Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 6. Januar 2021 um 00:23:24 Uhr:



Wo soll das Problem auf der Autobahn liegen? Ich hab keins. Vielleicht hab ich auch nur eine optimale bergauf bergab Strecke die für den Hybrid sehr gut passt. Also nicht kirre machen lassen.

Naja. Natürlich kannst du schon Autobahn damit fahren.
Aber du redest dir das etwas schön find ich.

Wenn ich einigermaßen zügig Autobahn fahren will (also 130-170) ist der Hybrid nicht mehr gemütlich und auch nicht mehr sparsam.

Wenn du gut damit Autobahn fährst - schön. Ich nehm dafür den BMW. :-)

Die Stärke des Yaris Hybrid ist halt eindeutig Stadt und Landstraße.

Absolut richtig bei der Auswahl Dein BMW oder ein Yaris. Die Frage war jedoch allgemeiner Hybrid und Autobahn. Mit dem richtigen Hybrid beschreibst Du exakt meine Reisegeschwindigkeit. Tempomat 160kmh passt wunderbar mit der Leistung des UX und ausbeschleunigen darüber hinaus ist ebenfalls kein Problem. Im Ergebnis hast Du auf Strecke dann den von mir erwähnten Durchschnitt in der Geschwindigkeit. Im Yaris würde ich das auch etwas langsamer angehen und hätte dafür aber auch nochmal einen geringeren Verbrauch. Wäre die Frage: geht mit dem Yaris Autobahn und Langstrecke lautet meine Antwort trotzdem 2x Ja!

Lassen Sie mich erklären: Wie groß ist der Unterschied im Kraftstoffverbrauch zwischen dem Hybrid und dem 1.5 CVT bei einer überwiegenden Nutzung auf der Autobahn (110/120 kmh)?

So, dass die 2500 Euro mehr für den Hybrid gerechtfertigt sind?

Was heißt überwiegend im (%) Anteil ?
Und was heißt es in absoluten km/a ?

Wenn du hier schon mit km/h und Euro kommst, braucht es auch zu o.a. konkrete Zahlen !

PS: Wie kommst du überhaupt auf die Differenz von 2500 EUR ?

Ähnliche Themen

Unabhängig einer TCO Betrachtung und nicht nur Tankkosten hilft hier ein Blick in Spritmonitor.de .
Die Kostensteigerung ist in D vorgegeben durch die CO2 Abgabe. Persönlich rechne ich in kurzer Zeit von unter 3 Jahren 1l Sprit (Diesel oder Benzin E10) nahe bei oder über 1,50€. Und mit dem Hintergrund ist CO2 bzw Verbrauch ein gewichtiges Kriterium beim Autokauf. In Cent und Euro kann meine Glaskugel das nicht rechnen.

Den Unterschied im Fahrspaß - und hier ist der Hybrid für mich ganz vorne - kann man ohnehin nicht im Geldwert berechnen :-)

Hehe, an der Ampel nebendran ein tiefer, breiter, lauter brumbrum? So what? Bis der vom Fleck kommt bin ich auf Tempo 50 und lass den laut und mit über 50 vor bis zur nächsten Ampel fahren. Die meisten sind dann friedlich.

Kauf nen Kleinwagen für 25000 Euro ,und geize beim Verbrauch mit jedem Zehntelliter.
Das passt für mich irgendwie nicht zusammen.....

Zitat:

@MySound schrieb am 6. Januar 2021 um 14:46:55 Uhr:


Wenn ich einigermaßen zügig Autobahn fahren will (also 130-170) ist der Hybrid nicht mehr gemütlich und auch nicht mehr sparsam.

Woher willst du das wissen wenn du noch nicht auf der BAB warst und mit welchem Auto vergleichst du? Einem Polo oder Fiesta oder deinem M2 mit 3-4 facher Leistung und klassenüblicher Dämmung? 😉

Zitat:

@karmakoma1980 schrieb am 6. Januar 2021 um 17:37:50 Uhr:


So, dass die 2500 Euro mehr für den Hybrid gerechtfertigt sind?

Der Aufpreis liegt bei 1.900€ nach Liste, durch die üblichen Rabatte verringert sich der Aufpreis eher auf 1.500€.

Die 1.500€ kriegst du

garantiert

wieder zurück, wenn du den Yaris nach ein paar Jahren wieder verkaufst. Wenn nicht mehr! Und in dieser Zeit warst du sparsamer, emissionsärmer, komfortabler und auch noch etwas flotter unterwegs als mit dem 1,5l mit CVT.

Wenn du die 1.500€ aktuell problemlos aufbringen kannst, ist das ein No-Brainer.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 6. Januar 2021 um 15:51:21 Uhr:


Absolut richtig bei der Auswahl Dein BMW oder ein Yaris. Die Frage war jedoch allgemeiner Hybrid und Autobahn. Mit dem richtigen Hybrid beschreibst Du exakt meine Reisegeschwindigkeit. Tempomat 160kmh passt wunderbar mit der Leistung des UX und ausbeschleunigen darüber hinaus ist ebenfalls kein Problem. Im Ergebnis hast Du auf Strecke dann den von mir erwähnten Durchschnitt in der Geschwindigkeit. Im Yaris würde ich das auch etwas langsamer angehen und hätte dafür aber auch nochmal einen geringeren Verbrauch. Wäre die Frage: geht mit dem Yaris Autobahn und Langstrecke lautet meine Antwort trotzdem 2x Ja!

Wir sind hier aber im Yaris Thread.....
Da hilft uns dein Lexus wenig bis nix. Fahr doch mal „gemütliche“ 160 im Yaris. Have fun.

Wer wirklich nen Yaris Hybrid kauft um damit Kilometer auf der Autobahn zu schrubben: lul

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 6. Januar 2021 um 20:14:21 Uhr:



Zitat:

@MySound schrieb am 6. Januar 2021 um 14:46:55 Uhr:


Wenn ich einigermaßen zügig Autobahn fahren will (also 130-170) ist der Hybrid nicht mehr gemütlich und auch nicht mehr sparsam.

Woher willst du das wissen wenn du noch nicht auf der BAB warst und mit welchem Auto vergleichst du? Einem Polo oder Fiesta oder deinem M2 mit 3-4 facher Leistung und klassenüblicher Dämmung? 😉

Ganz einfach. Wir hatten bereits 3 Jahre nen Yaris Hybrid.
Und womit ich vergleiche? Na mit jeder anderen Kategorie Auto.
Bevor ich mir nen Yaris Hybrid für 20k kaufe um damit auf der Autobahn unterwegs zu sein Kauf ich lieber nen 2 Jahre alten 320d/120d oder was auch immer.

Klar KANN ich mit nem Yaris Hybrid Autobahn fahren.
Ich kann auch mit ner einmotorigen Chessna München-Hamburg fliegen. Aber lieber mach ich das in nem A320.

Man kauft dann aber auch keinen Polo, Focus oder anderen Kleinwagen, wenn man dauerhaft 160 km/h fahren will. Das hat nix mit Yaris oder gar Yaris Hybrid zu tun. Im Gegenteil, dem neuen Hybrid im Yaris traue ich das eher zu, als dem reinen Benziner...

P.S.: Und natürlich spielt ein A320 eine Klasse drüber und zudem im Premiumsegment mit. Preislich eine ganz andere Kanone!

Also Yaris Hybrid und Autobahn geht anscheinend doch recht gut.

Im morgendlichen Berufsverkehr sehe ich immer öfter ein Yaris. Ich hab ca. 30km AB zu fahren mit 2 bis 3 Stop/Go Staus. Die Hybriddomaine. An guten Tagen gehts auch mal schneller als 45kmh im Schnitt. Wenns läuft 120kmh max. Tempo. Also top Revier für einen kleinen Pendelhybrid. Und der Yaris ist nicht der einzige Wagen in der Klasse aber der auffälligste Hybrid dank meiner rosaroten Hybridbrille. Gestern trotz Homeoffice Trend immerhin noch 3 auf der AB gesehen. Und im Grossraum Ruhrgebiet kommt man eh ohne AB Nutzung fast nicht zeitnah irgendwo hin.

Deswegen Strecke geht, aber dafür ist der Yaris nicht wirklich gebaut. Aber wissen wir welche AB Nutzung der Fragesteller zum Yaris im Detail hat? Und pendeln mit max 120kmh geht. Dazu Stadtverkehr und eine Grösse optimal zur Parkplatzsuche. Da spricht sehr viel für den Yaris mit AB Nutzung.

Zitat:

@MySound schrieb am 6. Januar 2021 um 14:46:55 Uhr:



Wenn ich einigermaßen zügig Autobahn fahren will (also 130-170) ist der Hybrid nicht mehr gemütlich und auch nicht mehr sparsam.

Wenn du gut damit Autobahn fährst - schön. Ich nehm dafür den BMW. :-)

Die Frage ist, wie viel von dem "nicht mehr gemütlich" auf Kosten des Hybridantriebs geht und wie viel auf Kosten der Tatsache, dass wir hier von einem Kleinwagen reden.

Ich bin neulich mal von Augsburg nach Ulm Autobahn gefahren, hatte den Tempomaten auf 150 und musste ihn kein einziges Mal rausnehmen. Danach standen 8 Liter auf 100 im Bordcomputer :-0

Der Fahrkomfort war erträglich, ich musste danach weder zum Ohrenarzt noch zum Chiropraktiker. Die Frage ist: Hätte bei irgendeinem vergleichbar großen Viermeter-Hatchback mit 100 PS bei Dauertempo 150 weniger Verbrauch auf der Uhr gestanden? Klar ist auch: Bei 120 bis 130 läuft der Hybrid wesentlich ruhiger und verbraucht auch signifikant weniger. ich vermute, das ist beim neuen Yaris nicht anders. Und bei den meisten anderen Autos vergleichbarer Größe ebenfalls.

Wie stellt man den Tageskilometerzähler bzw. Trip A ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen