Neuer Wärmetauscher heizt nich richtig

VW Golf 2 (19E)

Hallo golf 2 Fans.
Habe schon einige Themen dazu durchgelesen aber wirklich weiter helfen konnte mir niemand.
fahre einen golf 2 1,3. Und auch ich wurde lezten Monat von dem Problem (geplatzter Wärmetauscher)überrascht.
Habe ihn dan in eine Werkstatt abschleppen lassen, die Idioten haben mir dan die Kühlschleuche vom WT zerschnitten und miteinander verbunden so das ich erstmal weiter damit fahren kann. Habe jezt ein Neuen WT eingebaut und mir neue Kühlschleuche besorgt (was gar nich mal so einfach war) einen davon bekommt man noch original der andere ist ein ersatz passt aber auch mit ein bischen biegen, natürlich ohne das er abknickt oder so.

jezt zum Problem: Der WT wird zwar leicht warm aber nich mehr so wie es sein muss, habe es schon mit entlüften versucht indem ich ihn bei offenen Deckel warmlaufen lassen habe dan neue Flüssigkeit hinzugefügt habe bis es stimmte, dann Deckel wieder drauf und abkühlen lassen, Deckel wieder ab aber es wird nich besser.auch den WT hab ich versucht zu entlüften indem ich einen schlauch abgemacht habe und dan durch den kühlbehälter gepustet(ekelig) habe das der WT komplett durchspühlt. aber nix!

Zur Info diese Ventile sind nich verbaut , dass Thermostat ist auch neu und die Wasserpumpe arbeitet auch es hat ja vorher auch alles gut gefunzt die seilzüge für kalt und warm Steuerung klappen auch wie es sein muss, wüsste nich was ich noch machen kann außer hier einen Profi zu fragen
mfg Robin

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zmoki


Zur Info diese Ventile sind nich verbaut , dass Thermostat ist auch neu und die Wasserpumpe arbeitet auch es hat ja vorher auch alles gut gefunzt die seilzüge für kalt und warm Steuerung klappen auch wie es sein muss, wüsste nich was ich noch machen kann außer hier einen Profi zu fragen
mfg Robin

er hatte doch geschrieben, dass er keine ventile verbaut hat...

ich persönlich würde auch auf den wt tippen...
wenn der zulauf zum wt heiß ist...der ablauf aber kalt???
dann kanns doch nur sein, dass ganz langsam wasser durch den wt tröpfelt, die heizung vom auto den 2 trofen heißem wasser sofort die energie entzieht und somit wirds drin etwas warm...aber halt nicht richtig...

ich würde nochmal beide schläuche vom wt abmachen...
dann nen gartenschlauch an eine seite und volle pulle wasser drauf geben...
müsste rein wie raus volle kanone schießen...
ohne dabei großartig druck aufzubauen...

naja, ich würds im sommer machen...^^

Zitat:

Original geschrieben von zmoki



Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Das mit dem Wasserdurchfluss scheint ja zu passen. Was ist denn, wenn die Warmluftklappe nicht ganz öffnet? Hast du beim zusammenbauen irgendetwas an den Bowdenzügen gemacht? Evtl. vertauscht? Überprüfe mal, ob die Warmluftklappe überhaupt ganz öffnet, wenn du die Heizung auf volle Pulle stellst.
Hallo kika gt

danke für deine Antwort, aber als ich den WT getauscht habe war ich nich an den zügen dran hab alles ohne viel demontasche ausgetauscht sprich kein amaturenbrett getauscht und keine seilzüge abgemacht die Regelung für kalt und warm passt genau wie vorher

zmoki,

das ist nicht möglich, dass Du den WT tauschst und nicht die Züge verstellst. Auch kann sehr leicht ein Zug aus dem Anlenkhebel springen bzw. die Hülle in der Festklemmung verrutschen. Nur: das ist es ja alles definitiv nicht, wenn Du sicher bist, dass ein Schlauch deutlich kälter ist.

Spül das ganze System mit Kühlerreiniger. Ist ´ne Schweinerei, bei so einem alten Auto aber sinnvoll. Oder wirklich den WT mit ´nem Gartenschlauch oder Wasser an der Tanke aus dem Schlauch spülen. Und zwar umgekehrt, also über den Ablauf. Direkt am WT, nicht über den AGB. Sonst bleibt der Dreck ja im System.

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Füll deinen Wärmetauscher einfach mal mit einer Giesskanne auf - nicht reinblasen - du sollst Wasser reinmachen !!

Ev. ist aber auch dein Thermostat defekt sodass es nur wenig warmes Wasser gibt - dann auch keine Heizung.

Nein, auch beim "kleinen" Kühlkreislauf ist der Weg zum WT offen.

Zitat:

Original geschrieben von LupusChaoticus1987



Zitat:

Original geschrieben von zmoki


Zur Info diese Ventile sind nich verbaut , dass Thermostat ist auch neu und die Wasserpumpe arbeitet auch es hat ja vorher auch alles gut gefunzt die seilzüge für kalt und warm Steuerung klappen auch wie es sein muss, wüsste nich was ich noch machen kann außer hier einen Profi zu fragen
mfg Robin
er hatte doch geschrieben, dass er keine ventile verbaut hat...

ich persönlich würde auch auf den wt tippen...
wenn der zulauf zum wt heiß ist...der ablauf aber kalt???
dann kanns doch nur sein, dass ganz langsam wasser durch den wt tröpfelt, die heizung vom auto den 2 trofen heißem wasser sofort die energie entzieht und somit wirds drin etwas warm...aber halt nicht richtig...

ich würde nochmal beide schläuche vom wt abmachen...
dann nen gartenschlauch an eine seite und volle pulle wasser drauf geben...
müsste rein wie raus volle kanone schießen...
ohne dabei großartig druck aufzubauen...

naja, ich würds im sommer machen...^^

Du hast recht, wir haben uns verirrt. 🙄 Beim anderen Beitrag (Überhitzung...) spielen die Ventile eine Rolle.

Ähnliche Themen

Erstmal danke für eure Antworten.
Dan werde ich halt gleich den WT mal ausspühlen auch wenn er nagel neu ist und ich beim anschließen neues Kühlwasser eingefüllt habe. Dazu schon einen Schlauch abgemacht habe dan in den behälter gepustet und es karm auch direkt rausgeschossen aus dem WT er müss eig frei sein aber werd es nacher versuchen.

was ich sonst noch vermuten kann, das ich ja nur einen originalen Kühlschlauch vom Händler bekommen habe und der andere ist einer vom vw Bus, der Durchmesser ist zwar gleich aber die Biegungen und alles nicht er knickt wie gesagt nich ab aber könnte mir nur noch vorstellen das dass wasser nich richtig durchläuft.

mfg Robin

@golfmanhattan

klar ist der Weg zum Wärmetauscher offen.....nutzt aber nichts wenn der Thermostat auch offen ist und die Wassertemperatur gering.....
denn warm kommt nur wenn warmes Wasser da !

Zitat:

Original geschrieben von golfmanhattan



Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Füll deinen Wärmetauscher einfach mal mit einer Giesskanne auf - nicht reinblasen - du sollst Wasser reinmachen !!

Ev. ist aber auch dein Thermostat defekt sodass es nur wenig warmes Wasser gibt - dann auch keine Heizung.

Nein, auch beim "kleinen" Kühlkreislauf ist der Weg zum WT offen.

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



@golfmanhattan

klar ist der Weg zum Wärmetauscher offen.....nutzt aber nichts wenn der Thermostat auch offen ist und die Wassertemperatur gering.....
denn warm kommt nur wenn warmes Wasser da !

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Zitat:

Original geschrieben von golfmanhattan


Nein, auch beim "kleinen" Kühlkreislauf ist der Weg zum WT offen.

Naja. Er schreibt: "ausserdem ist ein Kühlschlauch immer nur lauwarm und der andere fast heiß ". Insofern versteh ich Deinen Einwand nicht.

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



@golfmanhattan

klar ist der Weg zum Wärmetauscher offen.....nutzt aber nichts wenn der Thermostat auch offen ist und die Wassertemperatur gering.....
denn warm kommt nur wenn warmes Wasser da !

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Zitat:

Original geschrieben von golfmanhattan


Nein, auch beim "kleinen" Kühlkreislauf ist der Weg zum WT offen.

richtig den die Schläuche zum WT hin werden als erstes warm beim starten, wer ja auch blöd im winter 30 min zu warten bis das thermostat angeht und dan erst geheizt wird

Zitat:

Original geschrieben von golfmanhattan



Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



@golfmanhattan

klar ist der Weg zum Wärmetauscher offen.....nutzt aber nichts wenn der Thermostat auch offen ist und die Wassertemperatur gering.....
denn warm kommt nur wenn warmes Wasser da !

Zitat:

Original geschrieben von golfmanhattan



Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b

Naja. Er schreibt: "ausserdem ist ein Kühlschlauch immer nur lauwarm und der andere fast heiß ". Insofern versteh ich Deinen Einwand nicht.

Ja das gillt sowohl beim kalten wie auch beim heißen motor

tausche mal die Schläuche am WT. vieleicht ist ja nur vor und rücklauf verrauscht

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


tausche mal die Schläuche am WT. vieleicht ist ja nur vor und rücklauf verrauscht

hmm meinst du es spielt doch eine Rolle? habe ich mir am anfang auch gedacht aber in den ersten Beiträgen wird geschrieben es ist egal wie rum die angeschlossen sind.

weiß ich auch nicht, wie viel arbeit ist es denn, die beide Schläuche zu tauschen. nicht fiel. danach sind wir um eine erfahrung reicher.

Zitat:

Original geschrieben von zmoki



Zitat:

Original geschrieben von luser0815


tausche mal die Schläuche am WT. vieleicht ist ja nur vor und rücklauf verrauscht
hmm meinst du es spielt doch eine Rolle? habe ich mir am anfang auch gedacht aber in den ersten Beiträgen wird geschrieben es ist egal wie rum die angeschlossen sind.

Ist es ja auch. Tauschen nur, um den Dreck in die andere Richtung zu spülen. Meint luser doch, oder?

Übrigens, zmoki: entlüftet wird bei geschlossenem Deckel! Einfach paar Minuten laufen lassen, Gebläse an, damit Wärme abgeführt wird und gut isses.

meine ich nicht. er hat doch nur den WT erneuert. vorher hatte er keine probleme. die Schläuche am WT hat er nicht selber entfernt und es ist möglich das das es doch eine rolle spielt von was füe eine seite das wasser in den WT fließt

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


meine ich nicht. er hat doch nur den WT erneuert. vorher hatte er keine probleme. die Schläuche am WT hat er nicht selber entfernt und es ist möglich das das es doch eine rolle spielt von was füe eine seite das wasser in den WT fließt

in meinen ersten Beitrag kannst du es sehn. musste mir beide schläche neu besorgen, einer davon ist original der andere ein ersatz schlauch vom vw Bus

Deine Antwort
Ähnliche Themen