Neuerung Modelljahr 2021

Kia Ceed CD

Gibt es schon irgendwelche Infos was zum Modelljahr 2021 neues beim Ceed kommt?

Bei Hyundai gibts ja zum Facelift neue Motoren und ich frage mich wann die im Ceed auch kommen? Schon zum Modelljahrwechsel 2021 oder erst zum Facelift? Darüber hinaus müsste es ja eigentlich die Umstellung auf Euro-6 (ohne Temp) geben.

Beste Antwort im Thema

Sollte das wirklich auch bei Kia so kommen, wird mein nächstes Auto kein Kia mehr. Ich fahre im Jahr 18000km und auf fast 2 mal Ölwechsel im Jahr habe ich keine Lust. Und dabei geht es mir nicht mal um die höheren Kosten, sondern um den ganzen Aufwand

166 weitere Antworten
166 Antworten

Bisher ging sie ja auch auf. Und beim Diesel geht sie weiterhin auf mit 30000km Intervall. Muss man nicht verstehen

Zitat:

@Werksfahrer2502 schrieb am 14. September 2020 um 07:58:48 Uhr:


Die 7 Jahre Garantie müssen ja irgendwie bezahlt werden.

Das kann letztlich nicht der Grund sein, denn auch Hersteller mit kürzeren Garantien haben in den letzten 10 Jahren die Wartungsintervalle verkürzt.

Es mag teilweise auch technische Gründe geben, aber ein Hauptgrund wird sein, dass die Leute so häufiger in der Werkstatt sind.

Wer mit Hyundai/Kia bisher keine Berührung hatte, auf den wirkt das Konzept von einem Ölwechsel zwischen der Wartung manchmal etwas komisch. Andere Hersteller haben früher von kleiner und großer Wartung gesprochen.

Fragt doch mal beim Hersteller, warum das so ist, dann wissen wir's.
Gruß jaro

Also ich bin mit den Intervallen sehr zufrieden. Bei meinen bisherigen Autos musste immer nach 1000km einfahren das Öl gewechselt werden und jährliche Inspektion. Jetzt erst Ölwechsel nach 1 Jahr, da ich nicht soviel km fahre und 1. Inspektion nach 2 Jahren und 7 Jahre Garantie. Für mich einfach sensationell.

Ähnliche Themen

Ja, das mit dem Öl ist sowieso eine Farce. Das Zeug muss nicht nach einem Jahr neu, selbst bei meinem überzüchteten und beim besten Willen nicht vorsichtig bewegten GT, sieht das Öl nach einem Jahr immer aus wie neu. Es riecht auch nicht nach Benzin oder ist verwässert oder sonstwas...
Schon vor über 15 Jahren wurde uns von Total, sollte bekannt sein, bei einer Tagung erzählt, dass viele Öle längst nicht mehr aller 30.000 Km gewechselt werden müssen. Dann schon gar nicht bei 10k.

Die Kette würde sich, aufgrund Materialermüdung, trotzdem dehnen, also auch Quatsch, dass mit dem Ölwechsel in Verbindung zu bringen. Sowas DARF überhaupt nicht passieren!

Da geht's ganz einfach ums liebe und gute Geld...

Fakt ist, dass es für viele einfach unzumutbar ist alle 10.000 Km in die Werkstatt zu müssen und das wird man wohl respektieren können, auch wenn es für einen selbst kein Problem darstellt.

Zitat:

@steviexceed schrieb am 14. Sept. 2020 um 09:28:12 Uhr:


Jetzt erst Ölwechsel nach 1 Jahr, da ich nicht soviel km fahre und 1. Inspektion nach 2 Jahren und 7 Jahre Garantie. Für mich einfach sensationell.

Vorsicht!
Nach einem Jahr, oder 15 000 km, je nach dem was zuerst eintritt. Ich hab Dich jetzt so verstanden, ich fahre nicht soviel also geh ich erst im 2.Jahr zur Inspektion.
Das geht nach hinten los, Garantie kannst dann vergessen!
Gruß jaro

Jaro66, wieso Garantie weg? Es steht doch in meinem Service Heft, Ölwechsel jährlich oder 15000km, Inspektion 24 Monate oder 30000km. Da ich die km in beiden Fällen nicht erreiche, ist das halt so bei mir. Gekauft März 2020, Ölwechsel März 2021, 1. Inspektion März 2022!

