Neues Forge DV006 defect??
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Forge DV006 PoP Off (Gross in Stealth Black) zugelegt. Die Freude war gross, denn man hat vieles über das Forge-Ventil gelesen, lautes Zischen, Ansprechverhalten etc. Leider bin ich über meins ein bissel entäuscht. Entweder habe ich die Silent Variante gekauft oder es ist defekt?
Ich habe das Gefühl, dass das Ansprechverhalten ein wenig schlechter geworden ist und wie gesagt man hört absolut nichts! Wenn ich nicht wüsste, dass eins eingebaut dann...
Vielleicht kann mir einer von euch Profis einen Tip geben, evtl.
hat jemand von euch genau das gleiche Ventil?
Mit besten Dank im Voraus
P.S
Mein Auto:
Audi TTQ 165 kw, Samco Turboansaugrohr, Eisenmann Supersound, Brisk Zündkerzen
17 Antworten
Der Italoloco.....
biste gestern noch gut nach Hause gekommen?
Habe mir das Ventil gestern ja mal angehört.
Hab auch schon ein bisschen rumtelefoniert.
Das sollte eigentlich beim Ladedruck "ablassen" schon zischen.
Muss man zwar nicht hören, aber bei geöffneter Motorhaube sollte das zu vernehmen sein.
Übrigens ist Deine Eisenmann Anlage wirklich sehr sonor.
Hast Du die eigentlich mal gehört?
Hammer...
Gruss
Hey Fabius..
Danke der Nachfrage! Heimfahrt war OK.
Nett, dass du rumtelf. Hast! Der Meinung mit dem Zischen bei Ladedruckentladung bin ich auch.
Was mein Auspuff angeht find ich auch Hammer gut. Kann ich nur empfehlen.
Werde mal morgen, das Ventil von meinem Kumpel einbauen. Ist ebenfalls neu! Das war bei ihm noch nicht eingebaut und werde über das Ergebnis berichten.
Ciao
wenn ihr ein lauteres zischen haben wollt, dann baut euch das blowoff typ 1 von www.boost4you.de ein. wagen läuft gut damit und klingt wie die fastandfurious-hölle;-)))
@i need nos
danke für deine Empfehlung! Es geht nicht darum ein lauteres zischen zu bekommen, sondern es ist momentan gar keins vorhanden!
Gruss
Ähnliche Themen
Das kann ich bestätigen.
Stand vor der geöffneten Motorhaube und Italoloco hat Gas gegeben. Da war nur das pfeifen des Turbos zu hören. Sonst war da nix zu hören.
Gruss
Hi Leute
Bei geöffneter Motorhaube gehe ich mal davon aus das der Wagen steht. Im Leerlauf wird doch eh kein Ladedruck erzeugt. Na ja fast keine ca. 0,3 bar.
Zu den offenen Ventilen.
Davon würde ich die Finger lassen. Weil wenn man sich die normalen Ventile einmal anschaut wird man feststellen das die abgeblasene Luft wieder zurückgeführt wird in den Luftfilterkasten. (zum Luftmassenmesser) Wichtig für die Lebensdauer und Steuerung des Motors.
Bei den offenen Ventilen geht die Luft ins Freie. Das heist der LMM kann anfangen zu spinnen.
Gruß Glen
Wieso sollte ein Motor im Stand keinen Ladedruck aufbauen?
@Glen666: moment mal, dass thema hatten wir hier schon bis zur vergasung ausdiskutiert und auch technischen rat bei diversen tunern/werkstätten eingeholt. die werkstääten und speziell audi veteidigen natürlich ihr produkt und sind sich einig, dass die abgeblasene luft wieder zum ansaugtrakt zurück muss, weil hinter dem lmm eingeblasen. die eingebrachte menge ist nur theoretisch in das benzin/luft-gemisch eingerechnet. wenn es nun in die umgebung abgebalsen wird, fehlt diese berechnete menge und es kommt zur gemischüberfettung beim gaswegnehmen. aber auch nur dann.
die tuner sehen das schon etwas lockerer. die tuner, die bzgl. laufkultur auf perfektion setzen und weniger auf show bzw. performance achten, benutzen auch lieber geschlossene ausführungen wie die beliebten forge ventile.
showtuner, wie die aus übersee, setzen lieber offene versionen ein, weil die einfach einen coolen sound haben, der aber eigentlich im normalen strassenverkehr als unpassend gilt. rein theoretisch ist eine offene version besser, weil die bereits komprimierte heiße (sauerstoffarme) luft nicht in den ansaugtrakt gebracht wird und dort die ansaugluft und den -trakt erwärmt. das abblasen kann besonders bei hohen ladedrücken schneller von statten gehen, da der raum, in den die luft abgeblasen wird, größer ist. wie gesagt: das funktioniert aber nur perfekt, wenn dem steuergerät eben genau diese luftmenge fehlt. so schlimm ist das aber auch nicht. ich merke bei mir nur eine minimale ungleichmäßigkeit beim lastwechsel unter teillastbedingungen (z.b. stadtverkehr im dritten gang mit ständigen tempowehcseln zwischen 50 und 70 km/h). dafür spricht der turbo aber ein wenig besser an nach dem einkuppeln (schaltvorgang bei voller beschleunigung).
@fabius: im leerlauf kann kein maximaler ladedruck erzeugt werden, weil unter vollast im fahrbetrieb höhere abgasgeschwindigkeiten und temperaturen erreicht werden. daraus resultiert auch eine höhere laderdrehzahl und somit mehr ladedruck
Aber es entsteht Ladedruck. Halt nicht so hoch, aber es entsteht welcher, der ausreicht um ein Ventil zum zischne zu bekommen.....
Gruss
das weiss ich nicht, weil ich kein forge fahren. meine offenes ventil macht beim gasgeben im leerlauf oberhalb 3000 u/min schon sehr viel krach!!!!
@i need nos
Das war glaube ich die beste Erkärung die ich je für ein offenes Ventil gelesen habe. Ich glaube ich werde mir für zwischendurch auch mal ein offenes zulegen, weil ich das Abblasgereusch total geil finde.
@Fabius
Man kann nur sehr kurzzeitig im Leerlauf Ladedruck erzeugen. Z.B. Wenn Du stoßweise Vollgas gibtst. Dann springt der Lader mit an weil die Steuerung ihm sagt " Jetzt gehts los."
Das gleiche wäre es doch auch wenn Du in der Stadt fährst und bei halbgas auf einmal schon vollen Ladedruck hättest.
Das wäre fatal weil bei halbgas nicht die für vollen Ladedruck erforderliche Spritmenge eingespritzt würde und Du dadurch ein stottern im Durchzug hättest.
Aber Du hast recht wenn Du kurze Gasstöße gibst, kann man das Ventil bei genauem hinhören schon hören.
Gruß Glen
@glen666: danke für die blumen bzgl. BOV. ich mache mir auch immer viele gedanken über technische dinge und informiere mich umfassend, bevor ich bei mir was einbaue oder erst recht, bevor ich hier was ins forum schiesse.
beteilige mich eigentlich nur an beiträgen, mit denen ich bereits erfahrungen gemacht habe. kommt vielleicht daher, dass es mich tierisch aufregt, dass manche teilnehmer (unart in so ziemlich jedem forum, egal welche topics) einfach ihren senf abgeben und andere damit in die irre leiten. bin am anfang, als ich hier neu war, auf so manche "schlauberger" reingefallen. obwohl ich sagen muss, dass es hier im tt-forum erfreulich nahe an der realität zugeht. im golf forum z.b. sind schon eine menge anfänger dabei, die einfach nur blödsinn schreiben (z.b. "turbolader ist eine dampfmaschine, die durch die hohe temperatur des dampfes ein mehr leistung erzeugt. dampfrad ist sowas, wie das riemenrad an einer dampfmaschine. je kleiner das rad, umso schneller dreht die dampfmaschine (siehe g60).......so ein quatsch;-((()
@fabius: die steuerung sagt dem lader "jetzt geht´s los"??? der lader dreht sich ab einem betsimmten abgasdruck immer mit. egal was das steuergerät macht. der lader selber ist nicht gesteuert. das läuft alles über n75 und popoff.
am besten hört man das pop- bzw. blow off, wenn man im stand bis auf ca. 6.000 u/min hochjagt und dann immer wieder zwischen 5.000 und 6.000 u/min kräftig gas gibt. der turbolader macht dann im auspuff auch immer ziemlich heftige geräusche, mal ganz abgesehen von dem knallen im endtopf, wenn er heiss ist. wenn du dann auch noch bis in den begrenzer reindrehst und das typische an/aus/an/aus.... zustande kommt, hast du einen ständigen wechsel zwischen (bitte nicht lachen) brummwoschbrummwoschbrummwosch usw.;-) bitte diese übungen nur bei warmem motor ausüben!!!
im golf forum z.b. sind schon eine menge anfänger dabei, die einfach nur blödsinn schreiben (z.b. "turbolader ist eine dampfmaschine, die durch die hohe temperatur des dampfes ein mehr leistung erzeugt. dampfrad ist sowas, wie das riemenrad an einer dampfmaschine. je kleiner das rad, umso schneller dreht die dampfmaschine (siehe g60).......so ein quatsch;-((()
(bitte nicht lachen) brummwoschbrummwoschbrummwosch usw.;-) bitte diese übungen nur bei warmem motor ausüben!!!
Das hat nicht wirklich jemand im Forum geschrieben oder???
Ich glaube ich muß mich nochmal mit dem N75 und dem Blow Off besschäfftigen. Sonst schreib ich auch noch sowas.
P.S. Sorry ich kann mir das Grinsen einfach nicht verkneifen...
Gruß Glen
das mit brummwosch....etc. konnte ich mir ebenfalls nicht verkneifen (als anlehnung an die verbalen umschreibungen von motorsounds in so manchen foren);-))), kommt also aus meiner hand.
das mit dem dampfrad hat tatsächlich mal jemand gepostet. und der hat keinem grinsepeter dahintergesetzt. meinte es also ernst...........