Neues Klimabedienteil im Passat 3C
Hallo Leute, habe heute begonnen das Klimabedienteil aus dem CC und Golf 6 im Passat zu verbauen.
Hatte leider nicht so viel Zeit, aber es scheint zu laufen 😉
Selbst in meinem "alten" Passat MJ 06.
Gilt einiges zu beachten, Belegungsänderungen und so, ab MJ 08 wird es dann aber schon wieder einfacher...
In dem Zuge kann man dann bei den alten auch den Lüftgütesensor nachrüsten.
Ich halte euch dann mal auf dem laufenden.....
Ach ja, die Anzeige im RNS geht auch 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Was für einen Vorteil hat man denn mit dem neuen Climatronic Bedienteil bei rot/blauer Instrumentenbeleuchtung? Beim "neuen" KI kann ich's ja nachvollziehen, da dann die blauen Climadisplays weg sind, aber so?Sitzheizung nur noch 3 statt 5 Stufen - Vorteil evtl. das sie sich bei Zündung aus ausschaltet aber ob man das immer will?
Temperatur nur noch Gradweise statt halbgrad-weiseOptisch finde ich die jetzt auch nicht sooo den Bringer - OK ist halt mal was Neues....
Ich find's durchaus interessant, welche Vorteile bietet mir das neue Bedienteil?
428 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricardo1976
So da bin ich mal wieder, kann es sein das bei meinem Passat TDI 2.0 140 PS MJ08 schon ein Luftgütesensor verbaut ist?
Denn nach dem Tausch des Klimabedienteils, habe ich nicht einen Fehler über VCDS auslesen können (alles i.O.)!
Wo kann ich über VCDS sehen oder einstellen ob dieser Sensor verbaut ist oder nicht.
Hi schau mal auf dein altes Bedienteil der Klima, wenn da ein A bei er Umluft drauf ist, dann ahst du den Luftgütesensor Serie schon verbaut, das kann gut sein....
Wenn nicht dann hast du keinen....
Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Hi schau mal auf dein altes Bedienteil der Klima, wenn da ein A bei er Umluft drauf ist, dann ahst du den Luftgütesensor Serie schon verbaut, das kann gut sein....Zitat:
Original geschrieben von ricardo1976
So da bin ich mal wieder, kann es sein das bei meinem Passat TDI 2.0 140 PS MJ08 schon ein Luftgütesensor verbaut ist?
Denn nach dem Tausch des Klimabedienteils, habe ich nicht einen Fehler über VCDS auslesen können (alles i.O.)!
Wo kann ich über VCDS sehen oder einstellen ob dieser Sensor verbaut ist oder nicht.
Wenn nicht dann hast du keinen....
War ab glaube ich MJ 2008 Serie.
Hallo zusammen
Ich bin etwas unzufrieden mit meiner Sitzheizung. In den Stufen 1-4 heizt sie sehr schwach! Ich kann z.b. zwischen Stufe 2 oder 4 keinen Unterschied feststellen. In Stufe 5 wird mein Gestühl dann richtig heiss!
Nun stellt sich für mich die Frage, würde sich das mit dem neuen Bedienteil ändern, bzw. verbessern, da es da nur noch 3 Stufen gibt!? (sind dann die Abstufungen hamonischer?)
Hoffe jemand der schon umgerüstet hat (Konrad!?) konnte die Sitzheizung schon ausgiebig testen!?
Für mich wäre dies nämlich ein Grund, das Bedienteil zu tauschen...
Danke für Eure Infos.
ich kanns dir nur "indirekt" beantworten. haben einen passat mit dem alten klimateil nen golf 6 mit dem neuen. die abstufung scheint nen tick harmonischer im golf , aber ich denke einfach mal dass bei bei nur drei stufen man den unterschied zw. einer stufe automatisch deutlicher mitbekommt als bei 5 stufen. beim alten klimateil habe ich persönlich keine probleme mit dem finden der stufe. im prinzip heize ich auf 5 vor und sobald es warm ist stufe 2-3 oder ganz aus, funzt gut.
nochmal was zum "neuen" und "altem" bedienteil der climatronic. als wir den golf gekriegt haben habe ich mich ernsthaft gefragt ob uns da nicht nur ne climatic als climatronic untergejubelt wurde. keine displays mehr, temp anzeige im drehrad etc... ich möchte wetten dass der wahre grund des neuen bedienteils einzig und allein die niedrigeren produktionskosten sind. "edler" war in meinen augen die alte im passat- aber reine geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
ich kanns dir nur "indirekt" beantworten. haben einen passat mit dem alten klimateil nen golf 6 mit dem neuen. die abstufung scheint nen tick harmonischer im golf , aber ich denke einfach mal dass bei bei nur drei stufen man den unterschied zw. einer stufe automatisch deutlicher mitbekommt als bei 5 stufen. beim alten klimateil habe ich persönlich keine probleme mit dem finden der stufe. im prinzip heize ich auf 5 vor und sobald es warm ist stufe 2-3 oder ganz aus, funzt gut.nochmal was zum "neuen" und "altem" bedienteil der climatronic. als wir den golf gekriegt haben habe ich mich ernsthaft gefragt ob uns da nicht nur ne climatic als climatronic untergejubelt wurde. keine displays mehr, temp anzeige im drehrad etc... ich möchte wetten dass der wahre grund des neuen bedienteils einzig und allein die niedrigeren produktionskosten sind. "edler" war in meinen augen die alte im passat- aber reine geschmackssache.
Siehe auch das Kombiinstrument: Nur noch ein Display, statt deren 3, Climatronic ohne eigene Displays (vermutlich hat man den Passat in der Zwischenzeit mit den blauen Displays der Climatronic zum weissen KI weitergebaut, damit die Kunden letztlich happy sind, KEINE blauen Displays mehr zu haben. Besser wären rote oder weisse gewesen...
Ausserdem ist bei den meisten "Produktaufwertungen" in erster Linie Produktionskosteneinsparungen für VW der Hintergruind gewesen - am krassesten wohl zu erleben beim Wechsel von MJ06 auf 07.
Produktaufwertung sah hier so aus:
-Entfall ausziehbare Sonnenblenden bzw. Doppel-Sonnenblenden je nach Ausstattung
-Entfall Ablagefach hinten an Mittelkonsole unter Steckdose
-Entfall Beleuchtung Mittelkonsolenfach
-Entfall Kühlung Mittelkonsolenfach
-Entfall neigungs-verstellbare Kopfstützen, gleiche Kopfstützen vorne re/li statt spezifischer (Entriegelungsknopf jetzt immer auf gleicher Seite)
-Entfall Projektor-NSW - Ersatz durch billigere Reflektor-NSW (siehe auch Ersatzteilpreise)
-Entfall Dieselzuheizer - Ersatz durch Elektroheizer
Und das sind nur die Dinge, die mir spontan eingefallen sind.
Naja... für VW ist das Produkt damit sicher aufgewertet, denn sie verdienen mehr daran. Zudem sind die Preise für den Endverbraucher nicht etwa gesunken sondern gestiegen, obwohl viele Zulieferteile jährlich vereinbart auch noch prozentual günstiger eingekauft werden.
Mit der Sitzheizung ist es so, das das neue schöner ist.
Man braucht allerdings eigentlich nur Stufe 2 und 3, 1 ist sehr schwach.
Beim alten brauchte ich eigentlich nur 3 und 5.
Was braucht man denn nun eigentlich um den Luftgütesensor nachzurüsten, ausser dem geänderten Bedienteil für automatische Umluftstuerung und dem entsprechenden Luftgütesensor?
Welches Steckergehäuse wäre für den Sensor nötig und wo wird das Ding verkabelt?
Wo wird dieser eingebaut und lässt sich das evtl. ohne gröberen Aufwand in einem MJ07 mit der "alten" Bedienteilusführung nachrüsten?
Geht auch mit dem alten Bedienteil.
Schau mal im VCDS oder Golf V Forum hier.
Da wurde es schon genau geschrieben welche Teilenummern man braucht.......
Ich hab auch noch keinen drin ;(
Falls jemand der Umrüster auf die neue Variante des Bedienteils ein "altes" Bedienteil übrig hat würde ich mich dafür interessieren:
-Keine Standheizung
-Sitzheizung
-Keine Frontscheibenheizung (obwohl, ggf. auch mit FSH)
Hallo Leute, wer nen Luftgütesensor braucht kann sich mal mit ner PN bei mir melden.
Ist der Sensor mit Halter, Stecker und Kabelbaum zum guten Kurs.....
heisst das soviel wie "zu viel aufwand zum nachrüsten" oder "geht garnicht nachzurüsten"? ^^
nur so 😉 hast ja nachgerüstet das bedienteil oder? und jetzt eben der verkauf vom sensor, deswegen die frage 😉
Hallo zusammen,
kurze Frage, gibt es die Blende inzwischen in aluminium-gebürstet dunkel?
Weis jemand die genaue Teilenummer für die Blende?
gruss