Neuer Yaris, Nachfolger...
Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...
https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15
PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?
Beste Antwort im Thema
Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.
1199 Antworten
Kann es sein, dass der neue Yaris das erste Ergebnis der Kooperation mit Suzuki ist? Die Karosserieproportionen ähneln sehr dem Swift. Auch im Innenraum sieht man Gemeinsamkeiten wie z.B. Schalter oder auch die Sitze. Vom Suzuki Swift Sport hört man auch, dass dieser durch einen Hybrid abgelöst werden soll und zwar bereits im Frühjahr 2020. Das könnte Toyotas Beitrag sein. Beim Yaris fehlte mir LED Licht und Acc. Swift hat diese serienmäßig. Jetzt kommt auch der Yaris mit den Ausstattungen. Vielleicht kommt der neue Yaris zuerst als Swift heraus und deshalb die späte Einführung im Sommer 2020.
Beim Swift wird an der Karosserie nichts geändert, der ist erst 2 Jahre alt und eine ganz neue Konstruktion. Ich vermute aber, dass er den Hybridantrieb des Yaris bekommt. Wäre tolle Sache, wenn man die Technik schon früher fahren oder gar kaufen könnte. Derzeit gibt es angeblich Bestellstop für den Sport.
Der neue Yaris steht auf der komplett neuen Plattform TNGA-B, die zum Zeitpunkt des Erscheinens des Swift noch nicht existierte, technisch dürften die beiden also nichts relevantes gemein haben.
Also wenn der Antrieb nicht relevant sein soll, was dann? Oder verstehe ich das falsch? An der Karosserie des Swift's habe ich wirklich nichts auszusetzen. Er ist der einzige Kleinwagen, der für 4 Personen geeignet ist und ich nutze den auch so. Ich hätte ihn aber schon gerne mit dem Toyota-Hybrid, obwohl der Boosterjet mit der Automatik ein toller Antrieb ist.
also die summe deiner ausführungen las sich für mich so, als ob es da um mehr und anderes (als/nur den antrieb) bei dir ging !
Zitat:
@RenaultGrandScenic schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:07:24 Uhr:
Kann es sein, dass der neue Yaris das erste Ergebnis der Kooperation mit Suzuki ist? Die Karosserieproportionen ähneln sehr dem Swift. Auch im Innenraum sieht man Gemeinsamkeiten wie z.B. Schalter oder auch die Sitze. ..Vielleicht kommt der neue Yaris zuerst als Swift heraus und deshalb die späte Einführung im Sommer 2020.
Ich erhoffe einen großen Sprung vom Hybrid der 2. Serie zur 4. Serie. Der neue Hybrid hat sofort mein Interesse geweckt. Aber wie schon geschrieben, warum erst im nächsten Sommer?
Im Internet waren jetzt ziemlich spruchreife Bilder vom neuen Yaris zu finden. Er soll in Kooperation mit Mazda kommen und ein Mazda 2 mit geänderter Front und Heck sein. Mit kantigen Singleframegrill a la Audi und sehr überladenen Heck.im Mittelteil sind sie gleich. Sogar das gleiche Armaturenbrett. ..
Wir hätten unseren 2017er Yaris behalten sollen. Es war noch der schönere Vorfacelift mit den stimmigeren Heckleuchten ...
Den Mazda 2 Yaris gibt es nur in den USA. Die Bilder des neuen fertigen Europa Yaris gibt es hier https://www.toyota-media.de/.../...s-konstruiert-fuer-das-urbane-leben
Hoffentlich keine elektrische Parkbremse, kostet nur unnötig.
Im Avensis Forum ist zumindest einer der Probleme damit hat, Kostenpunkt 2000!€ Da die anscheinend nur 1malig programmiert werden kann und wenn kaputt wirds teuer.
Auf den Bildern hier
https://www.autobild.de/.../...innenraum-tnga-marktstart-15749779.html
kann man so wie ich das sehe keine konventionelle Handbremse erkennen.
Parkbremse kommt dann wohl elektronisch...
Sehr positiv finde ich, dass der neue Yaris nicht länger wird... 5 Zentimeter breiter ja aber der jetzige ist im Vergleich zu den mittlerweile ziemlich fett gewordenen Konkurrenten sowieso schon seit Jahren der schmalste. Also von den Proportionen her wird der neue Yaris bestimmt sehr schnittig rüberkommen... immer noch ziemlich kurz aber etwas breiter... das klingt schon mal gut 🙂.
Nur weil ein Avensis Fahrer Probleme mit seiner elektrischen Parkbremse hat, wir das jetzt hier ein Thema?
Der neue Yaris sieht extrem gruselig aus. Wie ein aufgepumpter Aygo (Mischung aus erster und zweiter Generation).
Hinzu kommt, dass Toyota sehr großzügig mit den Maßen umgeht. Vor allem im Heck bleibt vieles von der Länge und Breite ungenutzt und wird für Design-Spielchen verschwendet.