Neuer Yaris, Nachfolger...
Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...
https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15
PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?
Beste Antwort im Thema
Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.
1199 Antworten
Und wieder eine gute Entscheidung, denke ich zumindest, ohne die "Rahmenbedingungen" wie z. B. das Alter Deines Schwiegervaters zu kennen. Ältere Menschen neigen oft ja dazu, höhere Fahrzeuge zu bevorzugen, auch des Ein- und Aussteigens wegen. Den Yaris empfinde ich diesbezüglich als äußerst angenehm, da bin ich in andere Fahrzeuge schon deutlich schlechter raus und reingekommen. 3er BMW z. B. oder C-Klasse Mercedes.
Grüße aus der Ferne und viel Spaß mit dem Yaris von Wolfgang.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:49:19 Uhr:
oha. wie geht das so schnell ?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Der Yaris ist schon bei mir im Account hinterlegte. Letzten Freitag wurde noch eine Fahrt in Frankreich / Vallencienne angezeigt.
Seit diesem Montag ist er beim Händler.
Bestellt wurde er vor ca 1,5 Wochen.
Der Yaris lag in den europäischen Zulassungsstatistiken im November übrigens auf Platz 2, ein krasser Erfolg für einen Japaner in Europa, Toyota hat wohl alles richtig gemacht.
Siehe Tabelle ganz unten
Ähnliche Themen
Würden Sie die 125-PS-Version mit Benzinmotor und Automatik empfehlen?
Ist es zuverlässig wler bezüglich des Themas "Rost"?
Oder vielleicht besser nach einem gebrauchten Einjährigen (altes Modell) Ausschau halten?
Da das ein neues Modell ist wird dir zum Yaris XP21 noch niemand Auskünfte zur Zuverlässigkeit und Rostanfälligkeit geben können.
Wenn du ohnehin Automatik möchtest, macht es Sinn, die knapp 2.000€ für den Yaris Hybrid zu investieren. Der ist etwas flotter, verbraucht 1-1,5l weniger und hat einen besseren Werterhalt - die Investition in den Hybrid bekommst du also beim Wiederverkauf in ein paar Jahren wieder zurück.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:52:49 Uhr:
Da das ein neues Modell ist wird dir zum Yaris XP21 noch niemand Auskünfte zur Zuverlässigkeit und Rostanfälligkeit geben können.Wenn du ohnehin Automatik möchtest, macht es Sinn, die knapp 2.000€ für den Yaris Hybrid zu investieren. Der ist etwas flotter, verbraucht 1-1,5l weniger und hat einen besseren Werterhalt - die Investition in den Hybrid bekommst du also beim Wiederverkauf in ein paar Jahren wieder zurück.
Hybrid kostet ein bisschen mehr für "Service", und ich mag nicht so viele "Elektrische" wagen.
Zitat:
@karmakoma1980 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:09:42 Uhr:
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:52:49 Uhr:
Da das ein neues Modell ist wird dir zum Yaris XP21 noch niemand Auskünfte zur Zuverlässigkeit und Rostanfälligkeit geben können.Wenn du ohnehin Automatik möchtest, macht es Sinn, die knapp 2.000€ für den Yaris Hybrid zu investieren. Der ist etwas flotter, verbraucht 1-1,5l weniger und hat einen besseren Werterhalt - die Investition in den Hybrid bekommst du also beim Wiederverkauf in ein paar Jahren wieder zurück.
Hybrid kostet ein bisschen mehr für "Service", und ich mag nicht so viele "Elektrische" wagen.
Kann ich bei Honda nicht bestätigen dass Hybride mehr kosten verursachen, ich würde sogar sagen, dass es weniger kostet über die komplette Lebenszeit des Fahrzeugs. Mit Rekuperation kann man vorrausschauender Fahren, der Verbrenner läuft nur wenn er benötigt wird. Wird eher geschohnt wie zum Beispiel beim i-MMD bzw. e:HEV Hybridsystem von Honda.
Also meine Hybride waren alle sehr preiswert im Service. Auf jeden Fall preiswerter als meine Diesel mit ihren mittlerweile hochkomplexen und Wartungsintensiven Abgas Reinigungstechnologien..
Es gibt meiner Meinung nach nichts besseres als das Hybridsystem.
Spontanes Ansprechverhalten, sparsam und man kann schnell nachtanken ohne neue Infrastruktur. Schenkt man den Taxifahrern in München glauben, auch sehr haltbar.
Bezüglich Service ist der Corolla günstiger als ein Peugeot 2008 und der Seat Leon.
Zitat:
@karmakoma1980 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:09:42 Uhr:
Hybrid kostet ein bisschen mehr für "Service", und ich mag nicht so viele "Elektrische" wagen.
Die hybridspezifischen Komponenten sind alle wartungsfrei, deutlich verschleissärmer und mit längerer Garantie versehen als die typischen Bauteile eines Verbrenners. (Getriebe, Kupplung(en), Keil- und Zahnriemen uvm.)
Die Elektromotoren und das PSD (Power Split Device) sind nahezu unkaputtbar, mir ist kein einziger Defekt bekannt. Auch die Hybridbatterie ist ausgesprochen haltbar, vorzeitige Defekte sind extrem selten.
Da viel rekuperativ gebremst wird, verschleissen die Bremsen langsamer. Mein CT hatte beim Verkauf mit 95.000km noch rundum die ersten Scheiben und Beläge, es gibt aber auch Hybridfahrer die 150.000km und mehr mit dem ersten Satz erreichen.
Insgesamt sind die Wartungskosten und Kosten für Verschleissteile definitiv geringer, durch den niedrigeren CO2-Ausstoß spart man auch bei der KFZ-Steuer. Lediglich die Versichungseinstufung ist (je nach Modell) etwas höher.
https://www.youtube.com/watch?v=z46cfl27FPQ
2021 Toyota Yaris Hybrid "Style" Test: Sparsam und Spaßig? [4K] - Autophorie
https://www.youtube.com/watch?v=E_qZ0kR2mQM
2021 Toyota Yaris Hybrid Style - Review, Fahrbericht, Test
BlackForestDrive
https://www.youtube.com/watch?v=KjmPOHZVauM
2020 Toyota Yaris Hybrid im Test - Beratung und Probefahrt - Deutsch
Toyota Metzger
https://www.youtube.com/watch?v=ZG-vSQQCAwE
Toyota Yaris Hybrid (2020): Kleinwagen - Hybrid - Kaufberatung - Test-Review |
Welt der Wunder
Der Kauf des Vorgängers, vielleicht ein Jahr gebraucht, würde sich auch lohnen (oder wenn ich das finde, einiges Km0??)
@karmakoma1980: wenn es nicht explizit um den neuen Yaris geht, solltest du deine Fragen in deinem anderen Thread stellen: https://www.motor-talk.de/.../...s-altes-oder-suzuki-t7008436.html?...
Hier geht es um den Nachfolger und generell eigentlich nicht um Kaufberatung.