neues fahrwerk, bilstein b12 oder vergleichbar?

BMW 3er E36

hallo zusammen,

bin am überlegen mir ein neues fahrwerk zu gönnen.
mein m fahrwerk hat mittlerweile 173 tkm drauf...
am liebsten wär mir ein komplett neues m fahrwerk, aber dieses lässt sich der freundliche ja teuer bezahlen.
möchte keine starke tieferlegung erreichen.deswegen wär ein b12 schon nicht verkehrt.aber gut 800 euronen sind auch nicht gerade geschenkt, und mit allen nebenkosten (neue domlager eintragung,vermessen ect.) komm ich da schnell über 1000 € :-(
alternativ habe ich noch das preisgünstigere h&r cup kit 40/15 endeckt.hat da jemand erfahrung mit? is mir ja eigentlich schon zu tief und wenn es sich gesetzt hat , kommt es sicherlich noch weiter runter oder? hab die federn nämich in meinem 320 drin gehabt
--->und der kam noch ein ganzes stück runter.allerdings mit seriendämpfern...oder halten sportdämpfer die höhe besser wie seriendämpfer?
oder hat jemand noch ein geheimtipp für ein komplettfahrwerk (ähnlich wie das M) für ca. 500€ ???

danke im voraus und viele grüße von der insel rügen ;-)

sebastian

25 Antworten

noch eins...

.........ende

Noch nicht ganz 😁

Edit: Und wenn man unbedingt ein Clubsport will, aber keins findet.......baut man sich selber eins 😁

Achso, nochwas. Die Clubsport/Avus Dämpfer gibts bei BMW für ca. 500 euro + Mwst. (sind von Bilstein) 😉

Clubsport-2
Dscf0315

Zitat:

Original geschrieben von SupraMaxxx


Hab seit 2 Monaten 4 Bilstein B8 Dämpfer drin und das Eibach Sportskit, also mit 45-50/30 Federn.
Top Fahrverhalten und auch nicht zu tief.

Es wird sich wohl noch etwas setzen, aber in spätestens 2 Jahren kannst des Fahrwerk eh in die Tonne treten 😉

Edit: Das war ein Missverständnis!

Ähnliche Themen

also eibach federn werden ja so wie's aussieht auch des öfteren gefahren...
aber wie siehts mit dämpfern von eibach aus? bzw. mit komplettfahrwerken.
hab bei meiner suche noch folgendes gefunden:

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_769_1491.html

kommt dem m-fahrwerk schon ziemlich nahe oder?
meinungen?

viele grüße

Hallo Sebastian,
ich würde Dir die Bilstein B8 Stossdämprfer (gekürzt) ans Herz legen. Habe vor 8 Wochen diese gekauft für die VA sowie HA. Meine Federn sind von HR 30/30mm und reichen vollkommen aus...
Bei 173 auf der Uhr solltest Du gleich die Domlager, als auch die Querlenkerlager ALLE erneuern.
Ich habe alles vom 3.2 M3 eingepresst/ neu verbaut, da Dir sonst alles wegreissen wird(altersbedingt)!!!
Mit der richtigen Kundennumer bei einem grossen Händler in Berlin, zahle ich ca. 420€ für ALLE Stossi B8 und ca. 100€ für die Federn von HR.
M3 Domlager VA 45€ pro Seite, "normale Domlager" gute Quali zusammen 40€,
Domlager HA von Meyle HD verstärkt 25€ zusammen,
Gummi-Querlenkerlager M3 3.2 Vollgummi Meyle o. Lemförder ca 20€ zusammen,
Radführungsgelenk von Meyle verstärkt ca. 40€ zusammen.

Kurvengeschwindigkeiten sind enorm gestiegen, NUR fliegen ist schöner!!!

Bei Fragen schick mir eine PN

Gruß cebo

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Ich muß noch erwähnen, dass aus optischen Gründen an der Hinterachse noch das Schlechtwegepaket verbaut ist!

Und das macht H&R nicht, weil man dort mehr auf Fahrdynamik als auf Optik steht 😉

Hab bei meinem 323i auch das Cup-Kit drin, 60/40. War mir noch nie zu tief bzw hatte noch nie irgendwo Probleme mit. Bin äußerst zufrieden damit. Hat jetzt auch schon 100.000 aufm Buckel.

Deshalb hab ich mir für den M auch wieder H&R geholt, allerdings net das Cup-Kit.

Hallo Sebastian,
wie besprochen poste ich Dir die Unterschiede der Domlager M3 3.2 vs. Serienlager ...
Gruß Christian

Ich habe mir vor kurzem (2 Monate) ein Bilstein B12 Verbauen lassen.. habe es für 750€ bekommen. Den Einbau habe ich für 50€ bekommen da ich in einem Meisterbetrieb arbeite..

Fakt ist.. es ist das beste Fahrwerk was ich mir unter den normalen Fahrwerken (ohne Gewinde) Vorstellen kann.. Die Tieferlegung ist sehr dezent und das Fahrverhalten definitiv besser als wie ein M-Fahrwerk welches ich ebenfalls vorher drin hatte!

Hallo Fahrwerksgemeinde !😉
Ich hab mir vor ca. 2 Jahren das B10 reingemacht und bin sehr zufrieden damit. Ist auch vom Preis Günstiger als das B12, und mit Sicherheit nicht schlechter. Werde mal schauen ob ich heute noch dazu komme ein paar Bilder zu machen !Ist Denke ich immer ein heikles Thema hier, weil jeder seine Vorlieben hat !

Zitat:

Original geschrieben von Toni3501


Hallo Fahrwerksgemeinde !😉
Ich hab mir vor ca. 2 Jahren das B10 reingemacht und bin sehr zufrieden damit. Ist auch vom Preis Günstiger als das B12, und mit Sicherheit nicht schlechter. Werde mal schauen ob ich heute noch dazu komme ein paar Bilder zu machen !Ist Denke ich immer ein heikles Thema hier, weil jeder seine Vorlieben hat !

Im Bilstein B12 sind B8 Dämpfer drin.. da dies dann mit spezial für Bilstein entwickelten Federn sind (in meinem Falle waren es welche von Eibach) Bilstein nennt diese dann B12 Tuning Kit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen