Neues Fehlerbild mit PDC Frontsensoren...
Moin auch...
Das leidige Dauerpiepen bei Nässe und dessen Beheben durch verändern des vorderen kennzeichens bzw dessen Halters sind mir geläufig und das wurde auch schon behoben. In der tat gab es nach der neuen Befestigung kaum noch Fehlauslösungen.
Nun aber, in der kalten Zeit mit Temperaturen um 0° ist eine neue Variante aufgetreten.
Beim Anfahren wie auch Abbremsen produzieren die zentralen vorderen Sensoren den Warnton.
Dabei sind keine Tropfen oder ähnliches im Bereich derselben zu erkennen... geschweige denn ein Hindernis im Bereich von <3m....
Beobachtet das hier noch jemand, seit es kälter geworden ist?
Beste Antwort im Thema
Was man hier so teilweise liest ist aber auch nur ein Teil der Astras die ausgeliefert werden. Und da man in solchen Foren zu 95% über Probleme schreibt, denn es erzählt ja niemand wie toll alles funktioniert, bekommt man immer den Eindruck ein Auto ist ein absoluter Schrotthaufen...
Aber ich mache gerne den Anfang. Mein Astra fährt prima, ruckelt nicht, es klappert nichts, die Scheinwerfer und Rückleuchten sind trocken, Lichtautomatik und Matrixlicht funktionieren 1a (könnte mMn im Tunnel aber etwas früher einschalten), der Verbrauch ist geringer als vorher auch nur annähernd erhofft, PDC piept laut, aber nur wenn es soll bzw. erforderlich ist, Spracheingabe bei Navi funktioniert, Android Auto funktioniert, wechsel auf Winterreifen und neu anlernen der TPMS Sensoren hat problemlos geklappt... Hab ich was vergessen?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@Innovation27 schrieb am 24. März 2017 um 08:04:18 Uhr:
Nachdem die ständigen Fehlalarme der PDC bei meinen Wagen ein neues Niveau erreicht hatten, war ich deswegen nun doch in der Werkstatt. Gab es eine Zeitlang hauptsächlich bei Nässe Fehlalarme, hatte ich das in den letzten Wochen auch bei Trockenen Wetter - man stoppt an einer roten Ampel, vor einen niemand und der PDC vorne erzeugt Dauerton ...
Jedenfalls stand mein Kennzeichen vorne recht weit ab und das Blech war auch eher plan. In der Werkstatt haben sie das Blech jetzt leicht gekrümmt eingebaut und es liegt jetzt deutlich besser an, ohne aber angeschraubt zu sein, wie ich das von meinem Astra J her kannte.
Wie sie das hingekriegt haben kann ich nicht sagen, nur das Ergebnis überzeugt - seit einer Woche kein einziger Fehlalarm, egal ob trocken oder nass!
Genau das ist die Lösung, der Parksensor selbst ist Fehlerfrei, die sind einfach blöd platizert.
Habe mir auch sagen lassen, dass die Deutschen Kennzeichen kleiner sind als Österreichische, weiß ich aber nicht aus eigener Erfahrung.
Ja etwas schon mach mal nen Termin beim Ohrenarzt, da stimmt etwas nicht.,
Zitat:
@capu schrieb am 15. November 2016 um 09:57:17 Uhr:
Was man hier so teilweise liest ist aber auch nur ein Teil der Astras die ausgeliefert werden. Und da man in solchen Foren zu 95% über Probleme schreibt, denn es erzählt ja niemand wie toll alles funktioniert, bekommt man immer den Eindruck ein Auto ist ein absoluter Schrotthaufen...
Aber ich mache gerne den Anfang. Mein Astra fährt prima, ruckelt nicht, es klappert nichts, die Scheinwerfer und Rückleuchten sind trocken, Lichtautomatik und Matrixlicht funktionieren 1a (könnte mMn im Tunnel aber etwas früher einschalten), der Verbrauch ist geringer als vorher auch nur annähernd erhofft, PDC piept laut, aber nur wenn es soll bzw. erforderlich ist, Spracheingabe bei Navi funktioniert, Android Auto funktioniert, wechsel auf Winterreifen und neu anlernen der TPMS Sensoren hat problemlos geklappt... Hab ich was vergessen?