Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
So: Erleichterung bei mir: Falschen Pin umgesateckt, FSE funzt wieder.
Zum 2 mal drücken auf dem Lenkerschen: Komisches Verhalten, was man damit hervorruft. Mal geht das Radio mit an, mal nicht, mal hört man die verschiedenen Gongs der Spracherkennungen, kommt aber nur mit der von der FSE in Kontakt.....
Hm.
Naja, mal sehen. Auch durch unterschiedliche Drückgeschwindigkeiten / kurzer/Langer Druck, keinerlei richtig sinnvolles verhalten zu erkenne.
Mal zeigte das RNS bei der Sprachbedienung auf dem Mediaschirm den Telefonhörer, der Signalisiert: Telefon wird wiedergegeben, mal stoppte die Wiedergabe einfach so und ging auf Pause.
Achja, nochmal zum COAX-Kabel, ich habe von der FSE Box zum RNS und zurück 0,5mm² Kabel verlegt, da ich dacht, eine Schirmung wäre evtl sinnvoll, habe ich an Onkel Faraday gedacht und die Kabel einfach mit Alufolie Ummantelt - obs sinnvoll war, keine Ahnung - sieht auf jeden Fall komisch aus - und störgeräusche von der Lima oder sowas ahbe ich auch nicht beim Telefonieren.
@Masterb2k
wie immer Verlass auf dem Meister 😉
Super dass das Thema FSE somit abgehakt ist. An den vielen Fragen sieht man dass es jetzt nur noch gut wäre eine bebilderte Umbauanleitung zu erstellen und diese vielleicht auf der Seite bei Alex679 einzustellen, sonst kommen immer wieder die gleichen Fragen. Darin sollte man dann auch auflisten was abhängig davon welche FSE schon vorhanden ist genau gemacht werden muss.
Kannst du mal ein Video der Sprachbedienung der P-FSE über das RNS510 machen. Geht da jetzt mehr als wenn man die P-FSE direkt per Sprachbefehle bedient?
Bleibt jetzt nur noch das Problem mit dem Start der Sprachbedienung über die Tasten des alten Multifunktionslenkrad (MFL). Da wirst du sicher auch noch ein Lösung finden.
Morgen was mach ich denn wenn sie durch das Update das RNS510 aufgehängt hat? Weiß einer Rat?
Bildschirm ist schwarz mit so ner weißen Zeile Softwaredownload usw. so bleibt das und das ist jetz schon 1.30 Std. nicht weg gegangen...
Ich hatte ja den Vorfall, dass das System nicht booten konnte und nach der SWL-CD gefragt hat.
Nun konnte ich das Problem reproduzieren. Und zwar kommt diese Meldung ausschließlich bei einem Soft-Reset.
Das erneute Aufspielen hätte ich mir sparen können, denn das System rebootet dann von selbst und alles funktioniert.
Das Verhalten ist bestimmt nicht normal aber damit muss ich wohl leben.
Bezüglich der BT-Audio Anzeige habe ich folgendes bemerkt. Wenn das Mobiltelefon während des Soft-Resets connected ist, erscheinen die BT-Audio Buttons. Ist das Telefon nicht connected sind sie nach einem Soft-Reset wieder verschwunden.
Cya
Ähnliche Themen
Hallo
Warum nennen sich die Firmwaredateien mit Skoda usw.
Hat man nachher ein Skoda Logo beim RNS Start?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Morgen was mach ich denn wenn sie durch das Update das RNS510 aufgehängt hat? Weiß einer Rat?
Bildschirm ist schwarz mit so ner weißen Zeile Softwaredownload usw. so bleibt das und das ist jetz schon 1.30 Std. nicht weg gegangen...
cd fehler
neu brennen
evtl anderen rohling nehmen und langsamer brennen.
verbatim ist z.b. immer gut
Zitat:
Original geschrieben von bocomtex
Hallo
Warum nennen sich die Firmwaredateien mit Skoda usw.
Hat man nachher ein Skoda Logo beim RNS Start?Gruss
Keine angst die firmware ist für vw wie du an unzähligen rückmeldungen von forummitglieder siehst!!!
für skoda heist die versionnummer glaube ich 2662 oder 2664 oder ähnlich!
Zitat:
Original geschrieben von Miramax
Ich hatte ja den Vorfall, dass das System nicht booten konnte und nach der SWL-CD gefragt hat.Nun konnte ich das Problem reproduzieren. Und zwar kommt diese Meldung ausschließlich bei einem Soft-Reset.
ja gut, aber ab und an braucht man auch einen reset. und was machste dann, wieder neu aufspielen?
irgendwie blicke ich nicht so ganz an diesem problem durch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha XV 535
ja gut, aber ab und an braucht man auch einen reset. und was machste dann, wieder neu aufspielen?Zitat:
Original geschrieben von Miramax
Ich hatte ja den Vorfall, dass das System nicht booten konnte und nach der SWL-CD gefragt hat.Nun konnte ich das Problem reproduzieren. Und zwar kommt diese Meldung ausschließlich bei einem Soft-Reset.
irgendwie blicke ich nicht so ganz an diesem problem durch 🙄
Er fragt zwar nach der CD, wenn man aber kurz wartet bootet das System von selbst neu und alles geht wieder wie gehabt.
Cya
cd fehler
neu brennen
evtl anderen rohling nehmen und langsamer brennen.
verbatim ist z.b. immer gutHi meinst du das liegt nur am brennen? Also das Update hat abgebrochen hab ich jetz gelesen und er schreibt, cd fehler also könnte das von dir schon stimmen. Hab jetz die 1100 Firmware aufgespielt wieder jetz gehts wieder alles.
Kann man die CD für das Update auch mit ImageBurn brennen?
Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
[/quotecd fehler
neu brennen
evtl anderen rohling nehmen und langsamer brennen.
verbatim ist z.b. immer gut
[/quoteHi meinst du das liegt nur am brennen? Also das Update hat abgebrochen hab ich jetz gelesen und er schreibt, cd fehler also könnte das von dir schon stimmen. Hab jetz die 1100 Firmware aufgespielt wieder jetz gehts wieder alles.
Kann man die CD für das Update auch mit ImageBurn brennen?
Kannst mit ImageBurn,kannst auch mit alkohol!und immer langsam brennen!die langsamste geschwindigkeit einstellen die du hast!hat bei mir immer ohnen prbleme geklappt sowohl die map dvd als auch die firmware cd!!
Ich habe mein RNS 510 auch schon mal zwischendurch mit dem Affengriff resettet und keine solche Probleme.
Gebrannt habe ich mit ImgBurn, da mit Nero keine CD lesbar war.
So, hier mal kurz der erste Versuch. noch nicht vollständig - aber schonmal ein wenig.
vielleicht noch 2 oder drei Bilder mehr, mal sehen.
Rapid-Link-Pdf
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Ich habe mein RNS 510 auch schon mal zwischendurch mit dem Affengriff resettet und keine solche Probleme.Gebrannt habe ich mit ImgBurn, da mit Nero keine CD lesbar war.
Das Problem ist ich hab nur ne .NRG datei.
Liest die auch Imageburn ?
Oder wo bekomme ich ne andere her?
Moin,
hab das Update bei meinem 06/2009er Passat Variant gemacht,
kann es sein, dass die Anzeige der PDC sich verändert hat?
Ist nur noch ein Strich, ich meine vorher war das ein Balken der dicker oder dünner wurden?!
Grüße
Otto