Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Ich hatte auch das Porblem... leuchte beim rebooten mal den Bildschirm mit ner Taschenlampe an, dann siehst du das er minimal leuchtet..... und DIE CD haben will.
Gruß Robi
Hallo VW Gemeinde.
Ich habe mir vor ein paar Tagen mal alle Seiten durchgelesen.
Bin mir aber nicht sicher, ob es zu meiner Frage eine Antwort gibt.
Wenn ich beim RNS das FW 2660 Update gemacht habe, das Mikro duchgeschleift habe, ist dann ohne Codierung allein durch das duchschleifen vom Mikro schon eine Veränderung im RNS zu sehen ??
Vorhanden ist eine PFSE.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von mr_bse
schaut doch mal bei euch nach: beim Punkt "Adress-Ziel von SD-Karte importieren" gibts rechts oben einen ausgegrauten Menüpunkt: Bilder !!!Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Hallo woher hast du denn diese Info? VW?
Na toll.
Da fallen mir ungefähr 100 Sachen ein, die man eher mal beheben sollte.
Die Stausymbole mit hellgrauem Pfeil auf weißem Grund zum Beispiel.
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Hallo woher hast du denn diese Info? VW?Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
Ab KW45-2009 (offizieller Release der Firmware) kommt nochwas fürs RNS510 hinzu!
--> Bildnavigation (Reiseziel kann als Foto von volkswagen.de heruntergeladen werden).
Jepp, per Mail vom Vertrieb VW-PKW 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
bitte entschuldigt, falls diese Frage allenfalls schon einmal beantwortet wurde. Habe auf die Schnelle in den vorherigen Seiten leider nichts gefunden.
Ist dieses Firmware Update auch für ein RNS-510 in einem Skoda geeignet oder erscheint dann beim Aufstarten das VW-Logo 😕
Ich überlege mir gerade die Anschaffung eines Octavia Kombi RS und hätte an diesen zusätzlichen Features meine Freude.
Ausserdem: bei Skoda gibt es in der Preisliste eine FSE und eine FSE "Premium". Welche soll ich wählen, um möglichst "unkompliziert" die v2660 nutzen zu können 😕
Danke für eure Hilfe !!!
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Sorry ist hier beides mehrfach beantwortet! ;o)
Ich hatte mich eigentlich im voraus entschuldigt, sollte ich etwas überlesen haben 😉
Aber danke für den Hinweis. Werde mich somit in einer freien Minute (Stunde?) nochmals durch die 72 Seiten durchstöbern.
Gruss
Markus
Hallo, der Unterschied zwischen FSE und FSE Premium ist einfach das die Premium das Bluetooth rsap Profil unterstützt. Heißt das Du keine Ladeschale mehr benötigst und dein Handy in der Jackentasche lassen kannst. Das Handy muss natürlich das sap Profil unterstützten.
Für ist klar, die Premium ist für mich die bessere Wahl.
Der FW 2660 ist es egal, welche Freisprecheinrichtung du hast, das Mic muss halt nur über das RNS geschleift werden oder ein zusätzliches Mic eingebaut werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bestellst du dir ja einen Neuwagen und somit wirst sicher in den Genus kommen gleich die neue FW drauf zu haben. Es heißt ja das diese ab der 45 KW kommen soll.
Sollte dieses bei dir nicht eingebaut sein kannst du es selber machen wie das geht steht hier zusammengefasst --> FAQ http://rns510.blogsite.org
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Aegean
Ich hatte mich eigentlich im voraus entschuldigt, sollte ich etwas überlesen haben 😉Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Sorry ist hier beides mehrfach beantwortet! ;o)Aber danke für den Hinweis. Werde mich somit in einer freien Minute (Stunde?) nochmals durch die 72 Seiten durchstöbern.
Gruss
Markus
Du brauchst keine 72 Seiten lesen!!!! Nimm di SuFu!!!! Nu mecker nich rum!!! Gib "Skoda" ein und dir wird geholfen!
Zitat:
Original geschrieben von sven1810
Hallo, der Unterschied zwischen FSE und FSE Premium ist einfach das die Premium das Bluetooth rsap Profil unterstützt. Heißt das Du keine Ladeschale mehr benötigst und dein Handy in der Jackentasche lassen kannst. Das Handy muss natürlich das sap Profil unterstützten.
Das stimmt so leider nicht die FSE low kann über die BT Koppelung genauso in der Tasche bleiben. Die Ladeschale ist nur zum Laden und zur zusätzlichen Verbindung über de Außenantenne nötig.
Vorteil ist die Sprachwahl (die ich bei meiner Low aber ebenfalls hatte und eben das Anzeigen und Bedienen über das RNS und das MFD was aus dem rsap resultiert!
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Was mir noch aufgefallen ist, kann es sein, dass das RNS schonn bootet wenn man aufschließt? Die Startphase kommt mir kürzer vor.Hab nochmal kurz mein Foto vom falschen Pin angehängt. Aber nu, ab zu bett.
Ich glaube nicht das es schon beim Aufschließen hochfährt.
Die Startphase kommt mir wesentlich länger vor und der blaue Fortschrittsbalken wird auch nicht mehr angezeigt.
Naja, sei es drum.
Ich fahre heute zum Service und lasse mir dort die Sprachsteuerung klarmachen. Der meinte ich solle ihm eine Anleitung zum Umcodieren mitbringen und dann macht er es. Hier gibts ja viele Einträge die dann auch immer wieder ergänzt werden. Kann mal einer eine Zusammenfassung zum Umcodieren und zum Umbau der Verkabelung posten oder einen Link zur Anleitung?
@pit-69
So das wusste ich nicht, mein 🙂 sagte mir das so bei der Bestellung meines Passat vor ein paar Monaten.
Naja sei es drum, eine Fehlinformation meines Händler mehr oder weniger, darauf kommt es nun auch nicht mehr an.
Gruß
Sven
@Koerschgen
Das RNS fährt bei mir definitiv nach dem aufschließen, oder nach öffnen der Tür hoch. Hatte dies Anfang der Woche noch getestet. Aufgeschlossen, eingestiegen, ca. 2 Minuten gewartet (Lüfter vom Radio lief) und dann Zündung und Radio an gemacht. Ergebnis, kein Startbildschirm, Radio und Navi waren bereit.
Zusammenfassung gibt es hier. Ganz unten ist auch noch einmal mein Blogschaltbild im Anhang.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@KoerschgenDas RNS fährt bei mir definitiv nach dem aufschließen, oder nach öffnen der Tür hoch. Hatte dies Anfang der Woche noch getestet. Aufgeschlossen, eingestiegen, ca. 2 Minuten gewartet (Lüfter vom Radio lief) und dann Zündung und Radio an gemacht. Ergebnis, kein Startbildschirm, Radio und Navi waren bereit.
Zusammenfassung gibt es hier. Ganz unten ist auch noch einmal mein Blogschaltbild im Anhang.
Vielen Dank für die Hilfe.
Wenn ich den Wagen nur mal ein paar Stunden abstelle dann läuft der Lüfter noch und das Hochfahren ist praktisch nicht mehr vorhanden. Aber wenn ich den Wagen die ganze Nacht nicht bewege scheint das System komplett unten zu sein und es nimmt sich fürs Hochfahre ein bißchen mehr Zeit. Das war auch schon vor dem Update so. Wobei ich auch noch nie zwei Minuten gewartet habe bis ich losfahre. :-) Werde ich nachher mal testen...
Zitat:
Original geschrieben von Koerschgen
[.....]Wenn ich den Wagen nur mal ein paar Stunden abstelle dann läuft der Lüfter noch und das Hochfahren ist praktisch nicht mehr vorhanden. [.....]
Könnte es nicht auch so sein, dass der Lüfter
wiederund nicht
nochläuft? 😉
Wenn ich mal für 10 -15min. das Fahrzeug verlasse, ist das System schon wieder runter gefahren und ich bekomme den Startbildschirm, wenn ich sofort die Zündung anmache.