Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Wenn jemand den Ort mal erkennen könnt.... Ich habe glaube ich was von Messerschmidt-Park gelesen, aber das ist so schnell weg, da komm ich nicht zu.

Und, Ja das RNS kann Text to Speech

"Meinten Sie Glaucichaussee?(gesprochen Glakischauze)

was auch noch neu ist:
wenn man zwischenziele sucht fragt es ob man in die nähe will oder exakt dahin will
wenn man in poi ist und das poi eine tel nummer hat kann man es von da aus direkt anrufen

Zitat:

Original geschrieben von Chr1980



Zitat:

Original geschrieben von Stingray2005


Hallo,

ich bin kurz davor, mir auch ein RNS 510 (bzw. das Skoda Columbus) zuzulegen. Da ich im Moment ein Kenwood habe, hat mich am meisten der Rückschritt gestört, daß das RNS kein Text-To-Speech hat.
In dem YouTube-Video zu den Sprachkommandos fragt aber das RNS, ob "die Stadt Hamburg" gemeint ist. Und in einem anderen Thread habe ich die Bemerkung gelesen, daß das Navi sagt "... abbiegen in Richtung Bremen..."
Daher die Frage: hat das RNS nun Text-To-Speech (d.h. mit Ansage der Straßennamen im Ort bzw. der Städte auf der Autobahn-Ausfahrt), evtll. in Verbindung mit dem Update, oder nicht??

Vielen Dank,
Reinhardt

das macht das rns schon lange!
auf der AB :
jetzt rechts abbigen ind richtung bla bla bla

Mit den original Kartenmaterial von VW ist das korrekt. Wer jedoch das BMW-Kartenmaterial auf sein RNS 510 nutzt, bei dem funktioniert es wohl nicht.

Ich habe mir jetz mal die 16GB Karte bestellt. Das Preis-Leistungsverhältnis scheint mir ok.

Transcend SDHC Card 16 GB

Wenn wir schon dabei sind, kann ich euch den folgenden Kartenleser nur wärmstens empfehlen!

DIGISOL 47200 52in1 Kartenleser 4.1 für xD/SM,MS,CF,SD-HC inkl. 0,75m Anschlusskabel

Cya

Ähnliche Themen

Ich muss aber nochmal loswerden, die Firmware ist im Vergleich zum Vorgänger um ein vielfaches besser geworden.

Ganz besonders begeistert bin ich natürlich von der Sprachsteuerung.

Ich habe mittlerweile schon festgestellt, das ich hier und da sogar die Worte: nächster Titel - verwende.

Also nochmal:

Daumen hoch an die Entwickler bei VW/Conti.

Für die Last-Memory Funktion gibt es einen Workaround. Scheinbar funktioniert es wirklich.

Man muss, bevor man den Zündschlüssel zieht vom MP3-Modus zum Radio wechseln. Das Radio merkt sich dann die Position, selbst nach 15 Minuten.

Cya

Kann mir bitte noch jemand per PN Links zur "alten" Version 1100 zukommen lassen.
Falls es wieder erwarten doch Probleme gibt, oder ich später wieder vor dem Verkauf
zur "original" Version zurück will.

Danke

*ERLEDIGT* Danke

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Kann mir bitte noch jemand per PN Links zur "alten" Version 1100 zukommen lassen.
Falls es wieder erwarten doch Probleme gibt, oder ich später wieder vor dem Verkauf
zur "original" Version zurück will.

Danke

hast post.

So, Update in der Mittagspause gemacht....

1) Navi Anzeige in MFA+ nicht vorhanden. Navi Reset - Dann war's da
2) Empfang wie vorher. Hier auf dem Platz 9/10 Satelitten
3) AV Ausgang aktivieren geht nicht mehr, jetzt hellgrau nicht anwählbar.
4) SDHC geht... super, jetzt kommen alle Hörbücher auf ne 16er

5) Warum spricht die Tuss jetzt mit 2 Stimmen?
Wenn ich eine NAvigation starte sagt sie dann den ersten "Standard Spruch" mit 2 verschiedenen Stimmen.
Aber nur wenn ich gleich 3 Routen ausarbeiten lasse. Da sagt sie "Bitte wählen" in einer anderen Stimme

Mal gespannt ob die Geschwindigkeitsanzeige geht (im Menü vorhanden und standard aktiviert) mit den BMW Daten.

Moin…,

man oh man… was die Technik alles so für uns parat hält.

Hat jemand schon mal ausprobiert ob man von den SD Karten aus Video Datei´n abspielen kann? (nach Update)

Und noch eine Sache zum Problem DVD gucken während der Fahrt.

Link

Bitte schaut doch mal ob diese Funktion (siehe Link) bei Euch auch funktioniert.

Wenn ja, lasst es mich wissen! Ich suche auch nach einer Möglichkeit die Freischaltung per Update zu erwirken.

Techtouri

Also wenn ich mit der Tastenkombination

[MFL-Sprachtaste] > [i-Taste] > [MFL-Sprachtaste] 

mein RNS510 (V2660) belästige macht es dreimal "dingeling" und danach schaut es mich ganz verdattert an und denkt sich was will der Kerl? Danach ist es sauer und erlaubt mir nicht DVD zu gucken während der Fahrt!

Du schreibst in Deinem Link das Du's auf der B-Version (also der vorherige SW-Stand) mit P-FSP getestet hast, leider haben alle hier im Thread durch das Upgrade de-facto nun die C-Version...

Ich habe mal 2 Bilder gemacht, von dem Ort, wo das RNS immer aufwacht. In meiner Garage gibts scheinbar keinen Empfang, sodass man sich ein bisschen umsehen kann.
Weiss jemand was an dem Ort ist?

Gruß
Stefan

Img-0469
Img-0470

da wohnt der VW Vorstand

Zitat:

Original geschrieben von 3CVariantStefan


Ich habe mal 2 Bilder gemacht, von dem Ort, wo das RNS immer aufwacht. In meiner Garage gibts scheinbar keinen Empfang, sodass man sich ein bisschen umsehen kann.
Weiss jemand was an dem Ort ist?

Gruß
Stefan

Siemens - Gelände

Möglicherweise RNS Entwicklung?

Würde ich für Möglich halten, auch wenn der eigentliche Siemens-VDO- bzw. jetzt Conti-Sitz in Regensburg ein paar meter weg is.

Das ist in Neuschwabenland, wo auch die Reichsflugscheiben alle herkommen! Oder meinst Du etwa die neue Software stammt von indischen Entwicklern. 😁

EDIT: Aber das gleiche Verhalten hatte ich auch, es brauchte so 2 Min. bis er das richtige GPS-Signal gefunden hatte. Ich tippe mal auf einen im Sourcecode hinterlegten letzten validen Standort (folglich da wo die SW herkommt).

Ähnliche Themen