Neues Auto - Wie sieht es mit "Einfahren" aus

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

mein 30e hat nun knapp 1000 Kilometer auf dem Tacho und ich frage mich wie es heutzutage mit dem Einfahren aussieht.

Früher gab es ja Tabellen mit Angaben, bis wie viel Kilometer mit maximaler Drehzahl/Geschwindigkeit gefahren werden sollte. Heutzutage übernehmen das sicherlich die Steuergeräte und lassen generell nur die BMW-seitig empfohlenen Werte zu.

Aber, gibt es da Infos, mit welchen Werten BMW "rechnet"?

22 Antworten
Zitat:
@JeiBie24 schrieb am 8. Juli 2025 um 21:18:35 Uhr:
Hmmm, so richtig zufrieden bin ich mit den Antworten (noch) nicht.
...
sollte von Seiten des Experten (sprich BMW) durch geeignete Einfahrprogramme hier notwendigerweise eingegriffen werden...

Ich möchte so wenig wie möglich von einem Auto reglementiert werden. Stelle mir gerade vor, wie das Auto eigenständig einen Überholvorgang "abbricht", weil die Drehzahl zu hoch geht...

Und, akustische Signale haben doch jetzt schon genug an Bord. Viele von denen kann der Kunde doch garnicht mehr verarbeiten bzw. zuordnen.

Ich frage mich gerade, welche Antwort du hier erwartest.

Gruß Jürgen

Technisch wäre es leicht realisierbar, zum Beispiel am Drehzahlmesser oder der "Power-Anzeige" einen variablen roten Bereich einzublenden, der sich allmählich nach der Einfahrphase (oder täglich je nach Motortemperatur beim Verbrenner) verändert und dem Fahrer einen Hinweis gibt, welche Belastung nicht überschritten werden sollte. Der Fahrer könnte sich aber darüber hinwegsetzen, wenn er glaubt es seibst besser zu wissen oder wenn es ihm egal ist.

Einigermaßen vergleichbar fnde ich die Aufforderung zum Service. Die ist heute auch teilweise variabel und wird bei jedem Start eingeblendet oder irgendwann permanent. Da stellt sich BMW auch nicht auf den Standpunkt "die Serviceintervalle stehen klar in der Betriebsanleitung, das wird wohl reichen".

Also Leute. Wir sind doch alle im Besitz eines Führerscheins? Das deutet ja schon mal darauf hin, dass man um die 17, wenn nicht sogar 18 Jahre alt und dementsprechend volljährig ist.

Wem ist denn bitte nicht klar, dass man ein neues Fahrzeug bzw. einen neuen Motor erst einmal ein wenig entspannter bewegt? Das heißt vor allem für die ersten ca. 1.000 km: grundsätzlich Kickdown vermeiden, grundsätzlich Volllast vermeiden. Kalten Motor nicht groß belasten, den Motor aufwärmen lassen.

Was ist daran so schwierig zu verstehen? Und wo handelt BMW fahrlässig? Das ist gesunder Menschenverstand.

Oder wollt ihr, dass BMW die Motorleistung bis 1.000 km einfach per Software begrenzt und das man nie über 3.500 Umdrehungen drehen kann? Es ist heutzutage so krass wie wenig Verantwortung die Menschen selber für ihr Handeln und ihre Taten übernehmen wollen.

Sehe ich auch so. Heutzutage denken einfach viel zu wenige noch mit. Und bevormunden lassen möchte ich mich durch die Software auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:@BMW_Kayto schrieb am 9. Juli 2025 um 12:01:59 Uhr:

Also Leute. Wir sind doch alle im Besitz eines Führerscheins? Das deutet ja schon mal darauf hin, dass man um die 17, wenn nicht sogar 18 Jahre alt und dementsprechend volljährig ist. Wem ist denn bitte nicht klar, dass man ein neues Fahrzeug bzw. einen neuen Motor erst einmal ein wenig entspannter bewegt? Das heißt vor allem für die ersten ca. 1.000 km: grundsätzlich Kickdown vermeiden, grundsätzlich Volllast vermeiden. Kalten Motor nicht groß belasten, den Motor aufwärmen lassen. Was ist daran so schwierig zu verstehen? Und wo handelt BMW fahrlässig? Das ist gesunder Menschenverstand. Oder wollt ihr, dass BMW die Motorleistung bis 1.000 km einfach per Software begrenzt und das man nie über 3.500 Umdrehungen drehen kann? Es ist heutzutage so krass wie wenig Verantwortung die Menschen selber für ihr Handeln und ihre Taten übernehmen wollen.

