neues Kombiinstrument codieren + km Stand codieren ?
..also : habe einen Passat variant TDI 140 PS Highline DPF DSG ( Scan anbei )
neu eingebaut : RNS 510 ; premium FSE ; sprachsteuerung
jetzt steht das neue Projekt an: Umbau Kombiinstrument Premium MFA+ farbig
zur zeit noch MFA+ rot
habe jetzt kombiinstrument :3C8 920 880 L ersteigert und zusätzlich die Blende , stecker und kabel müssten morgen kommen ...umbau soll laut anbauleitung von conrad3c und alex aus dem Forum Motortalk ...sollte kein problem darstellen ...
meine Fragen : habe zwar ein VCDS ( miro can usb ) aber eben auch erst neu gekauft...ein wenig drin rumgespielt und das handbuch mehrfach gelesen ...nun soll aber das premium KI endlich eingebaut werden !!! man muss eben manchmal einfach ins wasser springen ...:-)
was muss nun alles codiert werden ???
wo muss ich überall rein ??
am wichtigsten :
Zur zeit hat der Tacho ,,0,, km !!ich weiss , dass ich nur einen versuch habe zum programmieren des aktuellen Km standes !!!wie funktioniert es genau.. da will ich auf keinen fall einen fehler machen , sonst habe ich einen teueren briefbeschwerer ...
kann einer , wenn er zeit und muße hat mal einen anleitung ,,für dummies ,, geben ...
wäre echt toll ....
mit freundlichen grüßen von der ostsee ....
schulleM@aol.com
Beste Antwort im Thema
Der Produktionsmodus ist bei allen KIs aktiv wenn sie direkt vom Band kommen.
In dem Modus sind noch Anlernvorgänge möglich. Dargestellt wird das immer über die blinkende Fernlicht-LED.
SOBALD EINMAL EINE codierung bzw Einstellung vorgenommen wurde wird der Produktionsmodus für immer verlassen und der Anlernvorgang ist Beendet.
Nein mit Anlernvorgang ist nichts mit einer Wefahrsperre gemeint. Ja mit was die Codierung oder Einstellung vorgenommen wurde ist egal.
Das war schon immer so seit es die NEC KIs gab.
Den Produktionsmodus kann man im eeprom mit Geschick wieder aktivieren. Aber das ist vom Hersteller nicht vorgesehen.
282 Antworten
Musst du aber auch sehen, ob du das Abbild öffnen kannst. Jürgen sagte ja bereits, das es nicht einzuspielen geht. Wenn du das Abbild hinterher nicht öffnen kannst, nützt es dir wenig 😁
Das ist wie gesagt eine csv Datei, die macht jeder Editor auf, zur Not geht auch Excel.
So habe ich es auch verstanden, Abbild im passenden Programm öffnen und manuell eingeben.
Gestern hatte ich zum Feierabend eine kleine Überraschung, Akku leer.
Da ich schon einige Themen hier im Forum gelesen habe war meine Vermutung die Tastatur der PFSE, habe sie abgeklemmt und heute früh war alles okay. Hatte dann auch Busruhe im VCDS.
Habe jetzt mal die Codierungen die ich verstanden habe im KI vorgenommen. Da keine Kanalnummern angezeigt werden oder eingegeben werden können musste ich erstmal probieren wie ich was finde und ändere.
Ich muß jetzt nochmal ganz blöd fragen: Eine Datumsanzeige ist ja nicht mehr vorhanden, kann ich sie deshalb nicht codieren, dachte das wird trotzdem eingegeben.
Ähnliche Themen
Nein, geht nicht. Den weißen / bunten KI geht das Datum am Arsch vorbei.
Dafür darf man dann stattdessen ggf für die Standheizung den aktuellen Wochentag in der MFA eingeben.
Okay, Danke.
Das Standheizungsmenü ist im neuen Ki nicht mehr da, denke das Steuergerät ist zu alt.
Geht aber über Fernbedienung und Taster im KBT. Habe das Menü auch nie benutzt, weil es auch sehr unflexibel in der Programmierung war.
Da sind wir dann im Bereich DDP vs BAP.
Dann ist STH vor 2009 schlecht, welche ist es denn?
Die Daten der STH habe ich jetzt nicht hier, aber das Auto ist Bj. 2006 und die STH ist ab Werk.
Wie gesagt, dass Menü fehlt mir nicht da ich sie morgens mit Fernbedienung starte .
Jetzt werde ich als nächstes auf die Suche nach einem passenden Steuerteil für die PFSE gehen damit ich diese auch nutzen kann. Es soll eins sein, welches Musik streamen kann und auch die Titelinformationen anzeigt und möglichst günstig.
Bei 2006 gibt es kein STH-Menü mehr, nur über neue STH.
Radio gibts viele Mgl., hängt halt davon ab was man will. RNS510 find ich immer noch recht gelungen wegen der Integration, ist aber nicht günstig. Dann eher ein RNS315, gibt es auch mit Bluetooth "schon drin".
Oder ein "einfaches Fremd-Radio" was alles kann, dann kann die PFSE ganz rausfliegen.
Das Radio habe ich schon, ein RCD510, Navi nehme ich ein Mobiles oder Handy. Beim RNS sind mir die aktuellen Karten zu teuer, Kollege hat ein RNS315, da soll das Update der Karten knapp 200,- Euronen kosten.
Die FSE sollte ID3-Tag unterstützen, allso sollte es mindestens ein 3C8035730 C Steuerteil sein, wie bei Bronken beschrieben. Da muß ich aber erst noch eine Weile sparen. ;-)
Falls das noch andere Steuerteile können würde ich mich über eine Info freuen.
Ich hänge mal ein vorher nachher Bild von KI und Radio an.
Telefon C/D/E passt schon, für ca. 200€ inkl. aller Kabel (Mikro, Klebeantenne) zu haben. D/E können dann auch via rsap ein WLAN aufspannen.
Guten Morgen,
ich habe jetzt noch ein Problem mit meiner MFA.
Ich habe bei der Anzeige "Verbrauch " immer 0,0 stehen, ist der Momentanverbrauch.
Fehlt da ein Wert in den Anpassungskanälen ?
Hallo an Alle,
habe mir heute ein KI vom R36 (3C0920871H) gekauft und wollte mal vorsichtig anfragen, ob das jemand codieren kann. Habe zz. einen 3C5 2.0 TFSI BWA. Probleme wird es wohl genug geben lt. diesem thread. Geht schon mal mit dem Kilometerstand los. Jetziges KI ca. 129 Tkm, neues KI ca. 125 Tkm, müsste also angepasst werden, damit wieder alles stimmt. Was sonst noch gemacht werden muss weiß ich nicht, habe weder die Technik noch Ahnung. Würde das neue KI auch verschicken zum Codieren, falls das gehen sollte. Danke schon mal für eure Antworten!
Km-Stand anpassen erfordert "Spezialwerkzeug", ansonsten ist die reine Codierung sehr übersichtlich. Aber es sollten auch die Inhalte zahlreicher Anpassungskanäle aus dem bisherigen in das neue KI übertragen werden. Dafür ist der Zugriff auf beide KIs notwendig.