Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Auch wenn ich da schon hier und da meine Erfahrung geteilt habe, meiner läuft mega auf der Bahn.
Er ist windempfindlich, je nach Art der Windboen.
In der Luftfahrt gibt es wake-Turbulenzen.
Ich habe bei manchen Windverhältnissen das Gefühl, ich kriege kurz rechts und links einen um die Ohren. Und dann ist wieder gut.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 5. Januar 2023 um 19:27:28 Uhr:


Nur mal so als Verständnisfrage.
Für mich ist Gradeauslauf das, was ein Fahrzeug von seiner automatischen Ausrichtung macht, OHNE die Aktivität von Assistenten.
Ich verstehe nicht, warum die Art, wie die Spur per Assistent gehalten wird, hier eine Rolle spielt.

Ich beziehe mich da auf die Beiträge von @Figi2022
Bin da absolut bei Dir - Geradeauslauf kann man objektiv nur OHNE Assistenten bewerten. Und da gibt es x Möglichkeiten, warum bei einer geringen Anzahl von Fahrzeugen Probleme gibt. Das werden wir hier nicht lösen können 😉

Ja, ohne Assistenten. Geradeauslauf ist dann nicht gegeben, wenn ich auf einer geraden Fahrbahn ohne Betätigung der Lenkung nach rechts oder links fahre. Wenn der Assistent oder der Fahrer ständig leichte Lenkkorrekturen machen muss (das ginge für mich als komfortorientierten Fahrer gar nicht), dann liegt er eben nicht wie ein Brett. Mein neues MTB liegt im Vergleich zum vorhergehenden MTB sprichwörtlich wie ein Brett auf dem Trail (andere Felgen, Geometrie, Dämpfer). Aber geradeaus sind beide gefahren. Was hier gemeint ist, ist wohl eher die Fahrstabilität und direkte / indirekte Lenkung.

Ich habe meinen x3 nun seit 3 Wochen und kann die hier genannten Dingen zum Fahrverhalten bestätigen.

Bin mittlerweile u. a. durch Skiurlaub 2500 km gefahren und empfinde das Fahrverhalten als unruhig, nicht souverän im gerade aus Lauf.

Ich hatte nie das Gefühl unsicher unterwegs zu sein, aber ich war und bin überrascht wie oft man mit kleinen Lenkbewegungen korrigieren muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tjaas schrieb am 7. Januar 2023 um 20:51:38 Uhr:


Ich habe meinen x3 nun seit 3 Wochen und kann die hier genannten Dingen zum Fahrverhalten bestätigen.

Bin mittlerweile u. a. durch Skiurlaub 2500 km gefahren und empfinde das Fahrverhalten als unruhig, nicht souverän im gerade aus Lauf.

Ich hatte nie das Gefühl unsicher unterwegs zu sein, aber ich war und bin überrascht wie oft man mit kleinen Lenkbewegungen korrigieren muss.

Spurrillen, Seitenwind … ? Habe ja langsam den Eindruck, dass ich hier den einzigen funktionierenden X3 erwischt habe 😰!

Interessant wäre mal zu wissen, welches das Referenzfahrzeug ist? Habe hier den Eindruck, dass einige von reinrassigen Sportwagen auf ein Mittelklasse SUV umgestiegen sind und nun enttäuscht sind, dass der X3 sich anders verhält als der Porsche. Ich komme vom Audi Q5 mit Luftfahrwerk. Der X3 mit adaptivem M Fahrwerk spielt hier vom Fahrverhalten her in einer ganz anderen - höheren - Liga. Habe mich bei höheren Geschwindigkeiten in einem SUV noch nie so sicher gefühlt. Selbst der schwerere Tuareg, den ich vorher hatte, konnte da nicht mithalten.

Also 2 Möglichkeiten:
1.) Es wird erwartet, dass ein „normales“ Stahlfahrwerk in einem SUV die Grenzen der Physik außer Kraft setzt und jegliche Umwelt- u. Fahrbahneinflüsse gänzlich eliminiert. Wird wohl nicht möglich sein. Da muss man dann schon zum X7 mit Executive Drive Pro greifen. Da wären die Ansprüche gerechtfertigt.
2.) Es gibt wirklich eine Anzahl x von Fahrzeugen, die wirklich fehlerhafte Fahrwerkkomponenten verbaut haben. Dann ist das ein Fall für den Freundlichen. Wenn die Abweichungen in der Fahrwerksgeometrie so gravierend sind, dass sich das aufs Fahrverhalten auswirkt, sollte sich das zweifelsfrei feststellen lassen.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 7. Januar 2023 um 23:05:45 Uhr:



Zitat:

@Tjaas schrieb am 7. Januar 2023 um 20:51:38 Uhr:


Ich habe meinen x3 nun seit 3 Wochen und kann die hier genannten Dingen zum Fahrverhalten bestätigen.

Bin mittlerweile u. a. durch Skiurlaub 2500 km gefahren und empfinde das Fahrverhalten als unruhig, nicht souverän im gerade aus Lauf.

Ich hatte nie das Gefühl unsicher unterwegs zu sein, aber ich war und bin überrascht wie oft man mit kleinen Lenkbewegungen korrigieren muss.

Spurrillen, Seitenwind … ? Habe ja langsam den Eindruck, dass ich hier den einzigen funktionierenden X3 erwischt habe 😰!

Interessant wäre mal zu wissen, welches das Referenzfahrzeug ist? Habe hier den Eindruck, dass einige von reinrassigen Sportwagen auf ein Mittelklasse SUV umgestiegen sind und nun enttäuscht sind, dass der X3 sich anders verhält als der Porsche. Ich komme vom Audi Q5 mit Luftfahrwerk. Der X3 mit adaptivem M Fahrwerk spielt hier vom Fahrverhalten her in einer ganz anderen - höheren - Liga. Habe mich bei höheren Geschwindigkeiten in einem SUV noch nie so sicher gefühlt. Selbst der schwerere Tuareg, den ich vorher hatte, konnte da nicht mithalten.

Also 2 Möglichkeiten:
1.) Es wird erwartet, dass ein „normales“ Stahlfahrwerk in einem SUV die Grenzen der Physik außer Kraft setzt und jegliche Umwelt- u. Fahrbahneinflüsse gänzlich eliminiert. Wird wohl nicht möglich sein. Da muss man dann schon zum X7 mit Executive Drive Pro greifen. Da wären die Ansprüche gerechtfertigt.
2.) Es gibt wirklich eine Anzahl x von Fahrzeugen, die wirklich fehlerhafte Fahrwerkkomponenten verbaut haben. Dann ist das ein Fall für den Freundlichen. Wenn die Abweichungen in der Fahrwerksgeometrie so gravierend sind, dass sich das aufs Fahrverhalten auswirkt, sollte sich das zweifelsfrei feststellen lassen.

In meinem Fall ist es nicht so, hatte die letzten 10 Monate einen Tiguan Allspace als Mietwagen.

Der X3 ist wie erwartet in den meisten Eigenschaften weit überlegen, im gerade aus Lauf m. E. jedoch nicht.

Ist ja schon viel geschrieben worden. Noch einmal bitte die Definition beachten. Wenn er nicht geradeaus läuft, dann ist die Spur verstellt, sind Federn gebrochen oder die Reifen einseitig am Rand abgefahren. In der folgenden Ausstattung sehe ich einen Zusammenhang in der Annahme, dass BMW ein Standardfahrwerk beherrschen sollte:

- Adaptive Dämpfer ja / nein
- Sportfahrwerk ja / nein
- Variable Sportlenkung ja / nein
- Fahren mit oder ohne Assistenzsystem ja / nein (da wäre mein Favorit in der Ursache)
- Produktionsdatum: xx/20xx

Meiner läuft jedenfalls super stabil und hat die oben genannte Ausstattung nicht, fährt auch ohne Assistenzsysteme. Ich kann eine Hand ganz locker ins Lenkerdreieck legen, der schnurrt ohne Lenkkorrekturen über die Autobahn. Lediglich schaukelt dieser etwas zu viel auf der Landstraße. Da würde ich nächste Mal eher auch das Sportfahrwerk oder adaptive Dämpfer nehmen, wobei der Schwerpunkt auf dem Sportfahrwerk liegen müsste. Variable Sportlenkung würde ich nicht nehmen, weil ich eine direktere Lenkung erwarten würde, die ich nicht will. Es hieß doch auch immer, dass Fahrzeuge mit direkter Lenkung nervös wirken.

Ich fahre einen 2020er X3 mit:
- Sportfahrwerk
- variabler Sportlenkung
- Alle Assistenten

Auto fährt sich ohne jegliche Probleme. An Reifen habe ich im Wechsel gefahren:

- 19" Ganzjahresreifen
- 19" Winterreifen Runflat
- 20" Sommerreifen Runflat

Unterschiede der Reifen nur im Komfort, aber nicht im Fahrverhalten.

Sportlenkung ist super, der X3 fährt sich damit sehr agil und wendig.

Aber das ist immer noch ein großes Suv. Natürlich ist der etwas anfälliger für Seitenwind, als mein RS3 davor. Das BMW Sportfahrwerk ist echt ganz ok und nimmt das nervige Wanken weg, ohne das Auto zu hart werden zu lassen. Mein RS3 hatte ein Bilstein Gewindefahrwerk, das war schon ne feine Sache, würde aber nicht zu einem Suv passen.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 8. Januar 2023 um 11:45:56 Uhr:


Ich fahre einen 2020er X3 mit:
- Sportfahrwerk
- variabler Sportlenkung
- Alle Assistenten

Auto fährt sich ohne jegliche Probleme. An Reifen habe ich im Wechsel gefahren:

- 19" Ganzjahresreifen
- 19" Winterreifen Runflat
- 20" Sommerreifen Runflat

Unterschiede der Reifen nur im Komfort, aber nicht im Fahrverhalten.

Sportlenkung ist super, der X3 fährt sich damit sehr agil und wendig.

Aber das ist immer noch ein großes Suv. Natürlich ist der etwas anfälliger für Seitenwind, als mein RS3 davor. Das BMW Sportfahrwerk ist echt ganz ok und nimmt das nervige Wanken weg, ohne das Auto zu hart werden zu lassen. Mein RS3 hatte ein Bilstein Gewindefahrwerk, das war schon ne feine Sache, würde aber nicht zu einem Suv passen.

Kann ich so unterschreiben. Meine Erfahrungen basieren auf 19* GJ-Reifen Goodyear. Habe zusätzlich noch das adaptive Fahrwerk. Alles Top, inklusive dem Komfort.. Die Diskussion wird hier aber deswegen nicht enden. Manchmal muß man sich echt fragen ob den Leuten bewusst ist das sie einen SUV fahren und was sie erwarten wie das Fahrzeug funktionieren soll. Ich für meinen Teil bin überrascht wie gut das Teil trotz des hohen Schwerpunktes liegt.

Die Diskussion wird durch User angeheizt deren X3 in Ihren Augen tadellos fährt. Also müssen alle anderen X3 auch völlig in Ordnung sein und ausschließlich die Fahrer haben in welcher Form auch immer eine Wahrnehmungsstörung, falsche Erwartungshaltung oder sind einfach nur zu doof zu verstehen, dass sie ein SUV fahren?

Der sinnloseste Denkansatz und Post den ich seit langem gelesen habe.

Wenn die nicht einmal wissen, wie sich Geradeauslauf definiert. Und falsche Erwartungshaltung würde ich mit ca. 30 % einstufen. Niemand bezweifelt, dass diejenigen ein echtes Problem haben oder so empfinden. Man fragt sich als Nichtbetroffener, wo das herkommt und erwartet, dass BMW sowas kurzfristig abgestellt haben sollte und somit nicht so viele in Serie betroffen sein können.

Also ich hatte hier auch schon einige Male geschrieben:
Mein X3 lief (mittlerweile fahre ich einen 530e LCI) - tadellos! Ich poste gern nochmal das kurze Video, wie der X3 ohne Hände am Lenkrad unter Vollast schnurgerade fährt…
ABER! Ich hatte einmal einen X3 30i als Leihwagen, dieser war so wie hier beschrieben und war absolut nicht fahrbar über 200km/h. Der ging nur von links nach rechts - das war unglaublich. Also es gibt definitiv beide - ich hab beide erlebt und kann auch beiden Seiten zu 100% Recht geben.

Zitat:

@Pomito schrieb am 8. Januar 2023 um 15:20:21 Uhr:


Wenn die nicht einmal wissen, wie sich Geradeauslauf definiert. Und falsche Erwartungshaltung würde ich mit ca. 30 % einstufen. Niemand bezweifelt, dass diejenigen ein echtes Problem haben oder so empfinden. Man fragt sich als Nichtbetroffener, wo das herkommt und erwartet, dass BMW sowas kurzfristig abgestellt haben sollte und somit nicht so viele in Serie betroffen sein können.

Eben. Diese wenigen Nörgler hier sind in der absoluten Minderheit. Bei 98 % der Community läuft das Fahrzeug einwandfrei. In dem Ami-Forum wo ich noch bin hat sich meines Wissens noch so gut wie niemand über den Geradeauslauf beschwert. Und das bei den meilenlangen, schnurgeraden Highways dort.😁 Denen sind ganz andere Themen wichtig.

Zitat:

@Pomito schrieb am 8. Januar 2023 um 15:20:21 Uhr:


Wenn die nicht einmal wissen, wie sich Geradeauslauf definiert. Und falsche Erwartungshaltung würde ich mit ca. 30 % einstufen. Niemand bezweifelt, dass diejenigen ein echtes Problem haben oder so empfinden. Man fragt sich als Nichtbetroffener, wo das herkommt und erwartet, dass BMW sowas kurzfristig abgestellt haben sollte und somit nicht so viele in Serie betroffen sein können.

Und du weißt wie sich Geradeauslauf definiert? Na dann mal los und lass uns an deinem Fachwissen teilhaben… Bin sehr gespannt.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 8. Januar 2023 um 16:36:47 Uhr:



Zitat:

@Pomito schrieb am 8. Januar 2023 um 15:20:21 Uhr:


Wenn die nicht einmal wissen, wie sich Geradeauslauf definiert. Und falsche Erwartungshaltung würde ich mit ca. 30 % einstufen. Niemand bezweifelt, dass diejenigen ein echtes Problem haben oder so empfinden. Man fragt sich als Nichtbetroffener, wo das herkommt und erwartet, dass BMW sowas kurzfristig abgestellt haben sollte und somit nicht so viele in Serie betroffen sein können.

Und du weißt wie sich Geradeauslauf definiert? Na dann mal los und lass uns an deinem Fachwissen teilhaben… Bin sehr gespannt.

Bist du verrückt...??? Bitte nicht noch auffordern dazu. Er befruchtet uns doch so schon jeden Tag und vorallen zu allen vorhandenen Themen hier. Habe das mal die letzten Tage beobachtet. Jeden Tag, zu allen verschiedenen Themen... Und das sogar mehrfach. Er ist tatsächlich zu allen BMW Themen ein Fachmann. Einfach wirklich zu allen Themen... Kennt er sich aus.
Also, bitte nicht noch zusätzlich motivieren. 😰 Sonst kommt hier niemand mehr zu Wort...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen