Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Auch mein M40d liegt perfekt auf der Bahn.. Egal ob mit den 20" Winter oder den 21" Sommerreifen... Kann mich da nicht beklagen. Deutlich besser als mein alter F25 zum Vergleich

Das kann ich bestätigen: Nach justieren beim Freundlichen, liegt der 40d wie ein Brett, insbesondere über 200.

Mein 40d geht zwar nicht so gut wie mein 440i mit PPSK, liegt vom Fahrwerk aber besser bzw hat mein Coupe damals eher untersteuert, jetzt fahre ich auf Schienen mit dem Dicken durch die Kurven

So unterschiedlich können die Dinger halt sein, aber das gibt es nunmal bei jeder Marke, guckt doch allein hier im Forum durch.

Mal verliert man, mal gewinnen die anderen ^^

Ach schön wie wir uns hier alle paar Wochen im Kreis drehen. 😁
Der Großteil hat absolut keine Probleme, dazu gehöre auch ich mit meinem X3 - siehe Video!

Ich hatte aber auch mal einen X3 30i als Leihwagen, welcher extrem unruhig war bei hohem Tempo. Das war für mich zwar kein Grund langsamer zu fahren, aber meine Hände waren schon etwas schwitzig. Bei dem unruhigen X3 hab ich aber eins gelernt: weniger ist mehr. Lasst Ihm einfach etwas Spielraum, meist muss gar nicht korrigiert werden. Es fühlt sich halt nur komisch an...

Ähnliche Themen

@harald335i ja das stimmt!

Es war zwischenzeitlich auch echt gut, bis 262 ohne Probleme. Aber es hielt nicht lange an. Damals lag es am lenkgetriebe. Eine Saison war alles gut und dann fing es wieder an.
Habe der g Platform eine Chance gegeben wie die Bilder zeigen. Es hätte der x5 werden können (Prof. Fahrwerk + integral)aber auch hier ein bitterer Beigeschmack. Immer wenn ich beim Rangieren stark einschlage, höre ich ein metallisches Klappern. Bei einem Fahrzeug mit 3000 km. Habe mich davon dann distanziert weil ich es nicht mit mir selbst vereinbaren kann, wieder so viel für einen bmw zu zahlen und mich dann nur zu ärgern. Der x7m50i mit dem 2 Achs Luft fw war ganz ok. Würde für meine Bedürfnisse auch die meiste Zeit ausreichen, aber auch hier ab 200 zu schwammig. Bei weitem nicht wie meiner und bestimmt dem luftfahrwerk geschuldet. Aber nicht meins! 7er war perfekt! Aber nicht mein Auto, brauche einen suv. X3mc lag super, aber als Alltags Fahrzeug dann doch zu hart. Der m4 hat mich wiederum umgehauen. Fahrwerk, Lenkung, comfort, Direktheit. Sensationell!!!
Leise wenn es gebraucht wird und im track Mode nach wie vor blubbern, knallen! Mega!! Als Zweitwagen meine absolute Nummer eins! Aber aktuell noch zu teuer, bekomme für die Preise einen schönen 911er, der dann doch etwas wert stabiler ist!
Naja erstmal raus bei bmw, mal schauen was dann doch als Passfahrzeug noch kommt.

Lg

Saa

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Ich habe meinen X3 20d (Sportfahrwerk) im März 2020 bekommen. Am Anfang dachten meine Frau und ich bezüglich Staßenlage „was ist denn mit dem nicht in Ordnung“. Nach einem Jahr ist mein Fazit: kein Wind und der Wagen läuft auch bei hohen Geschwindigkeiten super; starker Wind und der X fährt sich wahnsinnig nervös. Musst ständig korrigieren und aufpassen, dass der Wagen nicht seitlich vom Wind versetzt wird. Hatte ich so extrem bisher nur beim VW New Beetle. Zwischen Winter- und Sommerreifen (18’ bzw 19’) habe ich bislang keine großartigen Unterschiede wahrgenommen.
Hatte vorher den GLC mit Sportfahrwerk; der war schon weniger windempfindlich. Dennoch habe ich ihn noch keine Sekunde vermisst und bin mit dem X rundum zufrieden.

@SaaX4

Hallo Saa, in dem Fall verstehe ich Dich, du hast mit dem M40i eine lange Leidensgeschichte hinter dir, die ich ja zeitweise mit begleitet habe, da würde ich auch skeptisch werden. Du hast alles probiert, wenn es nicht passt, dann muss es was anderes werden. Auto ist immer noch auch ein Produkt, in dem man sich von Anfang an wohlfühlen muss, es muss alles passen, und zwar ab dem ersten Meter.
Halt mich auf dem Laufenden, was es dann geworden ist.
LG
Harald

Melde mich hier auch nochmals zu diesem Thema…

Nachdem ich inzwischen unzählige Versuche mit verschiedenen Einstellungen der Lenkgeometrie (in verschiedenen Garagen) probiert hab, von RFT auf Non-RFT gewechselt und Federn von H&R verbaut, habe ich nun einen allerletzten Versuch gestartet und war in einer Motorsport-Garage, die im BMW Rennsport tätig sind. Auch sie haben das Problem mit dem Geradeauslauf erkannt und alles mögliche mit 2 verschiedenen Laptops ausgemessen, was den Eindruck bestätigte. (Auch verglichen mit 2 Vergleichsfahrzeugen.) Daraufhin wurden diverse Teile geprüft, ausgebaut und kontrolliert, 3 verschiedene Einstellungen Spur/Sturz versucht, alles ohne Verbesserung.
Dann wurde ein Zugstrebenlager aus dem Rennsport verbaut, was das ganze Problem sogar noch deutlich verschlimmerte, also kam das wieder raus.
Die Profis meinten auch, sowas noch nie erlebt zu haben. Man könne nur auf gut Glück alles mögliche ausprobieren und auswechseln (Dämpfer etc), was natürlich ohne Ende ins Geld gehen würde.
Der Wagen war 6 Wochen bei ihnen, da wurde wirklich alles komplett durchgeprüft.

Somit ist das Thema BMW bei mir wohl in naher Zukunft abgeschlossen, kostet(e) zu viel Geld und Nerven…

Hallo,
ich hatte auch das Poblem mit dem geradeaus Lauf und ein schiefstehenden Lenkrad. Nach mehreren Spur und Sturzeinstellungen, die alle ohne Erfolg waren, wurde ein Lenksensor gewechselt und seit dem ist ,, Freude am Fahren". Das Fahrzeug fährt wie auf Schienen kein Vergleich zu davor.

Ok, danke. Werde mal nachfragen ob dieser geprüft wurde.

Wurde ausgelesen und arbeitet korrekt. Aber danke für den Tipp!

$id, du kannst deine extremen Erfahrungen aber nicht auf die Marke BMW schieben. Mein X3 fuhr wie auf Schienen, auch bei 250km/h!
Aktuell habe ich einen G21 bis mein G30 kommt und der fährt und lenkt ebenfalls perfekt.
Ich wäre deinen X3 gern mal probegefahren, ist bestimmt ein kleines Abenteuer… 😉

@Tim2606
Mache ich auch nicht. Aber wäre dein 1. BMW (für ü 100t) so, würdest du wieder einen bestellen?

Mein Sensor wurde auch geprüft und war unauffällig!

Zitat:

@$id schrieb am 5. Mai 2022 um 11:07:44 Uhr:


Ok, danke. Werde mal nachfragen ob dieser geprüft wurde.

Ich vertraue da der Erfahrung erwähnter Garage, dass der Sensor ausgeschlossen werden kann.
Wäre die Aussage von BMW gekommen, würde ich zugegebenermaßen zweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen