Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koerschgen
Der meinte ich solle ihm eine Anleitung zum Umcodieren mitbringen und dann macht er es.
Das selbe sagte mein 🙂 zu mir. Es gibt einige Anleitungen wie man es mit VCDS macht aber sieht das beim Diagnose-PC in der Werkstatt nicht anders aus? Oder irre ich mich?
Du irrst dich nicht, VCDS hat eine andere Oberfläche als die VAS-Geräte von VW. Aber ein KFZ-Elektriker sollte sich mit Bits und Bytes auskennen und somit die richtige Codierung aus den VCDS-Bildchen ableiten können. STG-Nummern stehen ja auch darauf.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Könnte es nicht auch so sein, dass der Lüfter wieder und nicht noch läuft? 😉Zitat:
Original geschrieben von Koerschgen
[.....]Wenn ich den Wagen nur mal ein paar Stunden abstelle dann läuft der Lüfter noch und das Hochfahren ist praktisch nicht mehr vorhanden. [.....]
Wenn ich mal für 10 -15min. das Fahrzeug verlasse, ist das System schon wieder runter gefahren und ich bekomme den Startbildschirm, wenn ich sofort die Zündung anmache.
Wie gesagt, ich werde es testen. Muss nur warten bis die Frau sich und den Wagen wiederbringt...
Hallo,
habe mich gerade an der Verkabelung versucht und bin auf folgendes Problem gestoßen:
Eines der beiden Einzelleitungen 000 979 010 oder 000 979 015A hatte im Vergleich zu den anderen Kabeln vorne 2 lange "Dochte".
Leider bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob ich die Nummern vor dem Einbau verglichen habe oder einfach eines von beiden genommen habe. Auf jeden Fall war das mit den "Dochten" übrig und hat dann aber nicht in die BlackBox gepasst. Dann hab ich die Dochte abgemacht, geht aber trotzdem nicht.
Bevor ich morgen mir das falsche Kabel nochmal kaufe:
War das Kabel mit den Dochten richtig und hätte in das Kontaktgehäuse gehört oder muß ich mir ein KAbel ohne Dochte nachkaufen (so wie 000 979 009 EA).
Wenn ich schon am Fragen bin, worin besteht eigentlich der unterschied zwischen den Kabeln ? Bis auf die mit den "Dochten" sahen die für mich alle gleich aus.
Weiter sind bei mir (Passat MJ09) in dem grünen Stecker des Quadlocksteckers 2 weitere Kabel von Werk aus schon auf Pin 5 und 11 gesteckt und ich hab auch noch einen blauen Stecker im Quad. Schlimm ??
Danke im Voraus an die Spezialisten
Mario
Ähnliche Themen
Blauer Quadlock: Media In/CD-Wechsel/I-Pod
2 Pins im Stecker: FSE
Docht oder nicht Docht,
Kontaktfähnchen klingt besser. Diese gehören in das lange Kontaktgehäuse der beiden. Nicht in das Kurze, dort gehören die Kabel von der FSE kommend rein.
Wenn du nicht weißt, welche Kabel du hast und welche nicht, dann kauf sie alle neu.
die 009EA Kabel haben eine kleine Arretierung/Einführ/Führungshilfe an einer Seite......
UND!!!!!! was das wichtigste ist: Sie passen nur in die vorgesehenen Gehäuse und die Kabel sind für die Gehäuse so wie geschrieben.
Die 010 kommen in den Stecker an der FSE.
Wenn du die Kabel nach Anleitung gekauft und auch geliefert bekommen hast - und du dann an den Kabeln schnibbelst dann gehört dir einer auf die Finger.
PS:000 979 015, kannst du auch ohne A kaufen, wird billiger.
Danke,
da hab ich zum Ende wohl etwas geschludert und mir die Sachen vorher nicht genau genug angeschaut :-)
Gleich morgen wieder zum freundlichen und nochmal das Kabel mit dem Kontaktfähnchen kaufen (wieder was gelernt)
Wollte mich hier auch nochmal bedanken, gerade an Masterb2k für die super Anleitung. Bei mir klappt alles ohne irgendwelche Probleme mit Busruhe oder GPS Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Koerschgen
Wie gesagt, ich werde es testen. Muss nur warten bis die Frau sich und den Wagen wiederbringt...Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Könnte es nicht auch so sein, dass der Lüfter wieder und nicht noch läuft? 😉
Wenn ich mal für 10 -15min. das Fahrzeug verlasse, ist das System schon wieder runter gefahren und ich bekomme den Startbildschirm, wenn ich sofort die Zündung anmache.
Ich habe es jetzt mal getestet und nach dem Aufschließen ein bißchen gewartet. Und siehe da...das Gerät war schon hochgefahren als der Schlüssel auf Zündschloss traf...
Es bootet offenbar sofort nach dem Aufschließen. Ist ja auch besser. Dann muss man nicht immer auf die Kamera warten...
Nun auch von mir ein großes DANKESCHÖN an alle Protagonisten in diesem Fred! Besonders an Masterb2k!
Hab mir ein paar Abende lang die ganzen 70 Seiten reingezogen. Download entpackt, 2 Dateien angepasst (Sprachsteuerung und Hidden Menü) und dann gebrannt. Nero wollte zwar nicht langsamer als 8-fach, war aber kein Problem. Das Update lief sauber durch und war auch insgesamt recht erfolgreich. Hidden Menu ist da, nur der Eintrag für die Sprachsteuerung nicht 😕 Andersherum wäre es mir lieber.
Auch den angeblich schnelleren Start des Systems nach längeren Pausen kann ich nicht bestätigen. Darauf war ich eigentlich auch scharf gewesen.
Eins ist mir noch aufgefallen: Man kann die gespeicherten Radiosender nirgends mehr löschen, nur mit 'nem anderen Sender "überschreiben". Naja, dafür kann man endlich schneller zwischen den Senderlisten (1-6, 7-12 etc.) umschalten. Das war ja wirklich beknackt gemacht vorher.
Grüße, vw_pilot
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Man kann die gespeicherten Radiosender nirgends mehr löschen, nur mit 'nem anderen Sender "überschreiben".
Doch das geht, du kannst unter "System" auf "Werkseinstellungen "gehen und dann im folgenden Untermenü "Radiospeicher" oder so ähnlich auswählen. Dann wären alle Senderspeicher gelöscht. Einzeln geht es allerdings nicht, aber das brauchts auch nicht oder?
Grüße,
Trash
@Leute die sich vorher schon für Posts entschuldigen die mehrfach beantwortet wurden:
Es geht nicht um mangelnde Höflichkeit. Wenn ich in die SuFu Skoda + V2660 eingebe habe ich sofort meine Antwort und mülle dabei nicht diesen Fred zu. In der Zeit in der du die Entschuldigung schreibst hättest du deine Antwort schon gefunden 🙄
Was ist denn daran bitte so schwer zu begreifen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Trashcan67
Doch das geht, du kannst unter "System" auf "Werkseinstellungen "gehen und dann im folgenden Untermenü "Radiospeicher" oder so ähnlich auswählen. Dann wären alle Senderspeicher gelöscht. Einzeln geht es allerdings nicht, aber das brauchts auch nicht oder?Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Man kann die gespeicherten Radiosender nirgends mehr löschen, nur mit 'nem anderen Sender "überschreiben".
Doch genau das meine ich: gezielt einzelne Sender löschen. Ging früher in der Senderliste. Da war hinter jedem Speicherplatz ein Mülleimer-Symbol. Ist eigentlich nicht soooo schlimm. Wer sonst keine Probleme hat ... Aber schon komisch, dass sinnvolle Dinge, die vorher funktioniert haben, nach einem Update nicht mehr da sind. Wer will schon mal alle Sender auf einmal löschen?
Grüße, vw_pilot
Ich habe heute erfolgreich das Update von 1100 auf 2660 durchgeführt.
Deshalb tausend Dank an Alle die hier ihre Erfahrungen und Informationan mit uns teilen.
Da ich kein eigenes VAG COM Gerät habe, such ich jemanden in meiner Nähe (Raum Erlangen) der mir die Codierung machen könnte. Selbstverständlich gegen Entgelt.
Bei Interesse, bitte PM schicken.
Gerhard