Neues Fahrwerk bei 340tkm

VW Passat B6/3C

Hi & guten Abend.
Nach etlichen Tagen abwesend von hier suche ich wieder einmal den Rat des Forums auf. Mein Passat hat es nun geschafft und es stehen 340tkm auf der Uhr. Bei dieser Laufleistung darf meiner Meinung nach auch mal ein Fahrwerk das Zeitliche segnen und so ist das auch bei mir.

Nun bin ich am Überlegen was sich für mich noch wirklich lohnt. Ja es ist ein leidiges Thema das Fahrwerk. Kurz um ich möchte nichts mehr verbauen was den Aktuellen Wert des Autos verdoppeln würde, daher schließe ich 1000€ Fahrwerke gänzlich aus. Auch möchte ich mit den 340tkm an keinem Rennen teilnehmen oder mit 200km/h in die Kurve Krachen. Ich bin Berufspendler und fahre jeden Tag 30km hin und 30km zurück mit einer Vmax von 100km/h ;-)

Dennoch steht fest ich brauch ein neues. Auch diese 200€ Teile aus der Bucht möchte ich nicht im Auto haben. Sollen laut Informationen aus dem Netz nach kürzester Zeit das Zeitliche segnen. Meine Überlegung ist ihn mit dem neuen Fahrwerk auch gleich etwas tiefer an die Erde zu holen. Um das zu erreichen habe ich zwei Möglichkeiten im Kopf:

Überlegung 1:
Neue Dämpfer vorn & hinten von der Firma Sachs oder Bilstein
Auch neue Domlager der Firma Sachs
Tieferlegungsfedern 30 oder 40mm der Firma xyz da gibts ja genügend für 150€
Komplett da Selbsteinbau komme ich auf ca 500€

Überlegung 2:
AP Gewindefahrwerk Komplett für ca 500€
Auch hier würden die Domlager von Sachs zum einsatz kommen.

Leider weis ich nicht wie mein Passat Aussieht wenn er tiefer ist (kanns mir nicht vorstellen) daher die Überlegung mit dem AP Fahrwerk. Sicherlich gibts mit H&R / Bilstein & und wie sie alle heißen bessere Gewinde welche aber in meinem Auto vermutlich gänzlich unnötig wären.

Ich denke bei 340tkm auf dem Fahrwerk ist jedes Neuteil ein Segen 😉

Mfg jojo

Dsc-0459
Dsc-0460
46 Antworten

Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 19. Juni 2015 um 16:07:01 Uhr:


Eine Entscheidung, die du nicht bereuen wirst 😉 Das Fahrwerk (komplett) wechsel ich dir binnen 2h 😁

Nie im leben bei einem DSG......:-P

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 19. Juni 2015 um 17:39:30 Uhr:



Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 19. Juni 2015 um 16:07:01 Uhr:


Eine Entscheidung, die du nicht bereuen wirst 😉 Das Fahrwerk (komplett) wechsel ich dir binnen 2h 😁
Nie im leben bei einem DSG......:-P

Doch, das macht mittlerweile keinen Unterschied. Hatte schon einige Passats hier, denen ich die Höhenangst genommen habe 😁

Ich habe beim Umbau für HA 15min gebraucht.
Für VA links 30min und für VA Rechts 2,5 Std :-)

So, erster Tag ist um und es ist leider kein Land in Sicht :-( Erster Dämpfer vorne Rechts ist draußen. Die 2,5 Tage sind inklusive Querlenker vorn und Hinten, eigentlich alles was sich da unten so bewegt beim fahren. Da auf den Achsen eine solch riesige Laufleistung liegt mögen mich die Schrauben nicht. Es geht also Schleppend voran. Morgen sind wir dann zu zweit, geht hoffentlich etwas schneller. Grüße

Ähnliche Themen

Eine sehr gute Idee alles zu wechseln! Nicht vergessen die Spur dann zu vermessen.

Hi, kurz frage. Ist es so gewollt das an der Hinterachse keine Gummi Unterlage an den Federn ist. Grüße

Der untere wird übernommen! Also der auf dem Querlenker. Oben die Auflage fliegt raus. Der Federteller geht direkt an die Karosse.

Hi, es ist Vollbracht. Der Umbau ist soweit fertig. Noch 1 oder 2 Einstellungen und Gut ist. Ein zwei Fragen bleiben dennoch offen.

1: Sind den diese Arretierungsschrauben Standartmäßig dabei oder nicht?
2: Ist die HA so schlecht einzustellen da der obere Teller sich mitdreht oder sind wir einfach zu blöd?

Zum Schluss noch 3 Bilder die das Ganze Szenario Bildlich festhalten.

Zugegeben hinten ist er Verdammt tief, ich Überlege mir noch ihn 1-2 Gewindegänge nach Oben zu schrauben.

mfg

1-alt
1-muell
Muell-anordnung
+1

Super! Dreh vorne aber etwas Tiefer sonst hast das "Kackende Reh" vorprogrammiert.!

PS: Was genau hast jetzt Verbaut?

Vorne hat er ca 1/2 des Gewinde. würde ca 50mm tiefer schätzen. Hinten finde ich ihn zu tief. Auch hatte er anfangs geschliffen...... :-( Haben ihn 3 Gänge hochgeschraubt und nun ist alles gut(soweit). Wie weit kann ich ihn hinten den Hochdrehen von dem Gewinde (Restgewinde)? Für hinten muss ich immer den Querlenker ausbauen...

Alles was auf dem dritten Bild zusehen ist. Dazu kommt noch der Generator.

Wird sich eh noch etwas setzten dann würde ich nochmal korrigieren. Dann erst die Achsvermessung machen!

und wie ist jetzt das Fahrwerk ? zu Hart oder noch komfortabel ??

Ja, würd mich auch interessieren.

Und wenn wir grad dabei sind :-), was haste bis jetzt an der kiste alles getauscht und was für ein motor isses?

Greeeeeeetze

Ps. 340'000 km sind ja ziemlich ne leistung..

Hi, aus welch Gründen auch immer habe ich nicht mitbekommen das hier noch zwei Leute dazu geschrieben haben.. Da hier aber jemand aktuell nach nem weichen Fahrwerk sucht hole ich das Fred und die zwei Fragen einfach mal aus dem Datengrab.

Update nach nun ca 50tkm. Es war die richtige Entscheidung. Keine Probleme seither. Einzig das Aufgrund der Spurplatten sich die Zuladung verändert hat bezüglich 5 Personen. Leider können nur noch 4 Leute mitfahren sonst schleifen die Reifen im Radkasten. Da dies aber überhaupt nicht vorkommt ist es auch egal.

Ja Richtig die Karre hat nun ca 390tkm runter und läuft immer noch. Nun ganz Frust frei zwar nicht aber nichts Weltbewegendes. Bischen Kühlwasserverlust nach außen und schon zum 2ten mal ne Kaputte Stoßstange..... alles in allem muss er in 1 Monat zum TÜV!!!! *Angst* :-P. Aktuell hat sich mein Fahrprofil etwas verändert wodurch ich vermute das er dieses Jahr gerade so die 400tkm knacken könnte.

Beim Fahrwerk hat es etwas gedauert bis ich einen kleinen Fehler gefunden habe aber nach ein paar KM konnte auch dieser ausgemacht und beseitigt werden.

Alles in allem Komfortabel (finde ich) & günstig. Daumen hoch und Danke an alle beteiligten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen