1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Neuerung Modelljahr 2021

Neuerung Modelljahr 2021

Kia Ceed CD

Gibt es schon irgendwelche Infos was zum Modelljahr 2021 neues beim Ceed kommt?
Bei Hyundai gibts ja zum Facelift neue Motoren und ich frage mich wann die im Ceed auch kommen? Schon zum Modelljahrwechsel 2021 oder erst zum Facelift? Darüber hinaus müsste es ja eigentlich die Umstellung auf Euro-6 (ohne Temp) geben.

Beste Antwort im Thema

Sollte das wirklich auch bei Kia so kommen, wird mein nächstes Auto kein Kia mehr. Ich fahre im Jahr 18000km und auf fast 2 mal Ölwechsel im Jahr habe ich keine Lust. Und dabei geht es mir nicht mal um die höheren Kosten, sondern um den ganzen Aufwand

166 weitere Antworten
Ähnliche Themen
166 Antworten

Klar. Ich widerspreche dir nicht. Man fährt 20.000 Euro Autos aufwärts und spart dann an 79 Euro Ölwechsel oder so ....
Mein Diesel Öl war fertig. Hat die Visko nicht mehr erreicht wegen des Diesel Anteils.

Hallo,

wie ich solche ständigen Belehrungen liebe.
Ja, ich hätte mir auch ein Auto ohne Öl kaufen können, z.B. den e-Niro. Dann hätte ich einen Wartungsintervall von 15.000 km oder 1 Jahr, finde den Fehler.

Man muss nicht versuchen alles schön zu reden. Die Wartungsintervalle sind zu kurz und ich bin darauf reingefallen, dass es hieß, Ölwechsel und Wartung im Wechsel. Leider hat sich der Ölwechsel auch zu einer Wartung entwickelt die mich an die Kia Vertragswerkstatt bindet. Das Thema haben wir hier schon mehrfach durch.

Letztlich ist es eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Werkstatt und zieht einen nur unnötig das Geld aus der Tasche.

Wer hat denn belehrt und kann es nicht sein, dass bei manchen Farbprofilen doch ein früherer Ölwechsel angebracht ist? Wie gesagt, mein Kia ist zu neu und ich sehe aktuell natürlich kein Anstieg des Ölstands. Auch eine Analyse des Öls wurde noch nicht durchgeführt.

Hallo joka1972,

mein alter Benz konnte das selbst berechnen, ach das konnte schon mein BMW in den 90ern.
Heute sieht sich ein Hersteller dazu anscheind nicht mehr in der Lage.

Ich hab das gerade gehabt mit dem Venga meiner Freundin, der ist 6 Jahre als und hat erst 40.000 km. Auch wenn er seit der letzten Wartung (auch durch Corona) nur 3.800 km gefahren ist, wurde ein Programm durchgeführt, welches für eine Wartung bei 120.000 km ansteht. Naja da sind dann mal 450€ weg, weil auch Filter gewechselt werden die noch blütenweiß sind und Zündkerzen, ja Zündkerzen bei 40.000 km, bereits das zweite mal, weil die alle 60.000 km gewechselt werden sollen und somit schon bei 20.000 km gewechselt wurden.
Eine vollkommen sinnlose Materialschlacht, aber nur mit all dem Wahnsinn gibt es denn begehrten Stempel um Wartungsheft.

Das ist natürlich extrem und unsinnig. Zündkerzen :-(

Hallo,

und genau so sehe ich es auch mit dem kleinen Service zwischendurch.

Ich wollte mich nur auf etwa notwendige Ölwechsel beziehen. Nicht auf sinnlose Zündkerzen Wechslerei und Karosserie Inspektion etc.

Hallo,

ich verstehe was Du meinst, aber wann ist der Ölwechsel für dich nötig? Fahre ich 5.000 km im Jahr muss ich den machen, auch wenn es unnötig ist, selbst bei 15.000 km ist er nicht wirklich nötig. Aber man muss es pauschal wechseln ohne Sinn und Verstand.

Bei 15000 km ist ein Ölwechsel schon nötig, länger würde ich das Öl NIE fahren. Schonmal altes Öl gesehen, und vor allem mal testen lassen, ob es noch die Eigenschaften hat, die frisches Öl hat. Gerade heutzutage bei den Turbomotoren und vor allem bei den Motoren wo der Zahnriemen im Ölbad läuft, ist es wichtig, das das Öl die geforderten Eigenschaften über seine gesamte Lebensdauer behält.
Die alten Motoren kann man mit den heutigen überhaupt nicht mehr Vergleichen, was die an Anforderungen an das Öl haben.
Und auch das jährliche Wechseln hat seinen Sinn, wen die km auch noch nicht erreicht sind. Öl altert, die zugesetzten Additive etc. verflüchtigen sich.

Hallo,

ist aber seltsam, dass ein Kia Diesel 24 Monate und 30.000 km kann, ein Benziner aber nur die Hälfte.

Ein Dieselmotor ist ganz anders von den Lagerspielen und Toleranzen aufgebaut als ein Benzinmotor. Gerade im Bereich der "Lagerspiele" von Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwelle, ist es extrem wichtig das es da zu guter Schmierung kommt, anderenfalls ist der Motor schneller Schrott wie man denken kann. Genauso ein Ölabriss an der Kolbenwand führt unweigerlich zum Motorschaden.
Soll jeder so lange mit dem Öl fahren wie er meint zu wissen, das er keinen Ölwechsel braucht. Soll dann aber hinterher nicht rumheulen, wenn dann Motorenkomponenten Schrott sind.
Mein Drittfahrzeug ist ein Ford Focus RS MK2 (BJ.2009). Dieses 2.5 Liter Turbomotor (original 305 PS, mittlerweile 400+ PS) hat jetzt mittlerweile über 300000km auf dem Tacho stehen. Der Motor hat einen Ölverbrauch von maximal 0.1 Liter 0W-40 zwischen den Ölwechselintervallen, die ich bei allen 10000km mache. Der Motor ist Top in Schuss. Viele haben sich den Motor schon ruiniert, da sie auch der Meinung waren, 15000km sei viel zu kurz.

Hallo,

das Problem ist ja, dass nicht jeder so lange mit seinem Öl fahren kann wie er will, weil man ja kurze Intervalle vorgibt.
Ich bin mit meinem Mercedes 220 CDI 200.000 km ohne Probleme gefahren mit einem Intervall von 30.000 und 24 Monaten.
Ich sehe die Notwendigkeit bei meinem PHEV noch weniger.

Weiss noch jemand, wie das eigentliche Thema dieses Thread war? Klar kann man hier viel über Öl im Auto lernen, aber die Argumente sind so vielseitig für und wieder. Ich halte mich an die Vorgaben und gut ist. So dramatisch sind jetzt die Kosten für den Saft auch nicht. Wenn ich überlege, was manche ohne auf den Preis zu schauen ausgeben für Handtaschen, Schmuck, Parfüm usw. Nix für ungut, wie man sagt.

Hallo,

ursprünglich ging es um Neuerungen beim 2021er Modell und eben um die Vermutung, dass sich mit neuen Motoren eben auch kürzere Wartungsintervalle einschleichen.

Ist das Thema Wartungsintervalle jetzt nicht ausreichend behandelt worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed