung bis zur nächsten manuellen Reinigungsaufforderung sehen kann? Danke Euch.

Naja bei der Sitzheizung würde ich persönlich jetzt die originale nachrüsten wenn Bedarf besteht.

Vielleicht bietet der Kollege hier ja auch sowas an in Zukunft
https://www.kom-ford.de/
Habe ich gerade auf die schnelle gefunden, aber gibt's sicher auch noch andere nützliche, kufatec.de oder https://www.k-electronic-shop.de/.../
ist ja eigentlich nur VW Gruppe, aber sowas wäre fein.
Wenn der Transporter jetzt kommt und baugleich ist, könnte ja das ein oder andere durchaus passen.....

Zitat:

@steactive schrieb am 29. Oktober 2024 um 12:45:15 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand einen Diesel TC mit dem manuellen DPF Reiniger erhalten? Wie sieht das aus? Gibt es da irgendwo ein Menü in dem man die Laufleistung bis zur nächsten manuellen Reinigungsaufforderung sehen kann? Danke Euch.

Wir haben einen. Bisher habe ich nur eine Anzeige im Display die eine % Zahl zum Filter anzeigt.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.

Und bei welchem Stand muss man diese dann durchführen?

Die Anzeige sollte man sich ja freischalten lassen können? (Wenn nicht serienmäßig im Display aktivierbar oder vorhanden?)

DPF Regeneration kann man auch mit Forescan aktivieren?

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:38:32 Uhr:


DPF Regeneration kann man auch mit Forescan aktivieren?

Forescan funktioniert nicht mehr bei den neuen Modellen. Habe es probiert. Fahrzeug wird nicht erkannt.

Ich würde so gerne die aut. Geschwindigkeitswarnung und den Fahrer-Alert dauerhaft ausstellen 🙄

Könnte mal jemand, der das Auto schon bekommen hat, Fotos vom Dach zeigen, auf denen man die Montagepunkte / Fixpunkte für die Dachgrundträger gut sieht? Ideal mit und ohne Dachreling? Vielen Dank! 🙂

Zitat:

@MSchoeps schrieb am 29. Oktober 2024 um 22:09:45 Uhr:


Könnte mal jemand, der das Auto schon bekommen hat, Fotos vom Dach zeigen, auf denen man die Montagepunkte / Fixpunkte für die Dachgrundträger gut sieht? Ideal mit und ohne Dachreling? Vielen Dank! 🙂

Anbei mein Dach...

Dach

Ist die Geschwindigkeitswarnung denn bei jedem Start wieder aktiv? Kann man den Deaktivierungsbefehl auf irgend eine Taste als Schnellzugriff programmieren?

@vinkrath geht das dann mit einem vcm3 oder Delphi tester?

Oder mit was arbeitet man denn da sonst bei Ford 🙂

Zitat:

@schneehenri schrieb am 29. Oktober 2024 um 22:15:27 Uhr:


Ist die Geschwindigkeitswarnung denn bei jedem Start wieder aktiv? Kann man den Deaktivierungsbefehl auf irgend eine Taste als Schnellzugriff programmieren?

Ja, nach jedem Motorstart ist der Mist wieder aktiv: Sowohl die Geschwindigkeitswarnung die bereits bei 2 Km/h über dem erkannten Verkehrsschild auslöst als auch der Driver-Alert der dann anhand dubioser "Informationen" meint, dass man eine Pause einlegen sollte. Da man dank des Automatikgetriebes so wunderbar unruhig und konstant dahingleiten kann, hatte ich oftmals schon nach 5 Minuten Fahrtzeit auf der BAB einen Alarm.

Und nochmal: Da kann Ford nichts dafür - das ist eine verbindliche Vorgabe der EU. Schöne Grüße nach Brüssel 😠

Es gibt keine individualisierbaren Schnellzugrifftasten. Beide Funktionen sind in der 3. Ebene versteckt (Vermutlich auch eine Vorgabe - damit man das Abschalten so kompliziert wie möglich macht). Während der Fahrt dann auf dem Touchscreen durchzuklicken und die beiden Funktionen zu deaktivieren ist die eigentlich gefährliche Aktion.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 29. Oktober 2024 um 22:24:04 Uhr:


@vinkrath geht das dann mit einem vcm3 oder Delphi tester?

Oder mit was arbeitet man denn da sonst bei Ford 🙂

Keine Ahnung - mein bisheriger Adapter der beim Mondeo MK5, Cmax MK2 und Smax MK2 wunderbare Dienste geleistet hat funktioniert jetzt nicht mehr. Vermutlich geht es nur mit einem speziellen - sehr teuren Dongel oder einer werksinternen SW.

Forscan haben die bei Ford zuvor ja auch nie benutzt sondern hatten schon immer ihr "Profi-Zeug".

Deine Antwort
Ähnliche Themen