Neues Auto - warum???
Hey Leute,
immermehr Kollegen von mir kaufen sich "neue" Autos... Teilweise wirklich Werksneu aber auch gebrauchte, mit Bj. nicht älter als 02 und ja nicht über 100Tkm...
Da ein halbwegs günstiges, qualitativ hochwertiges und noch eins mit halbwegs Ausstattung zu kommen, ist garnicht so einfach... Da geht unter 15.-TEuro nix...
Und ich frag mich eben selber immer, was wohl der Grund für mich wäre, mir ein "neues" Auto zu kaufen, klar, wenn ich weite Strecken zurücklegen müsste, ist der V6 nicht der Sparsamste! Da würde ich mir dann schon nen Diesel oder was kleiners holen, aber abgesehen vom Verbrauch!
Die Reperaturen sind bei dem Alter und der Kilometerzahl natürlich höher, ganz klar, aber bei guter Pflege halten die sich (meiner Meinung nach) noch in Grenzen!
Und wenn ich dann in der Guten ADAC Zeitschrift lese, das in vielen neuen Autos, ne defekte Glühbirne zu nem Werkstattaufenthalt zwingt und teilweise teurer ist, als ne Tankfüllung, dann bin ich doch ganz froh SO nen Auto zu fahren!😁
Und ein Auto zu finden, mit der Ausstattung, wie sie der C4 teilweise schon hatte, ist 1. nicht einfach und 2. doch recht kostenintensiv!
Also, mein Frage, warum fahrt IHR ein doch so recht alltes Auto?! Und kauft euch kein neues?
Wie wäre es z.B. mit nem richtig günstigem Neuwagen, wie dem Dacia Logan?😁
46 Antworten
Wenn deiner scheisse um kurven fährt willkommen im club hehehehehe
So leichtgängig wie die servo ist erkennt man sie sicher leicht.
Am stand mit einem finger im kreis = ´lenkung wie wennst auf eis stehst:-))
Genau...die wird auch immer schwerer umso schneller Du fährst bis nachher keine/kaum Unterstützung mehr da ist!
Ich will euch jetzt nicht die Illusionen rauben, aber die Servotronic im C4 ist der letzte Scheiss. Beim Pakieren zwar schön leichgängig, bei Geschwindigkeiten bis 140 km/h viel zu leichgängig und darüber auch keine Offenbarung. Mein Lenkgetriebe war undicht und habe für lau eins ohne Servotroniclenkventil bekommen. Muss sagen, bin jetzt deutlich zufriedener mit dem Betätigungsmomentenniveau, besonders bei Landstraßengeschwindigkeiten.
Die Übersetzung bleibt die Gleiche, ledigliche die Unterstützung wird über der Fahrgeschwindigkeit verändert und das unzureichend.
Also nicht zu viel von einer Servotronic im C4 erwarten.
Ähnliche Themen
Dann hat Dein STG einen weg gehabt, denn Du hast bei 140 km/h schon eine sehr direkte Lenkung!
Dazu kommt, dass die alte Servotronic im 100ter C4 noch sehr grobe Schritte bei bestimmten Geschwindigkeitsstufen hatte, die neuere ST aber linear konstant schwerer wird...
Zitat:
Original geschrieben von Steinhertz
Die Frage die sich anschließt. Woran erkenne ich die Lenkungsart?
Achim
Motorhaube auf. Augen richtung Lenkgetriebe, weiter zum Lenkventil. Wenn dort ein Stecker mit zum Fahrgastraum laufenden Kabeln zu sehen ist. Bingo, sie haben eine Servotronic.
Mal schaun ob sie es überhaupt tut: Stecker abziehen und probieren, ob ein Unterschied zu merken ist. Wenn nein. Steuergerät oder Wandler kaputt und du fährst mit der Schnellfahrkennlinie durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Dann hat Dein STG einen weg gehabt, denn Du hast bei 140 km/h schon eine sehr direkte Lenkung!
Dazu kommt, dass die alte Servotronic im 100ter C4 noch sehr grobe Schritte bei bestimmten Geschwindigkeitsstufen hatte, die neuere ST aber linear konstant schwerer wird...
ich rede ja von der alten servotronic1. willst du dir ne aktuelle servotronic2 einbauen? dann keine frage. diese sind mit sicherheit klasse. aber geht das im C4?
Mein steuergerät hat auf jeden fall funktioniert. habe den selben effekt bei bisher allen von mir gefahrenen c4 gehabt. die ventilkennlinien streuen aber auch sehr und man kann glück haben und bekommt eine schwergängigere.
das stimmt nicht so ganz, das lenkventil ist auch ein bischen anders. aber wahrscheinlich hatte die letzten c4 a6 dann schon die neue lenkung. dann nehem ich meine vorurteile zurück und begrenze sie auf die alten lenkungen ;-)
Ich kenn aber welche, die das Teil einfach ausgetauscht haben 🙂
Aber ich hab hier auch ein A6-Lenkgetriebe liegen und ein STG aus dem A8...das findet dann seinen Weg bei mir rein 🙂
...also wenn laut Hoschi´s ( 😉 ) Anleitung da ein "Stecker" sitzt, der so aussieht wie ein... k.a. Ventil... Magnetschalter... oder sowas.
Dann habe ich eine 😉
Ich dachte immer das wäre einbildung, und irgendein Fehler meiner Servo. Denn ich drehe das Lenkrad mit dem Kleinen Finger, beim Einparken.
Und ich finde das Sie immer schwerer wird, das aber mit "groben" Abstufungen. So wie Sebastian meinte.
Also bei 160 geht die Lenkung schon sehr schwer.
Ich habe auch immer das Gefühl das es so ist wie bei dem Panda meiner Mutter... 😁 Die hat einen Knopf, da steht City drauf.
Und ab 40km/h wird diese Servounterstützung ausgeschaltet, das abrupt.
Naja auf jeden Fall dachte ich schon oft das meiner min. genauso leicht lenkt.
Und ehrlich? Diese Art der Lenkung ist jawohl mehr als geil. Das weiche einfache.
...Werde wohl doch zum Fahrwerk (30/30) greifen, nur am Rande...
Danke, habe dann eine Servotronic die dann auch ok ist.
PS. Kann mir einer die Füllmenge für die Klimaanlage nennen. Haben das vorhin nicht mehr in Erfahrung bringen können. Ich meine das es 800 g waren.
Achim
Ich habe die stufenlose Servotronic...das ist sowas von genial!
Im Stand bir 2 kleinen Fingern die 245er Walzen auf der Stelle auf grobkörnigen Asphalt drehen zu können, und je schneller, desto direkter wird die Lenkung, fabelhaft!
Die 195er auf meinem Winteraudi kann ich auch mit dem kleinen Finger drehen😁 Macht einem aber auch irgendwie Angst... vorallem mit dem extrem weichen Fahrwerk... mit direktem lenken ist da auf der Bahn bei 160km/h nix! Sind Welten zu meinem anderen Audi! Werd mal schauen ob ich die Servotronic drin hab, geht nämlich wirklich extrem leicht im Stand, eigentlich erschreckend leicht...
Achja, Füllmenge steht auf dem Kondensator, im Wasserkasten! Bei dem R12 sind es glaube ich 1100g! Aber du wirst ja das R134a haben... sind auf jeden Fall weniger, wieviel weiß ich jetzt allerdings nicht.
hab fast ein schlechtes gewissen. mache hier die lenkung und das fahrwerk schlecht vom guten alten c4. bin schon ziemlich zufrieden mit meinem wagen. mein nächstes auto wird mit sicherheit wieder kein neues. ein c4 wirds aber auch nicht. im moment liebäugel ich mit einem bmw. ein m3 e36 wäre schon was schönes. aber das gehört nicht hierher.
im großen und ganzen ist der c4 ein gutes auto. aus die maus.