Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Zitat:
@mfre schrieb am 26. März 2019 um 15:46:27 Uhr:
Zitat:
@Borald schrieb am 25. März 2019 um 13:53:05 Uhr:
Anfangs mit 20" Winterräder ohne Runflat wegen den schon bekannten "Spurhalte-Problemen" bei Geschwindikeiten über 160 km/h unfahrbar.Merkt man das erst ab 160 km/h? Weil ich fahre auch 20" Winterräder ohne Runflat und merke gar nichts negatives. X3 M40i übrigens.
Es fängt nicht schlagartig an, sondern wird mit zunehmender Geschwindigkeit unangenehmer. Ebenso beim Beschleunigen mit Kick-Down hat man häufig das Gefühl, dass das Fahrzeug ausbrechen will.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass ich nicht an Wahrnehmungsstörungen leide, da bereits 2
weitere Personen die Lenkung als unangenehm oder anstrengend bezeichnet haben.
Heute wurden bei mir die Achsen vermessen und mit den Standardwerten eingestellt.
Da waren einige Werte, wie z.B. der Sturz, an der Hinterachse (rot dargestellt) so richtig daneben.
Die Daten sind für ein ziemlich neues Auto, das noch nie einen Randstein oder ähnliches gesehen hat, ziemlich eindeutig (siehe Bilder).
Ich frage mich, was die bei BMW das letzte Mal zwei Tage lang gemacht haben.
Die Spurlage ist jetzt, wie ich es eigentlich wollte.
Da gibt es nichts mehr zu meckern ... auch bei kurzzeitigen 250 auf der Heimfahrt nicht.
Der Meister hat gemeint, ich soll es nächsten Winter auf jeden Fall nochmal mit den Reifen ohne Runflat versuchen.
Die müssten sich jetzt auch wesentlich besser anfüllen.
Hey Leute meiner X3 30D hatte mit den Winterreifen super spurverhalten. Nach dem jetzt die Sommerreifen drauf sind ab 180 ein getanze ohne ende.
Sie Sommerreifen hatte ich relativ kurz drauf letztes Jahr.
Kurzum alle 4 Reifen neu gewuchtet spur eingestellt wie neu.
Habe echt Bedenken gehabt als ich hier die Meinungen gelesen habe. Als ich meinen X3 letzte Woche abgeholt habe und auch schon die ersten km auf der Autobahn abspulen durfte, muss ich sagen alles tutti! Bin bis jetzt noch nicht schneller als 190 gefahren, aber hier war eine entspannte Fahrt mit einer Hand ohne weiters möglich. Geradeauslauf war auch ohne Beanstandung.
M Paket 20“ Sommerreifen von Michelin
Grüße
Ähnliche Themen
Hey Leute,
hatte gestern für einen Tag einen X4M40D (Firmenwagen).
Ich war vom Fahrgefühl regelrecht erschrocken.
Hab mir schon gedacht, dass ich über google passende threads zu dem Thema finde und bin jetzt hier gelandet und wollte meine Meinung mal kundtun.
Der Wagen hatte erst knapp 8tkm runter.
19 Zoll Winterreifen, welches Fahrwerk verbaut war weiß ich nicht, Fahrgefühl wurde aber in keinem Modus spürbar angenehmer/sicherer.
In Verbindung mit der furchtbaren Lenkung (ich weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll!?) eine absolute Katastrophe.
Kann alle verstehen, die diesen Zustand nicht akzeptieren wollen.
Die Sitze sind für mein Empfinden auch eine Krankheit (v.a. in der Klasse).
Hab gerade meinen 30i von der BMW Welt abgeholt. Alles in bester Ordnung. Fahrzeug liegt mit Serienbereifung satt und sicher bis 180. Das Zusammenspiel zwischen Aktivlenkung, ACC und Speedlimit Assist ist der absolute Traum. Zähfliessender Verkehr geht damit sehr stressfrei.
Gelungener Einstand. 🙂
Zitat:
@Lokoo1 schrieb am 8. April 2019 um 22:15:00 Uhr:
Hey Leute meiner X3 30D hatte mit den Winterreifen super spurverhalten. Nach dem jetzt die Sommerreifen drauf sind ab 180 ein getanze ohne ende.