Zitat:

@jaro66 schrieb am 14. September 2020 um 13:46:23 Uhr:



Zitat:

@steviexceed schrieb am 14. Sept. 2020 um 09:28:12 Uhr:


Jetzt erst Ölwechsel nach 1 Jahr, da ich nicht soviel km fahre und 1. Inspektion nach 2 Jahren und 7 Jahre Garantie. Für mich einfach sensationell.

Vorsicht!
Nach einem Jahr, oder 15 000 km, je nach dem was zuerst eintritt. Ich hab Dich jetzt so verstanden, ich fahre nicht soviel also geh ich erst im 2.Jahr zur Inspektion.
Das geht nach hinten los, Garantie kannst dann vergessen!
Gruß jaro

Zur Inspektion muss er ja auch erst nach 2 Jahren. Da er die Kilometer nicht erreicht, ist halt jeder Ölwechsel ab dem 2. Jahr bei der Inspektion mit dabei.

Ich finde das auch völligen Käse, diese 15.000km oder 1 Jahr halte ich für überzogen.

Ja klar, aber ich spare schon, da ich bisher immer jährliche Inspektion bei allen Autos hatte. Da ist der Ölwechsel ok für mich.

Ach so, dann hab ich Dich falsch verstanden.
Gruß jaro

Ich verstehe euch nicht... echt nicht...

Ein VW muss nach dem 2. Jahr auch jedes Jahr in die Werkstatt.... und da werden sogar noch Mondpreise abgerufen.... also seid zufrieden.... Günstiger ist nur noch laufen....

Immer dieses rumgejammer.
Ihr müsst auch nicht zum Vertragspartner fahren, aber da macht ihr euch alle in die Hose, das euch die Garantie flöten geht.... man muss sich halt im Leben immer für einen Weg entscheiden....

Wenn ich das hier bei Kia rauslese kostet der Ölwechsel um die 150€ +/-....

Finde ich günstig....

Zitat:

@Werksfahrer2502 schrieb am 14. September 2020 um 14:40:38 Uhr:


Ich verstehe euch nicht... echt nicht...

Ein VW muss nach dem 2. Jahr auch jedes Jahr in die Werkstatt.... und da werden sogar noch Mondpreise abgerufen.... also seid zufrieden.... Günstiger ist nur noch laufen....

Immer dieses rumgejammer.
Ihr müsst auch nicht zum Vertragspartner fahren, aber da macht ihr euch alle in die Hose, das euch die Garantie flöten geht.... man muss sich halt im Leben immer für einen Weg entscheiden....

Vielleicht geht es ja auch nicht um den Preis, sondern um den Sinn völlig intaktes Öl nach einem Jahr schon wieder zu erneuern. Der Unterschied bei VW wird sein, dass dort durch LL das Öl in den meisten Fällen erst später gewechselt wird. Mein letzter VW war zwar vor 6 Jahren, aber der Service wa das preislich auch nicht anders als jetzt beim KIA meiner Frau.

Stehendes Öl wird aber auch nicht besser und durch wenig bzw Kurzstreckenbetrieb kann es zu Wassereinlagerungen kommen.

Wenn mir sowas aber nicht passt, dann sollte man sich vorher informieren und hinterher nicht dran rummäkeln....

Und wenn man dann so Grün ist, dann sollte man sich ein Auto ohne Öl kaufen....

Da hier immer VW zitiert wird. Ich habe vor 6 Wochen meinen Skoda Diesel gegen den XCEED MildHybrid Diesel getauscht. Beim skoda habe ich seit Jahren nach 13.000 km statt 30.000 km alle 10 Monate das Öl gewechselt. Es war immer rund 9 Prozent Diesel im Öl laut Analyse. Und das tut keinem Motor gut. Gerade mit LL 5w30 Öl. Ich werde das beim XCEED mal testen lassen nach 15.000 km und dann entscheiden, ob ich zusätzlich Öl wechseln lasse statt nach zwei Jahren. Beim Benziner wären 10.000 km aber sehr kurz.

Laut deiner Aussage gibst du mir doch recht...ob nun VW oder irgendein anderer Bock.... guck dir bei YouTube die Videos vom Zimmer bzgl Mercedes an....der sagt auch nix anderes...nur um nochmal eine andere Marke zu nennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen