Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Beim alten wurde es meines Erachtens von FL zu FL besser, was die Augenfälligkeit des Plastik anging. Im Original fand ich ihn grauselig, als FL akzeptabel und nach dem 2. FL wirklich ok (richtig gut war er nie!).
Ich werde mir den neuen im Laufe der nächsten Tage mal anschauen, habe Lust auf einen kleinen Hybrid als zukünftige Ersatz für meinen Aygo. Allerdings ist mir der Preis aktuell einiges zu hoch... spekuliere auf Vorführer oder Jahreswagen...

Zitat:

@LHD schrieb am 20. September 2020 um 06:42:50 Uhr:



Jetzt kann sich jeder selbst seine Gedanken machen, ich habe damit fertig.

Jo, keinerlei Zweifel an der Bestellung der Premiere Edition, ganz im Gegenteil. Hab richtig Bock auf die Kiste.

Dito. Meine Frau wird wohl ab November öfters den RAV 4 nehmen müssen. 🙂🙂

Ich freu mich schon auf die ersten Versuche.
Beim jetzigen steht mein rekord bei 2.8 Liter auf 100km nach knapp 200km.

Bin gespannt was geht.

Ähnliche Themen

Am Samstagvormittag habe ich mir ebenfalls den neuen Yaris ausführlich angesehen. Spontan und ohne Voranmeldung wurde mir auch eine Probefahrt mit einem Yaris Hybrid als Club incl. Comfort-Paket angeboten.

So bin ich also gute 20 Kilometer über Landstraßen und ein wenig Stadtverkehr in unserem überschaubaren 30t Einwohnerkreisstädtchen gefahren (komplett Flachland). Wie erwartet hat mich auch diesmal die Fahrt mit dem Hybridantrieb begeistert und überzeugt. So entspannt, lässig und cool durch die Stadt oder über Landstraßen zu gleiten ist einfach Klasse und genau mein Ding... im Vergleich zum derzeit von mir gefahrenen Seat Ibiza FR mit 95 PS ist mir aufgefallen, dass der Yaris (obwohl bestimmt nicht supersoft gefedert) deutlich geschmeidiger abrollt als der Ibiza mit dem Sportfahrwerk. Zumal der Ibiza auf 18"-Rädern steht, die ich vom Aspekt des Komforts absolut nicht empfehlen kann. Daher würde ich es beim Yaris auch bei 16" belassen. Mit 17" wird das Fahren ganz sicher nicht komfortabler als mit 16"... im Gegenteil. Daher fallen bei mir Elegant oder Style von vornherein aus. Zudem hat der Club meines Erachtens das beste Preis-/Leistungsverhältnis aller derzeit verfügbaren Ausstattungsversionen. Das Comfort-Paket war wie gesagt ebenfalls dabei... reicht dann eigentlich...

Im Vergleich zum Ibiza fällt allerdings auf, dass das Platzangebot im Yaris doch deutlich knapper ausfällt. Besonders was den Kofferraum betrifft. Wir fahren zwar sowieso nur zu zweit aber das Gepäck für eine Woche Urlaub wird sich in einem Seat Ibiza oder VW Polo ganz sicher entspannter verstauen lassen. Der dunkle Dachhimmel im Style (stand im Showroom) ergibt ein noch knapperes Raumgefühl. Das und die damit zwangsweise verbundenen 17"-Räder wären für mich ein Grund, auf jeden Fall dem Club den Vorzug zu geben. Eine Frage an die Experten: Was ist eigentlich nochmal Toyota Touch&Go? Ist in der Preisliste mit 575,13 € Aufpreis angegeben... evtl. handelt es sich dabei um das Werksnavigationsgerät?

Nicht sicher bin ich, ob die Lenkradtasten und die Bedienelemente in den Türen bei Dunkelheit komplett beleuchtet sind. Ich hoffe doch. Samstagmorgen war Superwetter, da konnte ich das nicht testen. Im Ibiza ist das glücklicherweise so aber ich kenne Renault-Modelle (z. B. Clio 4), bei denen sämtliche Tasten am Lenkrad und in den Türen dunkel bleiben, was nicht so vorteilhaft ist... 🙁; vor allem dann nicht wenn sonst an jeder Ecke Sicherheitsfeatures verbaut sind. Das ist dann schon paradox... 😕.

Was war noch? Das normale Soundsystem mit nur 4 Lautsprechern fand ich ziemlich schlapp. JBL-Sound gibt es leider nur für Elegant bzw. Style. In unserem Ibiza ist das Beats-Audiosystem verbaut, von daher bin ich da etwas verwöhnt. Im Yaris klang das vergleichsweise wie ein Transistorradio. Da ist jede gute Bluetooth-Box vom Klangbild her bassiger. - Die Übersicht nach schräg hinten ist leider deutlich ungünstiger als im Ibiza. Nicht unerheblich in einer fahrradfreundlichen Gegend wie dem Münsterland. Vor allem in der Fahrradhauptstadt Münster ist eine schlechte Übersicht beim Rechtsabbiegen/Passieren der Radwege immer ein Unsicherheitsfaktor. Interessant finde ich auch, dass beim Yaris immer noch keine bündig abschließenden Fenster in den Türen verbaut werden. Nach wie vor bleibt oben an der Scheibe ein Blechstreifen stehen. Das ist bei der Konkurrenz schon längst nicht mehr so. Da schließt die Scheibe mit einer Gummileiste bündig am Dach ab...

Für mich käme wie schon mal gesagt nur der Hybrid in Frage. Sieht Toyota wohl ähnlich. Im Prospekt ist auch nur der Hybrid abgebildet. Die beiden anderen Versionen mit 72 und 125 PS liegen von der Leistung her meiner Einschätzung auch viel zu weit auseinander. Den 72 PS als Einstiegsmotorisierung finde ich OK. 125 Verbrenner-PS im Yaris ist dagegen nur was für Spezialisten. Für einen Kleinwagen mit entsprechendem üblichem Fahrprofil (Stadt, Landstraße, Pendeln zum Arbeitsplatz) ist das im Grunde schon zu üppig. Es fehlt ganz klar ein Yaris um die 100 PS der mehr kann als die 72 PS-Basis, dabei aber preislich nicht völlig abhebt und auch nicht gleich mehr als 120 PS an den Start bringt... die braucht es in dieser Klasse jedenfalls nicht unbedingt. Aber Bestseller wird aus nachvollziehbaren Gründen ja sowieso der Hybrid.

Mein Fazit: Als Hybrid ist der neue Yaris ein schönes Auto und eine Bereicherung der Kleinwagenklasse, eindeutig moderner und schicker als der Vorgänger aber wie jedes Mal mit mehr oder weniger deutlichen Defiziten zu den Mitbewerbern. Abgesehen vom grandiosen Hybridantrieb; denn der ist wirklich einzigartig und würde für mich, wenn wieder ein Kauf ansteht, am Ende womöglich doch den entscheidenden Unterschied machen - mehr oder weniger deutliche Defizite im Detail muss ich dann eben akzeptieren... Spaß gemacht hat die superentspannte Fahrt auf jeden Fall und wie bisher schon kann ich nur sagen, dass ein Yaris als reiner Verbrenner für mich nicht in Frage kommen würde. Da würde ich wohl immer noch bei einem Konkurrenten landen... aber der Hybridantrieb hat mich wieder einmal völlig überzeugt... 😎

Toyota Yaris Hybrid 2020
Yaris Hybrid Club Interieur
Toyota Yaris Hybrid Club
+2

Touch & Go ist das Werksnavi, korrekt. Darauf kann man aber imho verzichten, da der Yaris ja ab Werk Carplay und Android Auto unterstützt.

Toyota im Schlafrock.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 22. September 2020 um 13:17:56 Uhr:


Die beiden anderen Versionen mit 72 und 125 PS liegen von der Leistung her meiner Einschätzung auch viel zu weit auseinander. Den 72 PS als Einstiegsmotorisierung finde ich OK. 125 Verbrenner-PS im Yaris ist dagegen nur was für Spezialisten. Für einen Kleinwagen mit entsprechendem üblichem Fahrprofil (Stadt, Landstraße, Pendeln zum Arbeitsplatz) ist das im Grunde schon zu üppig. Es fehlt ganz klar ein Yaris um die 100 PS der mehr kann als die 72 PS-Basis, dabei aber preislich nicht völlig abhebt und auch nicht gleich mehr als 120 PS an den Start bringt...

Wieso ist das ein Nachteil, dass der Motor nicht ~100 PS sondern 125 PS hat? Was wäre besser, wenn er 100 PS hätte?

Die 125 PS fühlen sich unter 4000 U/Min. sowieso eher nach 60 PS an....,
dank 153 NM bei 4800-5000 U/Min lt .Datenblatt..

Bist du den 1,5l Benziner also schon gefahren?

Nein, aber den Vorgänger mit 111 PS . Könnte natürlich sein , das der 3 Zylinder etwas mehr Pfeffer hat.
Aber Frauchen findet die turbolosen Kleinwagen lahm, weil sie untenrum nicht aus dem Quark kommen, und sie den nicht über 4000 drehen, weil die ganze Kiste dann anfängt zu dröhnen....
Mein damaliger Lupo GTI mit dem 1.6 Liter Sauger und 1000 kg Leergewicht war da ausnahmsweise noch spaßig......

Der Aufpreis im Vergleich zum Basisbenziner dürfte bei einer Motorisierung um die 100 PS geringer ausfallen als bei der 125 PS-Version @Supercruise . Das wäre also schon mal ein Vorteil für die Kundschaft. Außerdem denke ich, dass es auch für Toyota vorteilhaft wäre, wenn zwischen dem Basis- und dem 125 PS-Motor eine zusätzliche Motorisierung verfügbar wäre. Negativ für die Verkaufszahlen wäre das bestimmt nicht. Eher im Gegenteil. Um die 100 PS im Kleinwagen ist zumindest bei der kommerziell erfolgreichen Konkurrenz so üblich... allerdings und das ist natürlich ein Argument, passt zwischen 72 und 125 PS beim Yaris ja exakt der famose Hybrid... - wer aber jetzt partout keinen Hybrid will, warum auch immer, wird ganz sicher bei der Konkurrenz fündig werden, die in der Kleinwagenklasse neben der Basis- und der Topmotorisierung üblicherweise einen Verbrenner um die 100 PS im Programm hat, der alles besser macht als der Basismotor aber preislich ein gutes Stück vom Topmotor entfernt ist...

Dachte ich mir.
Ich habe schon nach einem Diagramm mit dem Drehmoment- und Leistungsverlauf gesucht, damit könnte man eine ungefähre Idee vom Motor erhalten, aber nur mit den Angaben zu Drehmoment- und Leistungsmaximum ist das ziemliches Rätselraten.

gibt es solche diagramme noch bei irgendeinem hersteller (?) - was früher in den preislisten usus war !

Für mich ist tatsächlich auch der hybrid das kaufargument. Und die Zuverlässigkeit.

Deshalb würd ich mir nie nie nie nen VW oder eines der Derivate als daily hinstellen. Aus Erfahrung meide ich die Kisten.
Am ehesten würd ich mir derzeit wohl als Alternative nen KIA ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen