Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Ich fühle mich in dem Wagen pudelwohl, bitte nicht fehlinterpretieren. Aber ich habe Zweifel an der Fahrwerkstheorie, weil der Windeinfluss so eklatant ist.
Zitat:
@pavlov991 schrieb am 16. November 2020 um 21:36:52 Uhr:
Meiner Meinung nach, wäre es schön, zumindest für mich, wenn jeder, der ein Problem oder keine Probleme hat hier auch angeben würde, was für ein Baujahr sie/er fährt, Reifen in welcher Größe und von welchem Hersteller, in welchem Werk sein G01 oder G02 produziert wurde und was für ein Fahrwerk verbaut ist. Vielleicht kann man so die fehlerhaften Baureihen eingrenzen.
Für mich, als jemanden, der einen X3 bald bestellen möchte, wäre es sehr wichtig.
Danke!
M40d, adaptives FW, momentan 20 Zoll Michelin,
Absolut zufrieden, Geradeauslauf top, Autobahnkurven mit sehr hohen Geschwindigkeiten ohne Probleme, Windanfälligkeit für ein SUV okay, konnte auch bei starkem Sturm ohne Schweißperlen und ohne Probleme 160-180 km/h fahren.
Freu Dich drauf, ist ein Top Auto, meiner hatte bis jetzt keinen einzigen Werkstattaufenthalt nach einem Jahr und 20000 km und ich bin sehr anspruchsvoll!
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:44:48 Uhr:
Ich habe mich daran gewöhnt und bin froh, dass es in 11 Monaten ein Ende hat. Dann sind 3 Jahre und 180.000 km gewackel mit dem X3 zu Ende!
Kann ich verstehen - Mein Fazit nach 2xG01 (20d & 30d):
Schönes Fzg aber musste zu oft in die Werkstatt und auch Fahrverhalten (zumindest beim 2ten G01) sehr bescheiden.
Da war ich mit meinen 2 8R (2.0 & 3.0) davor wesentlich zufriedener und nur ein einziges Mal ausserplanmässig in der Werkstatt.
Also dem Claim "Freude am Fahren" ist BMW für mich nicht gerecht geworden, weder was Qualität, Fahrverhalten oder "Beschleunigung/Drehmoment" (X3 30d wesentlich träger als Q5 3.0) angeht.
Aber er bringt mich von A nach B und ist ein unaufgeregtes Mittelklasse Fzg
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 17. Dezember 2020 um 22:13:19 Uhr:
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:44:48 Uhr:
Ich habe mich daran gewöhnt und bin froh, dass es in 11 Monaten ein Ende hat. Dann sind 3 Jahre und 180.000 km gewackel mit dem X3 zu Ende!Kann ich verstehen - Mein Fazit nach 2xG01 (20d & 30d):
Schönes Fzg aber musste zu oft in die Werkstatt und auch Fahrverhalten (zumindest beim 2ten G01) sehr bescheiden.
Da war ich mit meinen 2 8R (2.0 & 3.0) davor wesentlich zufriedener und nur ein einziges Mal ausserplanmässig in der Werkstatt.
Also dem Claim "Freude am Fahren" ist BMW für mich nicht gerecht geworden, weder was Qualität, Fahrverhalten oder "Beschleunigung/Drehmoment" (X3 30d wesentlich träger als Q5 3.0) angeht.
Aber er bringt mich von A nach B und ist ein unaufgeregtes Mittelklasse Fzg
Träger?
Vielleicht, um nur kurz offtopic zu sein, war ja dein Q5 gechippt oder dein X3 gedrosselt aber bei der Beschleunigung belegen sogar zahlreiche Autotests die Überlegenheit des X3! 30d zu 3.0tdi und auch 40d zu SQ5! Audi hat zudem anriebstechnisch ziemlich abgebaut, wegen der ganzen Schadstoff Hysterie kriegen die es einfach nicht mehr hin!
Ähnliche Themen
So, ich war mit meinem X3 3.0D jetzt auch beim Freundlichen, damit er mal auf der Autobahn fahren kann.
Meiner schwimmt ab 170 km/h ordentlich und es sind ständige Lenkkorrekturen nötig.
Bei Seitenwind wird es ab 130 wenig witzig.
Antwort nach 60km Probefahrt: "Das ist beim X3 so".
Keine Ahnung wieso ein Premiumhersteller es nicht schafft ein Auto zu bauen was ruhig und sicher fährt?
OK, die 3 Jahre Leasing gehen schnell rum, ich fahre dank Corona eh kaum noch und für weite Strecken haben wir noch einen Q5 im Stall. Aber das kann ja nicht der Sinn eines über 70KEuro teuren Autos sein.
Hat jemand einen Tipp bei welchem Speziallisten man die Spur im Raum zw. Duisburg und Düsseldorf korrigieren lassen kann?
Über einen Tipp in welche Richtung die Korrektur verlaufen muss würde ich mich auch freuen, sofern die Werkstatt das nicht selbst hinbekommt.
Euch besten Dank vorab!!
Ich hatte damit in meinem X3 noch nie irgendwelche Probleme. Habe für euch mal ein kurzes Beweisvideo gemacht bei 237 KM/H (schon kurz vor Weihnachten, habe aber vergessen es zu posten).
Er fährt wie auf Schienen, egal bei welcher Geschwindigkeit...
@Tim2606
Danke! Ich kann selbiges bestätigen. Umso trauriger aber für diejenigen, bei denen der X3 nicht so läuft - und der Freundliche nicht weiterhelfen kann/will. Es bleiben dennoch zu viele Einzelfälle...
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 9. März 2021 um 10:38:36 Uhr:
Ich hatte damit in meinem X3 noch nie irgendwelche Probleme. Habe für euch mal ein kurzes Beweisvideo gemacht bei 237 KM/H (schon kurz vor Weihnachten, habe aber vergessen es zu posten).
Er fährt wie auf Schienen, egal bei welcher Geschwindigkeit...
Ich habe es tatsächlich auch schon gehabt, dass er freihändig (Asche auf unser Haupt) ganz ruhig läuft und minimale Korrekturen ihn nervöser erscheinen lassen.
Ich bleibe dabei, das Fahrwerk ist ok und wer mit der direkten Lenkung klar kommt, hat das sportlichste SUV am Markt. Die anderen nehmen den X3 als wibbeligen Tänzer war.
Zitat:
@BMWupdich schrieb am 9. März 2021 um 10:30:57 Uhr:
So, ich war mit meinem X3 3.0D jetzt auch beim Freundlichen, damit er mal auf der Autobahn fahren kann.Meiner schwimmt ab 170 km/h ordentlich und es sind ständige Lenkkorrekturen nötig.
Bei Seitenwind wird es ab 130 wenig witzig.Antwort nach 60km Probefahrt: "Das ist beim X3 so".
Keine Ahnung wieso ein Premiumhersteller es nicht schafft ein Auto zu bauen was ruhig und sicher fährt?
OK, die 3 Jahre Leasing gehen schnell rum, ich fahre dank Corona eh kaum noch und für weite Strecken haben wir noch einen Q5 im Stall. Aber das kann ja nicht der Sinn eines über 70KEuro teuren Autos sein.
Hat jemand einen Tipp bei welchem Speziallisten man die Spur im Raum zw. Duisburg und Düsseldorf korrigieren lassen kann?
Über einen Tipp in welche Richtung die Korrektur verlaufen muss würde ich mich auch freuen, sofern die Werkstatt das nicht selbst hinbekommt.Euch besten Dank vorab!!
Servus,
ich hatte genau das Gleiche bei meinem X3 3.0d. Hab dann den Freundlichen um Nachbesserung gebeten, was zur Folge hatte, dass das Lenkrad leicht schief stand..... Eine neuerliche NAchbesserung hab ich mir gespart. Zumindest ist der Freundliche freundlich, wenn schon nicht in diesem Bereich kompetent....
Hab mir dann einen auf Fahrwerkseinstellungen spezialisierten Betrieb gesucht. Hat mit 150€ gekostet und seitdem ist die Lenkung wieder grade und das Auto fährt, wie es soll.
ABER:
- die Einstellungen müssen exakt, und damit meine ich wirklich exakt, auf die Werte erfolgen
- der X3 bleibt im Grunde, nennen wir es mal dynamisch (um hier nicht wieder eine sinnlose Diskussion loszutreten). Die Laufruhe, also den Geradeauslauf, eines Q5 oder GLC kannst du nicht erwarten.
Mit einem konkreten Tipp in DUS und Umgebung kann ich dir leider nicht helfen.
Viele Grüße
Gustl
Der richtige Reifendruck macht viel aus. Mit erst 2,7 bar sehr unruhig ab 150km/h und hoppelig...mit 2,5 bar super ruhig und auf Schienen. Winterreifen 19zoll.
Ich fahre die 19 Zoll mit 2.3 Bar. Liegt super auf der Bahn bis 224 km/h Begrenzer laut Tacho.
Ich hatte zu Anfangs ähnliche Probleme. Bei mir wurde das Fahrwerk eingestellt, da die Kennwerte von der Norm abwichen. Jetzt fährt er wie auf Schienen. Ich fahre allerdings auch 0,2 bar über Empfehlung (21 Zoll Mischbereifung)
Nichts vergessen sollte man allerdings, dass wir über ein SUV mit entsprechender Luftempfindlichkeit schreiben. Bei entsprechenden Rahmenbedingungen fährt das Ding die 263 wie auf Schienen ;-)
Zitat:
@drive_a_BMW schrieb am 11. März 2021 um 13:25:34 Uhr:
Ich hatte zu Anfangs ähnliche Probleme. Bei mir wurde das Fahrwerk eingestellt, da die Kennwerte von der Norm abwichen. Jetzt fährt er wie auf Schienen. Ich fahre allerdings auch 0,2 bar über Empfehlung (21 Zoll Mischbereifung)
Nichts vergessen sollte man allerdings, dass wir über ein SUV mit entsprechender Luftempfindlichkeit schreiben. Bei entsprechenden Rahmenbedingungen fährt das Ding die 263 wie auf Schienen ;-)
Hat die Einstellung bei dir eine BMW Vertragswerkstatt gemacht, oder eine freie?
Ich zögere halt zu irgend einem "Spureinsteller" zu fahren ...
Das hat eine BMW Vertragswerkstatt übernommen. Die Richtwerte auf der Vorderachse waren nicht korrekt. Zwar nur geringfügig, aber mit entsprechender Wirkung bei der Spurstabilität. Es ist allerdings ein Neuwagen und fiel somit in der Garantie. Laut ServiceLeiter muss das allerdings sehr frühzeitig angegangen werden, da ansonsten angekommen werden kann, dass der Fehler nicht ab Werk, sondern durch gelegentliche BordsteinPreller verursacht wurde
meiner zieht auch einmal nach links und einmal nach rechts aber nur wenn die Spurverlassenwarnung aktiviert ist und ich zu nahe an die Begrenzungslinie komme