Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Experte bin ich nicht :-)

Der Aygo meiner Frau war von den Vibrationen her völlig unauffällig, wenn nicht sogar angenehm. Die Lautstärke war o. k. wenn man ihn auch beim stärkeren Beschleunigen oder bei höheren Drehzahlen deutlich vernehmen konnte.

Jetzt der Vergleich zum neuen Yaris Hybrid: Vibrationen tendieren gegen Null, Lautstärke sehr im Hintergrund und von vorne bis hinten offensichtlich gut gedämmt. Ich würde das Motorengeräusch als äußerst angenehm beschreiben, wobei mehr als 3000 Umdrehungen und die sehr selten und nur sehr kurz, von mir noch nicht gefahren wurden.

Ja, die Smarts sind rauhe Gesellen :-)

Vergleichstest mit Yaris Hybrid, Jazz Hybrid und Clio Hybrid aus Frankreich, der Yaris gewinnt knapp gegen den Jazz, deutlich gegen den Clio: https://www.caradisiac.com/...sitions-mais-une-se-distingue-186391.htm

französischer test mit 1 + 0.5 (in Frankreich gebautem) Franzosen 😉

Ich suche grad noch den zweiten Franzosen ;-)

Ähnliche Themen

ups, verplappert 🙂

Wobei... wo wird denn der Jazz gebaut?

Mitunter (zuvor) in GB/Swindon.

So, wir haben den ersten Tank durch.
Verbrauch nachgerechnet 4,2 Liter. Wir sind rundum zufrieden.
Ich persönlich bin am frohsten über die Sitzposition - in unserem 2016er hab ich immer Rückenschmerzen nach 15min bekommen und bin daher total ungern damit gefahren.
Im Neuen keine Spur mehr davon.

Das Licht ist endlich echt klasse, das war im alten ne Katastrophe. Die LEDs sind super. Nicht ganz so gut wie das Adaptive LED das ich im BMW hab, aber nicht viel schlechter.

Der Spurverfolgungsassistent ist ganz witzig, aber für mich eher Spielerei. Auf Langstrecke Autobahn mag das ok sein, aber das ist nicht mein Einsatzszenario.

Die Außenfarbe find ich auch super - ich bin zwar eigentlich kein Rot-Fan, aber die Farbe ist doch recht knallig wenn die Sonne drauf scheint, gefällt mir sehr gut.

Zusätzlich hab ich einen Adapter bestellt um Apple CarPlay auch Wireless genießen zu können - funktioniert auch tadellos.

Ja - rundum zufrieden. Kleiner schicker Flitzer der wirklich Spaß macht.

Edit: Was hier manche gegen die Mittelarmlehne haben? Die ist doch ganz normal "gummiert" und alles andre als unangenehm?

Zitat:

@Palmyra schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:17:48 Uhr:


Eine Frage an die Experten ....

wir hatten einen Smart als 3 Wagen mit 3 Zylinder Motor Model 2016 - der war schon was die Laufruhe betrifft ein Graus - ich höre jetzt der neue Yaris hat im Gegensatz zu meinem Hybrid Model 2017 mit 4 Zylinder auch wieder einen 3 Zylinder ...

kann jemand hierzu etwas sagen - ist es wirklich so schlimm ?

Also ich kann Dir garantieren:
Fällt nicht negativ auf der Motor. Meist merkt man gar nicht dass er läuft wenn er an ist.

Mein Vater hat auch nen Smart - der 3-Zylinder da ist dann doch was anderes 😁

@MySound was ist denn dein Streckenprofil ?

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 5. Dezember 2020 um 09:43:40 Uhr:


Der "Blödsinn" von den ungefütterten Armlehnen und Hartplastik an den falschen Stellen kam u.a. von mir, und daran halte ich fest.

Ich habe ja den 2016er Vorgänger, und da stört es mich schon durchaus, dass es jedesmal, wenn ich mein Knie links gegen die Plastikverkleidung lehne (da wo die FH-Knöpfe draufsitzen), vernehmbar knarzt. Ist das beim Neuen besser?

Und was den Dreizylinder vom Smart angeht: ich finde Drillinge eigentlich nicht übel, mit ein bisschen Einbildung klingt so einer fast wie ein Porsche Boxer. Aber neulich bin ich mal, nach einem Dreivierteljahr Yaris Hybrid, mal wieder einen Car-Sharing-Smart gefahren, und da war ich schon erschüttert ob der Abwesenheit von Komfort und Raffinesse;-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:46:32 Uhr:


@MySound was ist denn dein Streckenprofil ?

Bei dem Tank würde ich schätzen 5% Autobahn, 40% Stadt, Rest Landstraße und Bundesstraße.
Wobei meist nicht schneller als 90 dank Berufsverkehr und Blindfischen am Steuer.

Ich denk mit dem Fahrprofil im Sommer komm ich locker auf die 3 vorm Komma.

Auf Spritmonitor liegen die Verbräuche derzeit bei 3,7 bis 4,8 Liter. Sind aber natürlich noch nicht viele.

Unser alter Hybrid war im Sommer wesentlich sparsamer. Mal sehen wenn’s wieder warm wird :-)

3,7 L/100km WLTP?

Easy....

PS: 1200km runter. Rundum besser als der Vorgänger. Ich genieße jede Fahrt.
Ein Quantensprung in meinen Augen.

Bd431767-02ca-4975-9f80-7e4abe00a8a9

Stiefvater hat sich nach Probefahrt in unserem dazu entschlossen seinen 2015er Auris gegen nen neuen Yaris zu tauschen.

Übergabe Montag....

Deine Antwort
Ähnliche Themen