Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Zitat:
@bikec schrieb am 28. Februar 2019 um 13:49:19 Uhr:
Völlig unbrauchbarer Kommentar. Wenn ich solch einen Porsche fahren will, dann weil ich das beschriebene Gefühl empfinden will. Wenn ich ein Auto für 85 TEUR kaufen möchte, dann erwarte ich ein Auto nach dem Stand der Technik. Es handelt sich ja nun auch nicht um einen Einzelfall. Ich habe ein derartiges Fahrverhalten bei keinem meiner bisher gefahren Fahrzeuge erlebt und das waren sicher hundert Verschiedene. Es baut sich ja heute auch keiner mehr einen Kachelofen oder Glühbirnen ins Haus (ausgenommen Nostalgiker).
Na, dann viel Vergnügen mit dem kommenden X5, so präzise läuft der nicht, zumindest mit Luftfederung und Ial, kann nur hoffen, du hast es beim M-Performance-Fahrwerk belassen, sonst war dein X3 noch ein hochpräzises Instrumentarium.
Wurde hier noch gar nicht erwähnt: Auch der ADAC hatte bei einem Test aus 09/2018 den Geradeauslauf und die nötigen Lenkkorrekturen als verbesserungswürdig beurteilt.
Ich hoffe doch sehr, dass BMW die Kritik vernommen und die Spurtoleranzen in der laufenden Fertigung korregiert hat.
Danke für den Link, sehr interessant! Die Aussage des Testers:
Zitat:
selbst kleine Lenkradbewegungen sorgen für verhältnismäßig starke Seitenneigung. Dies führt dazu, dass sich Kurvenverläufe nicht gut abschätzen lassen und dadurch häufige Lenkkorrekturen im Kurvenverlauf nötig werden. Zudem wird die Richtungsstabilität beispielsweise von Spurinnen beeinflusst. In der Summe aller Eigenschaften fühlt sich der Testwagen nicht sehr verbindlich an und es fällt schwer, eine exakte Linie zu fahren.
Konnte ich so voll unterschreiben. Genau so schlimm fuhr sich meiner auch, vor der Spureinstellung.
Beim Probefahrzeug konnte ich den zappeligen Eindruck nicht erkennen. Der war Spurtreu. Beim ausgelieferten X3 20d mit normalen Standardfahrwerk und 19“ (Winter 18“) habe ich die variable Sportlenkung dazugenommen. Ab 170 wirds supernervös. Ich gehe davon aus, dass es an der Stelle happert. Die variable Sportlenkung trifft nun auf den Fahrdynamik-Schalter mit unterschiedlichen Lenkradintensitäten und hier vermute ich das Problem: Diese zwei System sind nicht aufeinander abgestimmt. Bei M Fahrwerk und breiten Reifen mag das Problem weniger markant sein, ist aber nur Vermutung. Dies mal in die Runde zum Weiterdiskutieren,
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steph_ko schrieb am 2. März 2019 um 10:06:33 Uhr:
Beim Probefahrzeug konnte ich den zappeligen Eindruck nicht erkennen. Der war Spurtreu. Beim ausgelieferten X3 20d mit normalen Standardfahrwerk und 19“ (Winter 18“) habe ich die variable Sportlenkung dazugenommen. Ab 170 wirds supernervös. Ich gehe davon aus, dass es an der Stelle happert. Die variable Sportlenkung trifft nun auf den Fahrdynamik-Schalter mit unterschiedlichen Lenkradintensitäten und hier vermute ich das Problem: Diese zwei System sind nicht aufeinander abgestimmt. Bei M Fahrwerk und breiten Reifen mag das Problem weniger markant sein, ist aber nur Vermutung. Dies mal in die Runde zum Weiterdiskutieren,
Weiter diskutieren kann man immer,ich fürchte das wird eine unendliche Geschichte..😉 hier treffen Menschen mit völlig unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und Fahrwerken aufeinander. Die Meinungen gehen von hervorragend bis katastrophal. Dazu kommen welche die überhaupt das erste Mal in einem SUV oder in einer solchen Sitzposition Platz nehmen. Das ganze wird dann auch noch „durch Gefühle“ gesteuert. Eigentlich kann da nichts bei rauskommen..😉
Zitat:
@-CM1 schrieb am 2. März 2019 um 10:17:48 Uhr:
.... Das ganze wird dann auch noch „durch Gefühle“ gesteuert. Eigentlich kann da nichts bei rauskommen..😉
Das gilt ja eigentlich für alle Threads... trotzdem sind wir hier 🙂
Ich bin froh über die Erfahrungsberichte hier. Bin zwischenzeitlich Dieselschwabes Beispiel gefolgt. Habe die Spur korrigieren lassen. Und jetzt fährt er in allen Fahrmodi wie auf Schienen.
Zur Erinnerung, vor x Seiten hatte ich hier mein Problem beschrieben. Lenkung auf Sport gestellt lief er auch über 200 gut, auf Comfort gestellt fuhr er schon bei geringen Geschwindigkeiten in der Mittellage total schwammig oder nervös.
Muss ergänzen, auf Sportstellung, die ich zuvor eigentlich als ok empfand, hat die Korrektur der Spur ihn auch positiv beeinflusst. Da wären wir wieder beim Ausgangspunkt „Gefühlsgesteuert“ 🙂
Naja, zumindest hat die Spureinstellung wieder was gebracht, ich werde es bei unseren kommenden M40d im Auge behalten, und wenn da nur Ansätze sind, das auf jeden Fall so machen lassen.
Zitat:
@rennnonne schrieb am 2. März 2019 um 11:44:23 Uhr:
Zitat:
@-CM1 schrieb am 2. März 2019 um 10:17:48 Uhr:
.... Das ganze wird dann auch noch „durch Gefühle“ gesteuert. Eigentlich kann da nichts bei rauskommen..😉Das gilt ja eigentlich für alle Threads... trotzdem sind wir hier 🙂
Ich bin froh über die Erfahrungsberichte hier. Bin zwischenzeitlich Dieselschwabes Beispiel gefolgt. Habe die Spur korrigieren lassen. Und jetzt fährt er in allen Fahrmodi wie auf Schienen.
Zur Erinnerung, vor x Seiten hatte ich hier mein Problem beschrieben. Lenkung auf Sport gestellt lief er auch über 200 gut, auf Comfort gestellt fuhr er schon bei geringen Geschwindigkeiten in der Mittellage total schwammig oder nervös.
Muss ergänzen, auf Sportstellung, die ich zuvor eigentlich als ok empfand, hat die Korrektur der Spur ihn auch positiv beeinflusst. Da wären wir wieder beim Ausgangspunkt „Gefühlsgesteuert“ 🙂
Auch einer meiner letzten Optionen. Hast Du es bei BMW machen lassen? Sollte man zu einer Niederlassung gehen?
Bin derzeit in Obertauern und überall hängt Werbung für den X3 rum. Die Hauptsache ist freue am Fahren... die Fahrt mit der Dachbox und voll beladen war es def. nicht
Also nach dem Urlaub Spur einstellen!!
Werde dann berichten.
Ich hab mal zielsicher dem BMW Händler gesagt, er solle die Vorspur ein wenig zurücknehmen, ohne wirklich zu wissen ob Dieselschwabes Ansatz bei mir tragen wird.
Der wollte erst Geld dafür. Hab dann dem Servicemann gesagt, er soll jetzt an’s Steuer und mit mir eine Runde fahren, bei der Abholung nochmal und wenn er keinen Unterschied merkt, zahle ich das.
Ich bekam keine Rechnung.
@rennnonne super, freut mich dass es bei dir auch geholfen hat!
Werksvorgabe ist wohl 0° 20' +/-4' , dann könnte man innerhalb der Toleranz bis auf 0° 16' gehen.
Der M40i hat übrigens als Werksvorgabe 0° 10' +/-4', aber auch sonst andere Werte für Sturz, etc.
https://www.newtis.info/.../1VnYtUMbWA
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 3. März 2019 um 13:31:49 Uhr:
@rennnonne super, freut mich dass es bei dir auch geholfen hat!Werksvorgabe ist wohl 0° 20' +/-4' , dann könnte man innerhalb der Toleranz bis auf 0° 16' gehen.
Der M40i hat übrigens als Werksvorgabe 0° 10' +/-4', aber auch sonst andere Werte für Sturz, etc.
https://www.newtis.info/.../1VnYtUMbWA
Super, das sind doch mal Werte mit den man arbeiten kann.
Besten Dank
Hallo,
ich hab meinen M40d jetzt seit Dezember 2018.
Anfangs mit 20" Winterräder ohne Runflat wegen den schon bekannten "Spurhalte-Problemen" bei Geschwindikeiten über 160 km/h unfahrbar.
Der Servicemeister hat bei der Probefahrt trotz Warnung meinerseits nach kraftvollem Gasgeben Todesängste ausgestanden und erstmal kein Wort mehr raus gebracht.
Der Wagen hat bei ca. 180 km/h und Wind auf einmal seitlich einen Satz gemacht, dass wir fast in einem LKW gelandet wären.
Jetzt wurden zwei Tage lang eine neue Software installiert und andere Räder ausprobiert.
Heraus kam: Die Software hat definitiv was gebracht und Winterräder ohne Runflat sind sehr ungeeignet für das Fahrzeug.
Ich habe dann die 21"er Sommerräder drauf machen lassen und siehe da - Es war fast so, wie ich es eigentlich erwartet habe.
Ich hatte vorher einen SQ5 Plus. Der lief wie auf Schienen.
Ich werde jetzt die Woche den Tipp von dieselschwabe (vorab schon mal großen Dank an Dich) aufgreifen und die Spur auf kleinstmögliche Werte einstellen lassen.
Ich melde mich dann wieder...
... was ich vergessen hatte: Bei mir handelt es sich um einen X4 M40d.
Zitat:
@Borald schrieb am 25. März 2019 um 13:53:05 Uhr:
Hallo,ich hab meinen M40d jetzt seit Dezember 2018.
Anfangs mit 20" Winterräder ohne Runflat wegen den schon bekannten "Spurhalte-Problemen" bei Geschwindikeiten über 160 km/h unfahrbar.
Der Servicemeister hat bei der Probefahrt trotz Warnung meinerseits nach kraftvollem Gasgeben Todesängste ausgestanden und erstmal kein Wort mehr raus gebracht.
Der Wagen hat bei ca. 180 km/h und Wind auf einmal seitlich einen Satz gemacht, dass wir fast in einem LKW gelandet wären.Jetzt wurden zwei Tage lang eine neue Software installiert und andere Räder ausprobiert.
Heraus kam: Die Software hat definitiv was gebracht und Winterräder ohne Runflat sind sehr ungeeignet für das Fahrzeug.Ich habe dann die 21"er Sommerräder drauf machen lassen und siehe da - Es war fast so, wie ich es eigentlich erwartet habe.
Ich hatte vorher einen SQ5 Plus. Der lief wie auf Schienen.Ich werde jetzt die Woche den Tipp von dieselschwabe (vorab schon mal großen Dank an Dich) aufgreifen und die Spur auf kleinstmögliche Werte einstellen lassen.
Ich melde mich dann wieder...
Bin mal gespannt. Neue Software wurde bei mir bereits vor 2 Monaten aufgespielt. Änderung gab es nur im homöopathischen Bereich. 19“ Winterreifen mit Runflat haben auch nur eine leichte Verbesserung gebracht.
Habe bald einen Termin bei einer Niederlassung und hoffe dort auf gute technische Unterstützung, denn sonst ist der Wagen toll. Melde mich.
PS: fahre ungern über 160 und bei Seitenwind eher 120.
Irgendwie gewöhnt man sich an alles, schön oder Freude am Fahren ist es def. noch nicht.
Zitat:
@Borald schrieb am 25. März 2019 um 13:53:05 Uhr:
Anfangs mit 20" Winterräder ohne Runflat wegen den schon bekannten "Spurhalte-Problemen" bei Geschwindikeiten über 160 km/h unfahrbar.
Merkt man das erst ab 160 km/h? Weil ich fahre auch 20" Winterräder ohne Runflat und merke gar nichts negatives. X3 M40i übrigens.