neues Kombiinstrument codieren + km Stand codieren ?
..also : habe einen Passat variant TDI 140 PS Highline DPF DSG ( Scan anbei )
neu eingebaut : RNS 510 ; premium FSE ; sprachsteuerung
jetzt steht das neue Projekt an: Umbau Kombiinstrument Premium MFA+ farbig
zur zeit noch MFA+ rot
habe jetzt kombiinstrument :3C8 920 880 L ersteigert und zusätzlich die Blende , stecker und kabel müssten morgen kommen ...umbau soll laut anbauleitung von conrad3c und alex aus dem Forum Motortalk ...sollte kein problem darstellen ...
meine Fragen : habe zwar ein VCDS ( miro can usb ) aber eben auch erst neu gekauft...ein wenig drin rumgespielt und das handbuch mehrfach gelesen ...nun soll aber das premium KI endlich eingebaut werden !!! man muss eben manchmal einfach ins wasser springen ...:-)
was muss nun alles codiert werden ???
wo muss ich überall rein ??
am wichtigsten :
Zur zeit hat der Tacho ,,0,, km !!ich weiss , dass ich nur einen versuch habe zum programmieren des aktuellen Km standes !!!wie funktioniert es genau.. da will ich auf keinen fall einen fehler machen , sonst habe ich einen teueren briefbeschwerer ...
kann einer , wenn er zeit und muße hat mal einen anleitung ,,für dummies ,, geben ...
wäre echt toll ....
mit freundlichen grüßen von der ostsee ....
schulleM@aol.com
Beste Antwort im Thema
Der Produktionsmodus ist bei allen KIs aktiv wenn sie direkt vom Band kommen.
In dem Modus sind noch Anlernvorgänge möglich. Dargestellt wird das immer über die blinkende Fernlicht-LED.
SOBALD EINMAL EINE codierung bzw Einstellung vorgenommen wurde wird der Produktionsmodus für immer verlassen und der Anlernvorgang ist Beendet.
Nein mit Anlernvorgang ist nichts mit einer Wefahrsperre gemeint. Ja mit was die Codierung oder Einstellung vorgenommen wurde ist egal.
Das war schon immer so seit es die NEC KIs gab.
Den Produktionsmodus kann man im eeprom mit Geschick wieder aktivieren. Aber das ist vom Hersteller nicht vorgesehen.
282 Antworten
Nicht sicher deshalb, weil 250€ nicht grad ins Budget passen momentan, aber war dann doch erstma zweitrangig, für 250 kriegt man den glaube nicht nochmal ^^
Waren meine Gedanken, obwohl genau da auch für 250 eine neue 38C--G Platine über den Tisch ging.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. September 2015 um 22:09:25 Uhr:
Waren meine Gedanken, obwohl genau da auch für 250 eine neue 38C--G Platine über den Tisch ging.
Ein 3C8...G ist aber kein 3D KI, schei* auf die fehlenden Menüs! 😁
Du hast 3D KI doch schon drin oder? Wenn man das s/w KI bereits drin hat, muss für das 3D KI dann irgendwas umgepinnt/hinzu gepinnt/ weg gepinnt werden? Oder kann alles so bleiben?
Es muss nichts umgepinnt werden.
Ähnliche Themen
Danke, dann ist ja gut.
Hey Leute,
Brauch ma schnell Hilfe. Bin grad dabei jmd privat zu helfen, mein altes 3AA920870P KI einzubauen. Alles soweit i.o. aber bei einem bin ich mir grad nicht sicher. Der Kilometerstand, wird der bei dem KI komplett eingegeben, oder muss da noch die letzte Stelle weg gelassen werden und das KI ergänzt die dann von selbst? Ich kann mich absolut nimmer dran erinnern, wie ich das gemacht habe. KI ist aus 2014. Danke schonmal.
Gut hat sich erledigt.
Bin mir nicht sicher, ob ich das schon mal gefragt habe?
Ist das bei dem 3D Tacho eigentlich normal, dass WIV und FIX parallel angezeigt werden?
Kannte bis jetzt nur eine Service-Anzeige.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 17. Februar 2016 um 21:03:33 Uhr:
Bin mir nicht sicher, ob ich das schon mal gefragt habe?
Ist das bei dem 3D Tacho eigentlich normal, dass WIV und FIX parallel angezeigt werden?
Kannte bis jetzt nur eine Service-Anzeige.
Ja. Die aktuellen Wagen sollen wieder einmal jährlich in die Werkstatt, auch wenn per Longlife Öl der Ölwechsel nach max zwei Jahren fällig ist.
Wenn jemand noch ein Weißes KI 3C0920872G über hat gerne PN an mich.
Unter 100 km wäre Top :-)
Hallo, ich brauch mal eure Hilfe.
Ich habe jetzt mein rotes Ki gegen ein weißes
3C8920870C ausgetauscht.
Habe mir vor dem Umbau die Messwertblöcke vom alten Ki notiert.
Jedoch nicht die Anpassung. Kann man das irgendwie übertragen oder den Button Messwertblöcke aktivieren, denn er ist beim neuen deaktiviert im VCDS.
In der Anpassung bietet mir VCDS viel an aber ich kann mit den meisten nichts anfangen und nichts eingeben, da steht immer Fehler.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, bin neu mit VCDS.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt!
Messwertblöcke (MWB) gibt es bei den neuen STG nicht mehr, geht dort über die erweiterten MWB. Das sind auch nur Messwerte, also nix zum Einstellen.
Einstellen ist Codierung und Anpassungskanäle, die sollte man vom alten per STG Abbild gesichert haben und dann in den (für das STG gültigen) APK nachtragen. Nicht alle angezeigten APK sind für jeden Tacho verfügbar, "Fehler" = gibt es hier nicht.
Danke schonmal für die schnelle Hilfe!
Da muss ich wohl das alte Ki nochmal einbauen und Screenshots machen.
Ich gehe davon aus du meinst mit Abbild Bilder. Oder eher eine Sicherung die ich wieder einspielen kann?
Da habe ich ja auch Glück , ich habe einen Adapter verbaut und nicht umgepinnt.
Gleich noch eine Frage.
Wie weiß welcher Anpassungskanal vom alten welcher beim neuen ist?
Abschreiben geht natürlich auch. Steuergeräte Abbild ist eine Anwendung in VCDS, die z.B. eine cvs Datei erzeugt. Kann auch als Sicherung betrachtet werden, geht aber nicht "einzuspielen".
Ahhhh! Das hilft mir doch wieder ein ganzes Stück weiter.
Da werde ich heute nachmittag mal einen kurzen Rückbau machen, Abbild machen und dann Daten in das neue eingeben.