Sie Sommerreifen hatte ich relativ kurz drauf letztes Jahr.
Kurzum alle 4 Reifen neu gewuchtet spur eingestellt wie neu.
[/Genau so verhält es sich bei mir auch. Die Auslieferungsreifen sind das Problem!!
Hallo an alle BMW X3 Besitzer, ich habe mit meinem X3 dasselbe Problem: das Auto schaukelt und ab 140 km/h muss man permanent nachsteuern....Man hat ein sehr unangenehmes Gefühl! Besonders bei Gegenwind. Mann hat das Gefühl dass man die Spur nicht halten kann. Ich bin jetzt 5000km gefahren BMW X 3 i 20 Benzin mit 18 Zoll Winterreifen. Ich hatte bisher Audi A4 und bin damit 250000km gefahren ohne Probleme. Gibt es evtl. Eine Lösung bzw. Erfahrungen damit? Am Dienstag habe ich ein Termin bei BMW. Kornen sie da evtl. Was umstellen??? Fuer die KommentRe wäre ich sehr dankbar.
Hab meinen X3 zwar noch nicht, aber habe nun einen X3 30i als Ersatzwagen seit einer Woche. Ich konnte damit problemlos 250Km/h fahren. Kein Schaukeln und nix.
Er hat M-Paket, adaptives Fahrwerk und Driving Assistent Plus. Außerdem 19“ Winterräder RFT. Ich möcht echt gern mal wissen warum manche X3 dieses Problem haben...
Leider weiß ich es nicht. Ich dachte es liegt an mir. Nur heute habe ich die vergleichbare Berichte gelesen!?
Eventuell liegt es an der Spur/ Sturz. Irgendwo weiter oben würde es beschrieben bei einem anderen Besitzer. Viel Erfolg beim Händler
Ich habe meinen 30d M Paket mit adaptiven Fahrwerk und 19‘ heute abgeholt und bin 700 km gefahren. Er liegt bei allen Geschwindigkeiten satt auf der Straße und hat einen guten Geradeauslauf. Auch auf Autobahnbrücken mit starkem Wind war es völlig ok. Ich tippe darauf, dass tatsächlch eine gewisse Zahl an Fahrzeugen mit falscher Spureinstellung ausgeliefert wird,auch wenn das eigentlich kaum vorstellbar ist. Im übrigen ein Top Auto, wunderbare Kombination von Agilität und bequemen Cruisen.
BUK
Zitat:
@X3Hannover schrieb am 11. Mai 2019 um 17:50:27 Uhr:
Hallo an alle BMW X3 Besitzer, ich habe mit meinem X3 dasselbe Problem: das Auto schaukelt und ab 140 km/h muss man permanent nachsteuern....Man hat ein sehr unangenehmes Gefühl! Besonders bei Gegenwind. Mann hat das Gefühl dass man die Spur nicht halten kann. Ich bin jetzt 5000km gefahren BMW X 3 i 20 Benzin mit 18 Zoll Winterreifen. Ich hatte bisher Audi A4 und bin damit 250000km gefahren ohne Probleme. Gibt es evtl. Eine Lösung bzw. Erfahrungen damit? Am Dienstag habe ich ein Termin bei BMW. Kornen sie da evtl. Was umstellen??? Fuer die KommentRe wäre ich sehr dankbar.
Das funkst du bitte mal dieselschwabe an, der hat die Einstellwerte für Sturz und Nachlauf, gib es deinem Händler, er soll es danach, natürlich kostenlos, einstellen und das Auto wird funktionieren.
Wie @harald335i es schreibt - da kann eigentlich nur etwas verstellt sein. 🙂
Gruß, Butl
Bzgl. der Reifentheorie wäre es doch mal nicht schlecht, es würden hier alle mit der vermeintlichen Fahrwerksproblematik mal ihr Reifenfabrikat und Dimension nennen.
Dann könnte man das mal bestätigen oder halt entkräften.
Gruß