Neuer Wärmetauscher heizt nich richtig
Hallo golf 2 Fans.
Habe schon einige Themen dazu durchgelesen aber wirklich weiter helfen konnte mir niemand.
fahre einen golf 2 1,3. Und auch ich wurde lezten Monat von dem Problem (geplatzter Wärmetauscher)überrascht.
Habe ihn dan in eine Werkstatt abschleppen lassen, die Idioten haben mir dan die Kühlschleuche vom WT zerschnitten und miteinander verbunden so das ich erstmal weiter damit fahren kann. Habe jezt ein Neuen WT eingebaut und mir neue Kühlschleuche besorgt (was gar nich mal so einfach war) einen davon bekommt man noch original der andere ist ein ersatz passt aber auch mit ein bischen biegen, natürlich ohne das er abknickt oder so.
jezt zum Problem: Der WT wird zwar leicht warm aber nich mehr so wie es sein muss, habe es schon mit entlüften versucht indem ich ihn bei offenen Deckel warmlaufen lassen habe dan neue Flüssigkeit hinzugefügt habe bis es stimmte, dann Deckel wieder drauf und abkühlen lassen, Deckel wieder ab aber es wird nich besser.auch den WT hab ich versucht zu entlüften indem ich einen schlauch abgemacht habe und dan durch den kühlbehälter gepustet(ekelig) habe das der WT komplett durchspühlt. aber nix!
Zur Info diese Ventile sind nich verbaut , dass Thermostat ist auch neu und die Wasserpumpe arbeitet auch es hat ja vorher auch alles gut gefunzt die seilzüge für kalt und warm Steuerung klappen auch wie es sein muss, wüsste nich was ich noch machen kann außer hier einen Profi zu fragen
mfg Robin
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfmanhattan
Ist es ja auch. Tauschen nur, um den Dreck in die andere Richtung zu spülen. Meint luser doch, oder?Zitat:
Original geschrieben von zmoki
hmm meinst du es spielt doch eine Rolle? habe ich mir am anfang auch gedacht aber in den ersten Beiträgen wird geschrieben es ist egal wie rum die angeschlossen sind.
Übrigens, zmoki: entlüftet wird bei geschlossenem Deckel! Einfach paar Minuten laufen lassen, Gebläse an, damit Wärme abgeführt wird und gut isses.
Danke für dein Tipp
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
meine ich nicht. er hat doch nur den WT erneuert. vorher hatte er keine probleme. die Schläuche am WT hat er nicht selber entfernt und es ist möglich das das es doch eine rolle spielt von was füe eine seite das wasser in den WT fließt
Nein, das spielt keine Rolle. Der WT ist ja nichts anderes als ein (mehrfach gebogenes, sich schlängelndes) Rohr mit Lamellen `drumherum. Man kann ihn auch einfach einmal durchblasen. Wenn dann Durchgang da ist, liegt es wirklich an der Luft (noch nie erlebt, aber man soll nie Nie sagen).
Zitat:
Original geschrieben von golfmanhattan
Nein, das spielt keine Rolle. Der WT ist ja nichts anderes als ein (mehrfach gebogenes, sich schlängelndes) Rohr mit Lamellen `drumherum. Man kann ihn auch einfach einmal durchblasen. Wenn dann Durchgang da ist, liegt es wirklich an der Luft (noch nie erlebt, aber man soll nie Nie sagen).Zitat:
Original geschrieben von luser0815
meine ich nicht. er hat doch nur den WT erneuert. vorher hatte er keine probleme. die Schläuche am WT hat er nicht selber entfernt und es ist möglich das das es doch eine rolle spielt von was füe eine seite das wasser in den WT fließt
ja das vermute ich auch sehr stark. hast du vill ne möglichkeit wie ich es gleich entlüften kann ohne einen Berg hochzufahren oder so?
Was muss ich hier lesen!? 😰
Hier wird jemandem empfohlen die dreckigen Bypass-ventile zu behalten?
Die waren damals nur eine nachtraegliche Notloesung von VW,
weil damals die WT eine Schwaeche hatten.
Hat wohl nur keiner damit gerechnet, dass die Autos 20 Jahre
spaeter immer noch durch die Gegend fahren.
Wenn jemand noch diese Ventile hat, gehoeren die RAUS, weil
sie eher frueher als spaeter EH aufgeben, und dann ist es kalt im Auto.
Das hatte hier jeder 2. schon.
Neuen WT (die alle die alte Schwachstelle alle nicht mehr haben)
fuer 15~30€ rein und dann heizt es wieder....
Also wirklich.
Muss ich erst die alten Threads rauskramen?
Gab's jeden Winter ein Haufen von, und alle waren sie hinter wieder gluecklich
nachdem sie die Lueftung ueberholt und die fuck Ventile RAUSGESCHMISSEN haben.
Und ueberhaupt:
Wenn alles funkt, ist NATUERLICH der eine Schlauch kaelter (und zwar der
"Beifahrerseiteschlauch"😉 als der Zulauf, die Waerme geht ja schliesslich
in den Innenraum.