Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem

BMW X3 G01

Tach Zusammen.

Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.

Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.

Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.

Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.

Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.

Also hier meine Fragen :

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?

Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry

1011 weitere Antworten
1011 Antworten

Ein Händler kann ein Produkt- Und Maßnahmenmanagement Aftersales (PUMA) allenfalls anstoßen, angelegt wird er durch München, AG, und nicht zu jedem Fall wird ein Puma angelegt, es muss entsprechend häufige Meldungen geben, die ein Maßnahme erforderlich machen. Die Lösungen hierzu werden dann in der PUMA-Liste von München hinterlegt.
Bei Fahrwerken wird das ganze immer sehr schwierig, wenn es um das Fahrverhalten geht. Gerade Fahrzeughalter, die von Fremdfabrikaten kommen, stolpern häufig über das sehr sensible Lenk-und Fahrverhalten eines BMW, das mitunter schon als nervös empfunden wird, während ein alter Hase von BMW dies gewohnt ist und eher andere Fahrverhalten als behäbig und wenig dynamisch empfindet.
Übrigens, ist erst einmal der Befund zu „Schwimmen und nervös“ persönlich festgestellt, wird es meist noch schlimmer, da man anfängt gegen ihn zu kämpfen, was dann komplett zum Aufschaukeln führt. Empfehlung, schaltet ihn mal auf Sport, gibt ihn ein bisschen Freiheit, bedeutet, steuert nicht ständig gegen ihn und er wird wieder vertrauen gewinnen.
BMW baut keine guten und schlechte Fahrwerke, dazu ist die heutige Produktion viel zu automatisiert, um solche Freiheiten noch zu besitzen.

100% Zustimmung
Meinen ersten F25 habe ich von Audi kommend als nervös empfunden, nach der Gewöhnung jedes andere Auto als Panzer.
Ich liebe diese Leichtfüßigkeit, nervös ist der G01 nur bei Wind
LG

Naja, habe jetzt den 5. BMW in Folge, 3 5er Touring, 1 X5 40d E70 mit Sportlenkung und adaptiven Dämpfern und jetzt den X3, also daher kann mein Gefühl ja nicht kommen

All deine aufgezählten Fahrzeuge hatten noch eine hydraulische Lenkung, der jetzige eine elektrische, die in der Haptik und dem Lenkgefühl sich ganz erheblich von der hydraulischen unterscheidet, ich kann es direkt mit meinem 650er und unserem M40d vergleichen.

Ähnliche Themen

Ja aber muss Fortschritt wirklich Rückschritt bedeuten ?

Zitat:

@BMWChristoph schrieb am 13. Juni 2020 um 14:55:05 Uhr:


Ja aber muss Fortschritt wirklich Rückschritt bedeuten ?

Nein, aber es kann „Anders“ bedeuten, und das trifft hier zu.

Naja werde jetzt ein Formel1 Ausbildung machen, damit ich wieder freude am Fahren habe ;-)

Zitat:

@harald335i schrieb am 13. Juni 2020 um 09:04:42 Uhr:


All deine aufgezählten Fahrzeuge hatten noch eine hydraulische Lenkung, der jetzige eine elektrische, die in der Haptik und dem Lenkgefühl sich ganz erheblich von der hydraulischen unterscheidet, ich kann es direkt mit meinem 650er und unserem M40d vergleichen.

Kam beim F10/11 drauf an, ob xdrive oder nicht. xdrive hydraulisch und ohne elektrisch. Der F11 xdrive war die einzige Lenkung, die für mein Gefühl gewöhnungsbedürftig war, weil 0,0 Rückstellung. Gefühlt musste ich jeden Milimeter des Einlenkens auch wieder aktiv rücklenken.
Aber sonst ist die aktive Art der Grund BMW zu fahren, insbesondere der X3 fährt sich wie ein Golf.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Juni 2020 um 22:13:27 Uhr:


Ein Händler kann ein Produkt- Und Maßnahmenmanagement Aftersales (PUMA) allenfalls anstoßen, angelegt wird er durch München, AG, und nicht zu jedem Fall wird ein Puma angelegt, es muss entsprechend häufige Meldungen geben, die ein Maßnahme erforderlich machen. Die Lösungen hierzu werden dann in der PUMA-Liste von München hinterlegt.
Bei Fahrwerken wird das ganze immer sehr schwierig, wenn es um das Fahrverhalten geht. Gerade Fahrzeughalter, die von Fremdfabrikaten kommen, stolpern häufig über das sehr sensible Lenk-und Fahrverhalten eines BMW, das mitunter schon als nervös empfunden wird, während ein alter Hase von BMW dies gewohnt ist und eher andere Fahrverhalten als behäbig und wenig dynamisch empfindet.
Übrigens, ist erst einmal der Befund zu „Schwimmen und nervös“ persönlich festgestellt, wird es meist noch schlimmer, da man anfängt gegen ihn zu kämpfen, was dann komplett zum Aufschaukeln führt. Empfehlung, schaltet ihn mal auf Sport, gibt ihn ein bisschen Freiheit, bedeutet, steuert nicht ständig gegen ihn und er wird wieder vertrauen gewinnen.
BMW baut keine guten und schlechte Fahrwerke, dazu ist die heutige Produktion viel zu automatisiert, um solche Freiheiten noch zu besitzen.

Hatte vorher den F25 und war begeistert und nun mit dem G01 nicht mehr. Gerade ein SUV sollte nicht zappelig sein!
Gruß Tex

Sind aber doch auch bei weitem die meisten G01 nicht.
Fahrt mal auf ebener Strecke 120 und liftet mal die Finger vom Lenkrad. Wenn er dann ruhiger ist, liegt es nicht am Fahrwerk
Meiner rollt sowas von gradeaus, nur Wind ist kritisch

Wobei der M40d fast nicht durch den Fahrer in Unruhe zu bringen ist, zu schwergängig im positiven Sinn ist die Lenkung in der Mittellage, als da Unruhe reinkäme durch eine etwas nervöse Hand.

@Tex
Wurde bei dir nicht was an der Lenkung gemacht, wonach du begeistert warst mit dem Fahrverhalten?
Hatte das doch nix gebracht?

Zitat:

@$id schrieb am 23. Juni 2020 um 20:38:34 Uhr:


@Tex
Wurde bei dir nicht was an der Lenkung gemacht, wonach du begeistert warst mit dem Fahrverhalten?
Hatte das doch nix gebracht?

Man hat das Fahrwerk „Entspannt“ -was das auch immer bedeutet- und ca. 500 km schien es besser zu sein. Mittlerweile finde ich es nur noch schade, denn ansonsten finde ich den Wagen absolut phantastisch. In der Firma tauschen wir gerne die Fahrzeuge, ich werde mittlerweile sehr selten gefragt...alle finden die Lenkung anstrengend. Alle weiteren Versuche mit BMW haben zu nichts geführt.
Aktuell suche ich den Nachfolger. Es soll ein Hybrid werden, auch wenn es bei 70.000 km/a wenig Sinn macht, aber nur 0,5% Versteuerung ist zu verlockend. Mit dem Q5 werde ich nicht warm und habe daher doch mal bei BMW gefragt ob man einen X3 Hybrid Probe fahren kann? Nee, haben sie nicht! Na gut, dann suche ich woanders, blind werde ich bestimmt bei BMW nicht mehr bestellen.

Ok, danke für die Antwort.

Ich bin jetzt meinen 30e mal längere Strecken auf der Autobahn gefahren, auch mal mit 210 und ein bisschen drüber.

Mit den Fahrassistenten bis 210 sehr ruhig bei gerade Strecke und den üblichen, leichten Autobahnkurven. Bei starken Seitenwand hat er etwas Probleme mit dem Ausgleich gehabt, sich aber sehr schnell und für andere ungefährlich gefangen.

Ohne Assistenten ein sehr ähnliches Bild, man darf nur nicht zu sehr am Steuer verkrampfen.

Ich habe das Adaptivfahrwerk mit Performance Control und der variablen Sportlenkung.

Die Frage ist, ob ich da einfach nur ein normales Modell ohne Fehler bekommen habe oder auch der andere Schwerpunkt durch Akku- und Tankverteilung hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen