1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Umstieg von F48 zu U11 - Neue Felgen/Reifen oder Ganzjahresreifen

Umstieg von F48 zu U11 - Neue Felgen/Reifen oder Ganzjahresreifen

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
vorneweg, je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr steigere ich mich verärgert in das Thema rein :(
Verärgert deshalb, da die alten Felgen nicht mehr passen.
Habe ja gerade in einem weiteren Thread das Thema zu Reifengröße nachgefragt.
Hintergrund ist, mein neuer X1 steht kurz vor der Auslieferung und ich mache mir gerade konkret Gedanken, wie ich mit dem Thema Sommer/Winterreifen verfahre.
Aktuell hat mein F48 Sommer- und Winterreifen. Das ist aber irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Deshalb denke ich ernsthaft über einen Wechsel zu Ganzjahresreifen nach.
Die Tests zu Ganzjahresreifen sind ja recht eindeutig, der "Goodyear Vector 4Seasons" scheint ja aktuell der beste Ganzjahresreifen zu sein.
Meine Frage, wie denkt ihr über das Thema und wie habt ihr euch entschieden.
Weiterhin Sommer/Winterreifen und Kauf von zusätzlichen Felgen oder doch Wechsel zu Ganzjahresreifen!?
Wenn ja welche habt ihr gewählt - und vor allem sollte ich jetzt kaufen oder bis zum Herbst warten?
Danke euch!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Vor der Entscheidung stehe ich auch demnächst. Bei anderen Fahrzeugen hatte ich die Good Year und die Michelin. War mit beiden sehr zufrieden. Neu in der Verlosung ist der Hankook Ion Flexclimate. Soll ja speziell für BEV und PHEV entwickelt sein. Habe aber noch keinen mit Erfahrungen gefunden

GJR halt dort, wo in der Regel der Winter nur ein Winterchen ist und die Berge so hoch sind wie das Erdgeschoss. Wie z.B. in Niedersachsen, von dort schreibe ich gerade. Hier wären WR komplett rausgeworfenes Geld. Würde ich in Bayern wohnen, dann lägen bei mir bestimmt 4 Reifen in der Garage oder beim Händler.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich erstmals für Ganzjahresreifen entschieden. Pirelli.
Insgesamt bin ich zufrieden. Für den Winter die perfekte Wahl, weil sie sich ebenso sicher anfühlen, aber deutlich besser rollen.
Im Sommer würde ich Sommerreifen zwar immer noch bevorzugen, aber die Ganzjahres-Vorteile überwiegen insgesamt ganz klar. Ich hatte auch das Glück, dass der Händler sie mir zur Auslieferung draufgezogen hat und ich die Werksreifen gut verkaufen konnte.

Bei Anschaffung der GJR und dem Wunsch, auch mal nach Italien damit zu fahren, bitte die neuen Regelungen für Italien beachten - ging ja alles durch Presse, ADAC und Co.

Ja, es ist schon ärgerlich, dass man bei jedem Fahrzeugwechsel neue Radsätze erwerben muß, wenn man sicher unterwegs sein will. Geht mir ebenso: ich gebe diese Woche meinen X1 23d ab und stehe nun mit einem Winterradsatz zu viel da. Dabei ist der neuwertig in 18“ auf M performance Felgen 880M in jetblack 225/55R 18… Auf jeden Fall werde ich auch für ein neues Auto richtige Winterräder erwerben, denn wir haben hier einige Hügelchen…

Moin,
also ich habe mich auch für einen Testsieger entschieden...
Es ist der Continental AllSeasons Contact 2

Moin,

bin auf den Goodyear gekommen, da er laut ADAC (es war ein 205er) eine gegenüber den anderen Reifen schon sehr gute Laufleistung hatte. Die anderen Werte lesen sich natürlich auch nicht schlecht.

Hast du einen Link zum Test mit dem Continental?

Danke!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:46:34 Uhr:


Moin,
also ich habe mich auch für einen Testsieger entschieden...
Es ist der Continental AllSeasons Contact 2

Zitat:

@JeiBie24 schrieb am 6. Mai 2025 um 09:05:10 Uhr:


Moin,
bin auf den Goodyear gekommen, da er laut ADAC (es war ein 205er) eine gegenüber den anderen Reifen schon sehr gute Laufleistung hatte. Die anderen Werte lesen sich natürlich auch nicht schlecht.
Hast du einen Link zum Test mit dem Continental?
Danke!

Zitat:

@JeiBie24 schrieb am 6. Mai 2025 um 09:05:10 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:46:34 Uhr:


Moin,
also ich habe mich auch für einen Testsieger entschieden...
Es ist der Continental AllSeasons Contact 2

schau mal hier > ACE Test:

https://www.ace.de/.../

Ich will aber den GoodYear nicht schlecht reden. Ist auch ein Topp Reifen!

Fahre den Conti seit Oktober ca. 7000, und bin damit sehr zufrieden.

Falls ihr Ganzjahresreifen gekauft habt, welche Reifengrösse war es denn?

Bei mir 225/50 R18 99W ...
U06...

Hätte ich auch selber draufkommen können, es passen wohl nur: 225/55R18 102H XL auf die M Doppelspeiche 838!?
Sorry, für meine "dummen Fragen", ich bin da jetzt nicht so der Spezialist :(

ich hab auch eine zeitlang überlegt ob ich ganzjahresreifen nehmen soll da bei uns die winter auch so gut wie keinen schnee mehr haben. hab mich aber für sommer und winterreifen entscheden eben wegen der winterreifenpflicht bei winterlichen verhältnissen( versicherungstechnisch relevant da bei der der kasko die versicherung die zahlung verweigern kann wenn keine winterreifen am fahrzeug sind bei winterlichen verhältnissen. dazu zähl auch kalte strasse und verlängerter bremsweg mit sommerreifen) der ganzjahresreifen is solange ganz ok solange er 4 mm profil hat ab dann zählt er nicht mehr als winterreifen. hat man glück und die 4 mm erreicht man im märz oder april ist es super weil dann kann man ihn über den sommer fertig fahren und im herbst gibts neue reifen. blöd is es wenn man die 4 mm im sep oder okt erreicht da er dann nicht mehr als winterreifen zählt. jetzt kannst einen reifen der noch gut einen sommer halten würde vermutlich sogar 2 wegwerfen und einen satz neue ganzjahresreifen kaufen wegen winterreifenregelung und 4 mm. jetzt könnte man sagen dann heeb ich mir die abgefahrenen reifen auf und ziehe die dann im frühra wieder auf die felgen anstatt der neuen ganzjahresreifen die ich im winter gefahren bin. ja kann man machen ABER wozu dann och ganzjahresreifen wenn man eh zum händler fährt und ummontieren lässt. deshalöb hab ich mich für einen satz winterräder ( die 17"er waren am auto das wurden dann winterräder) und für sommer hab ich mir schöne gebrauchte originale 18"er gekauft. kleiner pluspunkt noch bei mir ich kann die räder selber umstecken somit wirds noch ein bischen günstiger.

Moin TomTomHo,
in deiner schönen Ausführung gibt es aber ein paar kleine Unkorrektheiten...
Es gibt in Deutschland keine gesetzliche Winterreifenpflicht, wie du oben schreibst.
Allwetterreifen müssen das Schneeflockensymbol ( alpine-Symbol ) haben,
und gelten dann als Winterreifen.

Zitat:
Alpine-Symbol:
Allwetterreifen, die das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen erlaubt und gelten als Winterreifen.

Ich persönlich fahre in der Übergangszeit morgens mit Winterreifen bei +2° vom Hof zur Arbeit,
weil ja unter 7° Winterreifen vorgeschrieben sind,
und nachmittags auf der Rückfahrt ziehe ich dann die Sommerreifen auf, weil es hier dann +10° und herlicher Sonnenschein sind,
und die Winterreifen dann ja nicht mehr genug Haftung haben.
So bin ich STVO- und versicherungsmäßig immer auf der richtigen Seite!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 10. Mai 2025 um 09:29:00 Uhr:


Moin TomTomHo,
in deiner schönen Ausführung gibt es aber ein paar kleine Unkorrektheiten...
Es gibt in Deutschland keine gesetzliche Winterreifenpflicht, wie du oben schreibst.
Allwetterreifen müssen das Schneeflockensymbol ( alpine-Symbol ) haben,
und gelten dann als Winterreifen.

Zitat:
Alpine-Symbol:
Allwetterreifen, die das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen erlaubt und gelten als Winterreifen.

Ich persönlich fahre in der Übergangszeit morgens mit Winterreifen bei +2° vom Hof zur Arbeit,
weil ja unter 7° Winterreifen vorgeschrieben sind,
und nachmittags auf der Rückfahrt ziehe ich dann die Sommerreifen auf, weil es hier dann +10° und herlicher Sonnenschein sind,
und die Winterreifen dann ja nicht mehr genug Haftung haben.
So bin ich STVO- und versicherungsmäßig immer auf der richtigen Seite!

danke für die erklärung

:)

dann gibt es in deutschland wohl auch keine mindestprofiltiefe bei winterreifen und da du zu mittag aber auf sommerreifen umstecjst bevor du heim fährst habt ihr zumindest sommerreifenpflicht oder wie war das sonst gemeint ?

:)

übrigens in österreicher gitb es die winterreifenpflicht bei winterlichen stassenverhältnissen. also wenns nciht winterlich ist gibt sauch keine winterreifenpflicht

:)

ich vermute mal in deutschland wird sich das sehr ähnlich gestalten

:)

zu den 4 mm in deutschland hätt ich schon noch gern gewusst ob ihr die auch nicht habt und ob jeder reifen mit der schneeflocke ein winterreifen ist egal wieviel profil er noch hat

:)

danke schon mal im voraus für die aufklärenden antworten.

lg

tomtom

Deine Antwort
Ähnliche Themen