Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Zitat:
@$id schrieb am 19. Mai 2020 um 08:02:28 Uhr:
Gefühlt kommt das unruhige m.E. von der VA.
Was ist VA?
Zitat:
@F3xUli schrieb am 19. Mai 2020 um 08:26:31 Uhr:
Zitat:
@$id schrieb am 19. Mai 2020 um 08:02:28 Uhr:
Gefühlt kommt das unruhige m.E. von der VA.Was ist VA?
Ich würde sagen Vorderachse 😉
@$id
Wie sieht das Profil der Winterräder aus? Schräg abgefahren?
Wurde das Fahrwerk auf Garantie bei Emmenegger eingestellt?
Ich habe die Winterräder nach dem Wechsel nicht gesehen. Kann aber mal nachfragen.
Ja, zuerst woanders auf eigene Kosten, dann bei Emmenegger um etwas näher an die Toleranzgrenze zu gehen. (Die Räder vorne parraleler)
VA = Vorderachse, ja^ 😉
Ähnliche Themen
Dranbleiben und nach der nächsten Korrektur mit dem Werkstattchef eine Probefahrt auf der nahen Autobahn machen.
Zitat:
@rogerm schrieb am 19. Mai 2020 um 09:52:26 Uhr:
Dranbleiben und nach der nächsten Korrektur mit dem Werkstattchef eine Probefahrt auf der nahen Autobahn machen.
Das hatten wir gemacht, davor und danach. Leider fuhr auch das Vergleichsfahrzeug nicht besser.
@$id: Ich hatte das Gefühl mit der VA bei meinem e91 330dT mit SerienFW. Der wurde ab 200 km/h auch ganz leicht an der VA. Im Vergleich zu den parallel gefahrenen Audis war beim e91 die Karosserie weicher, also weniger steif. Man konnte dennoch bis Anschlag fahren und hat sich dran gewöhnt. Mit den Audis fühlte es sich bei Topspeed aber sicherer an.
Hat mich nie so sehr gestört, dass ich etwas unternommen hätte. Meine Vermutung war, dass er mit SportFW und v.a. M-Paket (Spoiler etc?) besser gelegen wäre, gerade weil das schwammige Gefühl erst ab 200 km/h auftrat (egal ob SR oder WR, jeweils 17 Zoll, nur SR mit Mischbereifung, egal welches Reifenfabrikat Goodyear, Dunlop, Conti...)
In der Schweiz bin ich weniger in dieser Geschwindigkeit unterwegs. Ich habe den Eindruck, dass es schon bei langsamer Fahrt unruhig wirkt, kann ev an den Runflat liegen? (Hatte vorher ContiSeal, noch nie RFT).
Auf der Bahn tänzelt er auch bei 100-130 hin und her, das ist z.T. anstrengend. Vmax konnte ich noch nie ausprobieren.
@$id
Was meint der Werkstattchef? Stand der Technik?
Zitat:
@rogerm schrieb am 19. Mai 2020 um 14:17:25 Uhr:
@$id
Was meint der Werkstattchef? Stand der Technik?
Den habe ich gerade nochmal angeschrieben. Ich denke nicht, dass ein technischer Mangel vorliegt, da andere BMWs nicht „besser“ fahren.
Bisher wurde alles gecheckt, ein Vergleichsfahrzeug gefahren und wie gesagt die Lenkgeometrie eingestellt, mehr (noch) nicht. Da hatte ich noch die Hoffnung, dass es an den WR liegt.
Im Moment fahre ich selber kaum Auto, da Home Office. Meine Freundin nutzt den X3 für in die Arbeit und selbst sie ist genervt, und sie ist ganz klar nicht so heikel wie ich... 😉
Neulich hat sie gemeint, der Wagen fahre wie ein Luftkissenboot.
Das ist definitiv nicht normal.
Wie bereits erwähnt, hatte ich einen X3 M40i und der lief absolut ohne Beanstandung. Ich konnte das Lenkrad auf der Autobahn loslassen und der X3 lief wie an der Schnur gezogen geradeaus.
Es waren 20" Räder.
Reifenhersteller weiss ich leider nicht.
Wäre interessant, mal einen M40 von jemandem zu fahren, der absolut zufrieden ist, und andersrum.
Solche Dinge werden von jedem anders wahrgenommen.
Ich habe auch gemerkt, dass es bei BMW sehr ein „gewöhnen“ ist. Je seltener ich fahre, desto schlimmer nehme ich es wahr.
Aber an dieser Stelle mal ein grosses DANKE an die Leute hier für die (moralische) Unterstützung! 🙂
Also ich komme aus München. Wenn du mal hier auf der Ecke bist schreib mir, dann kannst du dich gern von einem perfekt abgestimmten Fahrwerk überzeugen! 🙂
Zitat:
@$id schrieb am 19. Mai 2020 um 14:58:44 Uhr:
Wäre interessant, mal einen M40 von jemandem zu fahren, der absolut zufrieden ist, und andersrum.
Solche Dinge werden von jedem anders wahrgenommen.
Ich habe auch gemerkt, dass es bei BMW sehr ein „gewöhnen“ ist. Je seltener ich fahre, desto schlimmer nehme ich es wahr.Aber an dieser Stelle mal ein grosses DANKE an die Leute hier für die (moralische) Unterstützung! 🙂
Habe leider meine M40i nicht mehr, der lief auch perfekt. Und jetzt mit dem M vergleichen passt nicht ganz. Der liegt aber auch wie ein Brett, entspannt einhändig auf der Autobahn, auch in höheren Tempi.
Die NL Dielsdorf hat mindest 1 X3 m40i Vorführer.
Einfach einen Termin vereinbaren.
https://www.bmw.ch/.../tda-bmw.html?...