Neues Auto Golf IV 1.9 TDI 110 PS Lohnt sich das ?
Hi und erstmal ein HALLO an euch.
Ich habe vor mir einen sparsameren Wagen zu kaufen da ich mittleweile ziemlich viele KM pro Jahr fahre und daher mal fragen wollte ob das Sinn macht.
Also erstmal zu meinem aktuellen Auto:
Ford Escort Kombi Ghia Bj. 97, 1.8L 16V 115PS Benzin.
Verbrauch liegt bei ca. 8,5 Liter/100Km
Versicherung: 420 EUR jährlich
Steuern: 127 EUR Euro 2
Fahrleistung: 32000 Km jährlich davon 25000Km Langstrecke
Nun hab ich daran gedacht, mir einen Golf IV 1.9 TDI zu kaufen, da diese ja doch relativ günstig zu bekomemn sind.
Mein Budget liegt bei 4000 EUR (Escort schon eingerechnet)
Bei Mobile und Autoscout findet man ziemlich viele, die schon für unter 4000 EUR ab 150 tkm angeboten werden.
Würde gern mal eure Meinung dazu hören, ob es sinnvoll wäre.
Sicher ist heutzutage die DIfferenz zw. Diesel und Benzin nicht mehr so groß, aber es würde sich dann eher durch den Verbrauch rechnen.
Da ich ein eher ruhigerer Fahrer bin (140 km/h Autobahn) aber auch gern Leistungsreserven haben möchte, bspw. um auch mal zu überholen und ohne 3 Km vorrauschauend fahren zu müssen, sind 110 PS eine ganz gute Zahl.
Naja, denk das ich alle Angaben gemacht habe. Falls ihr noch was wissen müßt, sagt Bescheid.
Gruß Markus
18 Antworten
Verbrauchsmäßig kannst Du wenig falsch machen.
Wenn Du mit einem konkreten 116 PS-ler liebäugelst,
dann poste den lieber noch mal - da gibst baujahrmäßig
einige wichtige Unterschiede bzgl. Haltbarkeit.
Die 110 PS-ler sind mein persönlicher Favorit bzgl.
Haltbarkeit, Alltagsproblemen, Reparaturkosten,
aber auf Plakette achten, fals die wichtig ist.
Grüße Klaus
Einen 130er für 4000€? Glaub ich nicht dran. Die billigen 115er sind allesamt die "alten" mit ZR-Intervall 60tkm - vergiss es.
Mit dem Budget bleibt nur ein 90er oder 110er.
Je nach Selberbastelkünsten nicht vergessen aus den gesparten Spritkosten Reserven für die Golf IV Macken (und die teurere Steuern, Wartung) zu bilden. Die EURI, die an der Tanke im Geldbeutel bleiben vergisst man nämlich schnell und gibt sie anderweitig aus (bei der Hausnummer, die du genannt hast gehe ich mal davon aus, dass Dein Budget nicht "üppig" ist).
Ganz ernsthaft - lege bei jedem Tanken die Differenz von etwa 10 - 15 € zur Seite. Dann sparst Du immernoch "versteckt" (weil Du seltener an der Tanke bist) zusätzlich aber auch "reell": Bei ca. 40 Betankungen im Jahr liegen dann 400 - 600 Euro für die höheren Fixkosten parat.
Amen
Nja, ich würde mein Budget auch auf 5000 EUR anheben. Aber das is dann absolute Obergrenze.
Wäre den eine 6-Gang Schaltung sinnvoll ? Hilft diese weniger zu verbrauchen als das 5-Gang oder sind dann dafür die Gänge anderst übersetzt ?
Wieveil KM sollte der Wagen denn max. haben ?
Man findet ja doch relativ viele mit 200.000 Km. Etwas mit um die 100.000 rum ist sehr schwer zu bekommen.
Beim Benziner sehe ich das persönlich kritischer mit den Km aber beim Diesel ist das ja eig. net so schlimm zumal man denk ich davon ausgehen kann, dass die meisten Dieseler Langstreckenfahrzeuge sind.
Sorry..schlags Dir aus dem kopf. zumindest wenn du sparen willst bei der Aktion. Vielleicht gibt es einen guten 130er für 5000. Aber warum? du fährst zurückhaltend, wozu brauchst du den 130er? Die TDIs sind gerade nett, weil sie mehr Leistung "vorgaukeln" als sie haben - ideal für den, der sie praktisch nie wirklich nutzt. 140 auf der AB macht der 90er locker mit Minimalverbrauch.
Fakt bleibt, dass 4 - 5 T€ für einen Golf IV TDI (egal welcher Motor ) entweder bedeutet: alt (Bj um oder vor 2000) oder viele km (200tkm +). Das ist irrational weil jeder denkt, er könne wer weiss was sparen mit den Dingern. Aber selbstverständliche Dauerläufer sind die TDIs nicht. Am ehesten die VEPs (90, 110). Und die Basis (der Golf IV) ist auch nicht gerade nur "Licht".
Amen