Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Ich würde mal tippen dass die MFA+ bzw. der CAN Bus sich nach dem RNS Update erst wieder resyncroniseren muss. 30-60 Minuten warten heisst im Prinzip solange warten bis sich die Elektronik im Auto endgültig aussschaltet (statt nur Stand-by), damit sie sich danach wieder Neu einschaltet.

So ähnlich ists doch auch mit Windows. Wenn du neue Treiber inst. stehen alle Funktionen auch oft erst nach dem Neustart wieder zur Verfügung 😎

Danke für die erklärung. Ich hoffe doch 😉 

und nochmal an alle DANKE für die vielen Info´s.

N'abend.
Könnte mal jemand posten, was in welchem Steuergerät geändert werden muss (am liebsten VCDS Screenshots) um die Sterntaste am Lenkrad für die Sprachsteuerung zu aktivieren?
Wenn ich den Fred richtig verfolgt habe, ist das möglich.
Wollte morgen mal ein zweites Micro in meinen Tiguan einbauen...

Ich sach schon mal danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Ich würde mal tippen dass die MFA+ bzw. der CAN Bus sich nach dem RNS Update erst wieder resyncroniseren muss. 30-60 Minuten warten heisst im Prinzip solange warten bis sich die Elektronik im Auto endgültig aussschaltet (statt nur Stand-by), damit sie sich danach wieder Neu einschaltet.

So ähnlich ists doch auch mit Windows. Wenn du neue Treiber inst. stehen alle Funktionen auch oft erst nach dem Neustart wieder zur Verfügung 😎

Ich hatte das Selbe Problem auch. Habe einfach das Navi mit den Tasten

< + > + i + Setup Neu gestartet dannach ging es sofort wieder ohne Probleme. Also nichts mit 30 - 60 Min Warten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wilde1


N'abend.
Könnte mal jemand posten, was in welchem Steuergerät geändert werden muss (am liebsten VCDS Screenshots) um die Sterntaste am Lenkrad für die Sprachsteuerung zu aktivieren?
Wenn ich den Fred richtig verfolgt habe, ist das möglich.
Wollte morgen mal ein zweites Micro in meinen Tiguan einbauen...

Ich sach schon mal danke 🙂

Ich bin ungern gritzig. Aber jetzt doch. Wozu schreibe ich mir nen Wolf wie das funktioniert? Warum bitte ich darum, das hier erst zu lesen, dann zu fragen?

http://rapidshare.com/files/273578434/PFSE.rar

nimm das, hilft evtl weiter.

Edit: Die Datei ist erst 3 Minuten Online und schon 4 Leute haben sie runtergeladen.... wozu? hat doch keiner ein Passwort für.

oder das:
http://rapidshare.com/files/273364414/VC510.pdf

wenn dir das Passwort fürs erste Archiv nicht bekannt ist...dann bitte auch nicht fragen.... es ist eine modifizierte Labelfile, braucht man aber nicht, wenn man den Abschnitt Codierung im VC510.pdf liest.

Ähnliche Themen

Verbesserungsvorschlag für die Mods:

Bestimmt Antowrten und Anhänge gesondert darstellen (z.B. Siete 1). dann kommen nicht immer dieselben fragen.

Ruhig mein Bester, et läuft....

Hatte ich ehrlich gesagt auch überlesen. 😉

Aber jetzt wo du nochmal darauf hingewiesen hast werd ichs schnellstmöglich morgen früh bevor ich zur Arbeit fahre schnell coden. *g*

Die Dachhimmeltasten benutze ich eh nie.

- BTW, Geschwindigkeitsangaben habe ich noch keine entdeckt bis jetzt, obwohl im Menu aktiviert, kann das an der V2 Kartenversion liegen?

- Parkassi scheint zu gehen.

- VBR mit Dregregler bringt bei mir nix ausser dem vorherigen oder nächsten Titel.

Zitat:

Original geschrieben von Bozolinho


- VBR mit Dregregler bringt bei mir nix ausser dem vorherigen oder nächsten Titel.

Kann ich so Bestätigen so ist es bei mir auch. Gibt es user bei denen denen mit dem Drehregler andere Funktionen Angezeigt werden bzw. die Restlaufzeit des aktuellen Titels ?

Der Drehregler bringt bei mir auch nur den Effekt, dass der nächste oder der vorherige Titel abgespielt wird.

Allerdings wurde jetzt plötzlich bei VBR-Titeln sporadisch die Zeit angezeigt. Eventuell ist das System in irgendeiner Form "intellligent" und lernt sich selbst an? Wohl eher nicht aber Philosphieren sei erlaubt.

Cya

Guten Morgen,

also nach dem Update von estern geht jetzt auch wieder die MFA+ anzeigen.  Und die Uhrzeit wurde auch allein wieder von 12h auf 24 umgestellt. und sonst gehen auch alle funktionen wie vorher auch. Nochmal an ale ein DANKE die sich damit beschäftig haben. des lebe da VW Forum...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ich bin ungern gritzig. Aber jetzt doch. Wozu schreibe ich mir nen Wolf wie das funktioniert? Warum bitte ich darum, das hier erst zu lesen, dann zu fragen?
http://rapidshare.com/files/273578434/PFSE.rar
nimm das, hilft evtl weiter.
Edit: Die Datei ist erst 3 Minuten Online und schon 4 Leute haben sie runtergeladen.... wozu? hat doch keiner ein Passwort für.

oder das:
http://rapidshare.com/files/273364414/VC510.pdf

wenn dir das Passwort fürs erste Archiv nicht bekannt ist...dann bitte auch nicht fragen.... es ist eine modifizierte Labelfile, braucht man aber nicht, wenn man den Abschnitt Codierung im VC510.pdf liest.

Ok, ich geb's zu...wer lesen kann is klar im Vorteil.

Hab die Datei sogar runtergeladen...nur noch nich reingeschaut.

Hatte nur die Version 1 gelesen.

Sorry 🙁

Hallo,

ich bin kurz davor, mir auch ein RNS 510 (bzw. das Skoda Columbus) zuzulegen. Da ich im Moment ein Kenwood habe, hat mich am meisten der Rückschritt gestört, daß das RNS kein Text-To-Speech hat.
In dem YouTube-Video zu den Sprachkommandos fragt aber das RNS, ob "die Stadt Hamburg" gemeint ist. Und in einem anderen Thread habe ich die Bemerkung gelesen, daß das Navi sagt "... abbiegen in Richtung Bremen..."
Daher die Frage: hat das RNS nun Text-To-Speech (d.h. mit Ansage der Straßennamen im Ort bzw. der Städte auf der Autobahn-Ausfahrt), evtll. in Verbindung mit dem Update, oder nicht??

Vielen Dank,
Reinhardt

Hallo,

noch eine Frage:
oben wurde geschrieben, daß der Fahrspur-Wechsel-Assistent ebenfalls leicht modifiziert wurde. Hat jemand davon ein Bild (bzw. auch von alten Assistenten, denn ich habe hierzu kein Bild im Netz gefunden)?

Nochmals Danke,
Reinhardt

Zitat:

Original geschrieben von Stingray2005


Hallo,

ich bin kurz davor, mir auch ein RNS 510 (bzw. das Skoda Columbus) zuzulegen. Da ich im Moment ein Kenwood habe, hat mich am meisten der Rückschritt gestört, daß das RNS kein Text-To-Speech hat.
In dem YouTube-Video zu den Sprachkommandos fragt aber das RNS, ob "die Stadt Hamburg" gemeint ist. Und in einem anderen Thread habe ich die Bemerkung gelesen, daß das Navi sagt "... abbiegen in Richtung Bremen..."
Daher die Frage: hat das RNS nun Text-To-Speech (d.h. mit Ansage der Straßennamen im Ort bzw. der Städte auf der Autobahn-Ausfahrt), evtll. in Verbindung mit dem Update, oder nicht??

Vielen Dank,
Reinhardt

das macht das rns schon lange!

auf der AB :

jetzt rechts abbigen ind richtung bla bla bla

Zitat:

Original geschrieben von Chr1980



Zitat:

Original geschrieben von Stingray2005


Hallo,

ich bin kurz davor, mir auch ein RNS 510 (bzw. das Skoda Columbus) zuzulegen. Da ich im Moment ein Kenwood habe, hat mich am meisten der Rückschritt gestört, daß das RNS kein Text-To-Speech hat.
In dem YouTube-Video zu den Sprachkommandos fragt aber das RNS, ob "die Stadt Hamburg" gemeint ist. Und in einem anderen Thread habe ich die Bemerkung gelesen, daß das Navi sagt "... abbiegen in Richtung Bremen..."
Daher die Frage: hat das RNS nun Text-To-Speech (d.h. mit Ansage der Straßennamen im Ort bzw. der Städte auf der Autobahn-Ausfahrt), evtll. in Verbindung mit dem Update, oder nicht??

Vielen Dank,
Reinhardt

das macht das rns schon lange!
auf der AB :
jetzt rechts abbigen ind richtung bla bla bla

Mit Straßennamen im Ort macht meins das mit der "alten" Software aber nicht. Würde glaube ich auf Dauer auch ziemlich auf die Nerven gehen.

MAn stelle sich das vor: "In 500 m links abbiegen auf die Hauptstraße...Jetzt links abbiegen auf die Hauptstraße...dann rechts abbiegen auf die Lindenstraße..."

Man stelle sich da längere Straßennamen vor...

mima77

Was mir noch am Update aufgefallen ist:
- Das nicht anwählbare Bluetooth Symbol im Medien-Menue ist immer da, wenn ein Telefon, bei mit FSE low, gekoppelt ist.
- Beim Radio war auf der Taste "Speicher" immer eine Liste mit gespeicherten Sendern von 1 bis 24(oder so). Nun kann ich dort die Speicherblöcke vorwählen, was vorher mühsam über das Setup gemacht werden musste. Also Speicher 1-6, 7-12, 13-18, usw. Finde ich sehr gut.
- Schalte ich das Navi ein (Kaltstart) wird in Karte nicht mehr der letzte Aufenthaltsort angezeigt, sondern ein anderer. Ist das die Geburtsstätte des RNS?
Es dauert aber nicht lange bis die aktuelle Position gefunden wird.

Ähnliche Themen