Erhebliche Probleme mit DigitalKey und BlueTooth - Verbindung bei neuem U11
Hallo liebe Leute,
ich habe seit Mai einen neuen U11 und bin durchaus zufrieden, lediglich verschiedene software-basierte Features bringen mich zu Verzweifeln. Die Hotline von BMW hat so gute Ideen wie Factory-Reset, der Händler ist (im Moment) ratlos.
Ich schreibe die Probleme mal auf, vielleicht hat ja jemand eine kluge Idee dazu:
1. Ich habe jeweils einen DigitalKey meinem Mobiltelefon (Android 16 / Google Pixel 9 Pro XL / Hauptnutzer) und einen dem Mobiltelefon meiner Frau (Android 15 / Samsung Galaxy S22+) zugefügt.
Beide verfügen über das aktuellste Android ; sämtliche Apps sind auf dem aktuellsten Stand ; die relevanten Apps sind vom Stromspar- und Standby-Modus ausgeschlossen.
Bei Annäherung öffnet das Auto meistens, leider aber nicht immer, oft passiert „gar nichts“. Das Auto verhält sich bei beiden Geräten gleich.
Wenn ich dann die BMW-App aufrufe und händisch auf das „geöffnete Schloss“ tippe geht der Wagen auf, ebenso wenn ich einen physischen Schlüssel hole.
Habe ich das einmal gemacht, erkennt der Wagen mein Telefon meist (aber nicht immer) den ganzen Tag und öffnet bei Annäherung ; bis zum nächsten Morgen, dann wieder nicht mehr.
Das sieht so aus, als fällt die Software irgendwann in einen „Schlafmodus“ aus dem sie nicht geweckt werden möchte.
Ich erkenne das auch daran, dass die Buttons im Google-Wallet ausgegraut sind.
Heute früh hat nicht mal das öffnen per App geholfen, das Auto ging zwar auf, war aber der Meinung gar keinen DigitalKey zu kennen.
Ich habe 20 min rumgedoktert, bis ich überhaupt in der Lage war den Motor zu starten.
2. Ähnlich nervig ist das Öffnen der Kofferraumklappe mit Fuß-Kick. Auch das geht meistens, aber eben leider auch nicht immer.
Ich „wische“ nicht mit dem Fuß, sondern „kicke“, wie es in der Anleitung steht und wie es zur Übergabe erklärt wurde, oft ohne Erfolg.
3. Sowohl mein als auch das Handy meiner Frau bucht sich oft via BlueTooth ein (Telefon, Media, AndroidAuto), oft aber auch nicht, dann rödelt und rödelt die Anzeige am Display ohne eine Telefon/Musik/AndroidAuto – Verbindung herstellen zu können.
Dann kann man versuchen BlueTooth an/aus ; Telefon runter fahren ; 30 s Reset mittels Lautstärkeregler ; manchmal klappt das, manchmal auch nicht, man hat dann einfach bis zur nächsten Fahrt keine Verbindung zum Mobiltelefon.
Das alles ist so nervig, dass es mir ein wenig die Freude an dem neuen Auto vergrämt.
Besten Dank fürs lesen !
Stefan
4 Antworten
Schon mal hier geschaut:
https://www.motor-talk.de/forum/os9-im-bmw-x1-u11-t7569784.html?highlight
OS9 hat es in sich. Die Software ist leider der Schwachpunkt in diesem Fahrzeug.
Nach dem zwischenzeitlich fünften Update läuft es bei mir derzeit ganz gut.
Für kleinere Probleme hilft schon mal ein Reset.
Ein zweites Profil haben wir wieder entfernt. Das hat mehr genervt als genutzt.
Drücke die Daumen 👍🏻
Ich würde in dieser Situation erst mal die Komplexität reduzieren und nur ein Telefon testen.
Früher gab es mal eine Liste bei BMW mit Telefonen, die Kompatibilitätsprobleme verursachen. Vielleicht existiert sowas noch?
Der „Kick“ funktioniert bei mir, wenn ich dem Auto nach dem Öffnen etwas Zeit gebe. Da muss vermutlich erst ein Dienst gestartet werden, der als nachrangig geladen wird.
Gratulation zum Aufstieg in die E-Liga.
Fußkick: Heckklappe mit Fuß öffnen/schließen funktioniert bei uns prima.
In der Mitte hinstellen, aber ca 60cm entfernt, sonst kann er aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
Dann den Fuß locker unter die Heckschürze schwingen und zurück; Vorderfuß reicht (Kein "Kick"😉... gaaanz locker ;-)
Die Funktion muss aktiviert sein. In der Hauptübersicht der Kacheln, auf Fahrzeug, dort ganz unten Türen/Fenster.
Dort auf der linken Seite mittig das Heckklappensymbol. Jetzt kann man die Heckklappenöffnungshöhe und darunter die Fußfunktion aktivieren/sperren. Viel Erfolg und Lockerheit ;-)
Bei mir hat nur der Hauptnutzer den schlüssellosen Zugang. Nutzt ihr vielleicht beide dasselbe BMW-Konto auf euren Handys?
Bei mir (Pixel 7 Pro) ist das auch mal passiert – hab einfach kurz Flugmodus an und wieder aus gemacht, danach ging's sofort wieder. Seitdem läuft’s ohne Probleme. Probier’s beim nächsten Mal einfach aus.
Tipp: Du kannst dein Handy auch wie eine digitale Schlüsselkarte direkt an den Türgriff halten, dann öffnet er auch ohne App.
Wegen der Heckklappe: Versuch den Fußkick mal etwas schneller und ziemlich genau in der Mitte – dann sollte das zuverlässig klappen.