Neuer Yaris, Nachfolger...
Hier hat jemand wohl einen ersten Ausblick auf den Nachfolger erhascht - noch als Mule unterwegs...
https://www.autogespot.com/toyota-yaris-mule/2018/06/15
PS: Als Kennzeichen DAU....hat Toyota dort was ansässig ?!?
Beste Antwort im Thema
Kann die Tempolimit-Diskussion bitte ins Verkehr & Sicherheit Forum verschoben werden? Hier sind die Beiträge völlig fehl am Platz.
1199 Antworten
Ich hatte gestern als Anhang ein technisches Datenblatt eingestellt. In diesem Datenblatt wird für den Hybrid ein CO2-Wert nach WLTP von 85 g/km angegeben - kombiniert.
Bei der Konfiguration bei toyota.at aber ein Wert von 97 g/km nach WLTP kombiniert.
Was ist nun richtig ?
Der WLTP Wert hängt immer vom der konkreten Ausstattung ab, Zusatzgewicht und größere und breitere Felgen und Reifen erhöhen ihn. Konfigurierst du einen Active Hybrid ohne weitere Ausstattung, werden 87g/km angegeben.
87g wäre aber etwa übertrieben unausgewogen 😁
Ähnliche Themen
Preislich gibt es einen ordentlichen Höhenflug. In der Alpenrepublik gibt es mehr KFZ-Steuer zu berappen. Damit ist die Spritfrage schon obsolet. Da müssten schon mindestens zwei Liter Ersparnis zur Option stehen (was nicht der Fall sein wird!).
Zitat:
@Martinoo schrieb am 4. August 2020 um 09:23:38 Uhr:
Wie wären denn die Marktchancen des neuen Hybrids gewesen wenn dieser nur leiser und sparsamer geworden wäre? Aber nicht mit mehr Leistung? Sprich ähnliche Werte wie der heutige? Mehr Power scheint noch immer ein Kaufanreiz zu sein oder?
Die Marktchancen sähen vermutlich ähnlich aus. Was man halt nicht vergessen darf ist, dass eine höhere Effizienz auch eine höhere Leistung bewirken kann.
Man beachte dazu einfach mal den Einfluss des Verdichtungsverhältnisses auf den Verbrauch und die Leistung.
Die Mehrleistung kann auf jeden Fall nicht schaden 🙂 Der alte Yaris Hybrid war zwar auch nicht untermotorisiert, aber in bergigen Gebieten oder auf der BAB dürften die 16PS mehr (bzw. weit aus bedeutender sind die 18PS, die der Benziner zugelegt hat) häufig den Ausschlag geben.
Ich hoffe ja, dass Toyota den 1,8l Motor aus dem Prius auch noch ein Perfomance-Upgrade beschert, und das dann irgendwann im Yaris als zweite Hybridmotorisierung angeboten wird. (und im Corolla und C-HR den jetzigen 1,8l HSD ersetzt)
Meinst du nicht, daß eher der 3Zylinder 1,5 mit dem Yaris Antrieb in den Corolla wandert?
U. U. mit leicht gesteigerter Leistung, aber dennoch den neuen Einstieg im Corolla HSD darstellen kann?
Dann wäre das Argument für den 2,0er mit 180PS auch besser, weil noch deutlichere Abgrenzung zum Basis-HSD.
Optimal wäre natürlich
1,5 mit 125PS System
1,8 mit 150PS System
2,0 mit 180PS System
Gute Grüße,
freis
Wenn ich mir die Bilder des vollgestopften Motoraums vom neuen Yaris mit dem 1,5er Dreizylinder HSD so ansehe, glaube ich kaum, dass da für einen 1,8er Vierzylinder HSD Platz ist.
Außerdem würde er dann deutlich "kopflastiger".
Das würde mir auch gefallen, dann gäbe es für jeden Anspruch und (fast) jede Geldbörse die richtige Motorisierung im Corolla.
Interessant wäre, ob auch unterhalb des 1,5l HSD noch irgendwann was kommt, als günstigere Motorisierung für den Yaris und evtl. gar für den Aygo. Toyota fehlt außerdem ein Kei Car-tauglicher HSD, also mit maximal 0,66l Hubraum.
Ein Kei Car HSD wäre wahrscheinlich viel zu teuer. Ob sich das oft genug verkaufen würde, damit es sich für Toyota lohnt, bezweifle ich.
Ein Kei Car als Hybrid wurde doch schon mal von Toyota ausgeschlossen weil es einfach viel zu teuer wäre und es sich dann kein Mensch kaufen würde.
Das ist wie bei Fiat mit ihren Mild Hybrid und dem 500er die sind auch sau teuer geworden.
der 500e geht in den USA aber nicht schlecht oder? Ich fand den ganz interessant. Hier in der Region fährt ein importierter rum. Der 2020er Nachfolger soll nun auch nach Europa kommen. 320km Reichweite sind doch super.
Toyota und seine Kompetenzen....bis hinunter zum Kei-Car, was fährt davon bei denen in der Heimat aktuell herum ?
Waren nicht zuletzt, oh Wunder/Überraschung, mitten in Berlin mehrere fahrfähige i-Road unterwegs (?)!
(eigentlich aus 2013 und vergessen...)...
In der Klasse dann freilich als pure BEV. Insofern würde ich das HSD-System wohl kaum noch weiter herunterskaliert sehen, als es jetzt im neuen Yaris werkelt.
Schöner Fahrbericht. Rundrum positiv.
https://www.dmt-puls.de/news/toyota-yaris-sparsam-dank-hybrid/