Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Eben bei aktiviertem Assistenten. Ziemlich eigenartig….
Bin morgen wieder erwas länger unterwegs und werde es wieder beobachten.
Vom Gefühl her ist es mit Abstandregler am schlimmsten.
Er lenkt auch ziemlich stark gegen wenn man sich einer Spurlinie nähert. Macht mich etwas unsicher…
Mir ist es zumindest vor paar Wochen nicht aufgefallen. Da bin ich in D öfters mal über 200 gefahren u da war nichts. (Hab das Auto erst seit ca 4 Wochen)
LG
Zitat:
@stussy82 schrieb am 29. Dezember 2022 um 21:21:06 Uhr:
Zitat:
@Figi2022 schrieb am 29. Dezember 2022 um 21:01:58 Uhr:
Hallo,
Ich habe schon im Fünfer Forum geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Bei mir fährt mein Auto auch quasi schwammig bzw. eiert nach links und nach rechts wenn ich über ca 70 fahre. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Assistenzsystem liegt. Vor zwei Wochen war alles noch wunderbar Und jetzt fährt das Ding links rechts, links rechts. Ich habe keine Ahnung woran es liegt. Auf alle Fälle kann er die Spur nicht ordentlich halte…
Habe am Mo einen Termin Beim Freundlichen. Bei den 5er BMW es gibt es viele Fälle die davon berichten..
LGBei aktiviertem Spurhalteassistent oder ohne?
Mein iX3 mit dem adaptiven M Fahrwerk ist leider auch ziemlich schwammig, zieht jeder Spurrille nach und ist selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten windanfällig. Habe die 245/50R19 Bridgestone Blizzak drauf. Sind keine RFT. Luftdruck wie vom Fahrzeug vorgegeben.
Spurhalteassi ist deaktiviert. Habe aktuell keine Lösung parat.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:38:10 Uhr:
Mein iX3 mit dem adaptiven M Fahrwerk ist leider auch ziemlich schwammig, zieht jeder Spurrille nach und ist selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten windanfällig. Habe die 245/50R19 Bridgestone Blizzak drauf. Sind keine RFT. Luftdruck wie vom Fahrzeug vorgegeben.Spurhalteassi ist deaktiviert. Habe aktuell keine Lösung parat.
Bei mir exakt das gleiche. Kenne ich von meinem G01 nicht. Auto steht seit gestern beim Freundlichen. Jegliche Fahrfreude davon
Zitat:
@Loui0211 schrieb am 30. Dezember 2022 um 21:15:51 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:38:10 Uhr:
Mein iX3 mit dem adaptiven M Fahrwerk ist leider auch ziemlich schwammig, zieht jeder Spurrille nach und ist selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten windanfällig. Habe die 245/50R19 Bridgestone Blizzak drauf. Sind keine RFT. Luftdruck wie vom Fahrzeug vorgegeben.Spurhalteassi ist deaktiviert. Habe aktuell keine Lösung parat.
Bei mir exakt das gleiche. Kenne ich von meinem G01 nicht. Auto steht seit gestern beim Freundlichen. Jegliche Fahrfreude davon
Na da bin ich ja sehr gespannt auf das Ergebnis!
Ähnliche Themen
Guten Abend!
Ich hatte vor knapp einem Jahr meine 30i wandeln müssen. Das Fahrverhalten war ne Katastrophe. Bis auf die Abrechnung durch die BMW-Bank lief die Rückabwicklung des KV einigermaßen nachvollziehbar ab.
Bei der Besichtigung und Probefahrt wegen der Rückgabe des Fahrzeugs war ein Ingenieur vom der Firmenzentrale aus München gekommen. Der hat vor der Probefahrt lange an dem Fahrzeug vorne den Achsträger vermessen. Nach der Probefahrt gab er sein Votum ab. Er vermutete, dass beide Achsträger fehlerhaft konstruiert sein. Das Fahrzeug müsse sofort in das Werk nach München gebracht werden. So ist es dann auch geschehen.
Ich bin kein Hater. Alles fein. Ich fahre jetzt wieder X5 und bleibe der Marke treu.
Dennoch ist es ja hochinteressant, warum in der Serie offensichtlich immer wieder einzelne Fahrzeuge auffällig sind.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 31. Dezember 2022 um 09:23:58 Uhr:
Dennoch ist es ja hochinteressant, warum in der Serie offensichtlich immer wieder einzelne Fahrzeuge auffällig sind.
Da kommt wieder die alte Industrieweisheit zum tragen - 100% Qualität kann sich keiner leisten. 97% ist hier das Ziel, auf das auch die komplette Qualitätssicherung ausgerichtet ist. Wenn dort im Rahmen der Prüfung eine Abweichung festgestellt wird, wird man sicher eine Anzahl x von vorher produzierten Bauteilen aus dem Verkehr ziehen, es lässt sich aber nicht ausschließen, dass doch schon welche verbaut wurden - das sind dann die „Ausreißer“, die dann Probleme machen.
Zitat:
@GerdZX10 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:44:23 Uhr:
Guten Abend!
Ich hatte vor knapp einem Jahr meine 30i wandeln müssen. Das Fahrverhalten war ne Katastrophe. Bis auf die Abrechnung durch die BMW-Bank lief die Rückabwicklung des KV einigermaßen nachvollziehbar ab.
Bei der Besichtigung und Probefahrt wegen der Rückgabe des Fahrzeugs war ein Ingenieur vom der Firmenzentrale aus München gekommen. Der hat vor der Probefahrt lange an dem Fahrzeug vorne den Achsträger vermessen. Nach der Probefahrt gab er sein Votum ab. Er vermutete, dass beide Achsträger fehlerhaft konstruiert sein. Das Fahrzeug müsse sofort in das Werk nach München gebracht werden. So ist es dann auch geschehen.
Ich bin kein Hater. Alles fein. Ich fahre jetzt wieder X5 und bleibe der Marke treu.
Würde mich mal interessieren was aus der Vermutung geworden ist, obwohl meiner keine Probleme damit hat…
Zitat:
@GerdZX10 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:44:23 Uhr:
…. Er vermutete, dass beide Achsträger fehlerhaft konstruiert sein….
Ich gehe mal davon aus, dass er „fehlerhaft gefertigt“ gesagt/gemeint hat. Bei fehlerhafter Konstruktion hätten alle Fahrzeuge das Problem. Bei fehlerhafter Fertigung betrifft es - unschön für die Käufer - das 1% der Fahrzeuge, die vor der Feststellung der „non conformity“ z. B. an einem Presswerkzeug bereits gebaut waren und ausgeliefert wurden
Hallo,
Also mit Assistenten fährt das Ding wirklich ziemlich eigenartig, fahrt einfach links und rechts hin u her. Aber nicht immer?! Machmal auch wirklich perfekt. Aber ca nur 1 von 7 Mal ?????
Mit allen Assistenten abgeschalten fährt es sich okay aber der gerade Auslauf ist wirklich wirklich schwach… ich muss wirklich öfters korrigieren. Ich finde, er ist gar nicht so Spurrillen empfindlich, ich finde er hat er Geradeauslauf ist schlecht.
Ich habe übrigens auch die Bridgestone Blizzak ?? in 255 u hinten 265.
LG
quote]
@stussy82 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:38:10 Uhr:
Mein iX3 mit dem adaptiven M Fahrwerk ist leider auch ziemlich schwammig, zieht jeder Spurrille nach und ist selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten windanfällig. Habe die 245/50R19 Bridgestone Blizzak drauf. Sind keine RFT. Luftdruck wie vom Fahrzeug vorgegeben.
Spurhalteassi ist deaktiviert. Habe aktuell keine Lösung parat.
Zitat:
@Figi2022 schrieb am 1. Januar 2023 um 13:01:06 Uhr:
Hallo,
Also mit Assistenten fährt das Ding wirklich ziemlich eigenartig, fahrt einfach links und rechts hin u her. Aber nicht immer?! Machmal auch wirklich perfekt. Aber ca nur 1 von 7 Mal ?????
Mit allen Assistenten abgeschalten fährt es sich okay aber der gerade Auslauf ist wirklich wirklich schwach… ich muss wirklich öfters korrigieren. Ich finde, er ist gar nicht so Spurrillen empfindlich, ich finde er hat er Geradeauslauf ist schlecht.
Ich habe übrigens auch die Bridgestone Blizzak ?? in 255 u hinten 265.LG
quote]
@stussy82 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:38:10 Uhr:
Mein iX3 mit dem adaptiven M Fahrwerk ist leider auch ziemlich schwammig, zieht jeder Spurrille nach und ist selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten windanfällig. Habe die 245/50R19 Bridgestone Blizzak drauf. Sind keine RFT. Luftdruck wie vom Fahrzeug vorgegeben.Spurhalteassi ist deaktiviert. Habe aktuell keine Lösung parat.
[/quote
Hast Du den normalen DA oder DAP?
DAP??
quote]
@10emmi68 schrieb am 1. Januar 2023 um 14:52:08 Uhr:Zitat:
@Figi2022 schrieb am 1. Januar 2023 um 13:01:06 Uhr:
Hallo,
Also mit Assistenten fährt das Ding wirklich ziemlich eigenartig, fahrt einfach links und rechts hin u her. Aber nicht immer?! Machmal auch wirklich perfekt. Aber ca nur 1 von 7 Mal ?????
Mit allen Assistenten abgeschalten fährt es sich okay aber der gerade Auslauf ist wirklich wirklich schwach… ich muss wirklich öfters korrigieren. Ich finde, er ist gar nicht so Spurrillen empfindlich, ich finde er hat er Geradeauslauf ist schlecht.
Ich habe übrigens auch die Bridgestone Blizzak ?? in 255 u hinten 265.LG
quote]
@stussy82 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:38:10 Uhr:
Mein iX3 mit dem adaptiven M Fahrwerk ist leider auch ziemlich schwammig, zieht jeder Spurrille nach und ist selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten windanfällig. Habe die 245/50R19 Bridgestone Blizzak drauf. Sind keine RFT. Luftdruck wie vom Fahrzeug vorgegeben.Spurhalteassi ist deaktiviert. Habe aktuell keine Lösung parat.
[/quote
Hast Du den normalen DA oder DAP?
Driving Assistant Professional
Jal es ist ein DAP ??
quote]
@2Ghost schrieb am 1. Januar 2023 um 16:51:30 Uhr:
Driving Assistant Professional
Zitat:
@Figi2022 schrieb am 1. Januar 2023 um 17:12:33 Uhr:
Jal es ist ein DAP ??quote]
@2Ghost schrieb am 1. Januar 2023 um 16:51:30 Uhr:
Driving Assistant Professional
[/quote
Dann sollte er bei aktiver Spurmittenführung eigentlich nur minimal „pendeln“. Da sollte man mal die Sensorik überprüfen.