Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Den Spurverlassungsassistenten mit Lenkradvibration bzw Widerstand habe ich vom ersten Tag an deaktiviert

Zitat:

@drive_a_BMW schrieb am 12. März 2021 um 13:23:22 Uhr:


Den Spurverlassungsassistenten mit Lenkradvibration bzw Widerstand habe ich vom ersten Tag an deaktiviert

und somit hast du auch kein ziehen nach links oder rechts - oder?

Spurverlassenswarnung mit Lenkeingriff hat nichts mit dem Lenk- und Spuführungsassistenten zu tun

Ich habe mich daran gewöhnt, am Anfang hat es mich vor den Kopf gestossen ( nicht mehr so agressiv eingestellt)

20210312
20210312
20210312
+1

Zitat:

@speeeedfreak schrieb am 12. März 2021 um 14:56:53 Uhr:



Zitat:

@drive_a_BMW schrieb am 12. März 2021 um 13:23:22 Uhr:


Den Spurverlassungsassistenten mit Lenkradvibration bzw Widerstand habe ich vom ersten Tag an deaktiviert

und somit hast du auch kein ziehen nach links oder rechts - oder?

Ich weiß nicht wie der Klimpatsch konkret heißt, sondern nur wie ich diesen nutzen bzw. deaktivieren kann.
Er versucht halt zwischen den Linien zu bleiben bzw ich spüre die Lenkradeingriffe
Wenn ich (halb) autonom fahren möchte, betätige ich den Schalter am Lenkrad. Ansonsten soll das Fahrzeug, insbesondere das Lenkrad nichts eigenständig machen.

Ähnliche Themen

So, bei mir ist das Thema bald durch! GLC bestellt. Eigentlich schade, weil sonst ist der G01 schön, aber das Fahrwerk vom F25 war deutlich besser. Jeder meiner Kollegen hat sich über die komische/miese Lenkung beschwert, aber irgendwann resigniert man und beim BMW–Service wurde ich nur noch komisch angeschaut wenn ich es erwähnt habe. Dank Corona musste ich den G01 nur 180.000 km und nicht die üblichen 210.000 km fahren.
Gruß Tex

Zitat:

@Tex schrieb am 29. April 2021 um 00:27:53 Uhr:


So, bei mir ist das Thema bald durch! GLC bestellt. Eigentlich schade, weil sonst ist der G01 schön, aber das Fahrwerk vom F25 war deutlich besser. Jeder meiner Kollegen hat sich über die komische/miese Lenkung beschwert, aber irgendwann resigniert man und beim BMW–Service wurde ich nur noch komisch angeschaut wenn ich es erwähnt habe. Dank Corona musste ich den G01 nur 180.000 km und nicht die üblichen 210.000 km fahren.
Gruß Tex

Hey, bei mir ist es jetzt anders herum.

Ich fahre gerade einen GLC 400 und freue mich auf meinen neuen X3. Meiner Meinung nach ist der GLC kein schlechtes Auto und der Motor läst sogar den GLC43 teils stehen (Anzug). Aber: wennman ihn sich nicht wirklich hochwertig ausstattet, ist er gefühlt wirklich billig anmutend innen. Die ganzen Kunsstoffteile sind wirklich billig und klingen hohl. Was mich ebenfalls nervt ist der Schalthebel am Lenkrad mit dem R was gefühlt nur jedes 2-3 Mal klappt. Ein absoluter Graus sind die Scheibenwischer. Eine derart billige Konstruktion habe ich nicht erlebt. Wackeling und ganz schmal, haben sofort gequietscht und geschmiert - Neuwagen wohlgemerkt!
Das Navi ist schön anzusehen, die Bedienung im Mercedes System generell aber eher unpraktisch im Vgl. zu BMW (kam vom 5er). Das IDrive ist wirklich top und das Touchpad ist nicht meins. Ein weitere großer Minuspunkt ist die Klima. Wir fahren noch eine B-Klasse 2017 und da dasselbe: bei Mercedes trotz großer Klima ist es nur möglich Gradweise zu temperieren?? Ich erwarte ja nicht 0,1 Schritte. Aber 0,5 müssen drin sein. Mir ist 21 zu kühl und 22 zu heiss. Das verstehe ich wirklich nicht. Auch doof: mein USB Stick/Festplatte wurde ohne murren im BMW erkannt Mercedes 0 Chance. Ohne Sportfahrwerk und mindestens 19 Zoll räder eine sehr schwammige und sänftenartige Reise. Aber: er war nie unsicher selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

Ich habe meinen am 16. April in München abgeholt.
BMW X3 G01 xDrive 20i mit Standardfahrwerk, Pirelli Non-Runflate Reifen auf den Styling 696 19'' Felgen. Produziert in Rosslyn, Südafrika.
Auf dem Rückweg über die Autobahn war ich max. mit 150 Km/h unterwegs. Höhere Geschwindigkeiten waren/sind nicht geplant. Spurhalteassistent und ACC waren immer an.
Ergebnis: schwammiges Fahrwerk kann ich NICHT bestätigen! Kein Springen von der linken zu der rechten Spurlinie. Die Spur wird sicher gehalten. Der Spurhalteassistent beim Fahren orientiert den Wagen eher an die rechte Sprurlinie.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

@Tex ich kann dich gut verstehen. Werde auch diese Woche die letzen Fahrten mit dem x4 (f26) absolvieren und freue mich auf das nächste Fahrzeug. Werde so schnell keinen bmw mehr holen. Optisch die schönsten Fahrzeuge, aber meiner ist bei höheren Geschwindigkeiten nicht fahrbar. Es hat nichts damit zu tun das bmw Fahrwerke sportlich sind und um die null Stellung sehr direkt. Es ist nicht fahrbar !!! Ich glaube aber das können nur Personen verstehen, die mal so eine Krücke erwischt haben. Naja, schlimmer kann es hoffentlich nicht werden 😉

Dann viel Glück, denn Krücken stehen im Regal eines jeden Herstellers.
Und auch dort ist die Wahrscheinlichkeit nicht anders.

Doch die Wahrscheinlichkeit ist viel kleiner! Keine andere Marke füllt so viele Einträge zu schwammigen Fahrwerken wie bmw, Unabhängig vom Modell !

Es ist dennoch eindeutig so, dass die große Mehrheit der Fahrzeuge perfekt läuft. Das wurde hier schon so oft thematisiert, dass eine Wiederholung des Inhaltes kaum Sinn macht.
Natürlich muss jeder für sich entscheiden, wann das Fass überlauft. Dennoch bin ich von Audi geheilt, sehr weit weg von Daimler und Volvo hat sich mit seiner Firmen-Policy von mir mehr als entfernt. Auch mit Rücksicht auf die Umwelt meiner Kinder lasse ich mir nicht bei 180 den Hahn abdrehen. Bin doch kein Kleinkind. Und bitte please jetzt keine Debatte um die Politik im September und wir fahren dann alle nur noch 130.

Und ja, der G01 ist das schönste Mid-SUV auf dem Markt

Lieben Gruß

Du bist aber noch nicht viele km auf dem G01 unterwegs gewesen, richtig? Verstehe das so, dass du vom F-Modell kommst, oder?

Zitat:

Doch die Wahrscheinlichkeit ist viel kleiner! Keine andere Marke füllt so viele Einträge zu schwammigen Fahrwerken wie bmw, Unabhängig vom Modell !

Meine Erfahrung nach hängt das ganz stark an den gefahrenen Reifen.

Hatte vor meinem G01 einen E83 3.0D mit M-Fahrwerk und Mischbereifung 235/255. Erste Bereifung waren Michelin, damit ist er auf der Autobahn zwischen Spuren gehüpft wie eine Maus die vor ner Katze wegläuft. Danach hab ich Dunlop SP aufziehen lassen. Mit denen lief er schon viel ruhiger. Die Winterreifen, auch Dunlop 235er waren dann immer ein Traum. Spurstabil und kein hüpfen mehr zwischen den „LKW-Rillen“.

Auch mit dem G01 spüre ich den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen, wenn auch nicht so deutlich. Und im Vergleich zum E83 ist das adaptive Fahrwerk ein träumchen :-).

Ich kann mich über das Fahrwerk nicht beschweren, selbst bei 240 liegt er noch top auf der Straße (Sport-Modus).

Zitat:

@Touranbert schrieb am 1. Mai 2021 um 12:03:26 Uhr:


Du bist aber noch nicht viele km auf dem G01 unterwegs gewesen, richtig? Verstehe das so, dass du vom F-Modell kommst, oder?

Das ist richtig, SaaX4 kommt vom F26 M40i und hatte schon von Anfang an Probleme mit dem Fahrwerk, während mein M40i damals im Rahmen der Abstimmung einwandfrei lief. Jedoch sind die M-Performance-Modelle des G01 überhaupt nicht mehr mit dem damaligen M40i vergleichbar, während der alte M40i auf Grund seiner zu komfortablen Abstimmung tatsächlich immer etwas unruhiger lag, ist der M40d/M40i ein Ausbund an stabilen und verlässlichen Fahrverhalten, zumindest mit adaptiven M-Fahrwerk. Ich hab zu ihm 110% Vertrauen und fordere den M40d teils bis zum Anschlag, nicht nur auf der Autobahn.

Mag bei deinem(!) so sein. Ich sehe das bei meinem M40d mit adaptivem FW nach wie vor anders. Auch wenn ich mich nach einem Jahr dran gewöhnt hab, verstehe ich sehr gut, warum einige aus diesem Grund BMW den Rücken kehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen