Neues Auto ein Audi TT
hallo
möchte mir in den nächsten 3 monaten mein traumauto kaufen einen Audi TT
ich möchte so 12-13.000€ ausgeben
habe da auch schon was gefunden in mobile.de
was denke ihr ist der preis in ordnung?
BJ ist ein 2002
von der KM leistung denke ich ist es auch noch in ordnung
hier mal dir link
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Danke in voraus
gruß uwe
Beste Antwort im Thema
Träum weiter!!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Schön wäre es, wenn´s so wäre, aber der Wunsch ist ja bekanntlich der Vater des Gedanken... 😉Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
I.d.R. gilt: Je jünger der Wagen, desto weniger Kinderkrankheiten, Probleme und Ausfallteile.
Meinst du das ernst oder ist das als kleine Provokation gedacht? 😛
Du willst doch nicht behaupten, dass ein Auto das 200.000 KM gefahren ist, genauso gut da steht (technisch, nicht optisch) wie ein Wagen mit 20.000 KM, der unter gleichen Bedingungen genutzt wird/wurde?
Darüber hinaus: Wieviele Kinderkrankheiten werden den nicht mit der Zeit durch ein Facelift ausgebügelt? Ich hab z.B. nen TT, bei dem einen (Baujahrs-)Monat später die Vorschaltgeräte vom Xenon umgestellt worden. Meiner war davor, mein Vorschaltgerät war kaputt. Es wäre sicherlich nicht kaputt gegangen, wäre mein TT diesen einen Monat jünger.
Wenns nach dir geht, müsste man sich im Leben ja kein neues Auto kaufen, wenn man mit dem aktuellen Modell zufrieden ist.
Fakt ist, früher oder später benötigt JEDES Auto mehr Wartungsaufwand, damit es - hart ausgdrückt - nicht auseinanderfällt. Die Frage ist nur, wo ist Grenze?
Ich möchte absolut nicht anmaßend sein: Aber dein Argument kommt fast nur von den Leuten, die nicht genug Kohle parat hatten, sich nen "neueren" TT zu kaufen, und ich jetzt Ihre Anschaffung verteidigen wollen. Ist nicht böse gemeint, aber so kommt es mir vor...
hi,
habe meine gerade verkauft war aber ein roadster.
vielleicht einzelschicksal, aber ich kann dir nicht zu einem tt raten, das auto ist nicht zuverlässig.
zu dem konkreten angebot, den finde ich viel zu teuer, silber und schwarz ist langweillig und die felgen schauen kacke aus.
für meinen 01er roadster mit gleichvielen km habe ich noch 11k bekommen und der hat u.a. 18 zoll räder und vollausstattung gehabt..
gruss
juergen
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Meinst du das ernst oder ist das als kleine Provokation gedacht? 😛Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Schön wäre es, wenn´s so wäre, aber der Wunsch ist ja bekanntlich der Vater des Gedanken... 😉
Du willst doch nicht behaupten, dass ein Auto das 200.000 KM gefahren ist, genauso gut da steht (technisch, nicht optisch) wie ein Wagen mit 20.000 KM, der unter gleichen Bedingungen genutzt wird/wurde?
Darüber hinaus: Wieviele Kinderkrankheiten werden den nicht mit der Zeit durch ein Facelift ausgebügelt? Ich hab z.B. nen TT, bei dem einen (Baujahrs-)Monat später die Vorschaltgeräte vom Xenon umgestellt worden. Meiner war davor, mein Vorschaltgerät war kaputt. Es wäre sicherlich nicht kaputt gegangen, wäre mein TT diesen einen Monat jünger.
Wenns nach dir geht, müsste man sich im Leben ja kein neues Auto kaufen, wenn man mit dem aktuellen Modell zufrieden ist.
Fakt ist, früher oder später benötigt JEDES Auto mehr Wartungsaufwand, damit es - hart ausgdrückt - nicht auseinanderfällt. Die Frage ist nur, wo ist Grenze?
Ich möchte absolut nicht anmaßend sein: Aber dein Argument kommt fast nur von den Leuten, die nicht genug Kohle parat hatten, sich nen "neueren" TT zu kaufen, und ich jetzt Ihre Anschaffung verteidigen wollen. Ist nicht böse gemeint, aber so kommt es mir vor...
Was assoziierst du eigentlich mit dem Wort "jünger"?
Wieso unterstellst du mir das Gegenteil von dem was ich geschrieben habe? 😕
*kopfschüttel*
Ähnliche Themen
Eigentlich hab ich die Ausasge von UL-TT 264 kommentiert, und nicht deine! Guck doch bitte mal genau!
Also selber *kopfschüttel* 😁😁😁
...ich glaube, wir sind da so ziemlich gleicher Meinung.
Bei mir (im obigen Beispiel) bedeute "jünger", wäre mein TT BJ 09.2004 und nicht 08.2004 gewesen, hätte ich bereits das "neue" Vorschaltgerät bekommen, und nicht das anfällige alte.
und mit minus 1.000 km auf dem Tacho 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Eigentlich hab ich die Ausasge von UL-TT 264 kommentiert, und nicht deine! Guck doch bitte mal genau!Also selber *kopfschüttel* 😁😁😁
...ich glaube, wir sind da so ziemlich gleicher Meinung.
Bei mir (im obigen Beispiel) bedeute "jünger", wäre mein TT BJ 09.2004 und nicht 08.2004 gewesen, hätte ich bereits das "neue" Vorschaltgerät bekommen, und nicht das anfällige alte.
Stimmt, nach genauerer Betrachtung fällt mir das jetzt auch auf - sorry 🙂
*selbstankopfklatsch* und *wiederhinleg* 😁
Kein Thema. 😉
Okay, hier wird stark die Meinung vertreten, ein 7-8 Jahre alter TT mit 100tkm auf der Uhr sollte man sich auf keinen Fall kaufen...
Aber! Was macht Ihr denn wenn Euer TT dieses Alter und/oder km erreicht hat. An wen wollt Ihr Euer Fahrzeug verkaufen???
Ein GTI mit 1.8er Motor wird auch gerne mit 150tkm für gutes Geld ge- oder verkauft und erfällt nicht gleich auseinander - Wartung und Pflege vorausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von sevenelefen
Okay, hier wird stark die Meinung vertreten, ein 7-8 Jahre alter TT mit 100tkm auf der Uhr sollte man sich auf keinen Fall kaufen...Aber! Was macht Ihr denn wenn Euer TT dieses Alter und/oder km erreicht hat. An wen wollt Ihr Euer Fahrzeug verkaufen???
Ein GTI mit 1.8er Motor wird auch gerne mit 150tkm für gutes Geld ge- oder verkauft und erfällt nicht gleich auseinander - Wartung und Pflege vorausgesetzt.
Sehr geil, einer der ne andere/eigene meinung vertritt.
Absolute zustimmung(ok is ja auch meine meinung🙂)!!!
Auch nen tt mit 150tkm und mehr ist doch 1A wenn die verschleißteile erneuert wurden, alle krankheiten beseitigt und der zahnriemen bei 120.000 etc. gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Schön wäre es, wenn´s so wäre, aber der Wunsch ist ja bekanntlich der Vater des Gedanken... 😉Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
I.d.R. gilt: Je jünger der Wagen, desto weniger Kinderkrankheiten, Probleme und Ausfallteile.
dann lies mal hier ein paar jahre mit... soviel zum thema wunsch.
Zitat:
Original geschrieben von sevenelefen
Okay, hier wird stark die Meinung vertreten, ein 7-8 Jahre alter TT mit 100tkm auf der Uhr sollte man sich auf keinen Fall kaufen...Aber! Was macht Ihr denn wenn Euer TT dieses Alter und/oder km erreicht hat. An wen wollt Ihr Euer Fahrzeug verkaufen???
prinzipiell hast du mit deiner aussage recht.
aber ich weis im gegensatz zu einem mir fremden auto, was meine rennkugel alles erleben durfte bzw. was kaputt ging und was nicht. ich kann einem mir potentiell netten käufer die wahrheit sagen... oder lasse ihn auflaufen.
leicht lassen sich turbo- und/oder motorschäden provozieren... durch unsachgemässe behandlung. viele nutzer wissen das meist oft gar nicht! das ist der knackpunkt beim 8N. das KANN böse in die hose gehen.
von daher von haus aus die neue/letzte revision kaufen, wenig km drauf und den vorbesitzer ordentlich und freundlich ausquetschen bzw. ihn beim umgang mit seinem auto beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von kevinvanerik
Sehr geil, einer der ne andere/eigene meinung vertritt.Zitat:
Original geschrieben von sevenelefen
Okay, hier wird stark die Meinung vertreten, ein 7-8 Jahre alter TT mit 100tkm auf der Uhr sollte man sich auf keinen Fall kaufen...Aber! Was macht Ihr denn wenn Euer TT dieses Alter und/oder km erreicht hat. An wen wollt Ihr Euer Fahrzeug verkaufen???
Ein GTI mit 1.8er Motor wird auch gerne mit 150tkm für gutes Geld ge- oder verkauft und erfällt nicht gleich auseinander - Wartung und Pflege vorausgesetzt.
Absolute zustimmung(ok is ja auch meine meinung🙂)!!!
Auch nen tt mit 150tkm und mehr ist doch 1A wenn die verschleißteile erneuert wurden, alle krankheiten beseitigt und der zahnriemen bei 120.000 etc. gemacht wurde.
Also ich werde meinen wohl
spätestensbei 100.000 KM abstoßen.
Was nennst du denn Verschleißteile?
Nicht nur Scheibenwischer und Bremsbeläge sind Verschleißteile, und bei solchen Laufleistungen "fällig".
Rechne mal bei deutlich über 120.000 KM mit nem neuen Turbo, neuer Kupplung, und und und. Das sind auch Verschleißteile, die mit höchster Wahrscheinlichkeit getauscht werden müssen.
Leider kommt das nicht alles gleichzeitig zu nem Zeitpunkt X, wo man sagen, der Vorbesitzer hat die Sachen schon gemacht.
Das sind Teile, die RICHTIG ins Geld gehen. Irgendwann ist der Punkt erreicht, da ist ein anderes Auto wirtschaftlich betrachtet sinnvoller. Ein TT kann nunmal ganz schnell zum Groschengrab werden, genauso wie jedes andere alte Auto auch.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Meinst du das ernst oder ist das als kleine Provokation gedacht? 😛Du willst doch nicht behaupten, dass ein Auto das 200.000 KM gefahren ist, genauso gut da steht (technisch, nicht optisch) wie ein Wagen mit 20.000 KM, der unter gleichen Bedingungen genutzt wird/wurde?
Darüber hinaus: Wieviele Kinderkrankheiten werden den nicht mit der Zeit durch ein Facelift ausgebügelt? Ich hab z.B. nen TT, bei dem einen (Baujahrs-)Monat später die Vorschaltgeräte vom Xenon umgestellt worden. Meiner war davor, mein Vorschaltgerät war kaputt. Es wäre sicherlich nicht kaputt gegangen, wäre mein TT diesen einen Monat jünger.
Sorry für die späte Antwort.
Im Prinzip sind wir natürlich einer Meinung, ich bezog
Kinderkrankheitendarauf, dass häufig Fehlerhafte Teile nicht weiterentwickelt werden, und davon gibt es beim TT ja bekanntlich genügend (Wasserpumpe, Blinkerrelais,Koppelstangen, Domlager, Lichtschalter, Scheibenwischergestänge...). Teile, die keine Überarbeitung erfahren, um längere Haltbarkeit zu erreichen, in der Anschaffung beim 🙂 recht viel kosten, und bei anderen Modellen ein Fahrzeugleben lange halten.
Das update Deines Vorschaltgerätes ist mit der ausgemerzten "Kinderkrankheit" wohl eine Ausnahme.
Audi reagiert sicher nicht beim ersten Husten und lässt Bauteile ändern, schließlich verdient man ja auch gutes Geld an diesen Teilen.
Zur Erinnerung: Spoiler und ESP kamen erst nach massiver öffentlicher Kritik an der Fahrbarkeit des TT und diversen tödlichen Unfällen.
Gebrauchsbedingter Verschleiß nach Laufleistung bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung, was ich übrigens auch nicht in Frage stellte.
Zitat:
Ich möchte absolut nicht anmaßend sein: Aber dein Argument kommt fast nur von den Leuten, die nicht genug Kohle parat hatten, sich nen "neueren" TT zu kaufen, und ich jetzt Ihre Anschaffung verteidigen wollen. Ist nicht böse gemeint, aber so kommt es mir vor...
Kein Problem, so fasse ich das auch nicht auf 😉
Er war nicht neu, aber mit 8.000 km auf der Uhr auch nicht alt.
Vielleicht wird man auch nur durch das Forum sensibel diesbezüglich, aber bei all meinen vorigen Autos waren Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Lichtmaschine, Bremsscheiben, Achsmanschetten, etc. gebrauchsabhängig zu wechseln. Bei keinem bisher aber jemals ein Wischergestänge, Blinkerrelais, G62/G2, Scheinwerfer wg. Vorschaltgerät.
Hochkomplizierte Technik mag zwar anfälliger sein, aber auch weiterentwicklungsfähig - das vermisse ich teilweise bei der HGäufigkeit der auftretenden Fehler.
@master luke
"mad monday" ?
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Im Prinzip sind wir natürlich einer Meinung, ich bezog Kinderkrankheiten darauf, dass häufig Fehlerhafte Teile nicht weiterentwickelt werden, und davon gibt es beim TT ja bekanntlich genügend (Wasserpumpe, Blinkerrelais,Koppelstangen, Domlager, Lichtschalter, Scheibenwischergestänge...). Teile, die keine Überarbeitung erfahren, um längere Haltbarkeit zu erreichen, in der Anschaffung beim 🙂 recht viel kosten, und bei anderen Modellen ein Fahrzeugleben lange halten.
Das update Deines Vorschaltgerätes ist mit der ausgemerzten "Kinderkrankheit" wohl eine Ausnahme.
Audi reagiert sicher nicht beim ersten Husten und lässt Bauteile ändern, schließlich verdient man ja auch gutes Geld an diesen Teilen.
Zur Erinnerung: Spoiler und ESP kamen erst nach massiver öffentlicher Kritik an der Fahrbarkeit des TT und diversen tödlichen Unfällen.Gebrauchsbedingter Verschleiß nach Laufleistung bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung, was ich übrigens auch nicht in Frage stellte.
Wenn wir jetzt plötzlich alle einer Meinung sind und du doch nichts in Frage stellst, dann verstehe ich den Sinn deiner vorherigen Beiträge nicht. 😕
Ich hoffe du blickst bei deinem "wischiwaschi Hü und Hott" noch durch... 🙁