Neuerwerb (i30 cw) und ein paar Fragen
Hallo ihr,
wir haben unseren i30 aus 12/2013 gegen einen i30cw aus 02/2020 ausgewechselt. Da sich Homepage und BA ausschweigen ein paar Fragen an euch.
- Wenn Front-LED Scheinwerfer verbaut sind, sind die Rückleuchten in Teilen auch LED?
- Gibt es einen Einsatz für die Reserveradmulde (ein Notrad ist vorhanden) um Bordwerkzeug und Anhängerkupplung zu verstauen?
- Kann man die Start/Stop Funktion dauerhaft deaktivieren oder muss man dies nach jedem Motorstart händisch machen?
- Habe Winterreifen auf Stahlfelgen dazu bekommen. Sind die Radschrauben für Alu- und Stahlfelgen identisch?
Gruß
32 Antworten
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 13. September 2021 um 15:49:05 Uhr:
Ich weiß ja nicht, welche Ausführung ihr habt, aber bei mir ist hinten außer den Blinkern und der Kennzeichenbeleuchtung alles LED, d.h. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußlicht wohl auch nicht, aber das hat man ja fast nie an.
Ansonsten ist es eben so, daß die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man Leutmittel ohne Prüfnummer nimmt. Wer denkt, das sieht eh niemand nach kennt meinen TÜV nicht......
Natürlich gebe ich dir da recht, dass ein gewisses Risiko besteht und, dass es Polizisten auffallen kann und man deswegen gef***** wird 🙂
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 13. Sept. 2021 um 15:49:05 Uhr:
Ich weiß ja nicht, welche Ausführung ihr habt, aber bei mir ist hinten außer den Blinkern und der Kennzeichenbeleuchtung alles LED, d.h. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußlicht
Dann ist ja nicht so viel in LED. 😁
Der i30 hat übrigens zwei Nebelschlußleuchten die auch LEDs sind.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Zitat:
@Cyrano83 schrieb am 13. September 2021 um 20:35:23 Uhr:
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 13. Sept. 2021 um 15:49:05 Uhr:
Ich weiß ja nicht, welche Ausführung ihr habt, aber bei mir ist hinten außer den Blinkern und der Kennzeichenbeleuchtung alles LED, d.h. Rückfahrscheinwerfer und NebelschlußlichtDann ist ja nicht so viel in LED. 😁
Der i30 hat übrigens zwei Nebelschlußleuchten die auch LEDs sind.Mit freundlichen Grüßen Christian
Ne, die Nebelsl. sind nicht LED?
Natürlich sind die Nebelschlußleuchten LED. Habe 3 kleine LEDs pro Seite bei den Nebelschlußleuchten.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cyrano83 schrieb am 14. September 2021 um 05:39:48 Uhr:
Natürlich sind die Nebelschlußleuchten LED. Habe 3 kleine LEDs pro Seite bei den Nebelschlußleuchten.Mit freundlichen Grüßen Christian
Hättest du mir gerade ein Bild?
Laut Bedienungsanleitung (in Kapitel 7 bzw. auch auf Seite 8-5) hat nur der Kombi und das Fließheck in N-Line Ausstattung LED Nebelschlussleuchten... Rückfahrscheinwerfer sind immer Glühbirnen
Zitat:
@Lecavalier81 schrieb am 14. Sept. 2021 um 12:24:34 Uhr:
Laut Bedienungsanleitung (in Kapitel 7 bzw. auch auf Seite 8-5) hat nur der Kombi und das Fließheck in N-Line Ausstattung LED Nebelschlussleuchten... Rückfahrscheinwerfer sind immer Glühbirnen
Ah, OK. Ich habe einen Kombi als N-Line.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ich habe nie nachgesehen, denn Nebelschlußleuchten brauche ich eh so gut wie nie. Bei den Rückfahrscheinwerfern ist mir wichtig, daß es für die Kamera hell genug ist..und das ist es.
Ärgerlich finde ich es bei den Blinkern hinten. Da hätte man die 3 cent noch investieren können.
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 14. September 2021 um 20:10:48 Uhr:
Ich habe nie nachgesehen, denn Nebelschlußleuchten brauche ich eh so gut wie nie. Bei den Rückfahrscheinwerfern ist mir wichtig, daß es für die Kamera hell genug ist..und das ist es.
Ärgerlich finde ich es bei den Blinkern hinten. Da hätte man die 3 cent noch investieren können.
Genau so sehe ich das auch!
Hinzukommt, dass wenn du LED RFL einbaust, siehst du nochmehr und heller alles in der Kamera 🙂
Und wieder ist eine Frage aufgetaucht. Es ist eine abnehmbare AHK verbaut. Wie sieht es mit Pflege aus, wenn die Kupplung eher selten genutzt wird? Gibt es eine Blindkappe für die Aufnahme?
Sofern es sich um die von Hyundai nachträglich verbaute AHK, Hersteller MVG, mit dem nach unten abnehmbaren Kupplungskopf und der wegklappbaren E-Anschlussdose handelt, ist ein Blindstopfen nicht vorgesehen.
Zitat:
@steed1 schrieb am 20. September 2021 um 21:28:39 Uhr:
Sofern es sich um die von Hyundai nachträglich verbaute AHK, Hersteller MVG, mit dem nach unten abnehmbaren Kupplungskopf und der wegklappbaren E-Anschlussdose handelt, ist ein Blindstopfen nicht vorgesehen.
Gelesen, nachgeschaut und wieder was gelernt. Die Anschlussdose ist klappbar. Bei der Gelegenheit mal in die Kupplungsaufnahme geschaut. Sollte man diese irgendwie pflegen? Einwachsen oder einfetten ist sicherlich kontraproduktiv, weil dann möglicher Schmutz kleben bleibt.
@Fretchen, da musst du gar nichts machen. Bei meinem letzten i30 mit der MVG den ich nach 4,5 Jahre oder 116tsd km später veräussert habe funktionierte die bis zum Schluss.
ja, den eu modellen scheint der zwischenboden im kofferraum mit den fächern zu fehlen.
kannst du ggf nachrüsten aber ich denke mal hyundai verlangt für das teil - sofern es überhaupt zeitnah irgendwie lieferbar ist - einen horrend hohen preis.
evtl baust du dir selbst einen zwischenboden mit fächern in wuschgröße und beziehst ihn schön. zwecks materialwahl mal nachdenken, youtube videos schauen wie auch immer.
sinnvoll ist sicher ein nicht zu schweres material zu nehmen und ggf mehrteilig (eine einteilige stabile platte ist wenn es hinten mal einen heftigen unfall ggf ggf ungünstiger als was mehrteiliges was dann kolabiert)
ps: der style als eu modell wäre, wenns ein i30 werden soll, wohl auch unsere wahl. die preise attraktiv und er hat eben die led hauptscheinwerfer schon mit drin sowie das radio mit funktionen fürs android smartphone sowei die rückfahrkamera. sitzheizung und klimaautomatik hast du auch oder? die durchreiche kann auch mal nützlich sein das haben die unteren austattungslinien nicht.
kannst du mal bilder von innenraumdetails machen:
- sonnenbrillenfach oben nahe innenspiegel?
- mittelarmlehne?
- 12 steckdose im kofferraum?
- orte der usb-buchs(en)
- stautaschen an den rücksitzlehnen der vordersitze?
hast du eine mechanische oder eine elektrische parkbremse?
welche kleinste rad/reifengröße steht im coc dokument?(nicht fahrzeugschein oder brief), (bei welcher motorisierung?)
falls es ein 'bestell'fahrzeug war: was für farben und sonderaustattungen/pakete standen dir zur auswahl?