Neuer Yaris, Nachfolger...

Toyota Yaris XP21

Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...

https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15

PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?

Beste Antwort im Thema

Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.

1199 weitere Antworten
1199 Antworten

Alter / neuer Hybrid ?

Hab im Beitrag davor gerade mal um die wiki-Werte einen Vgl. angestellt.

Nun mehr "Kraft" wird der neue haben, wie man allein dem Ampelsprint schon entnehmen kann.

Der Vergleich im ntv-Artikel bezieht sich doch auf den 1,5l Benziner, der etwas kräftiger ist als der Hybrid, nicht auf den alten Yaris Hybrid?!

Selbst in dem Fall wäre der Hybrid "kräftiger".
Der normale 1.5er mit CVT ist im Ampelsprint 0,5 s langsamer.
Der Ampelsprint ist hierbei deshalb so interessant, weil beide Getriebe bei höheren Geschwindigkeiten die Nennleistung konstant gewährleisten können, sprich es geht dabei dann nur darum, wer bis dahin die höchste Leistung erzielt.

Ähnliche Themen

ach soo. naja. halt so ein artikel...

Der Ampelsprint (ich nehme an du meinst 0-100?) ist für die der Praxis wenig aussagekräftig, besonders beim Hybrid. Interessanter werden die 60-100 und 80-120 Sprints.

Machen/dokumentieren die solche noch bei den "Automatik-Modellen" ?

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 3. August 2020 um 20:54:22 Uhr:


Der Ampelsprint (ich nehme an du meinst 0-100?) ist für die der Praxis wenig aussagekräftig, besonders beim Hybrid. Interessanter werden die 60-100 und 80-120 Sprints.

Er ist aber in dem Fall sehr gut dafür geeignet, die "Kraft" der Antriebe zu beurteilen.
Zumal ich ihn sogar bewusst gewählt hätte, weil er im Gegensatz zum "Zwischensprint" (welcher zudem auch hierbei vom Testaufbau abhängt) keinen Dauerbetrieb bei Nennleistung zulässt und damit die Kraftentwicklung besser dargestellt wird.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. August 2020 um 21:00:39 Uhr:


Machen/dokumentieren die solche noch bei den "Automatik-Modellen" ?

Ja, der ADAC testet bspw. einen Überholvorgang 60-100 kmh.

stimmt !

https://www.adac.de/.../Toyota_Yaris_1_5_Hybrid_Comfort.pdf

Zitat:

Überholvorgang 60-100 km/h (in Fahrstufe D) 8,5 s

Genau, der neue sollte da aber ne gute Schippe drauflegen können.

Mich interssiert nur, ob der neue weniger verbraucht und bei Lastabforderung weniger Krach macht.

Dass er deutlich weniger Krach macht, bestätigen bisher alle Fahrberichte. Bzgl. des Verbrauchs muss man wohl abwarten, da die Fahrberichte hier wie üblich wenig aussagekräftig sind. Der um mehr als einen Liter niedrigere WLTP Verbrauch lässt aber einiges erhoffen.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 3. August 2020 um 21:28:32 Uhr:


Genau, der neue sollte da aber ne gute Schippe drauflegen können.

Tut er, Toyota selbst hat in der letzten EU-Pressemitteilung für 80-120 km/h 8,1 Sekunden angeben und dazu geschrieben, dass der alte 2 Sekunden länger gebraucht hat.

Beim 60-100 km/h Test des ADAC müssten eigentlich unter 7 Sekunden raus kommen.

Wie wären denn die Marktchancen des neuen Hybrids gewesen wenn dieser nur leiser und sparsamer geworden wäre? Aber nicht mit mehr Leistung? Sprich ähnliche Werte wie der heutige? Mehr Power scheint noch immer ein Kaufanreiz zu sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen