Neues Modell: Ab wann ?

BMW 3er E90

Hallo,

ich spiele aktuell mit dem Gedanken einen 335i oder M3 zu kaufen und mich würde interessieren für wann das neue 3er-Modell geplant ist. Beim 5er soll es ja im kommenden Jahr der Fall sein und ich möchte nur ungerne 65.000-70.000 EUR ausgeben und 10 Monate später kommt bereits das neue Modell heraus.

Vielleicht kann mir jemand nähere Informationen geben ?

Vielen Dank im Voraus ...

Beste Antwort im Thema

🙂 Ich glaub ja eher der hat bei der Preistafel Beklemmungen bekommen 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ach was... Nach der Diskussion im Audi Bereich dachte ich, dass Du den A4 aufgrund seiner Laufruhe fährst?! Jetzt kommt doch ein 3er in Frage nur weil er als neues Modell erscheint?

Hallo Klez. Willst Du behaupten, dass es einem 330d an Laufruhe mangelt? Im Audifred geht es doch darum, dass mir die Laufruhe meines jetzigen 2.7 TDI besser gefällt als ein 220CDI od. 320d.

Also ich verstehe jetzt Deinen Einwand rein gar nicht. Geht es Dir denn bei Motortalk ausschließlich um Konfrontation? Was macht Dich so unzufrieden? Lass es einfach mal raus.

Ich gebs auf... Du verstehst nicht was ich sage und ich bin zu faul es lang und breit zu erklären. Allzeit gute Fahrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Ein Bekannter von mir hatte neulich etwas Mühe, mit dem M3 auf der AB einem C350 davonzukommen.
Erst ab ca. 230 km/h und Ausreizen des M3-Drehzahlbandes ging es dann...

Viele Grüße
Stefan

Sorry diese Aussage ist einfach lächerlich

Ich bin 3 jahre einen 335 Coupe gefahren und jetzt seit einer Woche einen M3 (E92 Coupe )

Leider muss ich noch bis zur Einfahrkontrolle warten bis ich loslegen kann aber nur eines

kann ich bereits sagen - alleine der Sound des M3 im Vergleich zum 335 ist ein Unterschied

zwischen Tag und Nacht

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Ld1977



Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Ein Bekannter von mir hatte neulich etwas Mühe, mit dem M3 auf der AB einem C350 davonzukommen.
Erst ab ca. 230 km/h und Ausreizen des M3-Drehzahlbandes ging es dann...

Viele Grüße
Stefan

Sorry diese Aussage ist einfach lächerlich
Ich bin 3 jahre einen 335 Coupe gefahren und jetzt seit einer Woche einen M3
Leider muss ich noch bis zur Einfahrkontrolle warten bis ich loslegen kann aber nur eines
kann ich bereits sagen - alleine der Sound des M3 im Vergleich zum 335 ist ein Unterschied
zwischen Tag und Nacht

Mfg

Ein M3 hat es schwer gegen einen C350... 😁 Ich bin sprachlos! Ist das ernst gemeint?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ein M3 hat es schwer gegen einen C350... 😁 Ich bin sprachlos! Ist das ernst gemeint?

Da ist wohl ganz klar der Pilot schuld.😁

Man Leute,

ich habe auch nen 335i, jedoch habe ich auch ab und zu Probleme, einen 3.0 Diesel von Audi, oder einen 320 CDI abzuhängen. Das ist ja auch ganz normal, denn die Unterschiede sind nicht so eklatant gross, wie sie aufm Papier stehen. Wenn der Diesel bei 100 kmh nur eine Sekunde früher Vollgas gibt, als ich, brauche ich ne halbe Ewigkeit, bis ich ihn wieder einhole. Das ist ja auch ganz normal ( wenn einer was von Physik versteht ). "Davonziehen" ist übrigens auch subjektiv - der eine empfindet Geschwindigkeitsunterschiede weniger, oder mehr. Übrigens: Der C350 ist auch sicher kein langsames Auto! Das Gleiche ist, wenn man mit einem M3 einem M5 begegnet. Also hat lt. manch Eurer Aussagen ja der M3 GAR KEINE CHANCE gegen einen M5, gell? Der M5 hat ja auch fast 90 PS mehr, stimmts?

Eben nicht: Wenn der M3 früher runterschaltet und beschleunigt, siehts eben selbst für den M5 lange Zeit schlecht aus. Um die Beschleunigungs-/ Geschwindigkeitsdifferenz auszugleichen, benötigt man eben sehr viel Zeit. Manchmal reicht diese bis zum Begrenzer sogar gar nicht aus, je nach dem, wieviel früher das nominell schwächere Auto Gas gegeben hat, bei welcher Geschwindigkeit, usw.

Bitte nicht missverstehen, natürlich ist ein M3 schneller, als ein C350 - aber die Unterschiede sind weder "riesengroß", noch "nur ein kleinwenig".

Gruß
Berni

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Wenn der Diesel bei 100 kmh nur eine Sekunde früher Vollgas gibt, als ich, brauche ich ne halbe Ewigkeit, bis ich ihn wieder einhole.

Hallo Berni,

bei Dir stimmt doch auch alles am Auto??? 😛
Ich denke immer, wenn mal ein 3.0 TDI vor mir fährt (kommt selten vor - meistens sind die hinter mir! 😁) und der dann Gas gibt, dass ich den nach ein paar Metern hinten rein ballere ...

Recht hast Du natürlich mit dem subjektiven Empfinden - so sind wir Menschen eben.

BTT: 2012/13

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Wenn der Diesel bei 100 kmh nur eine Sekunde früher Vollgas gibt, als ich, brauche ich ne halbe Ewigkeit, bis ich ihn wieder einhole. Das ist ja auch ganz normal ( wenn einer was von Physik versteht ).

Dem kann ich nur 100%ig zustimmen und deckt sich mit meinen Erfahrungen. Wenn man nicht ständig im optimalen Drehzahlbereich hängt und hochsensibel auf alle Aktionen des Vordermanns reagiert, dann überholt man auch deutlich schwächere Kollegen nicht einfach mal so.

Die theoretischen Fahrleistungsunterschiede, die sich aus der maximalen Ausnutzung des vorhandenen Potentials ergeben, unterscheiden sich z.T. gravierend von dem was in der Realität hinten rauskommt. Und nicht jeder erklärt die BAB zu seiner persönlichen Feierabend Rennstrecke und fährt dementsprechend 😉.

Das wird in der Tat immer völlig überschätzt.

Ein M3 beschleunigt von 0 - 200 km / h in rund 15 Sekunden, ein gut gehender Diesel in vielleicht 20 Sekunden.

Da man auf der Autobahn aber doch eher selten von 0 - 200 km / h durchbeschleunigt, sondern doch eher von 120 km / h oder 140 km / h auf 200 km /h sind es letztendlich vielleicht noch 2 - 3 Sekunden Unterschied.

Das ist nicht wirklich die Welt.

Wenn dann der Hinterherfahrende clever fährt und zudem noch den Windschatten ausnutzt, dann fährt selbst ein M3 auf einer normalbefahrenen Autobahn einem schnellen Diesel nicht wirklich davon.

Bin selbst mal mit dem Mini Works ( 211 PS ) über 50 Kilomter auf einer relativ freien Autobahn einem RS 4 hinterhergefahren und er konnte mich nennenswert davonfahren.

Selbst mit dem B7 ( 500 PS ) konnte ich auf einer normal befahrenen Autobahn die Tage einem CLK 500 nicht wirklich davonfahren und das, obwohl der B7 erst bei 300 km / h abgeregelt wird. Die kurze Strecke, die man mal über 250 km / h fahren konnte war einfach zu kurz, um sich dadurch einen Vorteil herausfahren zu können.

Auf solche "Spielchen" sollte man sich daher besser nicht einemal als M3 Fahrer einlassen, könnte recht ernüchternd ausgehen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das wird in der Tat immer völlig überschätzt.

Ein M3 beschleunigt von 0 - 200 km / h in rund 15 Sekunden, ein gut gehender Diesel in vielleicht 20 Sekunden.

Da man auf der Autobahn aber doch eher selten von 0 - 200 km / h durchbeschleunigt, sondern doch eher von 120 km / h oder 140 km / h auf 200 km /h sind es letztendlich vielleicht noch 2 - 3 Sekunden Unterschied.

Das ist nicht wirklich die Welt.

Wenn dann der Hinterherfahrende clever fährt und zudem noch den Windschatten ausnutzt, dann fährt selbst ein M3 auf einer normalbefahrenen Autobahn einem schnellen Diesel nicht wirklich davon.

Bin selbst mal mit dem Mini Works ( 211 PS ) über 50 Kilomter auf einer relativ freien Autobahn einem RS 4 hinterhergefahren und er konnte mich nennenswert davonfahren.

Selbst mit dem B7 ( 500 PS ) konnte ich auf einer normal befahrenen Autobahn die Tage einem CLK 500 nicht wirklich davonfahren und das, obwohl der B7 erst bei 300 km / h abgeregelt wird. Die kurze Strecke, die man mal über 250 km / h fahren konnte war einfach zu kurz, um sich dadurch einen Vorteil herausfahren zu können.

Auf solche "Spielchen" sollte man sich daher besser nicht einemal als M3 Fahrer einlassen, könnte recht ernüchternd ausgehen.

Markus

Hi,

das kann ich so nicht stehen lassen. Auf ein paar Sekunden (dein Beispiel mit 5 Sekunden) kommt man bei ca 180 km/h recht weit (250m mal ganz trocken und lienar berechnet). Und das nenne ich schon deutlich. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Hi,

das kann ich so nicht stehen lassen. Auf ein paar Sekunden (dein Beispiel mit 5 Sekunden) kommt man bei ca 180 km/h recht weit (250m mal ganz trocken und lienar berechnet). Und das nenne ich schon deutlich. 😉

Gruß

Du hast aber mal eben unterschlagen das der andere auch fährt. Wenn der ca. 170 km/h fährt hast du einen Vorsprung von ~14 Metern. Das ist nicht mehr so viel.

Zitat:

Original geschrieben von Haffax267



Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Hi,

das kann ich so nicht stehen lassen. Auf ein paar Sekunden (dein Beispiel mit 5 Sekunden) kommt man bei ca 180 km/h recht weit (250m mal ganz trocken und lienar berechnet). Und das nenne ich schon deutlich. 😉

Gruß

Du hast aber mal eben unterschlagen das der andere auch fährt. Wenn der ca. 170 km/h fährt hast du einen Vorsprung von ~14 Metern. Das ist nicht mehr so viel.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Haffax267


Du hast aber mal eben unterschlagen das der andere auch fährt. Wenn der ca. 170 km/h fährt hast du einen Vorsprung von ~14 Metern. Das ist nicht mehr so viel.

😉

Einfach in Mathe nicht so richtig aufgepasst, daher kommen auch die vielen Mißverständnisse zu diesem Thema.

Einfach mal hinsetzen und ein bisschen rechnen, sofern mans kann😁, und schon wird einem einiges klar bzw. klarer😉.
Zumal es eben keine 5 Sekunden sind, da keiner auf der Autobahn von 0 - 200 km / h beschleunigt.

Markus

Hallo Micha,

leider läuft meiner gar nicht mehr, da er sschon ca. 7 mal ( jedes mal mind. 2 Wochen ) in der Werkstatt war. Er hat bis 66000 km super funktioniert - dann Aktuatorenproblem. Danach folgten diverse Reparaturversuche. Fazit: Der Motor verrußt, die Nockenwellen und Ventile ( auch der Zylinderkopf ) läuft ein, usw. Er verbraucht gerade auf 200 km 1L Öl!!!!

Wandlung im Gange! Nur deshalb, weil BMW versucht hat, das Turboladerproblem wegzudiskuttieren.

Na ja, bin echt stinkesauer, denn der Wagen war super - aber dann durch Werkstätten verhunzt!

Hallo Bartman,

Du kannst so nicht rechnen, als wenn der eine Wagen 180 km/h 5 Sek. lang fährt und der andere steht. Somit sind das auch keine 250m!!!! Der eine beschleunigt zwar 5 Sek. schneller auf 180, das heisst aber noch lange nicht, daß der andere Wagen nicht beschleunigt! Zudem sind die Werte der Fahrzeuge immer von z.B. 0-100 kmh, oder 0-200kmh angegeben. Wenn dann ein Fahrzeug z.B. von 0-180 kmh 5 Sek. schneller beschleunigt, ist der Abstand ein ganz anderer, als wenn die Autos von z.B. 100 auf 180 beschleunigen! Oder hast Du schonmal erlebt, das einer auf der Autobahn anhält????? Deshalb fährt ein M3, wenn er bei 100 auf 200 kmh beschleunigt auch nicht so einfach einem 335i davon, der ebenfalls von 100 auf 200 beschleunigt! Die Abstände sind da wesentlich kleiner, als gedacht! Nochmal: von 0 auf irgendwas ist was ganz anderes - aber wer fährt schon im normalen Betrieb aus dem Stand gegen ein anderes Auto, bzw. wie oft kommt das vor? Auf der Autobahn ganz sicher nicht - nochmal: niemand hält dort zuerst an, oder?

Um einem anderen Auto ( nicht vergessen, das beschleunigt auch, nur nicht so stark ) von 100 auf 200 deutlich davonzufahren, benötigt man eine Unmenge an Mehrleistung! Das schafft ein M3 gegen einen 335i/ c350 nicht, ein M5 gegen einen M3 auch nicht. Wenn dann der schwächere Wagen auch noch nur 1 Sek. früher beschleunigt ( oder der stärkere Wagen nicht 100%ig im Vergleich zum schwächeren geschaltet wird ) hat der schwächere einen riesen Vorteil, den man erst mal wieder aufholen muß! Beschleunigung verändert sich quadratisch, nicht linear!!!

Meiner Meinung nach fährt vielleicht ein M3 einem 90 PS Golf von 100-200 "deutlich" davon, aber bei einem C350 kann man das Wort deutlich meiner subjektiven Meinung nach streichen. Nochmal: das hat was mit Physik zu tun, nicht damit, daß der M3 langsam, oder schlecht ist.

Na ja, guckt Euch mal diverse Beschleunigungsvideos auf Youtube an. Da treten oft die Kontrahenten aus dem Stand an und der stärkere Wagen hat dann nach der zeit x einen Abstand von y. Danach treten die beiden Kontrahenten wieder von 100kmh aus an. Jetzt wird man sehr schnell feststellen, daß nach der gleichen Zeit x der Abstand y WESENTLICH geringer ist, als von 0 kmh hochbeschleunigt!
Zudem hängt dann viel an der Traktion, wo ein BMW einem Mercedes durch die bessere Balance überlegen ist. Diesen Vorteil verliert er aber beim Beschleunigen von 100 kmh aufwärts! Nicht vergessen!

Na ja, lange rede kurzer Sinn: Physik kann man nicht einfach außen vor lassen! Auch wenn mans nicht wahrhaben will - von 100 auf 200 hochbeschleunigt fahre ich mit meinem 335i keinem 3.0 Diesel 250m davon, höchstens, der Fahrer schaltet falsch, beschleunigt einen Bruchteil später etc.!!!

Das meinte ich damit Micha. Natürlich läuft der 335i wie die Hölle und ist schneller, als ein 3.0 Diesel. Aber subjektiv ( und auch messbar ) ist der Abstand nicht wie manche hier meinen gigantisch!

Gruß an alle
Berni

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


 
leider läuft meiner gar nicht mehr, da er ...

Hallo Berni,

das hört sich leider gar nicht gut an! 😠
Viel Glück bei der Wandlung ...

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen