Neuer VW Passat kommt 2014 (B8)
Zitat:
Der aktuelle VW Passat ist noch gar nicht allzu lange auf unseren Straßen unterwegs - da gibt es schon die ersten Details der Neuauflage: 2014 soll die achte Generation des Wolfsburger Bestsellers auf den Markt kommen. Das berichtet die "Autobild" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Quelle
Beste Antwort im Thema
Threads, die die Welt nicht braucht.
Wenn jetzt hier 3 Jahre lang orakelt wird - na dann gute Nacht.
Wie wenig sich VW in die Karten schauen läßt, hat man doch im Herbst beim B7 gesehen.
Da gab's bis zuletzt keine aussagefähigen Erlkönig-Bilder.
Wenn's Euch was bringt ....
Ich bin hier mal raus.
Gruß
ROD.
211 Antworten
@mr Technik:
Danke für die Infos: Bitte, macht den B8 im Detail ein wertiger: Keine knarzende Mittelkonsole, kein ins Schloß fallende Heckklappe (dann kann ich das Ding auch selbst zuwerfen), absenkende Beifahrerspiegel auch ohne Memorysitze und ein richtig (!) geiles Soundsystem als Option wären schön. Toll wäre es, wenn man 1-5 km rein elektrisch fahren könnte, um leise anzukommen und morgens loszufahren. Gibts sowieso nicht, aber spinnen darf man ja. Und da es ja keinen 6 Zylinder mehr gibt, noch eine Frage: Ich mag den ruhigen 6 Zylindersound (Bin jetzt nicht von der Supersprintsoundfraktion 😉 ), kriegt ihr das beim Nachfolger hin? Und bitte rationalisiert die 230 Volt Steckdose nicht weg 🙂
Das, gepaart mit nem tollen Außendesign, gefiele mir sehr
Soundsystem wird ganz sicher wieder Dynaudio werden, sicher auch wieder mit mehr Leistung als bei anderen VW-Modellen (700-800W statt 400W beim G7 oder 600W im jetztigen Passat B6/7) und 3-Wegesystem vorne, jedoch ergänzt um die Neuheiten das dieses System auch im Golf 7 erfahren durfte, die da wären aktiver DSP-Verstärker mit Laufzeitkorrektur, EQ und Soundprofilen, sowie Subwoofer in der Reserveradmulde.
Des weitern wird sicher die Heckklappe mit dem geänderten Antrieb kommen wo die Motoren die normalen Heckklappendämpfer ersetzten, wie das auch schon bei Audi und Skoda (Superb, Octavia 3) und beim VW Sharan der Fall ist.
Zusätzlich dürfte auch dass Bosch ACC statt dem bisherigen TRW-System Einzug halten, jedoch auch hier im Vergleich zum Golf optional das ACC-High (siehe Audi A3 2013 MQB) das dann bis 200km/h oder mehr geht (Golf 7 ACC-Low nur bis 160km/h) und zusätzlich zum Radarsensor die Multifunktionskamera zur Auswertung und Berechnung benutzt.
Das alles sind übrigens nur Vermutungen meinerseits und es stehen keinerlei fundierte Hintergrundinfos dahinter. Aber wenn man sich die Entwicklung bei VW in letzter Zeit so anschaut sind dies für mich logische Folgerungen den B8 betreffend.
@ralfs1969
Das hört sich ja schon sehr gut an, ehrlich, wirds vielleicht optional auch so eine 360° Kamera geben? Noch ein tolles Feature (meiner Meinung nach) Ich habe eine Kamera mit integriertem GPS, die als Blackbox alles mitfilmt und beim Parken auch das Fahrzeug videoüberwacht. So ein integriertes System, wäre doch mit den Kameras machbar, oder? Natürlich gegen Aufgeld. Ich würd's ordern 🙂 Rechtlich ja kein Problem mehr. Aber nun rutsch ich ab in Science-Fiction 🙂
Vielen Dank für die Infos!
Chris
Zunächst mal ein herzliches "Hallo" in die Runde!
Lese seit geraumer Zeit mit, schön dass jetzt endlich mehr und mehr Infos zum neuen B8 kommen. Ich lieb-äugel eigentlich mit einer E-Klasse, aber bei allem was man liest soll der B8 ja aber auch nochmal im Gepäck-Abteil zulegen, da wäre dies eine Alternative, natürlich auch unter dem Aspekt "Preis" (Bitte keine Flames"VW vs Mercedes", da bin ich komplett leidenschaftslos, hauptsache Kofferaum ist groß und die Austattung = Verarbeitung passt).
Bei mir ist noch ne Weile hin mit Firmenwagen (09/14), bis dahin muss der Golf IV Ocean mit mittlerweile ner Viertel-Mio KM auch noch durchhalten :-)
Frage: Wie wahrscheinlich ist denn der u.a. von der Auto-B**d gemeldete Motor mit 4 Zyl, 231 PS und 600nm? Mal eben auf die Technischen Daten von nem 5er BMW geschaut, der dortig im 530d Kombi verbaute 6Zyl bringts bei 258 PS auf gerade mal 520nm, man muss schon auf den 535d mit 313 Pferde gehen und auf 630nm, also über die 600nm des Passats zu kommen. Auch beim Stern muss man auf den E300 (V6) gehen damit 600nm rauskommen.
Danke für die Einschätzungen!
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Ich halte BMW bei den Motoren stets für eine gute Benchmark.
Da bringt es der stärkste 2.0 im x25d auf 218PS und 450Nm.
Der MB (2,1L) 250 CDI bringt es bei 204PS auf 500Nm.
Ich vermute das wird Richtung der BMW-Daten gehen und ist ein klares Upgrade
zum derzeit max. möglichen 130kW beim TDI.
Mehr Leistung als o.g. wird beim Frontkratzer auch kaum gehen, sonst benötigt man Allrad.
600NMm kann ich beim besten Willen nicht glauben.
Ich hoffe das die Optik beim B8 wieder sportlicher wird!
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
...600NMm kann ich beim besten Willen nicht glauben. ...
Ich auch nicht.
Meine wilde Vermutung: bei ca. 230 PS / ca. 450 NM ist dieselseitig Schluss,
wenn es beim 2.0 BiTurbo TDi bleibt
(was ich annehme, da es im MQB wohl keinen Bauraum für mehr als 4 Zylinder gibt. Oder?).
Ausser beim Sondermodell "SelfService",
dass ohne Garantie, aber mit 550 NM ausgliefert wird (Kein DSG!) ;-)
Dafür liegen dann Lagerschalen für die Kurbelwelle und eine Instandsetzungsanleitung für die Registeraufladung bei; Für den Hornbach-Selfmade-Instandhalter, der an langen, kalten Winterwochenenden noch eine Aufgabe in der familienfreien Garage braucht.
(Nichts für Ungut ... ich traue auch Bi/TriTurbo-Dieseln anderer Hersteller als VW nicht so ganz, was die Dauerhaltbarkeit angeht; Aber lasse mich gern des Besseren belehren.)
...
Ich bin vor allem auf das neue Design gespannt.
Die letzten Modelle von VW fand ich wirklich ganz gelungen, vor allem aussen.
Viele Grüße in die Runde!
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Ich halte BMW bei den Motoren stets für eine gute Benchmark.
Da bringt es der stärkste 2.0 im x25d auf 218PS und 450Nm.
Der MB (2,1L) 250 CDI bringt es bei 204PS auf 500Nm.
...
Denke auch dass es eher in diese Richtung / Region gehen wird... aber Andere melden Anderes:
Künftig soll ein 258 PS starkes Aggregat die Selbstzünder-Palette nach oben Abrundenhttp://www.auto.de/magazin/showArticle/article/105469/Neue-Generation-Passat-Versetzung-beantragt
"4Motion-Pflicht" für die grossen Diesel? Her damit, im Süden fällt ja doch ab und an mal Schnee:-)
Zitat:
Original geschrieben von passenger74
Ich auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
...600NMm kann ich beim besten Willen nicht glauben. ...
Meine wilde Vermutung: bei ca. 230 PS / ca. 450 NM ist dieselseitig Schluss,
wenn es beim 2.0 BiTurbo TDi bleibt
(was ich annehme, da es im MQB wohl keinen Bauraum für mehr als 4 Zylinder gibt. Oder?).Viele Grüße in die Runde!
Es wird definitiv ein 2.0 Liter 4-Zylinder. Die Leistung wird bei 231 PS liegen.
Das Drehmoment wird sich wohl zwischen dem 184 PS TDi und dem x25 von BMW 'einpendeln'.
Schätze mal 420-450; PS-Zahl ist jedoch definitiv.
Hallo,
das mit dem Drehmoment werden wir ja sehen, wobei ich die 600Nm auch nicht glaube. Vielleicht als Hybrid? Was soll denn der neue 4 Zyl. von BMW können? Wobei die 600Nm mehrfach schon vor Jahren bestätigt wurden
Überall steht im MQB nur 4 Zylinder bis diese komische SUV-Studie in Amerika erschien und dort war ein neuer VR6 TSI drin. Ich glaub auch das ein 5ender reingeht
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Noch einige Info's zum Passat-Nachfolger:- die Motoren erfahren ein deutliches Leistungsplus | TDi mit deutlich über 200 PS, TSi mit fast 300
(wie schon berichtet)
- Ausstattungsseitig wird alles möglich sein, was aktuell im Golf 7 angeboten wird
- der Wagen wird mit Voll-LED kommen!
- sehr kurze Überhänge, langer RadstandDa werden sich einige warm anziehen müssen...sicherlich auch Konzernintern bei Audi (A4, A6). Thema Budgetgrenzen, 1%-Regelung...
@mr.technik
Besten Dank für Deine Infos.
Auch ein Bestandteil eines Forums.
Gibt es schon Informationen welches LED-Licht verbaut werden soll?
Besten Dank
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
@mr.technikZitat:
Original geschrieben von mr. technik
Noch einige Info's zum Passat-Nachfolger:- die Motoren erfahren ein deutliches Leistungsplus | TDi mit deutlich über 200 PS, TSi mit fast 300
(wie schon berichtet)
- Ausstattungsseitig wird alles möglich sein, was aktuell im Golf 7 angeboten wird
- der Wagen wird mit Voll-LED kommen!
- sehr kurze Überhänge, langer RadstandDa werden sich einige warm anziehen müssen...sicherlich auch Konzernintern bei Audi (A4, A6). Thema Budgetgrenzen, 1%-Regelung...
Besten Dank für Deine Infos.
Auch ein Bestandteil eines Forums.
Gibt es schon Informationen welches LED-Licht verbaut werden soll?Besten Dank
Es wird 2 Varianten geben. Genauere Info's habe ich aber noch nicht.
vg
Ich bin ja mal gespannt ob es diese Matrix LED werden, von Opel lange angekündigt, aber nie zur Serienreife gebracht. Ich denke, dass wäre für alle Langstreckenfahrer eine gute Option.
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Ich bin ja mal gespannt ob es diese Matrix LED werden, von Opel lange angekündigt, aber nie zur Serienreife gebracht. Ich denke, dass wäre für alle Langstreckenfahrer eine gute Option.
Auf LED Scheinwerfer bin ich auch gespannt, Head Up Display wäre auch was für mich wenn es stimmen würde.
Es wird ein LED-Low und LED-High Licht geben, was sich genau dahinter verbirgt weiß ich nicht. Als Option wird es auch ein freikonfigurierbares Instrumentenkombi geben. Ob man sich das wie im neuen TT oder der S-Klasse vorstellen muss, kann ich aber derzeit auch nocht nicht sagen.
Danke quattro209!
Die Jungs von VW wissen aber, was sie tun müssen, um an mein Geld zu kommen...🙂 Dann warte ich tatsächlich mal ab, was VW bietet, bevor ich fremdgehe 🙂