Neues Fahrwerk bei 340tkm
Hi & guten Abend.
Nach etlichen Tagen abwesend von hier suche ich wieder einmal den Rat des Forums auf. Mein Passat hat es nun geschafft und es stehen 340tkm auf der Uhr. Bei dieser Laufleistung darf meiner Meinung nach auch mal ein Fahrwerk das Zeitliche segnen und so ist das auch bei mir.
Nun bin ich am Überlegen was sich für mich noch wirklich lohnt. Ja es ist ein leidiges Thema das Fahrwerk. Kurz um ich möchte nichts mehr verbauen was den Aktuellen Wert des Autos verdoppeln würde, daher schließe ich 1000€ Fahrwerke gänzlich aus. Auch möchte ich mit den 340tkm an keinem Rennen teilnehmen oder mit 200km/h in die Kurve Krachen. Ich bin Berufspendler und fahre jeden Tag 30km hin und 30km zurück mit einer Vmax von 100km/h ;-)
Dennoch steht fest ich brauch ein neues. Auch diese 200€ Teile aus der Bucht möchte ich nicht im Auto haben. Sollen laut Informationen aus dem Netz nach kürzester Zeit das Zeitliche segnen. Meine Überlegung ist ihn mit dem neuen Fahrwerk auch gleich etwas tiefer an die Erde zu holen. Um das zu erreichen habe ich zwei Möglichkeiten im Kopf:
Überlegung 1:
Neue Dämpfer vorn & hinten von der Firma Sachs oder Bilstein
Auch neue Domlager der Firma Sachs
Tieferlegungsfedern 30 oder 40mm der Firma xyz da gibts ja genügend für 150€
Komplett da Selbsteinbau komme ich auf ca 500€
Überlegung 2:
AP Gewindefahrwerk Komplett für ca 500€
Auch hier würden die Domlager von Sachs zum einsatz kommen.
Leider weis ich nicht wie mein Passat Aussieht wenn er tiefer ist (kanns mir nicht vorstellen) daher die Überlegung mit dem AP Fahrwerk. Sicherlich gibts mit H&R / Bilstein & und wie sie alle heißen bessere Gewinde welche aber in meinem Auto vermutlich gänzlich unnötig wären.
Ich denke bei 340tkm auf dem Fahrwerk ist jedes Neuteil ein Segen 😉
Mfg jojo
46 Antworten
Das ist mal ne Marke knappe 400000km
Darf man fragen wie sich der Kühlwasserverlust nach Außen hin geäußert hat? Also woher kommt es?
Man soll zwar vor jeder fahrt einmal alle Flüssigkeiten und Co. kontrollieren aber wer tut das denn? Einglück gibts so lustige Lämpchen im Auto die hin und wieder mal angehen und zeigen das sie nicht umsonst da sind. Für mich bedeutete eine solch Lampe immer jetzt wirds teuer, Rote Kühlwasser Lampe!!!.
Nicht aber bei diesem Teil. Lustigerweise hatte ich dieses Problem schonmal aber kein Ersatzteil greifbar und klebte es mit Silikon wieder an den Motorblock. Nun ist vermutlich das Silicon am Ende und zusehen ist das er dort wieder das Wasser verliert. Mit dem Wissen es hält nicht ewig war mein Plan das Teil mal neu zu machen und habe es direkt beim ersten beim ersten Verlust bestellt. Auf dem Dachboden liegend wartete es nun auf diesen Moment, einzig die Temperaturen stören mich etwas. Er braucht nun so alle 1-2 Wochen einmal des Ausgleichsbehälter gefüllt mit Frostschutz und Wasser. Wie gesagt diesmal nichts schlimmes. Bild des Teils habe ich mal angehängt.