1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Neues Fehlerbild mit PDC Frontsensoren...

Neues Fehlerbild mit PDC Frontsensoren...

Opel Astra K

Moin auch...

Das leidige Dauerpiepen bei Nässe und dessen Beheben durch verändern des vorderen kennzeichens bzw dessen Halters sind mir geläufig und das wurde auch schon behoben. In der tat gab es nach der neuen Befestigung kaum noch Fehlauslösungen.
Nun aber, in der kalten Zeit mit Temperaturen um 0° ist eine neue Variante aufgetreten.
Beim Anfahren wie auch Abbremsen produzieren die zentralen vorderen Sensoren den Warnton.
Dabei sind keine Tropfen oder ähnliches im Bereich derselben zu erkennen... geschweige denn ein Hindernis im Bereich von <3m....
Beobachtet das hier noch jemand, seit es kälter geworden ist?

Beste Antwort im Thema

Was man hier so teilweise liest ist aber auch nur ein Teil der Astras die ausgeliefert werden. Und da man in solchen Foren zu 95% über Probleme schreibt, denn es erzählt ja niemand wie toll alles funktioniert, bekommt man immer den Eindruck ein Auto ist ein absoluter Schrotthaufen...
Aber ich mache gerne den Anfang. Mein Astra fährt prima, ruckelt nicht, es klappert nichts, die Scheinwerfer und Rückleuchten sind trocken, Lichtautomatik und Matrixlicht funktionieren 1a (könnte mMn im Tunnel aber etwas früher einschalten), der Verbrauch ist geringer als vorher auch nur annähernd erhofft, PDC piept laut, aber nur wenn es soll bzw. erforderlich ist, Spracheingabe bei Navi funktioniert, Android Auto funktioniert, wechsel auf Winterreifen und neu anlernen der TPMS Sensoren hat problemlos geklappt... Hab ich was vergessen?

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Jawoll.
Ich beobachte das auch.
Grundloses Piepen.
Keine Ahnung woher das kommt.
Blätter und/oder Dreck sind nicht vor den Sensoren.

Ich hab gleiches am zentralen hinteren Sensor. Kein Dauerpiepen, sondern nur einmal kurzes Anschlagen auf höchster Stufe.
Aktuelles Auftreten ist noch sehr sporadisch. Wettereinfluss konnte ich noch nicht beobachten

Habe das Problem auch, kann es aber ebenfalls nicht temperaturabhängig machen, da vor zwei Wochen erst das Piepen mit Verdacht auf Kennzeichenhalter beim FOH bemängelt und beim WR-Wechsel behoben sein sollte. Ich meine, es wäre auch schon vorher beim Abbremsen aufgetreten.

Ich habe auch das Problem, also vorne.

Hatte anfangs überhaupt keine Probleme bei trockener und halbwegs warmer Witterung. Mein Kennzeichen steht deutlich ab und da wurde auch noch nichts geändert. Dann bei Regen das Problem dass er beim hinbremsen an eine Ampel ständig am pfeiffen war. In der Anzeige ist das immer vorne in der Mitte. Heute morgen dann bei -2 Grad schon an der ersten Ampel mit 3 Meter Abstand zum vorderen das Getue - geht wieder aus und an dreimal hintereinander, dann habe ich abgeschaltet. Kam dann nicht noch einmal. Nur der Radfahrer welcher sich an der Ampel vorbei geschoben hat, hat hinten rechts regulär ausgelöst. Möglicherweise ist da der Sensor vorne mit Rauhreif beschlagen.

hab bei meiner letzten Nachtfahrt nun mal mit nem Tempotuch vor Fahrtantritt über jeden Sensor gewischt.... ratet mal, was nicht mehr gepiept hat? die Theorie mit Reif auf dem Sensor scheint also nicht schlecht zu sein... aber ist das im Sinne des Erfinders? vor jeder Fahrt die vier kleinen Augen freischubbern?

Ich habe das gleiche Problem. Allgemein finde ich, dass das Auto ein etwas zu hohes Mitteilungsbedürfnis hat.

Nun ja, ich kann das mit dem Meldungen der PDC auch bestätigen.. manchmal "piept" er schon los wenn man eine Rampe in Parkhäusern hinauffährt.. aber ich hoffe mal, dass man das durch ein zukünftiges Update in den Griff bekommt..

Bei mir genau das selbe Probleme ...
Jeden Tag bei Opel anrufen bis die das Update machen und schon lauter werden ..

Wenn man dasshier teilweise liest scheint Opel beim Astra ja noch viele Baustellen zu haben da wäre das Matrixlicht das von innen Nass wird und fingerabdrücke an der Linse aufweist und wie in dem hiesigen fall mit der Parkhilfe. Vielleicht wird dass matrixlicht im Insignia ja qualitativ besser. Aber mit Oberklasse werben ud Baustellen liefern. Läuft bei Opel

Was man hier so teilweise liest ist aber auch nur ein Teil der Astras die ausgeliefert werden. Und da man in solchen Foren zu 95% über Probleme schreibt, denn es erzählt ja niemand wie toll alles funktioniert, bekommt man immer den Eindruck ein Auto ist ein absoluter Schrotthaufen...
Aber ich mache gerne den Anfang. Mein Astra fährt prima, ruckelt nicht, es klappert nichts, die Scheinwerfer und Rückleuchten sind trocken, Lichtautomatik und Matrixlicht funktionieren 1a (könnte mMn im Tunnel aber etwas früher einschalten), der Verbrauch ist geringer als vorher auch nur annähernd erhofft, PDC piept laut, aber nur wenn es soll bzw. erforderlich ist, Spracheingabe bei Navi funktioniert, Android Auto funktioniert, wechsel auf Winterreifen und neu anlernen der TPMS Sensoren hat problemlos geklappt... Hab ich was vergessen?

Habe ja nur die hinteren Sensoren. Aber es stört mich schon, dass die reagieren, ohne das überhaupt der Motor läuft, wenn die Zündung eingeschaltet ist und jemand zum Kofferraum geht.
Also, nur weil sich hier nicht 100% aller Astra-Fahrer melden, heisst das auch nicht, dass die Funktionsweise der PDC auch nur einem einzigen gefällt. Denn dabei geht es ja nicht um einen "Fehler" im Sinne eines Defektes, sondern die Funktion ist "out-of-the-box" suboptimal gelöst.
Ruckeln oder ähnliches habe ich auch nicht. Den Verbauch finde ich aber schon recht hoch (1,4T), real sind es mittlerweile deutlich über 8 Liter, und das bei nur Landstraße. Schlecht finde ich: Regensensor(nervt), Lichtsensor(nicht so schlimm), Heckklappe (Griffe innen) und das Negativ-Highlight: Kofferraumabdeckung (ST). Die stört bei jedem Beladen und springt dauernd aus der Führung. Ist für mich das Schlechtetste an dem Auto.
Super finde ich die Sitze (kein AGR, sondern normale Dynamic-Sitze) die passen perfekt. Die Klimaautomatik funktioniert bei mir hervorragend, habe nie beschlagene Scheiben bzw. die werden wirklich sehr schnell frei. Temperatur wird schnell erreicht und die Sitzheizung reagiert sofort. Mit dem Navi900 bin ich recht zufrieden was Audio (Radio und Musikplayer) angeht, Navi selbst eher mäßig.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 15. November 2016 um 16:00:21 Uhr:


Den Verbauch finde ich aber schon recht hoch (1,4T), real sind es mittlerweile deutlich über 8 Liter, und das bei nur Landstraße.

Das liegt aber an deiner Fahrweise 😁 Ich bewege mein Auto mit Sicherheit nicht langsam oder schleichend, lieg aber mit dem 1.6er knapp unter 7l (real, nicht BC!).

Zitat:

@capu schrieb am 16. November 2016 um 11:18:37 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 15. November 2016 um 16:00:21 Uhr:


Den Verbauch finde ich aber schon recht hoch (1,4T), real sind es mittlerweile deutlich über 8 Liter, und das bei nur Landstraße.

Das liegt aber an deiner Fahrweise 😁 Ich bewege mein Auto mit Sicherheit nicht langsam oder schleichend, lieg aber mit dem 1.6er knapp unter 7l (real, nicht BC!).

Es liegt wohl nicht nur an der Fahrweise. Seit dem Update der Motorsteuerungs-Software - dass ja das Ruckeln reduziert hat aber dafür die Leistung in den Keller ging - verbraucht mein 1.4 ca. 1 Liter mehr. Ich bin jetzt bei real 8l (BC 7,2) und fahre auch überwiegend auf der Landstraße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen