Neues Fahrwerk bei 340tkm

VW Passat B6/3C

Hi & guten Abend.
Nach etlichen Tagen abwesend von hier suche ich wieder einmal den Rat des Forums auf. Mein Passat hat es nun geschafft und es stehen 340tkm auf der Uhr. Bei dieser Laufleistung darf meiner Meinung nach auch mal ein Fahrwerk das Zeitliche segnen und so ist das auch bei mir.

Nun bin ich am Überlegen was sich für mich noch wirklich lohnt. Ja es ist ein leidiges Thema das Fahrwerk. Kurz um ich möchte nichts mehr verbauen was den Aktuellen Wert des Autos verdoppeln würde, daher schließe ich 1000€ Fahrwerke gänzlich aus. Auch möchte ich mit den 340tkm an keinem Rennen teilnehmen oder mit 200km/h in die Kurve Krachen. Ich bin Berufspendler und fahre jeden Tag 30km hin und 30km zurück mit einer Vmax von 100km/h ;-)

Dennoch steht fest ich brauch ein neues. Auch diese 200€ Teile aus der Bucht möchte ich nicht im Auto haben. Sollen laut Informationen aus dem Netz nach kürzester Zeit das Zeitliche segnen. Meine Überlegung ist ihn mit dem neuen Fahrwerk auch gleich etwas tiefer an die Erde zu holen. Um das zu erreichen habe ich zwei Möglichkeiten im Kopf:

Überlegung 1:
Neue Dämpfer vorn & hinten von der Firma Sachs oder Bilstein
Auch neue Domlager der Firma Sachs
Tieferlegungsfedern 30 oder 40mm der Firma xyz da gibts ja genügend für 150€
Komplett da Selbsteinbau komme ich auf ca 500€

Überlegung 2:
AP Gewindefahrwerk Komplett für ca 500€
Auch hier würden die Domlager von Sachs zum einsatz kommen.

Leider weis ich nicht wie mein Passat Aussieht wenn er tiefer ist (kanns mir nicht vorstellen) daher die Überlegung mit dem AP Fahrwerk. Sicherlich gibts mit H&R / Bilstein & und wie sie alle heißen bessere Gewinde welche aber in meinem Auto vermutlich gänzlich unnötig wären.

Ich denke bei 340tkm auf dem Fahrwerk ist jedes Neuteil ein Segen 😉

Mfg jojo

Dsc-0459
Dsc-0460
46 Antworten

Das Stoßdämpfer und Domlager neu müssen wäre ja klar.Doch warum die Feder? Diese Ansich ist kein Verschleiß Teil.
Ein Stoßdämpfer von Monroe (Deutscher Hersteller, bis 1993 serie bei VW) für VA Kostet 50€ die HA dürfte minimal günstiger sein.
Damit ist man bei ca.250€ inklusive Domlager.

Klar ist das AP besser aber wie geschriebenen ich würde für nur zwei jahre dies nicht mehr investieren.

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 6. Mai 2015 um 09:39:44 Uhr:


Da schreibt jemand der nicht viel Erfahrung hat!
Das AP ist um welten komfortaber als dein H&R Cup Kit! Das kann man höchstens in einen Golf3 verbauen und einem 18 Jahrige andrehen.

ich bin seit 1998 bis 2006 beim Opel Testfahrer gewesen und habe auch verschiedene Farzeuge in verschiedene ?änder unter veschiedene Bedingungen und auch mit verschiedene Fahrwerke gefahren. Doch kann es auch durch aus sein das ich da nich soviel Meinung wie du hast und das wegen auch den cap kit sport in meinen Passat eingebaut habe und 6 Jahre mit Glücklich gefahren bin. Bis das Auto einfach zu alt War. Übrigens Monroe sind keine schlechte Stoßdämpfer. Aber alles andere kannst du wirklich einem 18 jherige andrehen. Ist nur meine Meinung. Entscheidung trifft jeder selbst 🙂

Okay das mit dem Verschleiß der Federn hab ich verstanden. Ich fahre dieses Auto seit einigen Jahren und nun da ich fast ein Komplettes Fahrwerk brauch war mir halt die Überlegung nahe ihn etwas tiefer zu holen. Einfach weil es mir optisch besser gefällt. Um aber Trotzdem Qualitativ gut aufgestellt zu sein suchte ich mir die 2 Möglichkeiten.

Dann Greif zu AP! Du wird es nicht bereuhen, Vorrausgesetzt dein Auto halt noch lange.
Wenn nicht bauste es aus und ich nehme es gerne:-)

Ähnliche Themen

Ohne dir direkt den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen aber ich halte dieses Auto nun schon so lange am Leben. Selbst mein Schwiegervater in Spee fragt mich ständig wann ich mir endlich ein neues Kaufen würde. Seit 2 Jahren bekomme ich das nun von diversen Leuten zu hören. Dabei ist doch fast alles neu unter der Haube. Aber sollte es dennoch soweit kommen ich behalte das Serienfahrwerk da, außer du kommst zum umbau vorbei und bringst mir dein altes xD 🙂

Okay abgemacht^^
Ohne DSG mache ich das in knapp 1 Std. mit jedoch verzichte ich drauf.

Ich fahre das Eibach mit AP Sport Dämpfer. Sollte es irgentwann das zeitliche segnen dann defenitiv AP Gewindefahrwerk.
Denn den spagat zwischen Tief und Komfortabel kann meiner meinung nach keiner besser als dass AP/KW.

😉 nein ich fahre nen 6 Gang Schalter xD 😉

Zitat:

@joggel88 schrieb am 6. Mai 2015 um 11:18:20 Uhr:


komplett neu unten:

4x Stoßdämpfer
4x Federn
4x Domlager

Koppelstangen, Traggelenke und Querlenkerlager...

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 6. Mai 2015 um 20:08:59 Uhr:


Denn den spagat zwischen Tief und Komfortabel kann meiner meinung nach keiner besser als dass AP/KW.

KW Street pro Comfort

Das ist aber in seinem Verstellbereich sehr beschränkt ^^

Richtig, es gibt aber durchaus menschen (so wie mich) denen ein Fahrwerk auch dann Tief genug ist, wenn sie keine gekürzten Koppelstangen brauchen und auch noch locker ne Hand zwischen Lauffläche und Kotflügel geschoben werden kann.

Ja klar doch das ist dann eine ecke Teurer als das AP. Was denn Komfort angeht nehmen sich die beiden auch nicht wirklich viel.

Ich kenne das AP nicht aber das KW1 und wenn das wirklich das gleiche sein sollte, dann liegen da deutlich spürbare unterschiede zwischen, insbesondere bei harten schlägen (Schlagloch, querrillen) die federt das Pro Comfort so weg. Das V1 holpert da wie ein Gewindefahrwerk rüber.

Hi Leute, kurzes Update zum Thema. Hab mich nun wirklich fürs AP entschieden. Hab jetzt nen Langeswochenende vor mir. Fahrwerk & beide Achsen neu. 2,5 Tage dauer Schrauben (Man kann nie genug Zeit einplanen). Bei 340tkm sagt bestimmt so manch Schraube "Ohne mich" evtl kann ich euch ja aufm laufenden halten. mfg

Eine Entscheidung, die du nicht bereuen wirst 😉 Das Fahrwerk (komplett) wechsel ich dir binnen 2h 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen