Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Ist dieses Pendeln denn mormal? Ich bilde mir ein der Wagen fuhr vor paar Wochen auch bei 200 ziemlich stoisch und ruhig ??
So herum lenkt er eigentlich fast immer.
Interessanterweise manchmal erst so nach 20-30 sekunden. Da ist er anfänglich perfekt ruhig und dann beginnt er so hin u her zu lenken. Vermittelt nicht viel Sicherheit…
Anbei kurzes Video
LG
https://files.fm/u/65dc2ktjs

Zitat:

@Figi2022 schrieb am 1. Januar 2023 um 23:18:28 Uhr:


Ist dieses Pendeln denn mormal? Ich bilde mir ein der Wagen fuhr vor paar Wochen auch bei 200 ziemlich stoisch und ruhig ??
So herum lenkt er eigentlich fast immer.
Interessanterweise manchmal erst so nach 20-30 sekunden. Da ist er anfänglich perfekt ruhig und dann beginnt er so hin u her zu lenken. Vermittelt nicht viel Sicherheit…
Anbei kurzes Video
LG
https://files.fm/u/65dc2ktjs

Wäre ganz hilfreich, wenn Du das Handy/Kamera ruhig halten würdest 😉. Das einzige, was ich pendeln sehe ist das Lenkrad im Bild. Ein minimales Pendeln ist sicher normal, da das Steuergerät natürlich nicht so intuitiv wie ein „echter“ Fahrer agieren kann - Bruchteile von Sekunden Rechenzeit erzeugen bei dieser Geschwindigkeit sicher ein Pendeln von wenigen Zentimetern ggf. auch beeinflusst von Seitenwind, Spurrillen usw.

Zitat:

Ich war also heute beim BMW-Servicepartner.

Angeblich war nix... "alles ok".
Aber jetzt liegt er auf der Strasse wie man es sich wünscht.
Ich hätte mich sehr gefreut wenn man mir gesagt hätte was da nun los war.
So bleibt mir nur übrig Mutmaßungen anzustellen.
Und ich bin froh das ich das Problem nicht alleine festgestellt habe, sondern auch mein Sohn.
Sonst bräuchte ich jetzt sicher einen Therapeuten ;-)

take care

Sollte er noch im Transport-Modus gewesen sein , ist das Schwimmen kein Wunder . Ein BMW- Mitarbeiter sagte mir mal , dass in der Federung Begrenzer vor Auslieferung entfernt werden müssen .

Rick

Hier noch ein Video etwas später auf der Fahrt. Da ist alles so wie es sein soll finde ich ??

https://files.fm/f/m7j45t7n8

Dieses hin u her lenken ist nach meiner Meinung viel zu viel und zu hektisch. Auch der Laneassist od wie das heisst reisst manchmal ziemlich wild am Lenkrad ?????
Mein alter Audi BJ 2018 ist da stoisch geradeaus gefahren u hat nur wenn notwendig leichte Lenkeingriffe benötigt ??

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 2. Januar 2023 um 00:02:47 Uhr:



Zitat:

@Figi2022 schrieb am 1. Januar 2023 um 23:18:28 Uhr:


Ist dieses Pendeln denn mormal? Ich bilde mir ein der Wagen fuhr vor paar Wochen auch bei 200 ziemlich stoisch und ruhig ??
So herum lenkt er eigentlich fast immer.
Interessanterweise manchmal erst so nach 20-30 sekunden. Da ist er anfänglich perfekt ruhig und dann beginnt er so hin u her zu lenken. Vermittelt nicht viel Sicherheit…
Anbei kurzes Video
LG
https://files.fm/u/65dc2ktjs

Wäre ganz hilfreich, wenn Du das Handy/Kamera ruhig halten würdest 😉. Das einzige, was ich pendeln sehe ist das Lenkrad im Bild. Ein minimales Pendeln ist sicher normal, da das Steuergerät natürlich nicht so intuitiv wie ein „echter“ Fahrer agieren kann - Bruchteile von Sekunden Rechenzeit erzeugen bei dieser Geschwindigkeit sicher ein Pendeln von wenigen Zentimetern ggf. auch beeinflusst von Seitenwind, Spurrillen usw.

Ähnliche Themen

Das sieht schon normal aus - jetzt verstehe ich auch etwas besser, wo die Beschwerde herkommt - wenn man so fährt, ist der Geradeauslauf schon wichtig. Aber ist schon krass, dass Du mit Spurhalte an Fahrzeugen vorbeifährst. Das würde ich nie machen, weil die immer ausscheren könnten. Würde dann der Spurhalte bzw. der Kollisionswarner eingreifen?

Ich denke, die Systeme würden eine Bremsmanöver bzw Notbremsung einleiten. Aber ich bin ja die ganze Zeit schon konzentriert und kann ja selbst eingreifen…
Sonst mache ich ja grundsätzlich keine Videos…
Aber ich sehe die Assistenzsysteme als eine Ergänzung beim fahren, da das benutze. Ich sehe auch meist.
LG

Zitat:

@Figi2022 schrieb am 3. Januar 2023 um 20:41:21 Uhr:


Ich denke, die Systeme würden eine Bremsmanöver bzw Notbremsung einleiten. Aber ich bin ja die ganze Zeit schon konzentriert und kann ja selbst eingreifen…
Sonst mache ich ja grundsätzlich keine Videos…
Aber ich sehe die Assistenzsysteme als eine Ergänzung beim fahren, da das benutze. Ich sehe auch meist.
LG

Also ich kann da nichts außergewöhnliches sehen. Wie schon gesagt, sind die Lenkeingriffe ja auch abhängig von der Peripherie - Wind, Spurrillen, Fahrbahnunebenheiten …
Mein Audi Q5 hat das bei Weitem nicht so souverän gelöst wie der X3.

Servus zusammen, bin vorgestern den neuen GLS 400d eines Kumpels gefahren... Absolut grauenhaft das Teil... Seitenwindanfällig, schlingert ab 180 Km/h dass alles zu spät ist. Lenkassistent drückt einen in Baustellen an die Absperrungen hin... war sehr schockiert und wurde mal wieder in meiner Meinung über alle MB seit 2016 bestätigt.

Ich bin nun 170.000Km mit meinem 2016er X3 35d F25 mit adaptivem Fahrwerk gefahren.
Ich habe noch die 1. Querlenker, Radlager und Zugstreben.
Ich fahre grundlegend sehr zügig (auf der BAB sowie Landstraße), sobald der Motor warm ist fahre ich was geht.
Ich brauche alle 30Tkm neue Bremsscheiben vorne und alle 40Tkm hinten.
Dennoch liegt der 35d wie am 1. Tag auf der Straße. Regelmäßig überrasche ich Freunde mit A4/A6 usw. wie gut sich mein X3 bei 240 auf der Autobahn mit einer Hand bewegen lässt.

Selbst um unseren SQ7 mit Fahrwerkspaket Advanced fährt er Kreise...

Ich bin vor 4 Wochen knapp 2600Km im neuen (pre LCI) X3 30d gefahren, der fuhr sich schwammiger (kein M Paket, kein adaptives Fahrwerk) aber immernoch sicher und mit klasse geradeauslauf.

Es ist sehr schade, dass beim G01 anscheinend ein paar Montagsautos unterwegs sind... bei mir wäre so eine Kiste längst verkauft, ich kann sowas nicht ab...
Ich wünsche den geplagten viel Erfolg bei einer Lösung!

LG

Ich habe in meinem 30i das adaptive Fahrwerk verbaut und als ich ihn an VMax gebracht habe muss ich feststellen, er lag wesentlich besser als zuvor der 5er ohne Sonderfahrwerk, besser gesagt, er stand dem C43 mit Serienfahrwerk in nichts nach. Wie auf Schienen beschreibt es ganz gut. Natürlich ist er aufgrund seiner Höhe empfindlicher bei Wind aber selbst da finde ich es absolut ok.

So empfand ich es noch vor paar Wochen mit een Sommerreifen auch. Das Ding ist bei 200 auf der Autobahn gelegen wie ein „neuer“ ICE. Absolut ruhig. Mut den Winterreifen ist das komplett verschwunden. Kannte das v meinen letzen Autos nicht ??

quote]
@spohl schrieb am 4. Januar 2023 um 09:02:04 Uhr:
Ich habe in meinem 30i das adaptive Fahrwerk verbaut und als ich ihn an VMax gebracht habe muss ich feststellen, er lag wesentlich besser als zuvor der 5er ohne Sonderfahrwerk, besser gesagt, er stand dem C43 mit Serienfahrwerk in nichts nach. Wie auf Schienen beschreibt es ganz gut. Natürlich ist er aufgrund seiner Höhe empfindlicher bei Wind aber selbst da finde ich es absolut ok.

https://www.youtube.com/watch?v=COw6uTJKXKM

So sollte es eigentlich bei jedem sein, bei 14:32 erwähnt er den stabilen Lauf…

Zitat:

@Figi2022 schrieb am 4. Januar 2023 um 09:06:03 Uhr:


So empfand ich es noch vor paar Wochen mit een Sommerreifen auch. Das Ding ist bei 200 auf der Autobahn gelegen wie ein „neuer“ ICE. Absolut ruhig. Mut den Winterreifen ist das komplett verschwunden. Kannte das v meinen letzen Autos nicht ??

Ach nee, schau mal einer an. Ein paar "Experten" hier meinten ja zu wissen das Fahrverhalten NICHTS mit den Reifen zu tun hat. Es ist echt kurios hier.🙄

Muss man doch nur überlegen, was hier eine Rolle spielt. Räder, Radlager, Reifen, Dämpfer(-steuerung), Spureinstellung, jedoch keine "laservermessene Träger", wie geschrieben worden ist. Reifen wären auch meine erste Vermutung, zumal hier welche so einen Satz ruck zuck runter gefahren haben. Dieser läuft sich dann ein und führt zu solchen Effekten. Dann muss man auch sehen, wovon man redet. Wenn die mit 200 km/h über die buckelige Autobahn heizen und meinen, jetzt muss man auch noch die Hände vom Lenker nehmen, und die Karre hat geradeaus zu laufen. Ich bestreite jedoch nicht, dass es bei einigen ernsthafte Probleme gewesen sind, die jeden Normalfahrer treffen können.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 5. Januar 2023 um 15:33:28 Uhr:



Zitat:

@Figi2022 schrieb am 4. Januar 2023 um 09:06:03 Uhr:


So empfand ich es noch vor paar Wochen mit een Sommerreifen auch. Das Ding ist bei 200 auf der Autobahn gelegen wie ein „neuer“ ICE. Absolut ruhig. Mut den Winterreifen ist das komplett verschwunden. Kannte das v meinen letzen Autos nicht ??

Ach nee, schau mal einer an. Ein paar "Experten" hier meinten ja zu wissen das Fahrverhalten NICHTS mit den Reifen zu tun hat. Es ist echt kurios hier.🙄

Sicher kann es auch an den Reifen liegen. Ich setze aber mal voraus, dass das mit das erste wäre, was eine Werkstatt neben einer Achsvermessung in Augenschein nimmt, wenn der Kunde ein „indifferentes Fahrverhalten“ beanstandet. Dass ein Fahrzeug mit Winterreifen - insbesondere wenn es für diese Reifen dieses Jahr eigentlich grundsätzlich zu warm ist - sich anders fährt wie mit Sommerreifen, bedarf eigentlich keiner weiteren Erläuterung … dachte ich. Man sollte sich aber auch von dem Gedanken lösen, dass 100% aller verbauten Fahrwerkkompomenten „laservermessen“ sind. Somit ist es durchaus möglich, dass fehlerhafte Bauteile zu diesem Problem führen können. Ich setze da voraus, dass es wirklich ein Problem gibt und nicht einzig das Streben nach Perfektion den Kunden in die Werkstatt treibt. Erwartungshaltung ist allerdings auch ein Faktor. Wenn man sich die 2 Videos anschaut, macht das Fahrzeug exakt was es soll - es korrigiert das Fahrzeug Richtung Spurmitte. Diese Korrekturen als schlechtes Fahrverhalten zu werten ich meiner Meinung nach abwegig. Da der X3 nicht mit autonomem Fahren der Cat. 3 o. 4 beworben wird, gehören hier auch meiner Meinung nach die Griffel ans Lenkrad.

Btw - meiner liegt auch mit den 19“ Winterrädern bei Geschwindigkeiten zwischen 180 und 200 wie das sprichwörtliche Brett. Allerdings nutze ich die Spurhaltung hier auch nur gem. seiner Bestimmung nur als Assistent

Nur mal so als Verständnisfrage.
Für mich ist Gradeauslauf das, was ein Fahrzeug von seiner automatischen Ausrichtung macht, OHNE die Aktivität von Assistenten.
Ich verstehe nicht, warum die Art, wie die Spur per Assistent gehalten wird, hier eine Rolle spielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen