Neuer VW Passat kommt 2014 (B8)
Zitat:
Der aktuelle VW Passat ist noch gar nicht allzu lange auf unseren Straßen unterwegs - da gibt es schon die ersten Details der Neuauflage: 2014 soll die achte Generation des Wolfsburger Bestsellers auf den Markt kommen. Das berichtet die "Autobild" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Quelle
Beste Antwort im Thema
Threads, die die Welt nicht braucht.
Wenn jetzt hier 3 Jahre lang orakelt wird - na dann gute Nacht.
Wie wenig sich VW in die Karten schauen läßt, hat man doch im Herbst beim B7 gesehen.
Da gab's bis zuletzt keine aussagefähigen Erlkönig-Bilder.
Wenn's Euch was bringt ....
Ich bin hier mal raus.
Gruß
ROD.
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Du kannst davon ausgehen das die nächste Generation immer etwas grösser wird.
Der aktuelle Polo ist so gross wie ein Golf 3, der Golf Variant wie ein alter Passat.
Man sieht das gut an Stellplätzen und Garagen die leider nicht "mitwachsen" 🙄 😛
Wohin soll das denn führen?
Zu einem zwangsläufigen Wechsel zur Klasse darunter (was jetzt nicht unbedingt schlimm wäre, aber ein Golf Variant ist und wird nunmal kein Passat, nein, auch der Golf VII nicht)?
Gruß
Max
Habe gelesen, dass der kürzer wird.
Quelle: Autoblöd
http://www.autobild.de/.../...assat-variant-2014-vorschau-4322309.html
Hallo, Danke für den Link..
Mal eine Frage: Mit welchem Argument soll ich denn dann den Passat kaufen, anstelle eines Golf Variant, wenn es dieselbe Plattform ist? Mal abgesehen von der Motorenauswahl?
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Mal eine Frage: Mit welchem Argument soll ich denn dann den Passat kaufen, anstelle eines Golf Variant, wenn es dieselbe Plattform ist?
Wegen dem Image!
Ähnliche Themen
Abwarten, VW wird mit dem Passat B8 schon wieder den notwendigen Abstand und Mehrwert zum Golf Variant herstellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Hallo, Danke für den Link..Mal eine Frage: Mit welchem Argument soll ich denn dann den Passat kaufen, anstelle eines Golf Variant, wenn es dieselbe Plattform ist? Mal abgesehen von der Motorenauswahl?
Gruß
Chris
Gleiche Plattform heißt nicht, dass es auch den gleichen Platz gibt.
Mal als Randbemerkung, da es scheinbar nicht allen bekannt zu sein scheint:
Der MQB ist keine Plattform. Der MQB ist eine Fahrzeugarchitektur, bei der Radstände und Spurweiten (fast) beliebig gewählt werden können. Dafür sind gewisse andere Merkmale fix vorgegeben.
Plattformen sind out, da wenig flexibel und wenig plattformübergreifendes Synergiepotenzial. Nun hat der VW-Konzern die modularen Baukästen (MQB für quer eingebaute Motoren, MLB für längs eingebaute Motoren, MSB für sportliche Fahrzeuge, MIB für Infotainment, etc.). So lassen sich weit grössere Synergien nutzen als bisher und trotzdem können sich die Fahrzeuge aus Kundensicht stärker unterscheiden als bisher.
Somit wird ein Passat sich in vielen Belangen (Geräuschdämmung, Karosseriesteifigkeit, Ausstattung, Materialanmutung, Fahrgefühl, etc.) von einem Golf absetzen, obwohl sie viele Teile teilen.
Gute Zusammenfassung:
http://www.volkswagenag.com/.../MQB.html
Gruss
Wozu die Aufregung? Bei den (teils schon nicht mehr) aktuellen Generationen Golf 5/6 und Passat B6/B7 und allen Derivaten ist doch auch schon ein sehr hoher Grad an Teilegleichheit (Motoren, Lenkräder, Schalter usw.) und hochgradiger Teileähnlichkeit (Kombiinstrumente usw.) festzustellen. Das alles setzt sich bei Fahrwerken, Rädern usw. fort.
So what?
Ich finde, ich klang gar nicht aufgeregt 🙂 Die Gleichteile sind mir solange egal, solange ich nicht das Gefühl habe, nur nen " gepimpten" Golf kaufen zu sollen. Bin halt nur gespannt, wie der Mehrwert aussieht..Und ob der hinten 2 cm größer ist, ist mir egal. Wäre schön, wenn VW mal ne elektrische Hecklappe einbauen würde, die nicht so billig ins Schloß fällt..🙂
Zitat:
Original geschrieben von zemento
Zumindest sieht der Golf Variant von hinten schon mal aus wie ein B7 Variant.
Das hat aber nichts mit dem Baukasten zu tun. Du kannst auch einen mqb mit nem Beetle-Heck produzieren...
Noch einige Info's zum Passat-Nachfolger:
- die Motoren erfahren ein deutliches Leistungsplus | TDi mit deutlich über 200 PS, TSi mit fast 300
(wie schon berichtet)
- Ausstattungsseitig wird alles möglich sein, was aktuell im Golf 7 angeboten wird
- der Wagen wird mit Voll-LED kommen!
- sehr kurze Überhänge, langer Radstand
Da werden sich einige warm anziehen müssen...sicherlich auch Konzernintern bei Audi (A4, A6). Thema Budgetgrenzen, 1%-Regelung...
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Noch einige Info's zum Passat-Nachfolger:- die Motoren erfahren ein deutliches Leistungsplus | TDi mit deutlich über 200 PS, TSi mit fast 300
(wie schon berichtet)
- Ausstattungsseitig wird alles möglich sein, was aktuell im Golf 7 angeboten wird
- der Wagen wird mit Voll-LED kommen!
- sehr kurze Überhänge, langer RadstandDa werden sich einige warm anziehen müssen...sicherlich auch Konzernintern bei Audi (A4, A6). Thema Budgetgrenzen, 1%-Regelung...
Sämtliche "Infos" sind ohne Quellenangabe völlig wertlos! Gib' wenigstens deine Glaskugel als Quelle an ...
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Sämtliche "Infos" sind ohne Quellenangabe völlig wertlos! Gib' wenigstens deine Glaskugel als Quelle an ...Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Noch einige Info's zum Passat-Nachfolger:- die Motoren erfahren ein deutliches Leistungsplus | TDi mit deutlich über 200 PS, TSi mit fast 300
(wie schon berichtet)
- Ausstattungsseitig wird alles möglich sein, was aktuell im Golf 7 angeboten wird
- der Wagen wird mit Voll-LED kommen!
- sehr kurze Überhänge, langer RadstandDa werden sich einige warm anziehen müssen...sicherlich auch Konzernintern bei Audi (A4, A6). Thema Budgetgrenzen, 1%-Regelung...
Die Info's habe ich vom Bäcker an der Ecke 🙄
Was ist das denn für eine Frage? Bei den Details kann man sich wohl sein Bild machen. Das 1 Jahr vor der Präsentation die Einzelheiten nicht an einem Brett aushängen, ist wohl klar. Da die Infos für Dich ja wertlos sind, kannste Sie ja einfach vergessen...