Ganz genau so!!!! Wo simmer eigentlich heutzutage….😳😳😳

Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 9. Juli 2025 um 12:01:59 Uhr:
Also Leute. Wir sind doch alle im Besitz eines Führerscheins? Das deutet ja schon mal darauf hin, dass man um die 17, wenn nicht sogar 18 Jahre alt und dementsprechend volljährig ist.
Wem ist denn bitte nicht klar, dass man ein neues Fahrzeug bzw. einen neuen Motor erst einmal ein wenig entspannter bewegt? Das heißt vor allem für die ersten ca. 1.000 km: grundsätzlich Kickdown vermeiden, grundsätzlich Volllast vermeiden. Kalten Motor nicht groß belasten, den Motor aufwärmen lassen.
Was ist daran so schwierig zu verstehen? Und wo handelt BMW fahrlässig? Das ist gesunder Menschenverstand.
Oder wollt ihr, dass BMW die Motorleistung bis 1.000 km einfach per Software begrenzt und das man nie über 3.500 Umdrehungen drehen kann? Es ist heutzutage so krass wie wenig Verantwortung die Menschen selber für ihr Handeln und ihre Taten übernehmen wollen.

Ganz genau!! 👍😄

Zudem; mal Wirtschaftlich gesehen.... Wieso soll BMW sogenannte Einfahrprogramme in einem Neufahrzeug draufspielen? Sollte jemand sein Fahrzeug von 0 an in die Fresse geben, kann BMW für gutes Geld Ersatzteile verkaufen 🤪🤑🤑

Also bei M-Fahrzeugen (M2, M3 usw.) ist es übrigens von BMW vorgeschrieben, dass bis zu xy Kilometer so und so viel Drehzahl gefahren werden sollte und bei 2'000km der Einfahrservice gemacht werden muss. Zudem steht die volle Leistung erst ab erfolgtem Einfahrservice zur Verfügung.

Die Toleranz zu Mehrkilometer von BMW sehr minim und kann zu Reduktionen von Garantie- oder Kulanzansprüchen führen, wenn der Einfahrservice zu früh oder zu spät erfolgte.

Ebenso soll BMW auch aufgrund von Datenaufzeichnung einsehen können, ob sich der jeweilige Besitzer auch an die Vorgaben betreffend Drehzahl, etc. gehalten haben soll, welches wiederum auch Auswirkungen auf Garantie- und Kulanzansprüchen haben kann sollte mal die Drehzahl zu weit und die Anzahl der Drehzahlüberschreitungen zu hoch sein sollte. Diese Aussage betreffend Datenaufzeichnung kann ich jedoch nicht von gesicherten Quellen bestätigen.....😑

Bei meinem M35i meinte mein Händler lediglich; die ersten 1'000km etwas sachter und danach könne ich ihn treten.... in der BA steht aber 2'000km drin.... also hab ich ihm erst ab 2'000km so richtig die Sporen gegeben.

Ich denke da eher dass sich sämtliche drehenden und beweglichen Teilen aneinander gewöhnen müssen.

Somit, ganz klar das was BMW_Kayto geschrieben hat.👍

Zitat:
@Roomman27 schrieb am 11. Juli 2025 um 08:18:13 Uhr:
Ganz genau!! 👍😄
Zudem; mal Wirtschaftlich gesehen.... Wieso soll BMW sogenannte Einfahrprogramme in einem Neufahrzeug draufspielen? Sollte jemand sein Fahrzeug von 0 an in die Fresse geben, kann BMW für gutes Geld Ersatzteile verkaufen 🤪🤑🤑
Also bei M-Fahrzeugen (M2, M3 usw.) ist es übrigens von BMW vorgeschrieben, dass bis zu xy Kilometer so und so viel Drehzahl gefahren werden sollte und bei 2'000km der Einfahrservice gemacht werden muss. Zudem steht die volle Leistung erst ab erfolgtem Einfahrservice zur Verfügung.
Die Toleranz zu Mehrkilometer von BMW sehr minim und kann zu Reduktionen von Garantie- oder Kulanzansprüchen führen, wenn der Einfahrservice zu früh oder zu spät erfolgte.
Ebenso soll BMW auch aufgrund von Datenaufzeichnung einsehen können, ob sich der jeweilige Besitzer auch an die Vorgaben betreffend Drehzahl, etc. gehalten haben soll, welches wiederum auch Auswirkungen auf Garantie- und Kulanzansprüchen haben kann sollte mal die Drehzahl zu weit und die Anzahl der Drehzahlüberschreitungen zu hoch sein sollte. Diese Aussage betreffend Datenaufzeichnung kann ich jedoch nicht von gesicherten Quellen bestätigen.....😑
Bei meinem M35i meinte mein Händler lediglich; die ersten 1'000km etwas sachter und danach könne ich ihn treten.... in der BA steht aber 2'000km drin.... also hab ich ihm erst ab 2'000km so richtig die Sporen gegeben.
Ich denke da eher dass sich sämtliche drehenden und beweglichen Teilen aneinander gewöhnen müssen.
Somit, ganz klar das was BMW_Kayto geschrieben hat.👍

Hat der M 35i auch eine vorgeschriebene Einfahrkontrolle nach 2000 km, oder was sagt der Bordcomputer ?

Nein, die Einfahrkontrolle gibt es nur bei echten M Modellen, nicht bei den M Performance Varianten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen