Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Zitat:

Na dann überhol doch einfach und jammer nicht :-)

..eben! Aber genau das können manche nicht! Die beschweren sich zwar, dass man statt 100 nur 95 fährt - sind aber unfähig, zu überholen. Am Wochenende hatte ich mal wieder so einen Spezialisten hinter mir. Der saß mir fast im Kofferraum - aber selbst eine 400 Meter lange Gerade hat er nicht zum Überholen genutzt (ohne jeglichen Gegenverkehr).

Zitat:

@36/7M schrieb am 13. August 2020 um 23:23:45 Uhr:



Zitat:

Na dann überhol doch einfach und jammer nicht :-)

..eben! Aber genau das können manche nicht! Die beschweren sich zwar, dass man statt 100 nur 95 fährt - sind aber unfähig, zu überholen. Am Wochenende hatte ich mal wieder so einen Spezialisten hinter mir. Der saß mir fast im Kofferraum - aber selbst eine 400 Meter lange Gerade hat er nicht zum Überholen genutzt (ohne jeglichen Gegenverkehr).

Solche Leute gibt es auch auf einer dreispurigen Autobahn. Links alles frei, rechts die üblichen LKW. Man fährt ausreichend zügig mit 110-120 auf der mittleren Spur an denen vorbei, hat aber gleichzeitig irgendeinen Honk im Kofferraum hängen, der sich deutlich sichtbar aufregt. Zu blöd oder zu ängstlich, über die linke Spur zu überholen, aber den wilden Harry spielen. Da fragt man sich: Was geht in denen vor? Geht da überhaupt noch was vor? Gibt es sowas wie automobile Schizophrenie?😁

Ja klar gibt es natürlich alles, stopf ja nicht jeden in diese Lade, aber es fällt auf in Österreich/in meinem Umfeld.
Hutfahrer und etliche alte Leute genauso.

Das mit den 95km/h ist so eine Sache, auf der Bundestrasse darf ich dann rein gesetzlich nicht überholen da ich den Geschwindigkeitsunterschied von 20km/h legal nicht zusammenbekomme. In der Fahrschule vor 25 Jahren gelernt.

Warum kann man nicht einfach laut Tacho 105 dahinrollen? Sind echte 100.
Ich überhol in dem Fall und dann heißts ich rase und sehe dann manchmal aufblinkende Lichter hinter mir.

Hallo tom535i,

jetzt bin ich wieder bei Dir. Kurz OT: Das mit dem Geschwindigkeitsüberschuss beim Überholen ist bei uns in D ja auch so. Komisch, dass es auf der Autobahn kilometerlange "Elefantenrennen gibt". Verkehrsteilnehmer, die mir zu zögerlich fahren, überhole ich, sofern es die Verkehrtsverhältnisse erlauben. Dabei ist mir auch ehrlich egal, ob ich kurzfristig schneller bin. Hauptsache vorbei.

Zum Yaris: Gibt es weitere Blindbesteller? Mein Händler hat schon einige verkauft. Es gibt also noch Mutige bzw. Risikobereite.

Auf Youtube gibt es ja ein Video von AMS, bei dem der Tester in der Stufe B gefahren ist. Vermutlich kennt das Video jeder. Ich bin mal gespannt, wann da nachgebessert wird. Angekündigt war es ja.

Grüße von Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom535i schrieb am 14. Aug. 2020 um 06:41:28 Uhr:


Warum kann man nicht einfach laut Tacho 105 dahinrollen?

Wieso sollte man?

Es ist nicht verwerflich, die vom Hersteller vorgesehene Einrichtung zur Überwachung der eigenen Geschwindigkeit auch korrekt zu verwenden.

Die maximal zulässige Voreilung lässt es nicht zu, dass eine zum Überholen ausreichende Differenz entsteht, weshalb man damit auch nicht zu langsam fahren kann.

Zudem ist die zHG eine Höchstgeschwindigkeit, die unter keinen Umständen zu überschreiten ist, da tut man also gut daran, diese auch nicht regelhaft auszureizen.

Vielmehr sollte man die Voreilung als Puffer sehen. Fährt man nach Tacho wegen irgendwas zu schnell (z.B. Gefälle, Windböen o.ä.), liegt man dann nicht sofort im Verbotsbereich.

Man kann das auch mit Geld betrachten:
Wer jeden Monat alles ausgibt was er einnimmt, wird auf variierende Ausgaben schlechter reagieren können als derjenige, der jeden Monat was auf die Seite legt.

Dazu eine Gegenfrage:
Wieso fährt man in Kurven nicht ebenfalls am Limit?
Auf den Gerade jammern immer alle rum, während in den Kurven fast alle deutlich unter dem Limit fahren und einen stellenweise sogar ausbremsen, weil sie auf der Gerade davor meinten unbedingt noch überholen zu müssen.

Zum Abschluss sollte man sich überlegen, welchen Gewinn es bringt, bei maximal erlaubten 100 km/ h auch tatsächlich 100 km/ h statt 86 km/ h (entspricht der höchsten Voreilung und dürfte entsprechend selten sein) zu fahren und ob der Gesetzgeber diesen Zeitgewinn als erstrebenswert erachtet oder doch eher dem Verkehrsfluss den Vorrang gibt.
Im schlechtesten Fall liegt die Differenz bei 4 m/ s, im vermutlich durchschnittlichen Fall eher bei 2 m/ s.

Um das mal zu verdeutlichen:
Bei 2 m/ s wird man nach 5 Minuten gerade mal 600 m Strecke zusätzlich gewonnen haben. Im Gegensatz dazu legt man bei 92,8 km/ h (entspricht 2 m/ s Differenz zu 100 km/ h) in 5 Minuten 7733 m zurück.
Ich würde mal behaupten, dass die 600 m dabei ziemlich egal sind.

Wenn 100 erlaubt sind fahr ich 100 oder knapp drüber und nicht 95 oder 90 oder gar 85.
Gibt's ja alles.
Mir geht's nicht um die Zeit, aber KM lang nachzuckeln so einem Affen halte ich nicht aus ganz einfach. Da sehe ich mich genötigt, derjenige schränkt mich in meiner Freiheit ein, das ist Freiheitsberaubung der gehört eingesperrt *gg*

So und ich muss dann Kamikazeaktionen starten und fehlende Leistung durch Irrsinn ersetzen nur weil einer schleicht.
So einfach ist das :-)
Und ja Kurven sind wieder ein andres Thema, ja ich fahr auch diese am Limit (sieht man an meinen Flanken) ich fahre aber auch Autoslalom und habe ein wenig Gefühl dafür.

Da gibt's wieder die Sorte ich pick dir wo 100 erlaubt sind und ich schon 120 fahre, einige fest am Heck, nach jeder Kurve sind die weg...bis sie wieder da sind *gg*

Der Tempolimit ist eine Vergabe zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Ich DARF z.B. Tempo 100 fahren, ich MUSS aber NICHT. Aber das ist typisch für Deutschland. „Wenn mir der Staat das Recht gibt, dann muss ich dach auch voll ausnutzen. Bloß nichts verkommen lassen. Das habe ich mir verdient!“
Um das Durchschnittstempo auf Deutschlands Autobahnen zu erhöhen, muss man ein Tempolimit von 500 km/h vorgeben. Denn versucht jeder, möglichst nahe an das Limit heran zu kommen, man könnte ja sonst dieses Recht, das einem zusteht, nicht voll ausnutzen. Und das scheint für die meisten unerträglich zu sein. Denn es geht ja auch hier nicht um genau dieses Tempo 100. Warum Tempo 100 statt 90? Warum nicht Templimit 106,46?

Es gibt Tage ohne Zeitdruck, Termine aber schönem Wetter. Und dann geniesse ich mal (selten genug) entspannt unterhalb des max Tempolimit fahren zu können.
Und es gibt Tage da fahr ich auf so einen Genießer auf. So what? Überholen und fertig. Und manchmal hilft es die Kolonne mittels Alternative Routensuche zu umgehen. Ganz ohne gefährlichem Kolonnenspringen.

Ich hab nur noch nicht raus wie ich es vermeide die jeweils andere Gemütslage täglich auf der Strasse zu treffen. Hat da jemand ein Tip?

Zitat:

@tom535i schrieb am 14. August 2020 um 09:39:56 Uhr:


Wenn 100 erlaubt sind fahr ich 100 oder knapp drüber und nicht 95 oder 90 oder gar 85.
Gibt's ja alles.
Mir geht's nicht um die Zeit, aber KM lang nachzuckeln so einem Affen halte ich nicht aus ganz einfach. Da sehe ich mich genötigt, derjenige schränkt mich in meiner Freiheit ein, das ist Freiheitsberaubung der gehört eingesperrt *gg*

So und ich muss dann Kamikazeaktionen starten und fehlende Leistung durch Irrsinn ersetzen nur weil einer schleicht.
So einfach ist das :-)
Und ja Kurven sind wieder ein andres Thema, ja ich fahr auch diese am Limit (sieht man an meinen Flanken) ich fahre aber auch Autoslalom und habe ein wenig Gefühl dafür.

Für so ne Aussage sollte man dir direkt den Schein wegnehmen.

Oh je, wenn ich hier von Rechten lese, die der Staat vorgibt und sonstigem ... Muss man denn immer alles so verbissen sehen?

Man kann es ja einfach als "Fahrspaß" bezeichnen. Auch mir macht es mehr Spaß, ohne dass ich hinter einem anderen Fahrzeug herfahre, durch Kurven zu fahren und dabei meine Geschwindigkeit - im Rahmen es Erlaubten - frei wählen zu können. Weil es Spaß macht, nicht weil ich es darf und damit meine zu müssen. Und natürlich überhole ich auch mal recht zackig. Was spricht denn dagegen? Ich lasse mir sicher nicht unterstellen, ständig irgendwelche Rechte, die mir zustehen ausnutzen zu müssen, aber innerhalb dieser Rechte darf ich mich hoffentlich bewegen.

Dachte der Thread ist zum Yaris...

Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. August 2020 um 10:31:05 Uhr:



Ich hab nur noch nicht raus wie ich es vermeide die jeweils andere Gemütslage täglich auf der Strasse zu treffen. Hat da jemand ein Tip?

Es gab ja schon einige Prototypen von asiatischen Herstellern, die z.B. durch Gesichter oder Farben die Gemütslage des Fahrers angezeigt bzw. ihr entgegen gewirkt haben, auch von Toyota, um mal die Brücke zum Yaris zu schlagen.
Das klingt albern, wäre aber tatsächlich ein großer Schritt. Denn das größte Problem im Straßenverkehr ist die Anonymität. Mein bekommt nicht mit, was gerade mit den Menschen um einen herum los ist. Man kann nicht miteinander reden, dazu gibt es nur eingeschränkte Blickkontaktmöglichkeiten. Man sieht nur die Blechkiste und baut sich aus der Fahrweise eigene Rückschlüsse zusammen. Und die folgen sind z.T. fatal.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa-kleinwagen-101.html

Zitat:

Und auch Toyota stellt die Produktion seines Yaris in den USA ein.

Benzin ist günstig und mit kleinen Autos sei einfach kein Geld zu verdienen, sagte Michelle Krebs, Autoexpertin aus Detroit:

Die spinnen, die Amis!

Das Fahrzeuguserverhalten der Nordamerikaner (inklusive Kanada) ist Schizophrenie pur. Da sitzt ein Macho-Cowboy in einem Riesen-Pickup (mit einem 5-Liter-Treibstoffreservebehälter als "Ladegut"😉 und gibt sich vielleicht auch noch "ökologisch", wenn die "Schüssel" nur mehr 10 Liter auf 100 km "frisst", im Vergleich zu 15 oder 20 seinerzeit.

Zitat:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa-kleinwagen-101.html

Zitat:

Und auch Toyota stellt die Produktion seines Yaris in den USA ein.

Benzin ist günstig und mit kleinen Autos sei einfach kein Geld zu verdienen, sagte Michelle Krebs, Autoexpertin aus Detroit:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. August 2020 um 12:01:03 Uhr:



Zitat:

Und auch Toyota stellt die Produktion seines Yaris in den USA ein.

Toyota stellt lediglich den Vertrieb ein, in den USA wurde schon seit ein paar Jahren ein Mazda 2 als Yaris umgelabelt verkauft. Der wird in einem Mazda-Werk in Mexico gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen